GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen!

Allen noch ein gutes neues Jahr! Und viel Glück beim Gärtnern!


@saphi

Danke noch für die Neujahrswünsche in Deinem letzten Posting! Ich wünsch Dir auch ein super gutes und ertragreiches Gartenjahr bzw. alles Gute fürs 2015!
Saphi hat geschrieben: Leider habe ich etwas Probleme mit der Wahl des Abschlussrandes für die Hochbeete und mit der Einkleidung, so dass sie zwar gebrauchsfertig, aber vom Aussehen her in einem Angefangenen Stadium stecken geblieben sind. Zudem hat es sie beim Aufstellen so verzogen, dass sie oben keinen gleich hohen Rand aufweisen und es so schwierig wird eine Abschlussleiste drauf zu machen. Muss wohl mit einem Hobel nachbessern, wozu ich aber nicht wirklich Lust habe :twisted:
Oh, das ist ja schade, dass sich Deine Hochbeete so verzogen haben! Du hattest doch so viel Arbeit damit!! Was meinst Du denn mit Abschlussrand, also eben oben die Leiste, die Du nun nicht gut machen kannst? Oder der untere Abschluss? Wir haben oben ja gar keinen Abschlussrand, einfach die Holzbretter und innen die Trennfolie, that's it. Aber wir hatten ja einfach nur einen billigen "Bausatz", um das mit dem Hochbeet mal auszuprobieren. Aber wir haben nun gesagt, dass wir evtl. das gleiche Hochbeet nochmals kaufen bzw. 2 und dann mein Gemüsebeet damit ersetzen. Eigentlich wollten wir dort was massgeschneidertes, um den Platz voll auszunützen, aber da ein breiteres Hochbeet für mich gar nicht so praktisch ist, haben wir überlegt, dass diese Art, die wir nun schon haben, eigentlich gar nicht so schlecht wäre. Da möchten wir dann aber rundherum Plattenboden, und da sind wir noch unsicher, ob wir das nicht lieber einem Profi überlassen sollen, damit das Ganze dann auch gut wird. Beim jetzigen Hochbeet haben wir ja nur kleine Platten verlegt, auf denen das Hochbeet steht, damit das Holz nicht im Rasen steht, aber keine Gehplatten drumrum, aber eben, bei den neuen sollen dann rundherum Platten sein, weil wir sond ein 50 cm Bändeli Rasen zwischen Hochbeet und Mäuerchen haben, das wir mähen müssen, und das macht keinen Sinn. Ursprünglich hatten wir vor, im Herbst die neuen Hochbeete zu machen, aber nach dem Tod meiner Mutter hatten wir nun im letzten Jahre einfach so viel anderes zu tun und haben uns nicht ums Hochbeet gekümmert. Jetzt sind wir noch am Wohnung räumen, das war nun sehr anstrengend und nervenaufreibend, aber bald ist das erledigt und ich hoffe, dass ich dann auch mal wieder ein bisschen meine eigenen Projekte verfolgen und mich auf MEIN Leben konzentriren kann.

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

Ich habe auf http://www.zulaufquelle.ch/benutzerkonto/ einen Gartenplaner gefunden und da mal meine wichtigsten Pflanzen und das Gemüse, das ich gerne anpflanzen möchte erfasst. Jetzt sollte ich dann jede Woche ein Mail erhalten mit den zu erledigenden Arbeiten. Bin gespannt, ob das funktioniert. Vorallem, ob ich nun so eine Erinnerung erhalte, wann ich was Aussähe und Aussetzen soll.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Saphi

Danke für den Tipp! Aber ich hab mir vor einiger Zeit mal eine eigene "Terminplanung" gemacht: Hab einfach immer wieder Arbeiten und Termine in eine Excel-Liste eingetragen, dort kann ich nun ankreuzen, was mich betrifft (hab ja nicht immer das gleiche Gemüse etc.) und so eine Arbeitsliste für mich ausdrucken, quasi als Pendenzenliste. Dort kann ich dann auch abstreichen, was ich erledigt habe. Habe mir das vor x Jahren mal erstellt und immer wieder ergänzt, nachdem ich einiges jedes Jahr wieder in den Büchern suchen musste :oops:

Bin ja gespannt, ob sich Dein Gartenplaner bewährt und es klappt mit den Erinnerungsmails!

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Nineli
Hast Du das Rotkelchenfoto selber gemacht - sieht Hammermässig aus.
Bis jezt habe ich noch kein Mail erhalten, Pflanzsaison hat aber noch nicht wirklich begonnen (ausser in meinem Kopf :lol: ).

