Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Nanny
Member
Beiträge: 257
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:37
Geschlecht: weiblich

Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Nanny »

Hallo zusammen

Zur Zeit bin ich "nur" Hausfrau, doch immer öfters ertappe ich mich dabei, dass ich gerne wieder arbeiten gehen würde. Ich habe schon mal meine Unterlagen sortiert und angefangen einen aktuellen Lebenslauf zu schreiben und nun tauchen einige Fragen auf.

Eigentlich bin ich noch etwas verfrüht dran, denn ich müsste noch einen Kita Platz für die Kids organisieren und diesen hätte ich wohl ab Herbst.
Nun habe ich schon mal pro forma die Stellenangebote durchgeschaut.
Für meinen Fachbereich gibt es zig Stellen, doch alle sind mit 100 % ausgeschrieben. Ich wäre jedoch nur an einem Pensum von 40 - 60 % interessiert. Das ist wohl nicht nur in meinem Bereich der Fall.

Nun frage ich mich, habt ihr Euch auch immer auf die 100% Stellen beworben? Wart ihr damit erfolgreich?
Wie formuliert man sowas, nach dem Motto "Ja ich kann lesen, dass sie jmd. für 100% suchen, aber ich bin nur an einer Stelle von 40 - 60% interessiert, aber bin überzeugt dass ich ein riesen Gewinn für Ihr Unternehmen wäre weil ich top motiviert bin und die nötigen Qualifikationen mitbringe???!! :-)

Des weiteren noch eine Frage zum Lebenslauf.

Wenn man sich auf den Job bewirbt, dann muss der AG davon ausgehen, dass die Kinderbetreuung sichergestellt ist, oder sollte man das besser explizit schreiben?
Betreffend Zivilstand, ich bin ledig aber im Konkubinat lebend. Schreibt man dann nur ledig oder besser beides?

Herzlichen Dank
Nanny

Benutzeravatar
f3male
Member
Beiträge: 215
Registriert: Do 16. Okt 2014, 15:15
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von f3male »

Da les ich gerne mit :)
Bild

PinknBlue
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:44
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von PinknBlue »

Mir gehts gleich... Kommt zwar dann erst ab Herbst auf mich zu... Schau aber aus Neugierde bereits jetzt immer mal wieder die Stellenangebote an: leider 80-100% ist der Regelfall... Gaanz selten mal 60%...
Betreffend ledig/verheiratet habe ich erst kürzlich gelesen, dass man das heutzutage eigentlich nicht mehr angibt...
Ich werde allerdings meinen ledignamen angeben müssen (dann wissen sie ja bescheid) weil alle meine Diplome und älteren Zeugnisse noch auf diesen Namen lauten ...

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Lunida »

Bei dem Thema gehen die Meinungen sicher auseinander. Ich als HR-Frau muss aber sagen: Wenn ich eine 100%-Stelle ausschreiben, dann meine ich auch 100%! Ansonsten schreibe ich "80-100%" und dann kommt logischerweise auch 80% in Frage. Aber sonst würde ich mich wirklich nur auf Stellen bewerben, die vom ausgeschriebenen Pensum her +/-20% passen. Alles andere macht keinen Sinn. Wenn wir 100% suchen und jemand bewirbt sich darauf für 40-60%, dann wandert so eine Bewerbung bei mir innert Sekunden in die Absagebox... weil es halt einfach nicht geht. Und ich weiss von HR-Kolleginnen, die das genau so sehen/machen.

Klar, man kann es natürlich trotzdem probieren - verbieten kann es einem ja niemand. Aber eben: Die Erfolgschancen sind meines Erachtens gleich Null! Ausser man bewirbt sich in einem Bereich, in dem wirklich wie verzweifelt Leute gesucht werden und/oder man ausserordentliche Fähigkeiten hat, die einfach extrem selten und wertvoll sind. Aber eben: Sonst würde ich mir die Mühe wirklich sparen, mich mit gesuchten 40-60% auf 100%-Jobs zu bewerben. Da wäre mir meine Zeit zu schade. Wenn überhaupt, würde ich empfehlen, vorher anzurufen und zu sagen, es wäre DIE Traumstelle, aber man suche eben nur Teilzeit - vielleicht ist ja dann in der Firma etwas ähnliches teilzeit frei. Aber eben - ich denke, da muss man realistisch sein: Die Chancen sind sehr gering.

