@carina: deinen Post kann ich nur unterschreiben, sammt dem Beispiel mit dem Wasser.
Konnte es leider noch nicht so ausprobieren mit der positiven Formulierung. Habe gestern gearbeitet und heute war ein wirklich guter Tag. Ich habe schon am Morgen darauf geachtet, dass schon gar kein Wind in den Segeln aufkommen kann und einfach auf alles etwas gelassener reagiert. Ich weiss, das ich oft überreagiere und viel zu viel rede. Ich möchte mich da ändern.
@stella: schön hast du einen Sohn, der sich stundenlang mit Spielen und Büchern beschäftigen kann. Unsere Tochter hat auch TipToi Bücher. Damit spielt sie gerade mal 10 Min. Mit Knete, malen und schneiden etwa 10 Min. Puzzle will sie nur mit uns zusmmen machen. Dafür kann sie schon ohne Stützräder Fahrrad fahren, ist sehr sicher im Klettern, das Trampolin liebt sie und mit anderen Kindern draussen spielen geht stundenlang. Im Schwimmbad hat sie schon von klein auf keine Angst vor dem Wasser, Rutsche rauf und runter, Sprungbrett kein Problem. So sind die Kinder verschieden. Sie liebt die Bewegung, Hirnnahrung eher noch weniger. Wobei ich merke, dass es langsam besser wird.
Kleinigkeiten sind bei uns zum Beispiel: mit den Essen umherlaufen, ginau so mit dem Trinken und dann ist sie nachher sicher patsch nass, Seife und Wasser verschleiss, möchte dauernd Süssigkeiten, die es aber nicht gibt. Dann stürmt sie ohne Ende, ginau so wenn sie mit den Nachbarsmädchen spielen will, die aber nicht da sind, sie möchte trotzdem zu ihnen in den Garten. Und wenn sie da sind ruft sie dauernd und in einer Lautstärke nach ihnen. Zerrt und reisst an ihrer kleinen Schwester rum, bis sie auf den Kopf fällt. Schon 100x mal erklärt warum sie das nicht tun soll, aber trotzdem immer wieder macht. Es gibt noch ein paar so kleine Anekdoten am Tag. Die summieren sich und irgendwann ist man so gereizt vom ewigen Reden und was macht sie; immer das Gegenteil. Da muss sie dann nur noch bei Sonnenschein den Regenschirm mitnehmen..... oder wenn ich ihr sage, sie soll z.B ihre Schuhe wegräumen, oder Spielsachen, dann sagt sie: habe jetzt keine Zeit. Ich sage doch bitte mach das jetzt, bevor jemand darüber stolpert, oder das Katzenfutter statt in die Schale durch schusseln in der Küche verteilen. Kann passieren, aber dann kann sie es aufsammeln. Das kann zu einer grossen Diskussion führen, denn ich räume es ihr garantiert nicht weg, wenn dann kann ich ihr helfen, aber auch das klappt nicht.
Eine grössere Geschichte war vor ca. 1 Monat. Eine Kollegin mit ihren Kindern und wir sind im Auto. ca. 1h fahrt. Plötzlich schreit ein Kind, da unsere Tochter ihn aus heiterem Himmel in die Backe gebissen hat. Im selben Moment fängt auch sie an zu weinen. Ich habe ihr angesehen, dass sie das gar nicht wollte und selber nicht verstand, warum sie es getan hat. Sie beisst sonst nie und es ist ihr bester Spielfreund. Es gab auch keinen Streit. Bei der nägsten Raststätte bin ich raus und habe sie aus dem Auto genommen. Sie hat sich kaum beruhigt. Dann wollte ich, das sie sich bei dem Kind entschuldigt. Sie wollte sich einfach nicht entschuldigen, schrie und weinte nur, auch die Mutter des anderen Kindes hat mit ihr gesprochen, keine Chance. Nach ca. 20min. sind wir dann ohne Entschuldigung losgefahren, da noch andere auf uns gewartet haben. Ich sagte ihr aber, dass sie nicht aus dem Auto darf, bevor sie sich nicht entschuldigt hat. Mir war es total unangenehm. Irgendwie tat sie mir leid, auf der anderen Seite, musste sie für ihre Tat gerade stehen und die Konsequenzen tragen. Auch als wir am Zielort ausgestiegen sind, wollte sie sich immer noch nicht entschuldigen. Wir sind dann vom Auto weggelaufen und als wir um die Ecke waren ging ich mit dem Jungen alleine zu ihr zurück und habe sie nochmal darum gebeten sich zu entschuldigen. Sie hat es dann auch getan, nach zureden von mir.
Versteht eine diese Situation? Sie hat einen so starken Willen, ich darf nie nachgeben. Es gibt noch mehrere solche Beispiele, aber nicht so schlimme. Das nenne ich dann "Kampf".
Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Tochter und wir haben auch sehr schöne Zeiten zusammen und sie ist meistens auch lieb und ist ein fröhliches Kind, aber Erziehungstechnisch ein richtig harter Brocken. Aber ich sehe, dass ich nicht alleine bin.
Grüessli Joya
Sent from my iPhone using
Tapatalk