Ich wollte letzte Woche bei uns im Migros Saatkartoffeln kaufen, da ich bei diesem Frühlingshaften Wetter mit Gärntern anfangen möchte. Doch leider wird unsere Filiale gerade umgebaut uns so ist die Gartenabteilung vorübergehend verschwunden. Im Landi habe ich auch kein Saatgut gefunden, also habe ich Google kontatkiert und Baldur-Garten gefunden. Ich denke die Bilder sind zwar etwas aufgepeppt (Zusätzliche Früchte und Blumen in die Bilder hineinkopiert), hat aber doch so anmächelig ausgesehen, dass ich nun doch ein paar Sachen bestellt habe.
Zwischen dem Autoabstellplatz und den Hochbeeten hat es immer noch einen kleinen Erdfleck, den ich nun mit verschiednen Thymianbodendeckern bepflanzen möchte. Zudem erhalte ich für Mittendrein noch ein neues Apfelbäumli von einer Freundin.

So, ich gehe nun noch etwas die Sonne geniessen.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Ich bin noch gar nicht in Gartenlaune, dabei hab ich mir vor einigen Wochen ein Tütchen mit spez. Tomatensämli gekauft und die sollte ich ja nun mal langsam anfangen, anzuziehen.

@saphi
Saphi hat geschrieben: @Nineli
Hast Du das Rotkelchenfoto selber gemacht - sieht Hammermässig aus.
Danke, mein GG hat das gemacht, ich werd ihm das Kompliment dann ausrichten! Er ist nun immer mal wieder am Wochenende die Vögel im Garten am fötelen, hat im Wohnzimmer Stativ mit Kamera eingerichtet. Aber es ist uhhhh schwierig, denn bis man merkt, jetzt muss ich abdrücken, ist der Vogel weg oder schon gelandet oder Flügel zu oder was weiss ich :lol: :lol: Aber wir hatten nun ein paar Mal Glück und haben's getroffen, das Rotkehlchen ist schon unser Highlight, mit den offenen Flügeln!

Also mit den Kartoffeln würd ich aber noch warten. Ich hab gelernt, dass man mit dem setzen von Kartoffeln warten soll, bis sich der Boden auf 10 Grad erwärmt hat und etwas abgetrocknet ist.

Mich gluschtet das Gärtnern noch überhaupt nicht... :oops: hab noch nicht mal Pläne gemacht, was ich haben möchte und wo :oops: Aber dieser Winter war halt irgendwie einfach Ausnahmezustand... wir haben ja von Nov. bis Ende Jan. in der Wohnung meiner Mutter zu tun bzw. dann im Jan. alles geräumt, es ging mir gar nicht gut (gab auch noch schlimmen Knatsch mit Geschwistern :( ), und ich musste alles andere einfach stehen und liegen lassen. Im Feb. musste ich dann erstmal etwas zur Ruhe kommen, ich war vollkommen erschöpft, hatte bzw. habe immer noch starke Schmerzen und mochte mich die ersten 2 Wochen nach der Räumung um gar nichts kümmern und wollte einfach meine Ruhe haben. Jetzt ist der Alltag wieder eingekehrt. Aber eben, bis jetzt hab ich mir noch gar keine Gedanken um den Garten machen können. Muss da jetzt dann schon mal langsam überlegen, was ich möchte.

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo Gartenmädels!

Ich hab gestern mal einiges im Garten erledigt: Tannäste, Vlies und Noppenfolie von den Töpfen entfernt, die 2 Lavendel in den Töpfen etwas gestutzt, Kräuter im Kräuterbeet geschnitten bzw. kaputten Thymian ausgerissen, alle Töpfe gegossen und meine Bergminze "gerettet" = ausgegraben, in Stückli geteilt bzw. das noch genommen, was noch gut aussah und umgetopft in frische Erde.

Heute wollte ich nun eigentlich noch einige Vergissmeinnicht umsetzen, die mitten im Gemüsebeet wachsen und die Hecke schneiden, aber nun hab ich kurzfristig eine Kaffeeeinladung und zusammen mit meinen Terminen werde ich so fast den ganzen Tag unterwegs sein.

Aber immerhin ist mal ein Anfang gemacht!

Ich wünsche Euch allen schönes Frühlingsgärtnern 8) :wink:

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Ach ja, und wenn alles klappt, gehe ich diese Woche noch an die Giardina 8)

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Nineli
Ohhh Giardina, die finde ich immer so schön, komme aber dieses Jahr nicht dazu, da ich GG drei Wochen Ferien gegönnt habe und mit 3 Kids dorthinzugehen ist für mich kein Genuss.

Ich habe am Samstag mal 2 Hochbeete gejätet und festgestellt, dass die im Januar gesteckten Zwiebeln nun bereits am austreiben sind. Und da das Wetter gerade so Frühlingshaft war, habe ich gleich 30 Töpfli mit den verschiedensten Gemüsen und Blumen angesäht ins Hochbeet gestellt und mit dem Rest vom Treibbeet zugedeckt. Jetzt darf ich dann nur nicht vergessen zu giessen und Lüften :|

Das Apfelbäumli habe ich auch ausgerissen - ja, dess Wurzeln waren so schwach, dass ich das von Hand ausreissen konnte und fast nur der Stamm mitkam - die Hasen hats gefreut *knabber*.