Zivilstand: "Ledig" hinschreiben. Wenn es einem wichtig ist, kann man ja dazu noch in Klammern "in Konkubinat lebend" hinschreiben. Mir persönlich ist das jeweils ziemlich wurscht.

Und wenn sich jemand bei mir bewirbt, der/die Kinder hat, setze ich voraus, dass die Kinderbetreuung geregelt ist - und ganz ehrlich: Würde ich so eine Person zum Vorstellungsgespräch einladen und die würde mir dann eröffnen, dass sie noch keine Betreuung hat (d.h. faktisch gar nicht arbeiten kann), würde ich ziemlich sauer werden. Von daher: Jobsuche ohne eine Betreuung zu haben (bzw. ohne im Fall der Fälle relativ schnell eine organisieren zu können) macht garantiert keinen Sinn!

Salentina
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: Mo 16. Mär 2015, 23:21
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Salentina »

Ruf vorher an, zum Teil ist auch Jobsharing möglich. Viekl Stellen sind auch so ausgeschrieben.

Feuerkatze
Member
Beiträge: 128
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Feuerkatze »

Da ich ja eine bestimmte Menge Bewerbungen schreiben musste (RAV halt), habe ich mich selbstverständlich auch bei 100% Stellen beworben. In drei Fällen führte das tatsächlich zu einem Gespräch, weil sie mich interessant genug fanden. Wenn du nicht diesen Druck hast (und ja vermutlich wäre das für das RAV auch ausreichend gewesen) würde ich wie vorgeschlagen erst anrufen. Da ich mich eh per Mail beworben habe, war mir das egal.

Klar, du musst davon ausgehen, dass viele Absagen dann kommen wegen "wir wollen nur 100%" aber manchmal ist ihnen die Idee mit Jobsharing ja noch gar nicht gekommen.

Ich habe es als "Verfügbar bin ich nach Vereinbarung zu xx%" angegeben. Manchmal wurde das auch überlesen und ich habe immer beim Anruf nochmal drauf aufmerksam gemacht, was dann manche doch noch hat abspringen lassen. Wenn du weisst ab wann deine Kinder in die KiTa können, würde ich das gleich mit reinschreiben. Also "verfügbar ab xy" und dann auch gleich die Tage.
mit Frühlingsmädchen (05/13) und Herbstmädchen (11/14)

PinknBlue
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Fr 20. Mär 2015, 19:44
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von PinknBlue »

Die HR Leiterin meines letzten Arbeitgebers hat mir diesbezüglich den Tipp gegeben, bei Jobsharing anfragen besser ein Mail statt Anruf... So seien die Chancen grösser, dass man ein vielleicht oder gar ein ja als Antwort erhält... Sie meinte, wenn du mit dieser Frage anrufst, überrumpelst du die HR Person und die sagt dann eher rasch "nein"
( ausser es sei von Anfang an klar, dass Jobsharing in frage kommt, aber dann Schreiben sies ja meist hin)
Mit Mail hat die HR Person Möglichkeit bei den Entscheidungsträger nachzufragen...

Benutzeravatar
Sparky
Junior Member
Beiträge: 94
Registriert: Di 5. Aug 2008, 21:45

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Sparky »

Lunida hat geschrieben:Bei dem Thema gehen die Meinungen sicher auseinander. Ich als HR-Frau muss aber sagen: Wenn ich eine 100%-Stelle ausschreiben, dann meine ich auch 100%! Ansonsten schreibe ich "80-100%" und dann kommt logischerweise auch 80% in Frage. Aber sonst würde ich mich wirklich nur auf Stellen bewerben, die vom ausgeschriebenen Pensum her +/-20% passen. Alles andere macht keinen Sinn. Wenn wir 100% suchen und jemand bewirbt sich darauf für 40-60%, dann wandert so eine Bewerbung bei mir innert Sekunden in die Absagebox... weil es halt einfach nicht geht. Und ich weiss von HR-Kolleginnen, die das genau so sehen/machen.

Klar, man kann es natürlich trotzdem probieren - verbieten kann es einem ja niemand. Aber eben: Die Erfolgschancen sind meines Erachtens gleich Null! Ausser man bewirbt sich in einem Bereich, in dem wirklich wie verzweifelt Leute gesucht werden und/oder man ausserordentliche Fähigkeiten hat, die einfach extrem selten und wertvoll sind. Aber eben: Sonst würde ich mir die Mühe wirklich sparen, mich mit gesuchten 40-60% auf 100%-Jobs zu bewerben. Da wäre mir meine Zeit zu schade. Wenn überhaupt, würde ich empfehlen, vorher anzurufen und zu sagen, es wäre DIE Traumstelle, aber man suche eben nur Teilzeit - vielleicht ist ja dann in der Firma etwas ähnliches teilzeit frei. Aber eben - ich denke, da muss man realistisch sein: Die Chancen sind sehr gering.

