August-Mamis: Auch im September wird noch geboren;)

Der Treffpunkt für Mamis in spe mit demselben Entbindungsmonat
Gesperrt
savoy
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 19:18
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von savoy »

Hallo zusammen

Ich muss sagen, die Aussagen von Froelein zum Thema Job finde ich etwas frech. Vielleicht "hockt" man sich ja nicht aus reiner Bequemlichkeit ins Büro? Vielleicht ist man ja auch auf das Geld angewiesen? Vielleicht hat man einen tollen Job, den man nicht verlieren möchte um dann in fünf Jahren wieder bei null anfangen zu müssen? Vielleicht tut es den Kindern ja ganz gut, wenn sie nicht von der Hennen-Mama 7*24 umsorgt werden, sondern auch andere Bezugspersonen haben? Ja.... Vielleicht gibt es da ja auch alternative Lebensformen?!

Ich konnte es schon recht klären und bin froh, nimmt es mein Chef so gut auf. Nur ist jetzt, welch Riesenzufall, meine Stellvertreterin auch schwanger :-). D.h. jetzt planen wir wieder neu.

@Ferien: Das klingt super!! Ich glaube nochmal bisschen entspannen ist ganz gut! Bei uns gehts im Mai auch noch mal weg an die Sonne.
@Geburtsvorbereitungskurs: Muss man sich da schon anmelden? Bei uns in der Umgebung hiess es überall, erst ab der 30. Woche...?

Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von Selonder »

Ich kann mir zuhause bleiben leider nicht leisten. Schön, wenn dus kannst, froelein. Finde deine Aussage sehr arrogant.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

sinchen
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 12. Feb 2015, 20:03

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von sinchen »

Ich finde, betreffend Job sollte jeder das tun, was möglich und gewünscht ist. Aber ich glaube auch, dass es die ersten paar Jahre stressfreier ist, wenn man sich nicht immer an die Krippenzeiten halten muss und dem Rhytmus des Kindes folgen kann...
Allerdings schätzen meine Freundinnen die Arbeit sehr, da so auch der Kopf ausgelastet ist. Was nun besser ist, ist eine finanzielle Frage und eine Frage des Typs Mami. Wer ohne Arbeitsalltag unglücklich wäre, eignet sich wohl nicht als Vollzeitmama...
Ich freue mich jedenfalls, weiter zu arbeiten, da 8ch meinen Job mag und mit langer Babypause keinen vergleuchbaren mehr bekommen würde.... (mal gabz abgesehen vom Risiko eines Alleinernährermodells im Falle einer Trennung.. was ja leider nicht unüblich ist...)

Stini82
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Di 23. Dez 2014, 09:44
Geschlecht: weiblich

August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von Stini82 »

Hallo zusammen

@Job: Bei mir ist das alles ein wenig anders. Ich werde nach dem Mutterschaftsurlaub wieder 80% arbeiten gehen und mein GG wird mehr zuhause bleiben. Da ich der Hauptverdiener bei uns bin könnten wir es uns gar nicht leisten wenn ich zu Hause bleiben würde. Ich finde es auch toll wenn die Partner sich das ganze aufteilen. So haben beide Zeit mit dem Kind. Bei meiner Schwägerin ist Sie für das Kind zuständig weil Ihr Mann 100% arbeitet. Er macht es sich dann teilweise auch sehr einfach. Ich muss arbeiten schaue Du wenn der Kleine schreit oder hunger hat etc.
Daher finde ich es gut das mein GG von Beginn an gewisse Tage zu Hause ist und sich alleine kümmern muss. Das gibt mir 1. auch gewisse Verschnaufpausen und 2. stärkt es die Verbindung und den Umgang zwischen Vater und Kind.
Es wird in der heutigen Zeit immer schwieriger mit einem Einkommen auszukommen, vor allem wenn man nicht zu den Gutverdienern gehört oder Alleinerziehend ist. Ich denke in der heutigen Zeit muss man einfach ein wenig umdenken und flexibler werden was die Arbeits- und Erziehungsmodelle anbelangt schliesslich sind wir im 21. Jahrhundert und solange es den Eltern und dem Kind damit gut geht soll es jeder so machen wie es für Ihn am besten ist.