Und als ich den Gartenschrank etwas ausräumen wollte habe ich darin ein Töfpli mit Osterglocken gefunden, die in der trockenen Erde auch auszutreiben begonnen hatten - habe diese nun sofort an die Sonne gestellt und gegossen - unglaublich, was man da manchmal so in Kästen versorgt :roll:

Ich wünsche Euch nun schöne Frühlingstage

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

Hey cool, dass Deine Zwiebeln schon kommen und Du schon vieles gesät hast! Ich hab noch gewartet, da ich noch nicht alle Sämli zusammen hatte, hatte letzte Woche noch eine Bestellung gemacht, die sind nun gestern eingetroffen. Jetzt muss ich dann planen, wie ich die Reihen abwechsle und dann kann ich auch anfangen zu säen.

An die Giardina gehe ich jedes Jahr, ich trage mir die Daten immer extra ganz früh in die Agenda ein und verteidige das dann mit Händen und Füssen :mrgreen: :lol: Ich mach sonst wirklich kaum je so grosse "Ausflüge", und den lass ich mir nicht nehmen. Aber mit Kindern würde ich auch nicht hin, ich denke, für Kinder ist es langweilig, und mit 3 Kindern kannst Du ja eh nicht in Ruhe gucken. Letztes Jahr hatte ich ein "Gspänli", da kam Satsumas mit :wink: , aber sonst gehe ich immer allein, da kann ich mein Tempo machen und mich ausklinken, wenn's mir zuviel wird, ich vertrag so Menschenmassen ja gar nicht gut :oops:

Saphi hat geschrieben: Und als ich den Gartenschrank etwas ausräumen wollte habe ich darin ein Töfpli mit Osterglocken gefunden, die in der trockenen Erde auch auszutreiben begonnen hatten - habe diese nun sofort an die Sonne gestellt und gegossen - unglaublich, was man da manchmal so in Kästen versorgt :roll:
Super, dass die wieder austreiben!
Ich hab vorletzten Frühling die Blumenknollen aus den Tomatentöpfen geholt, als es Zeit war, die Tomaten zu pflanzen. Habe die Knollen in einem Karton in den Gartenschrank gestellt und dachte, die muss ich ins Beet setzen oder so, hab ich aber vergessen :oops: Jedenfalls kamen die mir dann im Herbst wieder in die Hände... und die waren den ganzen Sommer im Metallschrank!! :shock: Der hat zwar keine Mittagsonne, aber am Morgen und Abend schon und es wird wirklich sehr, sehr warm im Schrank. Und es heisst ja immer "Blumenknollen im Sommer kühl lagern", haha... kühl... :roll: Jedenfalls hab ich die ganzen Knollen in herumstehende Töpfe geschmissen, Erde drüber gekippt, wirklich nur so husch husch... und letzten Frühling hatte ich eine riesen Blütenfülle!! 8) Im Frühling dann wieder ausgebuddelt... wieder im Sommer im Schrank... wieder im Herbst in die Töpfe geschmissen... und es treibt wieder wunderschön aus :wink: Ist schon unglaublich, wie zäh diese Pflanzen sind! Dieses Mal hab ich aber auch noch neue Knollen gekauft im Herbst und mit dazu eingeplanzt, bin gespannt, was dann so kommt, ich hab keine Ahnung mehr, was ich so gekauft habe :oops:

Gestern hab ich 2 Mini-Osterglöggli und 2 Traubenhyazinthen gekauft und gesetzt, in einem Lavendel-Topf hat es momentan eine grosse Lücke, wo ich im Sommer jeweils Sommerblumen zum Lavendel setze, und ein Osterglöggli hab ich in meinen Engelstopf gesetzt, dort zünde ich ja jeweils ein Kerzli an. Es hat ein kleines Rosenbüschli drin, das ich im Herbst noch für mein Mami gesetzt hatte, als sie Geburtstag gehäbt hätte, und ich hab's mal dringelassen über den Winter, und tatsächlich treibt es wieder aus. Und die Stiefmütterchen haben auch wieder angefangen zu blühen.

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

Nineli
Wie war die Giardina?
Ich hoffe Deine Spannung mit den eingegrabenen, vergessenen Knollen löst sich bald in ein Farbiges Blumenmeer auf.

Ich im letzen Herbst, als es immer noch so schön warm war noch Lauch und Sellerie angesäht. Leider bin ich dann aber nicht mehr dazugekommen diese aus den Aussahttöpfli zu verpflanzen. Gewachsen sind die Dinger aber dennoch den ganzen Winterüber ein bisschen. Und so sollte ich die Selleribüschel gestern den Hasen verüttern. Beim herausnehmen habe ich aber festgestellt, dass sie immer noch gut voneinander teilbar sind und alle kleine Knollen angesetzt haben. Also habe ich sie kurzerhand geteilt und etwa 15 davon als Setzlinge eingepflanzt und die Hasen haben nur den Abfall gekriegt. Auch Lauch konnte ich so noch etwa 6 Stück einsetzen.
Als ich in der Migro war, haben mich die farbigen Primeli so angelacht, dass ich davon auch gleich 8 Stück ergattert und eingepflanzt habe. Und da das Gras wieder zu wachensen begonnen hat, habe ich auch gleich den Rasenroboter wieder aus dem Keller geholt und in Betrieb genommen - der hat mit dem unebenen Boden und den harten Grasbüscheln aber gerade etwas Mühe.

