Unsere Kinder müssen auch immer wieder probieren, aber zwingen würde ich sie nicht dazu. Unsere Tochter hat heute z.B. Zürcher Kalbsgeschnetzeltes gegessen, das sie die letzten paar Mal verweigerte, und zwar anstandslos. Ich biete es einfach immer wieder an, aber ohne Druck. Die Kleine ist experimentierfreudiger, die Grosse isst nach dem Motto "was der Bauer nicht kennt...". Zunge würde ich aber keinem Kind aufzwingen, finde ich recht speziell.
Was ich nicht mehr akzeptiere, ist dieses "wäh grusig", kaum sind sie zur Türe rein. Ich habe angedroht, sie wieder vor die Türe zu stellen beim nächsten Mal, und ich werde es durchziehen, die Nachbarn sind vorgewarnt

. Bis jetzt hat es geklappt.
Ich frage sie auch häufig, auf was sie Lust haben und wenn keine Ideen kommen, müssen sie akzeptieren, was es dann gibt. Mich nervt es, keine Wertschätzung fürs Kochen zu erhalten, weil ich mir Mühe gebe, gesund, abwechslungsreich und mit frischen Produkten zu kochen und das braucht häufig Zeit.
Wenn sie etwas nicht gerne haben, biete ich keine Alternative an wie Brot oder Joghurt, sonst würden sie das mit Handkuss nehmen, es hat einfach genug vom anderen, das sie mögen. Ich schaue natürlich schon, dass davon immer etwas dabei ist. Beide Kinder hassen Risotto und Broccoli, da mach ich nicht Risotto, Kalbszunge und gekochter Broccoli

.
LG zwacki