Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
Moderator: conny85
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
@sonrie
bin da ganz deiner Meinung. SChreibe ja auch immer, was andere denken ist total egal. Ich bin auch überzeugt davon, wenn einem etwas vorgeworfen wird ist es eigentlich meist nur, weil man selber damit nicht zufrieden ist... Gibt da ja 1000e Beispiele.
bin da ganz deiner Meinung. SChreibe ja auch immer, was andere denken ist total egal. Ich bin auch überzeugt davon, wenn einem etwas vorgeworfen wird ist es eigentlich meist nur, weil man selber damit nicht zufrieden ist... Gibt da ja 1000e Beispiele.
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
was andere sagen / denken: sollte Deinen Entscheid nicht beeinflussen - egal was Du tust, viele finden es völlig daneben
Hausfrau oder Karrierefrau oder alle Schattierungen dazwischen, es gibt immer Leute die genau wissen, warum das völlig der falsche Weg ist....
Für mich klingt es nicht unbedingt so, als würdest Du diese Tätigkeit wirklich wollen / suchen. Aber das musst Du selbst herausfinden. Auch musst Du mit Dir (und Deinem Mann) herausfinden, ob und wieviel Fremdbetreuung Du für Deine Kinder in welchem Alter möchtest. Diese Entscheidung muss jedes Elternpaar selber treffen. Und wenn Du im Moment keine Fremdbetreuung möchtest, hat sich die Arbeit wohl erledigt, oder hättest Du andere Möglichkeiten (Grosselter, Mann arbeitet weniger...)

Für mich klingt es nicht unbedingt so, als würdest Du diese Tätigkeit wirklich wollen / suchen. Aber das musst Du selbst herausfinden. Auch musst Du mit Dir (und Deinem Mann) herausfinden, ob und wieviel Fremdbetreuung Du für Deine Kinder in welchem Alter möchtest. Diese Entscheidung muss jedes Elternpaar selber treffen. Und wenn Du im Moment keine Fremdbetreuung möchtest, hat sich die Arbeit wohl erledigt, oder hättest Du andere Möglichkeiten (Grosselter, Mann arbeitet weniger...)
Niar
2011
2013
2011
2013
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
@Chloé,
Wie schon viele vor mir geschrieben haben: Du (und Dein Mann) müsst entscheiden, was für Euch das Richtige ist. Und ich denke auch, Du musst arbeiten wollen, sonst wird es schwierig.
Vielleicht noch ein Hinweis: Deine Kinder sind ja schon in Kindergarten/Schule. Und somit viel Zeit nicht zu Hause. Sie werden immer mehr Zeit in der Schule verbringen und Du wirst für ein 2-Tage-Arbeitspensum mittelfristig - ausser dem Mittagessen - kaum mehr auf Fremdbetreuung angewiesen sein.
Vielleicht bist Du ja mit Hobbies / Freizeitbeschäftigungen ausgelastet. Ansonsten finde ich, es bleibt sehr viel Zeit, wenn die Kinder mal im Schulsystem sind. Vielleicht, weil ich das nicht anders kenne: ich selber wüsste nicht, was ich mit 5 freien Vormittagen und (inzwischen) 4 freien Nachmittagen anfangen würde....
Wie schon viele vor mir geschrieben haben: Du (und Dein Mann) müsst entscheiden, was für Euch das Richtige ist. Und ich denke auch, Du musst arbeiten wollen, sonst wird es schwierig.
Vielleicht noch ein Hinweis: Deine Kinder sind ja schon in Kindergarten/Schule. Und somit viel Zeit nicht zu Hause. Sie werden immer mehr Zeit in der Schule verbringen und Du wirst für ein 2-Tage-Arbeitspensum mittelfristig - ausser dem Mittagessen - kaum mehr auf Fremdbetreuung angewiesen sein.
Vielleicht bist Du ja mit Hobbies / Freizeitbeschäftigungen ausgelastet. Ansonsten finde ich, es bleibt sehr viel Zeit, wenn die Kinder mal im Schulsystem sind. Vielleicht, weil ich das nicht anders kenne: ich selber wüsste nicht, was ich mit 5 freien Vormittagen und (inzwischen) 4 freien Nachmittagen anfangen würde....