Heute habe ich per Post das Packet von Baldur erhalten und so habe ich nun 6 Lavendel und 4 Christrosen gesetzt (dazu musst ich aber zuerst den Garten noch etwas ausjäten). 2 Rüeblireihen auf dem Saatband und 2 Basilikum auf der Saatscheibe habe ich auch gerade angesäht.

Habe gerade richtig Freude, dass ich mal im frühen Frühling schon so loslegen kann (letztes Jahr musste ich ja bis im Mai warten, da in dieser Zeit die Hochbeete im Bau waren).

Liebe Grüsse und farbenfrohe Frühlingstage wünscht
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

@saphi

'Tschuldigung, dass ich mich erst jetzt wieder melde :oops: mir ging's nicht so gut in den letzten Wochen. Und ich dachte irgendwie, dass ich Dein Posting schon beantwortet hatte :? und sah jetzt gerade, dass das nicht der Fall ist... :oops: keine Ahnung, was ich da studiert habe...

Die Giardina war schön, danke! Es hatte wieder ein paar tolle "Stände" bzw. Schaugärten. Aber ein Teil ist halt schon immer dasselbe, und den Stock mit den Gartenmöbeln und den Rasenmähern etc. guck ich inzwischen schon gar nicht mehr so richtig an, ich denke, da gucken man mehr, wenn man gerade was braucht.
Saphi hat geschrieben: Ich hoffe Deine Spannung mit den eingegrabenen, vergessenen Knollen löst sich bald in ein Farbiges Blumenmeer auf.
Blühen tut von den im Herbst gesetzten Knollen noch nichts, ausser den Krokussen in den Töpfen, aber die waren glaubs alle neu gekauft, aber es grünt sehr und ich denke, bald beginnt das Zeug zu blühen. Sonst hab ich einfach sehr viel Blühendes, das ich jetzt im Frühling gesetzt habe, kleine Osterglöggli und ganz viele kleine Stiefmütterchen! Die liebe ich total!! Und im Blumenbeet blühen viele Primeln und auch ein paar Osterglöggli, die ich im Herbst gesteckt hatte. Ausserdem fangen die Vergissmeinnicht (säen sich jeweils selber aus und ich versetze die Büschel dann einfach noch dahin, wo ich sie haben will) jetzt dann an zu blühen, man sieht teilweise schon etwas Blau durchschimmern.

Lustig mit Deinem Sellerie und Lauch! Ja, so gibt es immer wieder Überraschungen im Garten! Ich hoffe, es wächst alles gut!
Saphi hat geschrieben: Heute habe ich per Post das Packet von Baldur erhalten und so habe ich nun 6 Lavendel und 4 Christrosen gesetzt (dazu musst ich aber zuerst den Garten noch etwas ausjäten). 2 Rüeblireihen auf dem Saatband und 2 Basilikum auf der Saatscheibe habe ich auch gerade angesäht.

Habe gerade richtig Freude, dass ich mal im frühen Frühling schon so loslegen kann (letztes Jahr musste ich ja bis im Mai warten, da in dieser Zeit die Hochbeete im Bau waren).
Ich war dieses Jahr auch früh dran mit säen! Sonst hab ich immer so ab Mitte April gesät (Gartenbeet), und letztes Jahr haben wir ja auch erst im Frühling das Hochbeet gebaut und so wurde es etwas spät mit säen. Und dieses Jahr hab ich's jetzt ausgenutzt, dass es so früh schon schön war und das Hochbeet parat steht und habe schon das ganze Hochbeet vollgesät (soll ja wärmer sein als normaler Boden und man soll früher anfangen können, mal sehen, ob das klappt), ausser den Gurken. Und es wächst schon einiges unter dem Vlies! :D Am letzten Samstag hab ich dann noch das alte Gemüsebeet vorbereitet (GG und ich haben Komposterde geholt, um es "aufzumotzen", wir wollen es ja durch Hochbeete ersetzen, aber das schaffen wir nun diesen Frühling nicht mehr rechtzeitig) und dann auch gleich Zeugs reingesät. Eigentlich wollte ich nur den Gewürzfenchel säen, bei dem auf dem Päckli stand, dass man ihn im März säen soll, aber dann war ich so im Schuss, und ich find's auch mühsam, wenn man nur etwas reinsät und den Rest noch nicht, dann muss man immer markieren, wo man was hat und wo noch leer ist, also hab ich im Schuss gleich alles reingesät. Da das Wetter schnell zu machte und die ersten Regentropfen fielen, hab ich uh pressiert. Und als ich fertig war, noch ein Vlies drübergespannt. Und dann dachte ich "Mist, da sind ja Sämli drin, für die es eigentlich noch viel zu früh ist, es ist ja erst knapp Ende März" :shock: :lol: :lol: :lol: Na, das kam mir aber früh in den Sinn... :wink: :wink: Aber irgendwie war das Wetter einfach schon so frühlingshaft, dass mein Garteninstinkt gemeint hat, es sei schon Zeit zum säen :lol: Nun ja, wir werden sehen... Ist ja alles unter Vlies... ich hoffe mal, es kommt. Heute schneit und regnet es ja zwar immer wieder drauf :roll: :roll: :roll: , aber ich denke, die Sämli sind eh noch in der Erde und so ja auch etwas geschützt, ich denke nicht, dass die so schnell schon gekeimt haben.