Zivilstand: "Ledig" hinschreiben. Wenn es einem wichtig ist, kann man ja dazu noch in Klammern "in Konkubinat lebend" hinschreiben. Mir persönlich ist das jeweils ziemlich wurscht.

Und wenn sich jemand bei mir bewirbt, der/die Kinder hat, setze ich voraus, dass die Kinderbetreuung geregelt ist - und ganz ehrlich: Würde ich so eine Person zum Vorstellungsgespräch einladen und die würde mir dann eröffnen, dass sie noch keine Betreuung hat (d.h. faktisch gar nicht arbeiten kann), würde ich ziemlich sauer werden. Von daher: Jobsuche ohne eine Betreuung zu haben (bzw. ohne im Fall der Fälle relativ schnell eine organisieren zu können) macht garantiert keinen Sinn!

ich schliesse mich meiner vorschreiberin an. bewerbungen, die nicht auf mein ausgeschriebenes pensum passen, lese ich nicht mal fertig...
dass die betreuung sicher gestellt ist, setze ich voraus.

viel erfolg bei der suche!
♥ leni ♥ 28. märz 2008 ♥
♥ emma ♥ 10. mai 2012 ♥

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Lunida »

Bei Jobsharing ist halt immer das Problem, dass der Aufwand auch wieder beim AG liegt - und wenn dieser Aufwand nicht von vornherein geplant wird, denke ich, dass es eher schwierig ist, den AG davon zu überzeugen. Das würde ja bedeuten, dass man nicht EINE passende Person, sondern eben grad zwei PASSENDE Personen suchten müsste. Nicht nur zwei Personen, die für den Job und zum Unternehmen passen, sondern die auch noch zueinander passen (was ja grad beim Jobsharing extrem wichtig ist) und zwei Personen, die auch von den Arbeitstagen her zusammen passen (den Freitag wollen die Leute mit Kinder eher weniger arbeiten und Mi-Nachmittag sowieso nicht... etc.. das ist manchmal wirklich schwierig, wenn man die ganze Woche abgedeckt haben muss... dann noch die Schulferien, etc.). So habe ich es persönlich noch nie erlebt, dass von Anfang an eine Teilzeitstelle als Job Sharing geplant wurde. Wenn, dann hat es sich immer daraus entwickelt, dass man für eine Stelle eine Teilzeitmitarbeiterin hatte und sich das Arbeitsvolumen vergrössert hat und so eine 2. Teilzeit-Jobsharing-Partnerin gesucht hat. Aber von Anfang an eine 100%-Stelle als Job-Sharing zu planen? Eher selten! Wir werden z.B. nächstens grad wieder eine 100%-Assi-Stelle ausschreiben - und ich muss sagen: Wir sind ein SEHR teilzeitfreundliches Unternehmen (haben sogar teilzeit arbeitende Papis :wink: , viele 40-50% Angestellte, etc.). Und da habe ich mir auch kurz überlegt, ob ich ansprechen soll, die Stelle teilzeit (d.h. mit Jobsharing) zu besetzen - bin aber relativ schnell wieder davon weg gekommen. Es eine Assi-Stelle, wo die Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten halt schon relativ eng ist - und die Zusammenarbeit wirklich gut sein muss. Da wird es schon nicht ganz einfach sein, eine passende Person für den Vorgesetzten zu finden (die die Voraussetzungen mitbringt, wo die Chemie stimmt, etc.). Zwei Personen zu suchen, würde doppelte Arbeit bedeuten. Und eben: Wenn die beiden dann nicht wirklich optimal zusammenarbeiten und der Informationsfluss nicht 100%ig "verhebed", wird es schnell mühsam. Auch für den Vorgesetzten - der viel reisen muss - wäre es relativ mühsam, wenn er immer zuerst überlegen müsste: "Heute ist Di - dann ist xy da". Klar, es ginge. Es geht alles, wenn man will. Aber in diesem Fall ist halt 100% (wir werden es zumindest 80-100% ausschreiben :wink: ) oder eben die Besetzung durch nur eine Person schon besser bzw. macht mehr Sinn.