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
@Berlin, das kommt auf die individuelle Situation an. Wohnt die TE in einer 4,5-Zimmer-Wohnung ohne Umschwung, dürfte sie mehr Zeit zur Verfügung haben als eine Frau, die einen Umschwung von 1000 Quadratmeter zu bewirtschaften hat. Das ist nur ein Beispiel.
Auch kann man den Umschwung bewirtschaften oder auch einfach nur das nötigste erledigen. Man kann anbauen oder auch nicht. Das sind alles Dinge die man einberechnen muss. Wer anbaut braucht natürlich viel mehr Zeit für Garten/Umschwung als für jemand der nur ein Balkon zu unterhalten hat.
Wer kein Auto hat muss auch keines pflegen, wer zwei Autos hat plus Velos oder Mofa, muss natürlich auch dafür sorgen, dass diese anständig gepflegt werden. Dies wiederum braucht Zeit.
In der "freien" Zeit, wo Kinder in der Schule und Kindergarten sind, kann eigenen Hobbys wie sportliche Betätigung oder Weiterbildung (Fremdsprachen, Lehrgänge, Seminare, usw.) nachgegangen werden. So wird die Zeit sinnvoll genutzt. Auch ist dann wieder Zeit da zum lesen und sich zu bilden.
Es gibt unzählige Möglichkeiten auch diese Zeit sinnvoll und auslastend zu nützen. Lass dich doch beraten in einer Laufbahnberatung oder lass eine Standortbestimmung erstellen. Dies könnte dir auch eine Hilfe sein.
Auch kann man den Umschwung bewirtschaften oder auch einfach nur das nötigste erledigen. Man kann anbauen oder auch nicht. Das sind alles Dinge die man einberechnen muss. Wer anbaut braucht natürlich viel mehr Zeit für Garten/Umschwung als für jemand der nur ein Balkon zu unterhalten hat.
Wer kein Auto hat muss auch keines pflegen, wer zwei Autos hat plus Velos oder Mofa, muss natürlich auch dafür sorgen, dass diese anständig gepflegt werden. Dies wiederum braucht Zeit.
In der "freien" Zeit, wo Kinder in der Schule und Kindergarten sind, kann eigenen Hobbys wie sportliche Betätigung oder Weiterbildung (Fremdsprachen, Lehrgänge, Seminare, usw.) nachgegangen werden. So wird die Zeit sinnvoll genutzt. Auch ist dann wieder Zeit da zum lesen und sich zu bilden.
Es gibt unzählige Möglichkeiten auch diese Zeit sinnvoll und auslastend zu nützen. Lass dich doch beraten in einer Laufbahnberatung oder lass eine Standortbestimmung erstellen. Dies könnte dir auch eine Hilfe sein.
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
Gerne möchte ich noch sagen: hätte ich die Wahl für ein paar Jahre ohne Konsequenzen beruflicher oder privater Art daheim zu bleiben würde ich das machen und fände das schön und angenehm.... denn auch die Mütter welche arbeiten pflegen nebenher das Haus, den Umschwung und das Auto etc. Ich hätte also schlicht mehr Zeit für MICH, was ich sehr schätzen würde.
Wenn du also nicht so Lust hast und nicht musst, lass es doch einfach....
Wenn du also nicht so Lust hast und nicht musst, lass es doch einfach....
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
vielen herzlichen dank für all euren wichtigen und für mich wertvollen Input.
mir war sehr wohl bewusst, dass es kein "richtig" oder "falsch" geben wird und diese Diskussion immer sehr von der persönlichen Situation abhängig ist.
ich habe mich entschieden, dieses Angebot auszuschlagen und zwar aus folgenden Beweggründen:
ich bin zwar seit 7 jahren zuhause, habe aber immer wieder aus dem nichts "angebote" erhalten. ich habe eine Ausbildung im personalwesen gemacht und bin lustigerweise nie aktiv am suchen gewesen, sondern da waren immer wieder Personen die auf mich zukamen.
ich bin glücklicherweise nicht in der Situation dass ich arbeiten muss. mein gg hätte aber auch nicht die Möglichkeit mich zu unterstützen, während den schulferien oder wenn mal ein Kind krank ist etc. da er einen fulltimejob hat und diesen auch nicht reduzieren könnte. langweilig wird mir eigentlich auch überhaupt nicht, im Gegenteil, ich fange jetzt erst wieder an meine neugewonnen Freiheiten so richtig zu geniessen. die paar stunden die die Kids ausser haus sind, bin ich entweder mit haushalt beschäftigt oder aber geniesse das süsse Nichtstun am pool, mit freundinnnen oder Fitness. ich schätze es auch sehr, dass ich all diese Erledigungen machen kann, wenn meine Kids weg sind und dann, wenn sie heimkommen, voll für sie dasein kann. und dann noch ein wichtiger punkt: wir haben nun eingie Nannys angeschaut und es läppert sich ganz schön zusammen, wenn wir diese nanny 2 tage bezahlen müssen.