Dann hab ich ja noch Peperoncinis und 2 Sorten Tomaten und meinen geliebten Forellensalat im Haus drin gesät. Kam eigentlich alles recht gut, hab nun am Wochenende die Tomaten- und Peperoncinipflänzchen umgesetzt in Töpfen, und nun serbeln die wieder total. Keine Ahnung, was ich immer falsch mache, mir kommt das ziehen im Haus einfach gar nicht gut. Der Forellensalat kam auch, aber der wuchs viel zu schnell und es waren so zerbrechliche Pflänzchen, die konnte ich unmöglich umsetzen, hab sie weggeschmissen :oops: und werde diese nur noch direkt säen. Einige hab ich nun bereits in kleine Torfbecherli (oder wie die heissen, diese brauchen Dinger, die dann zerfallen im Beet) gesät, den Rest werde ich dann direkt draussen in ein Blumentrögli säen. Ich glaube, das hab ich schon letztes Jahr gemacht, weil die mir im Haus schon kaputt gingen... bin aber nicht mehr sicher.


So, nun wünsch ich Dir Saphi und auch allen andern (die sich hoffentlich auch wieder mal melden :wink: ) weiterhin fröhliches Gärtnern, sobald das momentane Aprilwetter sich dann wieder verzogen hat!

Grüessli
Nineli

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo zusammen,

@Nineli
Ich hatte letzts Jahr auch viele so zerbrechliche Pflänzchen nach dem Ansähen, die gediehen dann aber nach dem Aussetzen doch ganz gut.
Tomaten serbeln bei mir auch immer. Letztes Jahr hat mir meine Schwester dann gesagt, dass die viel Dünger brauchen, gerade wenn sie in Töpfen sind. Also habe ich ihnen Dünger gegeben und sie da, sie gediehen besser (ich hätte eben ein paar Wochen später wohl wieder nachdüngen sollen, dann wären die noch besser gekommen :oops: ).

Mein Apfelbaum war ja voll dahin und ich hatte ihm im letzten Herbst daher alle Äste abgeschnitten so dass nur noch der Stamm war und ein paar kleine Astansätze. Das konnte sich unsere Gärtnerfreundin nicht mit ansehen und so hat sie mir zum Geburtstag einen neuen Baum geschenkt. vor 2 Wochen konnte ich ihn aussuchen und habe ihn nun gleich gesetzt. Bin gespannt, ob er dieses Jahr schon Früchte trägt. Der alte hat ja trotz krumm und krankem Stamm immer über 100 Früchte angesetz.

Schnee? Ja, heute hat es auch mal kurz und kräftig geschneit bei uns. Ich denke auch, dass es den Sämli im Boden nicht gross etwas ausmacht diese Kälte. Die Kartoffeln habe ich aus ausgesteckt, dort stand drauf, dass der Boden nicht mehr gefrieren dürfe. Aber in den Hochbeeten war glaub ich der Boden den ganzen Winter durch nicht gross gefroren.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo zusammen!

