
Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zahlen?
Moderator: conny85
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Lunida: anpassen wird sie sich ja sowieso irgendwie. Ich würde z.b. einem zahlenden Gast keine Resten auftischen, oder auch kein Filet machen wenn er nur 10.- zahlt, oder nur Rösti mit Spiegelei wenn er 15.- zahlt? Oder auch keine Fertigpizza in den Ofen, wenns mal schnell gehen muss

Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
@moreen.
Er ist 1 stunde dort und wird dann abgeholt.
Er ist 1 stunde dort und wird dann abgeholt.
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Ich würde ganz einfach 10.- verlangen. Mal gibts dann halt fleisch und mal "nur" spaghetti.
Finde ich jetzt gar pingelig das auf den rappen (überspitzt gesagt) auszurechnen, zumal er ursprünglich eingeladen wurde.
Finde ich jetzt gar pingelig das auf den rappen (überspitzt gesagt) auszurechnen, zumal er ursprünglich eingeladen wurde.

- Mira
- Senior Member
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: linkes Züriseeufer
Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zahlen?
Beträge wurden ja jetzt schon viele genannt. Ich wollte noch was anderes schreiben:
Ich finde es super genial, dass du so einen "Service" anbietest! Im Gegensatz zu mir hat GG keine Kantine, da wird das Mittagessen rasch eintönig: Sandwich vom Dorfmetzger nebenan, dann am nächsten Tag wieder, dann mal Pizza von der Dorfpizzeria, wieder Sandwich, dann Pizza und dann mal ins Nachbarsdorf ins teurere Resti, wo schnell 30.- weg sind. Bei dir kommt der Arbeitskollege zu abwechslungsreichen Menus. Toll, dass du ihn mitbewirtest. Er ist sicher froh drum.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich finde es super genial, dass du so einen "Service" anbietest! Im Gegensatz zu mir hat GG keine Kantine, da wird das Mittagessen rasch eintönig: Sandwich vom Dorfmetzger nebenan, dann am nächsten Tag wieder, dann mal Pizza von der Dorfpizzeria, wieder Sandwich, dann Pizza und dann mal ins Nachbarsdorf ins teurere Resti, wo schnell 30.- weg sind. Bei dir kommt der Arbeitskollege zu abwechslungsreichen Menus. Toll, dass du ihn mitbewirtest. Er ist sicher froh drum.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Vielen Dank an euch alle, ich hätte nie so viele Antworten erwartet!
Mein GG kauft tatsächlich nie selber ein (ausser ab und zu einen Znüni) und hat aus meiner Sicht keine Ahnung was das Leben und die Lebensmittel kosten. Ich mache zu Hause die Buchhaltung....
Der Arbeitskollege kommt primär mit zum Essen, weil mein GG ihn eingeladen hat. Sie haben nicht so lange Pause, dass es zum kochen reicht. Also hat er sich immer Nudeln gemacht. Bei uns geniesst er laut eigener Aussage die familiäre Stimmung und das gute Essen.
Ich koche gerne für ihn und empfinde ihn als angenehmen Gast.
Der Preis festzulegen ist extrem schwierig, denn mein GG scheint da nicht mitmachen zu wollen. Entweder Gratis oder höchstens 4.- Fr. war seine heutige Aussage. Damit war das Thema erledigt. Da wir momentan sowieso untereinander eine angespannte Stimmung habe, ging ich nicht darauf ein.
Nach euren Aussagen tendiere ich für 8-10.- Fr. Würde es ja gerne für 4.- Fr. machen, aber wird sind echt nicht auf Rosen gebettet.
Hoffentlich finde ich mit GG bald einen annehmbaren Konsens. Der Arbeitskollege ist glaubs bereit zu zahlen was auch immer ich verlange. Kürzlich hat er gesagt, wieviel er im Restaurant bezahlen würde und ihm spiele es keine Rolle. Er verdient mehr als GG und hat keine Familie.
Mein GG kauft tatsächlich nie selber ein (ausser ab und zu einen Znüni) und hat aus meiner Sicht keine Ahnung was das Leben und die Lebensmittel kosten. Ich mache zu Hause die Buchhaltung....
Der Arbeitskollege kommt primär mit zum Essen, weil mein GG ihn eingeladen hat. Sie haben nicht so lange Pause, dass es zum kochen reicht. Also hat er sich immer Nudeln gemacht. Bei uns geniesst er laut eigener Aussage die familiäre Stimmung und das gute Essen.
Ich koche gerne für ihn und empfinde ihn als angenehmen Gast.
Der Preis festzulegen ist extrem schwierig, denn mein GG scheint da nicht mitmachen zu wollen. Entweder Gratis oder höchstens 4.- Fr. war seine heutige Aussage. Damit war das Thema erledigt. Da wir momentan sowieso untereinander eine angespannte Stimmung habe, ging ich nicht darauf ein.