ihr habt mir aber mit euren beiträgen wichtige Inputs geliefert und ich schliesse daraus: jeder hat seine eigene Situation und die ist so verschieden wie die familienmodelle oder die Personen selbst.
also an alle berufstätigen und nichtberufstätigen mütter: geniesst es, so wie es ist...wir habens uns verdient:-)...
liebgruss
mir war sehr wohl bewusst, dass es kein "richtig" oder "falsch" geben wird und diese Diskussion immer sehr von der persönlichen Situation abhängig ist.
ich habe mich entschieden, dieses Angebot auszuschlagen und zwar aus folgenden Beweggründen:
ich bin zwar seit 7 jahren zuhause, habe aber immer wieder aus dem nichts "angebote" erhalten. ich habe eine Ausbildung im personalwesen gemacht und bin lustigerweise nie aktiv am suchen gewesen, sondern da waren immer wieder Personen die auf mich zukamen.
ich bin glücklicherweise nicht in der Situation dass ich arbeiten muss. mein gg hätte aber auch nicht die Möglichkeit mich zu unterstützen, während den schulferien oder wenn mal ein Kind krank ist etc. da er einen fulltimejob hat und diesen auch nicht reduzieren könnte. langweilig wird mir eigentlich auch überhaupt nicht, im Gegenteil, ich fange jetzt erst wieder an meine neugewonnen Freiheiten so richtig zu geniessen. die paar stunden die die Kids ausser haus sind, bin ich entweder mit haushalt beschäftigt oder aber geniesse das süsse Nichtstun am pool, mit freundinnnen oder Fitness. ich schätze es auch sehr, dass ich all diese Erledigungen machen kann, wenn meine Kids weg sind und dann, wenn sie heimkommen, voll für sie dasein kann. und dann noch ein wichtiger punkt: wir haben nun eingie Nannys angeschaut und es läppert sich ganz schön zusammen, wenn wir diese nanny 2 tage bezahlen müssen.
ihr habt mir aber mit euren beiträgen wichtige Inputs geliefert und ich schliesse daraus: jeder hat seine eigene Situation und die ist so verschieden wie die familienmodelle oder die Personen selbst.
also an alle berufstätigen und nichtberufstätigen mütter: geniesst es, so wie es ist...wir habens uns verdient:-)...
liebgruss
Unser 1. Wunder....Chloë Amélie 29.1.2008
Unser 2. Wunder....Elodie Pearl 30.11.2009

Unser 2. Wunder....Elodie Pearl 30.11.2009

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
Schön, dass du dich entschieden hast! Und glaube mir, wenn alle drei Hobbies haben, bist du genug engagiert. Und das Problem mit der Betreuung in den Schulferien ist auch nicht ganz ohne...!
@tiwa
Bist du sicher, dass du dich mehr zu Hause entspannen könntest und du mehr Zeit für dich hättest, wenn du 100% zu Hause wärst? In meinem Bekanntenkreis kenne ich mehr Mütter, welche ganz klar sagen, dass die Arbeit entspannender ist, als sich rein um zwei oder mehr Kleinkinder/Kinder zu kümmern, vor allem, wenn noch nicht alle Schulpflichtig sind! Und es verdammt praktisch ist, wenn die Kinder eine schwierige Phase haben, die Kinder zur Fremdbetreuung zu geben
! Also mehr Zeit für dich hast du nicht unbedingt...!