Wenn wir mal Teilzeitstellen offen haben, sehe ich halt auch oft, dass es nicht ganz einfach ist, die passende Person zu finden: Oft zeigen sich die Mütter SEHR unflexibel ("ich will immer nur an diesen 2 Tagen arbeiten. Mal Ferienvertretung an mehr oder andere Tagen? Nein danke! Ach, ja, und übrigens will ich immer Punkt 16.30 Uhr gehen/kann IMMER erst um 8.30 Uhr kommen", etc.). Aber - und das muss auch ganz klar sagen - es gibt auch viele teilzeit arbeitende Mütter, die sich wirklich sehr bemühen, Familie und Job unter einen Hut zu bringen, was - wie ich selber weiss! - nicht immer ganz einfach ist. Aber eben - und ich weiss, dass auch diese Diskussion sehr kontrovers ist: Nicht für alle Stellen eignet sich Jobsharing oder eben eine Teilzeitkraft. Darum rekrutiere ich lieber 100%, wenn ich das Gefühl habe, dass teilzeit oder Jobsharing nicht passt - bringt mehr, als nachher eine Situation zu haben, die für alle Beteiligten nicht stimmt. Drum wie gesagt: Wenn ich 100% ausschreibe, suche ich auch 100% - und dann kommt 50% oder 60% einfach nicht in Frage.

Was das Nachfragen (auch per Mail) angelangt, kommt es halt immer auf das Unternehmen darauf an, wieviel Sinn das macht. Viele Firmen arbeiten heute mit Shared Service Center - das sind dann so Läden, die wirklich extrem strukturiert sind und meistens auch viele Leute arbeiten bzw. viele Recruiter, die meistens viele Stellen zu betreuen haben. Da ist weder Zeit noch Lust noch Kapazität, um wegen einem Mail bei einer 100%-Stelle abzuklären, ob auch Jobsharing mit Teilzeit drin liegt. Da ist die Distanz Recruiter-Linie meistens auch zu gross, dass sich so eine Art Zusammenarbeit ergeben würde. Der Recruiter hat einfach einen ganz klaren Auftrag und erfüllt diesen. Bei HR-Abteilungen, die noch etwas "altmodischer" funktionieren und die Zusammenarbeit mit dem Vorgesetzten enger ist bzw. man als rekrutierende HR-Person auch einen tieferen Einblick in die Abteilungen hat, hat man vielleicht eine grössere Chance, dass sowas überhaupt mal diskutiert wird. Aber eben: Meistens wird im voraus das Pensum schon detailliert besprochen bzw. hat es halt wirklich Gründe, warum man 100% und nicht Teilzeit sucht - und dann erübrigt sich halt Nachfragen bzw. das würde bei mir auch nix bringen. Ausser es wäre eben ein Job, wo wir keine 100%-Leute finden - dann muss man sich früher oder später zwangsläufig Teilzeit-Optionen überlegen - aber grad im allgemeinen KV-Bereich, wo ich vor allem rekrutiere, ist das schon sehr selten, da der Markt grundsätzlich übersättigt ist.

Nanny
Member
Beiträge: 257
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Nanny »

Jetzt hab ich so viel geschrieben u alles ist weg!! :-(
Danke soweit für Eure Inputs, bin nur vom iphone am schreiben, meld mich mal ausführlicher wenn ich Zeit am Compi hab!

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2087
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von naura »

Also, ich würde v.a. Spontanbewerbungen machen, am besten in Firmen, wo du mit deinen Kenntnissen super hinpasst. Ich habe damit super Erfahrungen gemacht.
Betr. Zivilstand, ich würde schreiben, dass du im Konkubinat lebst. Das ist eher ein Vorteil, so hart das für Alleinstehende auch ist, eine Umfrage hat mal ergeben, dass Mitarbeiter, welche in einer Beziehung leben bessere Mitarbeiter sind. Gerade mit Kindern finde ich das auch wichtig zu wissen, dass frau dafür nicht alleine zuständig ist. Betr. Kinderbetreuung würde ich nichts schreiben, früher hat man das (Betreuung gewährleistet), heute ist das fängs klar.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von sonrie »

hier sind Teilzeitstellen ausgeschrieben, wenn auch nicht sehr viele (aber vielleicht hast du ja Glück und es ist was dabei ;-))

http://www.jobsfuermama.ch/jobangebote/
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Stella* »

Bei Zivilstand würde ich nebst ledig auch erwähnen, dass du im Konkubinat lebst.