@Schlafen: Ich schlafe auch immer schlecht. Bei mir sind jedoch die verrückten Träume und der unruhige Schlaf das Problem. Habe schon länger mein Stillkissen im Bett und liege wirklich super bequem. Ich habe auch nie Probleme mit dem Einschlafen. Jedoch wache ich jede Nacht mehrmals auf weil ich irgendetwas verrücktes Träume oder ein Geräusch höre.

@Ferien: Ich will auch. Wird aber leider nichts mehr draus. Vielleicht kriegen wir es hin mal ein Weekend weg zu fahren aber so richtig in die Ferien ist im Moment schwierig. Normalerweise haben wir unsere grossen Ferien immer im Herbst/Winter genommen aber da wollen wir im Moment nichts planen da wir ja nicht wissen wie es dann läuft mit dem Bauchbewohner und ob das alles so klappt wie man es will. Ein Baby hat ja da meist eigene Ansichten.
Dafür werden wir sicherlich schauen das wir nächstes Jahr was schönes machen können.
Bild

Benutzeravatar
froelein
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 19:22
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von froelein »

Die Reaktionen hier zeigen sehr schön, dass Hausfrauen heute in etwa so angesehen sind wie Fusspilz.

Dass aber das Abschieben von Babies und Kleinstkinder bis ins Kindergartenalter für deren Entwicklung aber ganz, ganz gravierende Folgen haben, darüber schweigt man schön.

Wenn das ganze Thema nicht so tragisch wäre, würde ich meinen Mund halten. Aber es gibt ganz viele internationale Langzeitforschungen zu Fremdbetreuungen an Kleinkindern mit ganz, ganz schrecklichen Ergebnissen, über die man natürlich hier in der Schweiz nichts liest, weils nicht ins Propaganda-Bild passt.

Hier mal ein paar Quotes von einer amerikanischen Studie, die die Fremdbetreuung von Kindern bis 4,5 Jahren bei 1300 Kindern erforscht hat in einer Langzeitstudie:
Je mehr nichtverwandtschaftliche Betreuung an wöchentlichen Stunden und Monaten/Jahren Kinder bis 4 ½ Jahre erlebt hatten, desto mehr traten externe Verhaltensprobleme auf, wie Trotz und häufige Wutanfälle, Zerstörung von Sachen, Lehrer-Schüler-Konflikte, Schwächen im Sozialverhalten, mangelnde Empathie etc. je nach Altersstufe. Auch stärker "Internalisierendes" Verhalten, Kontaktschwäche, Rückzug in sich selbst bis hin zu Depressionen wurden als Konsequenz beobachtet.

Das bezog sich insbesondere auf die Krippenerziehung bzw. nachfolgende institutionelle Gruppenerziehung. Auch bei hoher Qualität der Einrichtung traten solche Probleme auf. Die Werte lagen aber nicht im klinischen Bereich. Der Einfluss der Qualität der Mutter-Kind-Beziehung und des Elternhauses war bezüglich der sozialen, emotionalen, kognitiven und sprachlichen Entwicklung allerdings viel größer als jegliche Form der externen Betreuung.
Ein chronisch hoher Cortisolausstoß in früher Kindheit kann zu Gesundheitsproblemen führen. So wurden eine Schwächung des Immunsystems, vermehrte Infektionen, eine Beeinträchtigung von Gedächtnis, Emotionalität sowie des Neuronenerhalts beobachtet. Als Langzeitfolgen können emotionale Dysfunktionen, Depressionen, Angst und Essstörungen auftreten (Gerhardt 2004). Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass im Gehirn der Hippocampus, der präfrontaler Cortex und die Amygdala beeinträchtigt werden - die Gehirnregionen, die sowohl für die kognitive als auch die emotionale Steurung "zuständig" sind.

Bei kleinen Kindern daheim sinkt normalerweise der Cortisolgehalt vom Morgen, wo er den höchsten Wert erreicht, zum Nachmittag und Abend hin ab (siehe Fig.1, „home“). Aber 70 – 90 % der ganztägig in Kindertagesstätten mit guter bis sehr guter Qualität betreuten Kinder zeigten einen Cortisol-Anstieg (Fig. 1, „daycare“). Der auf das Kindesalter bezogener Anstieg verlief kurvenlinear, mit einem Höhepunkt zwischen zwei und drei Jahren, und war mit 5 – 6 Jahren kaum noch relevant. Das ist einer der Gründe, warum einigen Experten von einer externe Gruppenbetreuung vor 3 Jahren abraten.
Auf googel findet ihr noch viele andere Studien von anderen Forschen, die genau das gleiche bestätigen.