@tiwa
Bist du sicher, dass du dich mehr zu Hause entspannen könntest und du mehr Zeit für dich hättest, wenn du 100% zu Hause wärst? In meinem Bekanntenkreis kenne ich mehr Mütter, welche ganz klar sagen, dass die Arbeit entspannender ist, als sich rein um zwei oder mehr Kleinkinder/Kinder zu kümmern, vor allem, wenn noch nicht alle Schulpflichtig sind! Und es verdammt praktisch ist, wenn die Kinder eine schwierige Phase haben, die Kinder zur Fremdbetreuung zu geben

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
@vania: da bin ich mir schon sicher. meine kinder sind nicht mehr klein und gehen beide in die schule.somit hätte ich drei zusätzliche morgen frei, das wäre sicher eine grosse entlastung.
die nachmittage wo ich zu hause bin haben die kinder frei. wäre ich immer zu hause wäre an den anderen nachmittagen mind. 1 kind in der schule.
zudem werden meine kinder meistens hier daheim von meinem mann betreut. sie sind also sofort da wenn ich heim komme und der haushalt ist auch nicht unberührt gebleiben wie das wäre wenn die kinder auswärts sind.
aber das wäre dann ja mal spannend zu sehen, wie lange es geht bis ich freiwillig zur arbeit möchte
dazu kommt, mein job ist sehr anstrengend. unterdessen ist es daheim definitiv easier..
@cloe: schön hast du mit einem guten gefühl eintscheiden können und weiterhin alles gute !
die nachmittage wo ich zu hause bin haben die kinder frei. wäre ich immer zu hause wäre an den anderen nachmittagen mind. 1 kind in der schule.
zudem werden meine kinder meistens hier daheim von meinem mann betreut. sie sind also sofort da wenn ich heim komme und der haushalt ist auch nicht unberührt gebleiben wie das wäre wenn die kinder auswärts sind.
aber das wäre dann ja mal spannend zu sehen, wie lange es geht bis ich freiwillig zur arbeit möchte

dazu kommt, mein job ist sehr anstrengend. unterdessen ist es daheim definitiv easier..
@cloe: schön hast du mit einem guten gefühl eintscheiden können und weiterhin alles gute !
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
Aus meiner persönlichen Erfahrung ist es wirklich ein grosser Unterschied, wenn die Kinder älter werden. Bei Kleikindern fand ich die Zeit zu Hause teilweise auch sehr anstrengend. Man muss halt fast ununterbrochen präsent sein.Vania hat geschrieben:@tiwa
Bist du sicher, dass du dich mehr zu Hause entspannen könntest und du mehr Zeit für dich hättest, wenn du 100% zu Hause wärst? In meinem Bekanntenkreis kenne ich mehr Mütter, welche ganz klar sagen, dass die Arbeit entspannender ist, als sich rein um zwei oder mehr Kleinkinder/Kinder zu kümmern, vor allem, wenn noch nicht alle Schulpflichtig sind! Und es verdammt praktisch ist, wenn die Kinder eine schwierige Phase haben, die Kinder zur Fremdbetreuung zu geben! Also mehr Zeit für dich hast du nicht unbedingt...!
Meine Schulkinder gehen Morgens um 8 Uhr zum Haus raus, kommen Mittags für ca 40 Minuten nach Hause, uns sind dann - an vier Nachmittagen pro Woche - wieder bis 15:30 Uhr in der Schule. Und wenn sie zu Hause sind, sind sie in vielem sehr selbständig, machen ihre Hausaufgaben, gehen zum Sport, beschäftigen sich mit ihren Freunden. Da bleibt auf jeden Fall viel Zeit für die Betreuungspersonen.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
was heisst denn viel zeit? ich habe eine bekannte, die hat 4 kinder die sind schon alle in der mittel- und Oberstufe. sie hat aber mehr als genug zutun. klar kann man sich die zeit besser einteilen, aber ich denke, die kinder werden später hoffentlich dankbar sein, wenn das mami zuhause war. ich persönlich merke erst jetzt, wie sehr ich es geschätzt habe, dass ich immer etwas warmes zum zmittag hatte, meine sörgeli über mittag abladen konnte und dann wieder zur schule gehen. ich denke auch, es gibt "mamis" und "mamis". ein grosses haus mit garten gibt meiner Meinung nach relativ viel zutun, dann muss noch eingekauft, gewaschen, gebügelt, Hausaufgaben gemacht werden, ausflüge...oder halt einfach da sein für die kinder. wenn ich noch arbeiten würde, dann hätte ich ein schlechtes gewissen, während der "arbeitsfreien" tage auch noch für mich was zu machen...so ginge meiner Meinung nach auch ein grosses stück Freizeit für mich flöten. weiss nicht, wie ich das erklären soll, ohne jemandem zu nahe zu treten. wenn man das mit der Betreuung innerfamiliär lösen kann, ists für die kinder sicher toll...sobald man aber die kinder "fremdbetreuen" lassen muss, sei es tagesstrukturen, hort oder was auch immer...bedeutet das meiner nach viel stress...auch für die kinder. es würde mir mühe bereiten, meine kinder, egal wie alt..morgens um 6 Uhr "aufzurupfen" um sie dann irgendwohin zu bringen.