Nach euren Aussagen tendiere ich für 8-10.- Fr. Würde es ja gerne für 4.- Fr. machen, aber wird sind echt nicht auf Rosen gebettet.
Hoffentlich finde ich mit GG bald einen annehmbaren Konsens. Der Arbeitskollege ist glaubs bereit zu zahlen was auch immer ich verlange. Kürzlich hat er gesagt, wieviel er im Restaurant bezahlen würde und ihm spiele es keine Rolle. Er verdient mehr als GG und hat keine Familie.
Bäbimami Feb 2013
*Dez 2014 (9.SSW)
chlises Schweschterli Okt 2015
*Dez 2014 (9.SSW)
chlises Schweschterli Okt 2015
- cowgirl84
- Member
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Hallo Derloma,
Nicky hat dir ja schon geschrieben, was die offiziellen Richtlinien für das Mittagessen bei uns in der Landwirtschaft sind. Gib mal bei Google "Naturallohn" ein, da hat es noch andere Branchen, die mit den gleichen Zahlen rechnen, so kannst du es deinem Gg schwarz auf weiss zeigen, was du verlangen darfst!
Bei 10.- bist du für Arbeit und Kosten entschädigt, und der Arbeitskollege bekommt ein gutes und günstiges Mittagessen.
Und übrigens finde ich, es macht durchaus einen Unterschied, wenn noch jemand zum Essen kommt (wir haben oft Angestellte oder den Schwiegervater mit am Tisch). Wenn wir nur als Familie essen, gibt's auch mal nur Resten, wenn noch andere dabei sind koche ich fast immer aufwendiger.
Nicky hat dir ja schon geschrieben, was die offiziellen Richtlinien für das Mittagessen bei uns in der Landwirtschaft sind. Gib mal bei Google "Naturallohn" ein, da hat es noch andere Branchen, die mit den gleichen Zahlen rechnen, so kannst du es deinem Gg schwarz auf weiss zeigen, was du verlangen darfst!
Bei 10.- bist du für Arbeit und Kosten entschädigt, und der Arbeitskollege bekommt ein gutes und günstiges Mittagessen.
Und übrigens finde ich, es macht durchaus einen Unterschied, wenn noch jemand zum Essen kommt (wir haben oft Angestellte oder den Schwiegervater mit am Tisch). Wenn wir nur als Familie essen, gibt's auch mal nur Resten, wenn noch andere dabei sind koche ich fast immer aufwendiger.
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Ich finde du darfst ruhig Fr10.- verlangen. Meine Tochter geht in der Schule in die Mensa und
da ist das Menüe auch Fr.10.- und ohne Getränk und Kaffee.
Mach deinem Mann klar das es für den Arbeitskollegen sicher auch ein besseres Gefühl gibt das er euch
auch nicht ausnutzt.Sonst kommt er sicher mit der Zeit auch nicht.Wenn er aber euch auch einen guten
Betrag bezahlen kann, kommt er auch regelmäßig und das ist ja das was dein Mann auch möchte.
da ist das Menüe auch Fr.10.- und ohne Getränk und Kaffee.
Mach deinem Mann klar das es für den Arbeitskollegen sicher auch ein besseres Gefühl gibt das er euch
auch nicht ausnutzt.Sonst kommt er sicher mit der Zeit auch nicht.Wenn er aber euch auch einen guten
Betrag bezahlen kann, kommt er auch regelmäßig und das ist ja das was dein Mann auch möchte.
- *asterisca*
- Senior Member
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
rohan hat geschrieben:Mein sohn 6 jahre alt isst einen mittag bei unseren nachbarn und ich bezahle 15.-. Das würde ich mindestens auch verlangen bei einem erwachsenen mann.
Dein Sohn muss aber noch betreut werden, das kostet auch.
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
@asterica
Dafür isst mein sohn wie ein vögeli.
Dafür isst mein sohn wie ein vögeli.
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
Also ich muss asterisca recht geben.Mann kann nicht Kinder und Erwachsene gleichsetzen.
Dem Erwachsenen spielt es keine Rolle wenn mal kurzfristig das Mittagessen ausfällt, weil z.B Krank etc.
geht er halt in Restaurant oder holt sich ein Sandwich. Aber bei Kinder sind da noch mehr Verpflichtungen
und die sollten schon auch ein wenig entschädigt werden.
Dem Erwachsenen spielt es keine Rolle wenn mal kurzfristig das Mittagessen ausfällt, weil z.B Krank etc.
geht er halt in Restaurant oder holt sich ein Sandwich. Aber bei Kinder sind da noch mehr Verpflichtungen
und die sollten schon auch ein wenig entschädigt werden.
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Regelmässiger Kostgänger zum Mittagessen-was muss er zah
ich würde 10.- verlangen.