ich hab eigentlich nicht gross was zu berichten. Hab auch als das Wetter so schön warm und frühlingshaft war gewerkelt. Alle Gräser geschnitten, die div. Sträucher gestutzt, damit sie nicht in den andern reinwachsen. Geht im Frühling noch gut wenn Hartriegel und Co noch keine Blätter haben, dann kann man die krumm gewachsenen Äste/Triebe gut direkt unten am Ansatz kürzen, das musste mal sein.
Die Rosen habe ich auch gestutzt. Unser Kirschbaum war auch so ein komisches Gebilde, wie bei dir Saphi. Der sah Gnomhaft aus. Nach dem Stamm verzweigten sich 3 Äste. Rsp 4. Der eine ganz grad aus in die Höhe, was ja bei einem Baum normal ist, dann 2 auf die eine Seite, die auch Blätter dran hatten und einen Ast auf die andere Seite, der abgestorben schien, sowie der Ast der in die Höhe ragte schien auch abgestorben zu sein. Hätte man die beiden Äste abgeschnitten, hätten wir einen Baum mit Stamm und 2 Seitentrieben gehabt. Den konnte mein Mann auch ohne grosse Kraftaufwendung ausreissen. Nun haben wir einen neuen Kirschbaum bekommen und etwas weiter vorne eingepflanzt. Der sieht schon mal wie ein normaler Baum aus. :wink:
Und da ich ja meine Beete zugekiest habe, kann ich punkto Gemüse ansääen nicht mitreden. Und ich bereue es nach wie vor nicht. Im Gegenteil, als es so schön warm war, sass ich dort auf meinem Kiesplatz auf dem Bänkli, neben dem Stewi mit Wäsche dran, habe mein Kaffee geschlürft und die Sonne genossen und dazu in einem Buch gelesen. Herrlich.
Sobald das Wetter dann mal wieder besser wird, muss ich mal einen Augenschein nehmen, ob ich noch was versetzen, ersetzen oder sonstwas muss. Jetzt macht es mich nicht an.

Den Geräteschuppen hätte ich eigentlich auch noch misten wollen über die Ostertage. Mal schauen ob am Montag einigermassen Wetter ist. So ein Krach macht das jetzt auch nicht. Den Freisitz haben wir schon mal etwas gefiedelt. Es fielen etliche Sachen in den Ghüdersack. Das nächste grosse Projekt ist dann den Pool wieder Sommerfit machen. Da warten wir mal in den Mai hinein. Zudem müssen wir noch ne neue Pumpe haben.

@Nineli: Ja schade dass das mit der Giardina nicht geklappt hat. Weisst du wann sie nä Jahr ist? Dann könnte ich es mir bereits eintragen. Ich habe drum immer so Schulagenden. Die kommen jetzt dann heraus. Die gehen von August bis Juli, also August'15 bis Juli'16. Hat vor und nachteile diese Agenden.

Ich wünsche euch noch schöne Ostern

LG

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen! Ich hoffe, Ihr hattet schöne Ostern!

@saphi
Saphi hat geschrieben: @Nineli
Ich hatte letzts Jahr auch viele so zerbrechliche Pflänzchen nach dem Ansähen, die gediehen dann aber nach dem Aussetzen doch ganz gut.
Ich konnte sie eben nicht mal umsetzen von der Saatschale in Töpfe, die gingen mir da schon kaputt. Hatte gar keinen Zweck, da noch viel dran rumzupröbeln und mich zu nerven. Muss einfach nächstes Jahr gleich dran denken, dass ich mit den Forellensalaten warte und die dann direkt raus in Kistli säe, es wird dann halt einfach etwas später, bis ich was ernten kann.
Saphi hat geschrieben: Tomaten serbeln bei mir auch immer. Letztes Jahr hat mir meine Schwester dann gesagt, dass die viel Dünger brauchen, gerade wenn sie in Töpfen sind. Also habe ich ihnen Dünger gegeben und sie da, sie gediehen besser (ich hätte eben ein paar Wochen später wohl wieder nachdüngen sollen, dann wären die noch besser gekommen :oops: ).
Also wenn die Tomaten mal draussen sind, dann dünge ich sie schon, aber die Winzlinge, die man im Haus aufzieht, soll man ja noch nicht düngen, hab ich mal irgendwo gelesen. Hab jetzt gesehen, die meisten sind schon wieder kaputt gegangen bei den Tomaten und Peperoncinis. Ich hab das ja genau aus dem Grund nie mehr gemacht, aber wir hatten vor 3 Jahren mal so eine tolle Peperoncini-Sorte als Sämli, die wollte ich jetzt wieder ziehen, und ich hab Sämli von 2 Tomatensorten gefunden, die mich total interessiert haben und die ich noch nie als Stock zum kaufen gesehen habe, so dachte ich, ich versuch's halt wieder. Aber ich nerv mich also echt jedes Jahr :oops: Ich hab halt auch nicht den idealen Ort dafür... wenn sie sehr hell haben sollen, haben sie bei mir immer auch das Risiko von direkter Sonneneinstrahlung, das dürfen sie ja nicht kriegen. Und wenn ich sie dahin stelle, wo sie bestimmt keine Sonne kriegen, dann ist es eben halt auch nicht wirklich hell. Da wo sie jetzt stehen, lass ich extra die Store nicht hoch sondern kippe sie nur etwas auf, weil sie eben sonst die pralle Sonne hinter der Scheibe abbekommen, aber eben, durch die halboffene Store ist es halt nicht wirklich ganz hell. Und ins OG nehmen möchte ich sie nicht, das ist doof zum giessen und dort haben wir Parkett.


@satsumas

Schön, dass Du auch wieder mal reinguckst!