Wäre es für dich einen Option, mit 80% einzusteigen? So hättest du vielleicht die Möglichkeit, einen als 100% ausgeschriebenen Job zu bekommen. Je nach Firma könntest du ev. zu einem späteren Zeitpunkt doch auf 60% reduzieren. Manchmal müsse sie einem zuerst kennen bevor sie so etwas gut finden. :wink:

Ich habe mich immer auf 100%-Stellen beworben, obwohl ich nur 80% arbeiten wollte und so immer eine Stelle gefunden. Manchmal waren es dann allerdings 9-Stunden-Tage, aber es ging.

Nanny
Member
Beiträge: 257
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Nanny »

@Lunida
Danke für Deinen Bericht von HR Seite. Das ist natürlich durchaus nachvollziehbar, dass man effektiv das sucht, was ausgeschrieben wird.
Evtl. hab ich bei meiner Branche das Glück, dass gute Leute doch schwer zu finden sind und nicht gerade wie Sand am Meer. Da besteht für mich durchaus ein Hoffnungsschimmer. Einige Stellen sind schon 2 Monate ausgeschrieben wie ich gesehen habe, aber natürlich 100% Basis. (was auch immer das zu bedeuten hat)

@Sparky: Wenn die Bewerbung in so einem Fall gar nicht durchgelesen wird, sondern gleich ad acta gelegt wird, nachdem man einen Teilzeitwunsch geäussert hat im Bewerbungsschreiben, zeigt mir dies, dass ich das wohl lieber gar nicht erwähne im Schreiben, sondern erst im Lebenslauf so wie Feuerkatze.
Obwohl es ist ja ein wenig "Bschiss" weil ich kann mir schon vorstellen, dass dies so untergehen kann und dann logischerweise trotzdem die Absage kommt und sich die HR Person noch ärgert, dass sie damit Zeit verloren hat. Mir gehts aber mehr darum, dass die Firma meine Akten evtl. aufbewahrt, (vorausgesetzt ich Erfülle Ihre Ansprüche :-)) wenn sich mal was ergeben sollte, so à la Blindbewerbung.


Noch eilt es bei mir ja nicht, wollte mich einfach vorher etwas schlau machen. Ich muss mich eh noch bei der ganzen Bewerbungsthematik auf den neuesten Stand bringen, meist haben sich meine Stellen eher zufällig ergeben, da man sich in der Branche halt mehr oder weniger kennt. Musste mich nie gross bewerben.
Evtl. müsste ich bei meinen alten Kontakten anklopfen und anfragen. Das kommt mir zwar immer irgendwie betteln gleich und das liegt mir überhaupt nicht. Vielleicht ergibt sich auch noch die Möglichkeit bei meinem alten AG, dort gibts immer wieder Wechsel, das wäre die bequemste Variante für mich, jedoch wäre was Neues auch nicht gerade schlecht, aber jetzt bin ich nicht in der Position riesen Ansprüche zu stellen.

Eigentlich bin ich wohl in der falschen Branche, weil alle Frauen die ich kenne, sind entweder jünger, oder die älteren sind alle kinderlos (teils gewollt und teils ungewollt). Die paar wenigen welche Kinder haben und TZ arbeiten hat es sich halt so ergeben nach dem MU.

@naura. Gut zu wissen, dass man so Erfolge mit Blindbewerbungen haben kann. Das werde ich auf alle Fälle auch machen bei einigen Firmen. Man hat ja nicht viel zu verlieren. Das mit Konkubinat ist ja voll fies den AE gegenüber, aber das kommt wohl auch sehr auf die HR Person an wie man sieht.

@sonrie: Danke für den Link, aber für mich ist jetzt nichts dabei, aber man weiss ja nie.

Wenn ich dann einen Kita Platz habe, und noch keinen Job, werde ich mich wohl über kurz oder lang trotzdem beim RAV anmelden müssen, denn das können wir uns def. nicht leisten Kita mit nur 1 Lohn zu bezahlen. Hoffe aber, dass dies nicht von nöten sein wird. Dann werd ich mich wohl auf alles mögliche bewerben müssen.