Ich bin übrigens vom Babyalter bis zum Teenie fremdbetreut aufgewachsen. Und es war der absolute Psychoterror für mich und meine Geschwister.
____________________________________
Babyboy (2/2014)
Meitli (6/2012)

Bild

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von Selonder »

Sorry, das ärgert mich sehr! Es hat NIEMAND irgendwas gegen Hausfrauen geschrieben. Die einzige, die rundum schießt bist du.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
perdita83
Member
Beiträge: 102
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 11:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: SG

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von perdita83 »

Reinschleich: solche Sachen einfach ignorieren, spannend ist dass sich immer die Hausfrauen rechtfertigen und alle arbeitenden als halbe kinderquäler abstempeln. die arbeitenden mütter sagen oder schreiben aber nie etwas gegen Hausfrauen. müttern die arbeiten ein solch schlechtes gewissen mit solchen halbwahren zitaten aufzubrennen find ich absolut unter jeder sau. wie die amis ihre Studien machen und wie handfest die schlussendlich sind ist ja bekannt... aber im Internet findet eben jede was sie gerne lesen möchte.
muss doch echt jeder selber wissen ob er arbeiten will oder nicht. geht niemanden einen sch..... an abgesehen davon finde ich dass 24*7-gluckenmütterkinder wesentlich gravierenderen Auffälligkeiten an den Tag legen. Unselbstständig, sozial nicht integriert und verwöhnt.... wenn sie dann mal einen halben tag nicht beim mami sein können ist das der absolute Terror fürs Kind und die betreuende Person. Ob das soviel besser ist wage ich zu bezweifeln.

spirit
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Fr 13. Jun 2014, 08:44
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von spirit »

Liebe Mamis

@Fremdbetreuung /wieder arbeiten
Das finde ich ein sehr schwieriges Thema und ich versuche etwas unser Ansicht als Familie und meine Erfahrungen in dem Beruf (bin selber Kleinkindererzieherin) zu schlidern.
Ich denke, dass es bei Thema ganz viel im Bereich absolut okey gibt.
Ich finde es ok, wenn die Mama 100% oder auch geteilt mit dem Papa zu Hause bleibt und die Kids somit 100% von den Eltern betreut werden. Dies ist unser Fall. Ich arbeite dafür am Samstag, damit ich auch etwas rauskomme und an den anderen Arbeitstagen kann ich unsere Tochter mitnehmen. Dies ist aber ein Luxus, denn leider die meisten Mamas nicht haben. Einen anderen Luxus, denn dafür andere haben, ist, dass wir keine Verwandten in der Nähe haben, welche unsere Tochter ab und zu mal betreuen könnten. Dies finden wir sehr schade, können wir aber nicht ändern Nicht ok wäre, wenn wir durch diese Situation, was passieren könnte, unser Kind verwöhnen, da immer einer von uns Zeit hat.
Dann gibt es die Mamas und Papas, welche etwas arbeiten wollen oder müssen(spreche nun vom 20-60%) und das Kind durch die Verwandet oder auch sonst betreut werden. Ich finde dies total okey. Es gibt Mamas, welche einfach gerne etwas anderes machen als sich "nur" um Kinder zu kümmer und den Haushalt. Meine das gar nicht abwerten, denn dieser Job ist absolut nicht zu unterschätzen. Ich würde es dann nicht gut finden, wenn das Kind darunter leidet, also klar anzeigt, dass es ihm noch zu früh oder zu viel ist und die Eltern nicht darauf eingehen (Ausnahmen gibt es immer, wenn man einfach arbeiten muss) oder die Eltern dann wiederum das Kind verwöhnen, vernachlässigen, da sie keine Zeit haben.
Jetzt komme ich zu dem Teil, denn ich nicht verstehe und ich auch nicht gut für das Kind finde. Ich finde es schade, wenn das Kind schon mit 3 1/2 Monate für mehrer lange Tag in die Kita muss und die Eltern nicht arbeiten MÜSSTEN. Ich finde, dass so kleine Kinder einfach von einem Kitaalltag noch total überfordert sind, auch auf einer Babygruppe. Wenn das Baby zu einer Tagesmutter geht, welche viel Zeit hat, sehe ich es nicht so eng. Denn dann ist es ja, wie wenn es bei der Tante oder Grossmutter ist.
Was ich auch nicht gut finde ist, wenn dass Kind 4-5 Tage fremdbetreut wird. Meine Überlegung ist die, dass dann das Kind mehr bei anderen Personen ist als zu Hause. Dort wo das Kind ist wird es auch die Werte, Regeln, etc. lernen. Möchte ich, dass mein Kind mehr Werte, etc. von anderen lernt als von mir? (Und ja, auch hier gibt es wieder Ausnahmen)
Im grossen und ganzen finde ich es absolut in Ordnung, wenn die Eltern sich die Zeit nehmen können und wollen um ganz für ihre Kinder da zu sein und ich finde es auch in Ordnung wenn die Eltern einen Teil ihrer Woche arbeiten wollen/müssen und einen Teil voll für ihre Kinder da sind.