Das ist super, dass Du Deinen Ex-Gemüse-Kiesplatz so geniesst! Wenn ich Dein Tagesprogramm hätte mit Kindern, Hund und Job, dann hätte ich auch kein Gemüse! Ich finde, man muss schon auch etwas Zeit dafür haben, wenn es immer ein Gewürge ist und ein Stress, dann macht es ja auch keinen Spass. Wir haben am Anfang auch gesagt, wir legen jetzt mal 1 Gemüsebeet an und gucken, und wenn ich dann keine Lust habe oder doch plötzlich keine Zeit mehr, dann hätten wir halt wieder Rasen dahin gesät. Aber nun geniesse ich jeweils halt schon mein Gemüse, also v. a. den frischen Salat, weil es bei uns im Dorf im winzigen Dorflädeli einfach praktisch nie wirklich guten Salat gibt und wenn, dann 1 Sorte und sonst nix. Es ist totale Glückssache, wenn's was hat, dann meistens schon "lampig" und sonst nur die vorgerüsteten in Plastiksäcken, die mögen wir nicht. Und ich mag nicht wegen Salat extra ins Auto sitzen und in ein Nachbardorf fahren, das finde ich Unsinn. Das war ja auch mein Hauptbeweggrund für ein Gemüsebeet. Aber wenn ich jetzt z. B. einen Job hätte und keine Zeit mehr, würd ich mit dem Gemüse auch aufhören, denn dann wär ich ja für den Job eh irgendwo unterwegs und könnte auch Salat einkaufen. Aber so wie es jetzt ist, wo ich halt viel daheim bin, müsste ich halt wirklich extra ein Stück weit fahren für frischen Salat.

Satsumas hat geschrieben: @Nineli: Ja schade dass das mit der Giardina nicht geklappt hat. Weisst du wann sie nä Jahr ist? Dann könnte ich es mir bereits eintragen. Ich habe drum immer so Schulagenden. Die kommen jetzt dann heraus. Die gehen von August bis Juli, also August'15 bis Juli'16. Hat vor und nachteile diese Agenden.
Hab gerade kurz gegoogelt: 16.-20. März 2016
Ich hab mir jetzt schon mal den DO, 17. März, in die Agenda eingetragen. Ich gehe wenn irgendwie möglich immer am DO, das passt mir am besten bzw. am FR zieht es mit den Leuten schon mächtig an, hab ich mal gelesen (fast schon wie Wochenende). Der DO ist eigentlich er "ruhigste" Tag (wenn es an so einer Messe sowas wie einen ruhigen Tag gibt :mrgreen: :wink: :lol: ) und für mich nervlich noch am ehesten machbar :oops: . Wär natürlich cool, wenn wir zusammen hingehen könnten!


Nun wünsch ich Euch einen schönen Nachmittag! Ich wollte eigentlich raus, bin aber etwas hin und hergerissen, hab mir an Ostern etwas die Blase "erkältet" am kalten Wind und bin am Blasenmedis nehmen, und auch jetzt weht eine ganz bissige Bise, bin mir nicht sicher, ob ich nicht besser heute noch "am Schärme" bleiben soll, statt was zu riskieren. Eigentlich wollte ich im Hochbeet mal etwas die Radiesli und den Rucola ausdünnen, die schon eifrig wachsen, aber ich war vorhin kurz draussen, und der eisige Wind ist echt heftig.

Benutzeravatar
honey
Member
Beiträge: 129
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 16:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bärn

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von honey »

Hallo zusammen,

Ich dachte mir ich frag mal hier: ich hab noch einen vorigen blumentopf und möchte gern was einpflanzen für auf den balkon. Da ich aber keinen grünen daumen habe muss es etwas sehr pflegeleichtes sein das nicht viel wasser und dünger braucht. Habt ihr mir tipps?

Lg honey
Üse Schütteler Januar 2010
Üsi Prinzässin August 2013

Benutzeravatar
Saphi
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Kanton Aargau

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Saphi »

Hallo Honey,

Irischer Wachholder und portugisischer Lorbeer, haben bei mir den ganzen Winter mit kaum Wasser und ohne Einpacken überlebt.

Liebe Grüsse
Saphi
S (w) 2006
F (m) 2008
A (m) 2010

Benutzeravatar
honey
Member
Beiträge: 129
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 16:58
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bärn

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von honey »

@saphi: super vielen dank! Bekomme ich das auch im migros oder coop?

Lg honey
Üse Schütteler Januar 2010
Üsi Prinzässin August 2013

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo zäme,

@Nineli: Ich hab mir das Datum mal notiert. ich hab in dieser Woche am Mo und Di noch KInderkleiderbörse. Ich denke, ich nehm dann grad 1 Woche Ferien. Ich muss eh bis ende April 2 Wochen Ferien genommen haben. Blöde Regelung. Dann nehme ich eben dort im März 1 Woche und dann im April noch eine.