@stella*: Das mit 80% einsteigen habe ich mir auch schon überlegt. Aber das ist für mich momentan (solange die Kinder noch so klein sind) nur eine Option wenn alle anderen Stricke reissen. Mein Mamagewissen lässt das im Moment noch nicht zu, zumal ich nicht ums Verrecken arbeiten MUSS.

Vielen Dank Euch!

Jill Altenburger
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: So 26. Apr 2015, 17:14
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Jill Altenburger »

Ich empfehle Dir hierfür ebenfalls das Portal http://www.jobsfuermama.ch/jobangebote/

Zu Deiner Frage re Kinderbetreuung: ja, der Arbeitgeber geht sicherlich davon aus, dass dies geregelt ist, sonst würdest Du Dich ja nicht auf eine Stelle bewerben.

Zudem: Vielleicht wäre die 80% Pensum 90% Lohn für Dich eine Option, wenn Du Dich vorwiegend auf 100% Stellen bewirbst. Du bist zu 80% im Office und erledigst auch Mal am Abend/Wochenende was, wenn was dringendes anfällt, in den 20%, in welchen Du nicht im Büro bist. Dies nur so als Idee... Lg

Kira
Senior Member
Beiträge: 994
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Kira »

@kinderbetreuung
Ich habe das in meinen schreiben immer erwähnt. Ich war AE hatte aber auch Tage abgedeckt, wo die Kinder krank sind. Das habe ich erwähnt und man hat mir bei den Gesprächen jeweils mitgeteilt, dass das positiv aufgefallen ist.

domenico
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Di 21. Okt 2014, 19:45
Geschlecht: männlich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von domenico »

Jetzt wo ich da so viele Antworten gelesen habe mit der Empfehlung, dass man in einer Bewerbung angeben soll, dass man im Konkubinat lebt etc ...

Ich habe in meinem Leben noch NIE in einer Bewerbung oder einem Lebenslauf meinen Zivilstand angegeben, oder ob ich Kinder habe, geschweige denn ob ich eine Partnerin habe oder ob die Kinder fremdbetreut werden. Ich wüsste auch überhaupt nicht, was das den künftigen Arbeitgeber im Rahmen der Kandidatenselektion interessieren sollte, ausser allenfalls zur bewussten oder unbewussten Diskriminierung von Eltern, Unverheirateten, Alleinerziehenden oder wen auch immer. (Und ja, ich habe mich auch mehrfach für Teilzeitjobs beworben, und auch welche bekommen.)

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich bei Stellen, die ich ausgeschrieben habe, jemals auf solche Informationen geschaut hätte.

Vielleicht liege ich ja völlig falsch, HRler können das sicher besser beurteilen, aber meine Empfehlung wäre, einfach gar nichts dazu zu schreiben. Wenn der Arbeitgeber Zweifel hegt, ob es mit irgendeiner Kinderbetreuung klappt, kann er ja fragen.

Gruss, Domenico

Kira
Senior Member
Beiträge: 994
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Kira »

@domenico
Grundsätzlich hast du Recht. Aber bei Frauen wird das immer etwas anderes angeschaut.

domenico
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Di 21. Okt 2014, 19:45
Geschlecht: männlich

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von domenico »

@Kira: Wenn Arbeitgeber wirklich speziell von Frauen erwarten, dass sie sich in ihren Bewerbungen zu Zivilstand oder Kindern äussern, dann hielte ich das erst recht für einen Grund, darüber nichts zu schreiben. Kann ja nicht sein, dass Frauen ihre Bewerbungen im vorauseilenden Gehorsam so schreiben, dass sie selbst oder andere Frauen so effizient wie möglich diskriminiert werden können.

Kira
Senior Member
Beiträge: 994
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 21:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BL

Re: Wie Teilzeitjob finden / einige Fragen zur Bewerbung

Beitrag von Kira »

@domenico
Da hast du grundsätzlich recht. Würden alle Frauen nichts mehr schreiben, wäre das super. Dem ist aber nicht so. Und somit stellt man sich schlechter vor beim zukünftigen AG und die Chance auf die Stelle wird geringer.
Und grundsätzlich habe ich nichts zu verbergen. Wie man in einem anderen thread über schwere Arbeitsbedingungen für Mütter lesen kann, denken viele Frauen und Mutter, dass andere Mütter das System ausnutzen und nicht die benötigte Leistung erbringen. Zu oft aufgrund der Kinder zu Hause bleiben etc.
es ist noch ein Riesen kampf.

Antworten