@Kita /Tamu
Wichtig finde ich, dass man sich als abgebende Eltern genau anschaut wo man sein Kind hingibt. Ich habe mehrere Jahre in Kitas gearbeitet (Kitas mit super Konzepten und von aussen sah alles wunderbar aus) und im Alltag war es einfach nur schrecklich. Den Kindern ging es nie sehr schlecht, aber es wurden manchmal Erziehungsmethoden angewendet, welche die Eltern nie gutgeheissen hätten. Zudem stand in den Konzepten dies und jenes und von der Umsetzung sah ich nichts oder nur wenig. Das Kitapersonal ist auch oft im Alter von 16-30 Jahre alt und die Gruppenleiterin ist selten älter als 30. Ihr wird dann die Aufsicht und Leitung von 10-15 Kindern (plus Personal) anvertraut. Ich habe diese Stelle selber gemacht und es ist eine riesen Verantwortung, welche leider nicht jede Person gewachsen ist. Tja, und dann kommt noch der häufige Personalwechsel in vielen Kitas. Also, wenn ihr Pech habt, hat euer Kind jedes Jahr 2 neue Bezugspersonen, was ich schon recht viel finde für so kleine Kinder.
So, aber jetzt nicht alles schwarz sehen. Ich habe auch gute Erfahrungen gemacht in Kitas (dort wo ich selber die Gruppenleiterin war :) ) Wir hatten ein super Team, arbeiteten alle zusammen, kümmerten uns um die Bedürfnisse der einzelnen Kinder, hatten wenig Personalwechsel, nur Lehrabgänger. Eine altersgemischte Gruppe, was das ganze ruhiger und familiärer machte (auch gerade für die Babys). Wir waren nur 4 Betreuungspersonen (plus Springerin) und dass Kind musste auch nicht ganz zu allen eine gute Bindung haben, da eingentlich immer 2 Personen da waren und das Kind auch gleich zur Praktikantin konnte am Morgen, wenn es die lieber hatte. Ja, es gibt sie, die guten Kitas, aber sie zu finden ist nicht immer einfach. Nicht den Mut verlieren und genug früh anfangen zu suchen. Und das beste was ihr bei eurer Suche machen könnt, hört auf eurer Mamaherz und nehmt noch euren GG mit (als Verstand ;) )
Seit ich selber eine Tochter habe bin ich eher pro Tagesmutter. Sie hat meistens mehr Zeit für die einzelnen Kinder und nimmt sich die auch. Tagesmütter verdienen nicht viel und die meisten machen es aus Leidenschaft und nicht wegen dem Lohn. Klar gibt es hier auch schwarze Schafe, welche die Kids vor den TV setzen, Sirup geben den ganzen Tag und die Wohung schmutzig ist. Aber das fählt einem ja früher oder später auch auf und wenn man eine Tamu über den Verein hat, hat man auch eine gewisse Kontrolle. (Manchmal ist die sogar besser und zuverlässiger gemacht als bei den Kitas.)

So, nun habe ich meine Abhandlung geschrieben und ihr dürft mir gerne Fragen stellen, wenn ihr wollt. Dies sind eigentlich alles meine persönlichen Erfahrung und ich gebe wenig auf irgendwelche Berichte, etc. Ich habe schon zu viel gelesen und dann wieder gelesen, dass es nicht gut ist. z.B. Vor Jahren war das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" der Renner und nun weiss man, dass diese Methode nicht viel Gutes hat. Der Babybjörn war mal DIE Tragehilfe und jede hatte sie und nun weiss man auch, dass es da viel besseres gibt.