Ja, es war wirklich ein gewürge in den letzten jahren mit dem Gemüsegarten. Ich hatte so keine Zeit, keine Lust, keinen Bock darauf. Ich bin froh hab ich ihn nicht mehr. Hab heute gesehen, dass meine radikal zurückgeschnittenen Himbeeren nicht alle überlebt haben. Mind. 2 Pflanzen muss ich nun nachkaufen, wenn ich die Lücke füllen will.

Ich verstehe dich wegem Salat. Für einen welken vom Dorfladen würde ich auch eigenen vorziehen. Ich hab eben ein Coop nebendran, wir haben einen Denner und noch so einen Maxi laden. So brauche ich auch kein Auto. Oftmals gehe ich aber eh ins Migros, dann nehme ich das Auto.

@all: Mit dem schönen warmen Wetter gedeiht auch das Unkraut optimal. Musste dem gestern mal zu Leibe rücken. Wenn ich unter der Woche nicht Zeit habe, dann eben am Sonntag. Heute hab ich noch div. Sämli ausgestreut, die ich noch hatte. Sehe dann was kommt.
Zudem hab ich mal die Pflanzen in den Blumenkistli gedüngt. Den Oleander hab ich auch wieder rausgestellt und gedüngt. Muss aber noch Volldünger kaufen und meine Kirschlorbeerhecke gründlich düngen zu Nachbars rüber (sichtschutz :lol: )
Den Rasen sollte man auch mähen, komme aber erst am Mittwoch dazu. Muss noch Rasendünger kaufen.

Jaja, es gibt schon viel zu tun in so einem Garten. Wenn man immer mal ein bisschen was macht, ists nie viel.

LG Satsumas

Benutzeravatar
Satsumas
Member
Beiträge: 122
Registriert: Di 23. Sep 2003, 13:28

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Satsumas »

Hallo

gestern habe ich mal den Rasen gemäht. Düngen werden wir ihn dann am Freitag, weil es über Nacht dann regnen kommen soll.

Heute bin ich dran den Geräteschuppen auszumisten. Hab komplett alles rausgeräumt, gewischt und jetzt bin ich wieder am einräumen. Es hatte es sowas von nötig. Es war alles komplett überstellt.

Seid ihr auch alle fleissig am werken?

Benutzeravatar
Nineli
Stammgast
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 8. Sep 2004, 21:23

Re: GARTENGESTALTUNG RUNDE 9: blumige Frühlingsgrüsse

Beitrag von Nineli »

Hallo zusammen

Bin auch kurz hier, bin in letzter Zeit nicht oft am PC, weil es meinem Rücken/Nacken sehr schlecht ging und geht und da ist tippen einfach nicht hilfreich.

@honey

Sorry, wie erwähnt, bin ich nicht oft hier... ich hoffe, Du wurdest fündig? Wär noch gut gewesen zu wissen, ob Du was Immergrünes oder nur was für den Sommer möchtest, blühend oder nicht... also falls Du noch suchst, schreib doch mal, was Dir so vorschwebt.

@satsumas

Super mit dem Giardina-Datum!
Satsumas hat geschrieben: Ich verstehe dich wegem Salat. Für einen welken vom Dorfladen würde ich auch eigenen vorziehen. Ich hab eben ein Coop nebendran, wir haben einen Denner und noch so einen Maxi laden. So brauche ich auch kein Auto. Oftmals gehe ich aber eh ins Migros, dann nehme ich das Auto.
Ja, den Salat vom Garten geniessen wir also sehr!! Und ich brauch ja auch keine Riesen Schüsseln voll für mich allein, da ist es auch sehr praktisch mit dem Pflücksalat, den ich immer ziehe, da kann ich von mehreren Sorten was abpflücken und hab ne super Salatmischung und auch etwas Abwechslung.
Hier im Dorf haben wir nur einen ganz kleinen Volg, der hat einfach zu wenig Umsatz, um da was weiss ich für eine Auswahl zu bieten, das versteh ich schon. Solange ich im Garten keinen Salat habe, kauf ich ihn halt auch einfach "auf Vorrat", aber ich finde, Salat hält halt schon nicht lange. Freue mich schon auf den ersten Gartensalat dieses Jahr 8) Etwas Rucola konnten wir schon ernten :D

Super, dass Du den Schuppen ausgemistet hast! Ich hab unseren Geräteschrank vor ein paar Wochen auch mal ganz ausgeräumt, geputzt und wieder eingeräumt, lohnt sich schon, und man räumt die Sachen dann leichter wieder auf, wenn es etwas ordentlicher ist.





Ich hab heute mal meine vorgezogenen Tomaten und Peperonis in Töpfli gesetzt, aber es sind nicht viele gekommen, und die, die gekommen sind, sind einfach winzig. Gopf, wieso hab ich mir diese Arbeit bloss wieder aufgehalst... schlussendlich kommen diese Winzlinge ja dann eh wieder nicht nach... bis man da endlich was ernten kann, ist der Sommer vorbei... :roll: :roll: :roll:

Antworten