So, nun zu mir

@Arbeit
Keine Ahnung wie es bei mir weiter geht. Mein Chef hat sich noch immer nicht dazu geäussert. :(

@Geburtshaus
In etwas mehr als einem Monat werde ich meine Hebamme kennen lernen. Ich freue mich schon riesig und andererseit bin ich sehr nervös.

Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen, ausser, dass ich glaube, dass ich heute das erste Mal gespürrt habe, dass mein Baby Schluckauf hatte. :D

So, gute Nacht und beachtet meine Rechtschreibung und Co. nicht zu sehr. Bin zu müde um nochmals alles durchzugehen. Ihr versteht hoffentlich auch so, was ich sagen wollte. :D
Bild Bild

Bam_bam
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 18:33
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von Bam_bam »

Hallo Zusammen!
Wie gehabt an Schlafproblemen leide ich noch immer :-) juhuu!

Tut mir leid, dass ich solche Wellen losgeschlagen habe mit dem Thema Job!
Ich leite selbst eine KITA (4-12 Jährige Kids) jedoch kann ich diesen Job nur behalten, wenn ich weiter hochprozentig arbeite! Und bei weniger Prozenten habe ich starke Lohneinbussen, sofern ich nicht weiss, ob ich bleiben kann! Es ist kompliziert und mein Team will das ich bleibe, doch der Arbeitgeber eher weniger.

Wie auch immer, ich weiss es ist ein emotionales Thema an dem sich die Geister scheiden! Ich urteile nicht, da ich Hausfrauen kenne die ihren Job super machen, aber auch Mütter die hochprozentig arbeiten und sich genauso einsetzen für die Kinder! Das Modell das der Papi weniger arbeitet und Mami dafür auch, finde ich super, ist aber nich Möglich bei uns!

Es ist je nach Situation so unterschiedlich! Je nach Lohn, Bedürfnis, lange Kinderwunschzeit, Wunsch nach Elternsein, Ort, Umfeld, Familie, Schulden und Finanzen und und und ....!

Ich habe mein Modell, dass auf mich passt leider noch nicht gefunden! Ich hoffe aber sehr, dass ich bald Klarheit habe! Zumindest für den Zeitpunkt! Ändern kann sich die Situation ja schneller als man denkt!

So ist das Leben!
Wichtig ist doch, dass es stimmt! Denn Eltern welche zufrieden sind, sind am Besten für unsere Kleinen!

Und jedes Mami will es doch am Besten machen für ihr Kind!

Seid froh und glücklich, wenn ihr schon Klarheit habt und Euren Weg gefunden habt!

Märzmami
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von Märzmami »

hallo zusammen
ich werde im august zum 2. mal mami. mein sohn ist bereits 5 jahre alt.
ich habe hier mal gelesen, dass eine facebook-gruppe besteht, darf ich dort beitreten?
liebe grüsse märzmami

caro1987
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von caro1987 »

Hallo märzmami. Ich bekomme auch ein zweites kind. Meine erste maus ist dan schon 7jährig. Ich bin 28 jahre alt. Wir freuen uns sehr auf den nachzügler oder nachzüglerin. ;-) nach ostern habe ich nochmals ultraschall hoffe das ich dan weiss was unser schatz wird.

Hoffe euch allen geht es gut und ihr geniesst den frühling.

spirit
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Fr 13. Jun 2014, 08:44
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von spirit »

Hallo Märzmami

Klar bist du bei der FB-Gruppe willkommen. Schau doch auf der ersten Seite, wem das du eine PN schicken musst. :D

@bam_bam
Ah, du bist auch eine Kita-Frau. :D Ich müsste eben auch 60% oder mehr arbeiten um noch eine leitende Funktion zu haben und dies ist mir definitiv zu viel. Ich will nur max. 40% arbeiten und da bekomme ich nur eine Stelle als Miterzieherin, was definitv nicht mehr meins ist nachdem ich Gruppenleiterin und Stellvertretende Kitaleiterin war. Irgendwie fehlt dann die Herausforderung, der Reiz und auch der bessere Lohn. Bei 2 Kindern müsste ich sogar noch meine Kitaleiterin bezahlen, dass ich arbeiten darf. :O


@me
Hatten heute das Organscreening und es war alles gut. Das Herz konnte sie nicht so gut anschauen, da sich das Baby schon versteckt hat. Somit dürfen wir am 13. April nochmals hin. :D
Bild Bild

Artemis
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 18:30
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von Artemis »

Hallo zusammen
Ich lese eigentlich schon eine Weile mit, aber so kurz vor der Halbzeit habe ich mich doch noch dazu entschliessen können mich zu registrieren. :oops:
Für die Liste: Ich bin 30, komme aus dem TG und erwarte mit ET 12.8. unser erstes Kind. :D
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit euch. Ich werde dann später mal mehr zu mir/zu euren Posts schreiben - die Arbeit ruft...

Lg

Märzmami
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:26
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von Märzmami »

hallo zusammen
schön, dass man hier so lieb aufgenommen wird. wisst ihr schon, ob ihr einen jungen oder ein mädchen bekommt, oder lasst ihr euch überraschen? ich habe in einer woche den organscreening-ultraschall. hoffe, dass alles gut ist. und dass wir dann das geschlecht erfahren. bin soo gespannt.

sinchen
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do 12. Feb 2015, 20:03

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von sinchen »

@ spirit bei mir war es das gleiche, darf nächste Woche erneut antanzen, da der Kleine sich immer die Finger in den Mund stecken musste, und so sein Herz verdeckte...
Immerhin hat er es nicht geschafft, das Geschlecht auh noch zu verbergen... scheint ein scheues Kind zu werden..

@märzmami willkommen

Habt ihr schon begonnen,dad Kinderzimmer einzurichten bzw. Nach Babysachen ausschau zu halten? *neugierig*

savoy
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 19:18
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von savoy »

@sinchen: wir waren letzte Woche im Baby-Haus und haben Kinderwagen, Bettchen etc. angeschaut. Den Kinderwagen haben wir auch gleich bestellt, weil der 12-14 Wochen Lieferfrist hat. Aber die Auswahl war also uuuunglaublich!

caro1987
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von caro1987 »

Hallo liebe mamas ich bin auch vorzu am babysachen kaufen occasion. Da wir halt sehr wenig geld haben kaufe ich jeden monat was dazu damit ich dan ausgerüstet bin wenn das kleine da ist.

Momentan plagt mich extrem den intimpilz. :'( seid ich schwanger bin hatte ich dies öfters. Hatte auch eine blasenentzündung und musste vor ca 2 wochen 5 tage lang 3 mal täglich antibiotika nehmen gegen pilz und blasenentzündung. Jetzt plagt mich schon wider der intimpilz. Es ist echt mühsam. Hoffe morgen ist meine fa
da.

Liebe grüsse caro

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von Selonder »

Caro, was für babysachen braucht ihr denn noch?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

EMiLi
Member
Beiträge: 137
Registriert: Sa 11. Feb 2012, 20:22
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von EMiLi »

ps: in basel schützenmattpark ist am mittwoch nachmittag kleiderbörse, dort kann jeder seine sachen selber verkaufen und weil es meist so viel hat auch relativ günstig.

caro1987
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:35
Geschlecht: weiblich

Re: August-Mamis: Mit Vollgas Richtung Bergspitze

Beitrag von caro1987 »

Hallo wir haben noch nicht so viel. Das schlafzimmer konnten wir günstig für 100fr kaufen mit bett, schrank und wickelkommode. Jetzt brauche ich noch eine wiege oder stubenwagen, kleidli, kinderwagen, wickelauflage, spielsachen usw.

Hab ja noch ein paar wochen zeit zum die sachen günstig zu suchen.

Leider sind wir dank meinem ex verschuldet. Hatte mit 18j geheiratet und mit 21 kam meine tochter von ihm. Er wurde ausgewiesen und hinterliess uns einen berg schulden. Auch zahlt er keine alimenten. Da ich arbeite und neu verheiratet bin kann ich die allimenten auch nicht bevorschussen lassen.
Bezahle jeden monat 1000fr dem betreibungsamt und wir leben auf dem existenzminimum.
Deshalb suche ich günstige babysachen und kaufe jeden monat was dazu.

Gesperrt