dr. largo hat mir in seinem letzten Artikel aus dem herzen gesprochen: den kindern spielts keine rolle, ob man mit dem Porsche in die ferien fährt oder 27 zimmer im hause hat...es spielt eine wichtige rolle, dass mutter und vater für sie da sind....und mit in die ferien fahren.
eine Freundin von mir, die sekundarlehrerin ist meinte letzthin, man würde genau merken, wo jemand zuhause ist und wo nicht. sie habe als Lehrperson mittlerweile eigentlich schon den Job als "seelentrösterin, Coach und und und....ich denke halt, es ist immer eine frage des masses.
aber eben, das ist mal wieder nur eine persönliche Meinung und stimmt so wohl nicht für alle....es wird wohl auch kein richtig oder falsch geben....am ende des tages müssen alle zufrieden sein, ob nun berufstätig oder eben nicht. für mich sind die kinder das wichtigste gut und das mami sein erfüllt mich in hohem masse...bin mir nicht sicher, ob "angestellt" sein viel befriedigender für mich sein würde. gerade an tagen wie heute, wo die sonne scheint und die kinder am pool toben....bin ich oberglücklich "nur" Hausfrau und mutter zu sein und habe mittleid, mit all den schwitzenden "berufstätigen" die auf den Feierabend warten müssen bis sie sich abkühlen können. im winter, wenn mal wieder alle kinder nach vollmondnächten am rad drehen, sehne ich mich darauf, auswärts zu arbeiten....so wird's wohl immer positive und negative seiten haben..egal wie man sich entscheidet:-).
dr. largo hat mir in seinem letzten Artikel aus dem herzen gesprochen: den kindern spielts keine rolle, ob man mit dem Porsche in die ferien fährt oder 27 zimmer im hause hat...es spielt eine wichtige rolle, dass mutter und vater für sie da sind....und mit in die ferien fahren.
eine Freundin von mir, die sekundarlehrerin ist meinte letzthin, man würde genau merken, wo jemand zuhause ist und wo nicht. sie habe als Lehrperson mittlerweile eigentlich schon den Job als "seelentrösterin, Coach und und und....ich denke halt, es ist immer eine frage des masses.
aber eben, das ist mal wieder nur eine persönliche Meinung und stimmt so wohl nicht für alle....es wird wohl auch kein richtig oder falsch geben....am ende des tages müssen alle zufrieden sein, ob nun berufstätig oder eben nicht. für mich sind die kinder das wichtigste gut und das mami sein erfüllt mich in hohem masse...bin mir nicht sicher, ob "angestellt" sein viel befriedigender für mich sein würde. gerade an tagen wie heute, wo die sonne scheint und die kinder am pool toben....bin ich oberglücklich "nur" Hausfrau und mutter zu sein und habe mittleid, mit all den schwitzenden "berufstätigen" die auf den Feierabend warten müssen bis sie sich abkühlen können. im winter, wenn mal wieder alle kinder nach vollmondnächten am rad drehen, sehne ich mich darauf, auswärts zu arbeiten....so wird's wohl immer positive und negative seiten haben..egal wie man sich entscheidet:-).
Unser 1. Wunder....Chloë Amélie 29.1.2008
Unser 2. Wunder....Elodie Pearl 30.11.2009

Unser 2. Wunder....Elodie Pearl 30.11.2009

Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
Ich bin der Meinung, dass sehr viele Eltern darauf keinen Wert mehr legen...Cloé hat geschrieben: ich persönlich merke erst jetzt, wie sehr ich es geschätzt habe, dass ich immer etwas warmes zum zmittag hatte, meine sörgeli über mittag abladen konnte und dann wieder zur schule gehen.
Meine Eltern mussten des Geldes wegen beide arbeiten - und ich fand das echt richtig schlimm, dass niemand da war. Viele Sorgen, die ich hatte, habe ich halt deswegen in mich reingefressen, statt sie irgendwo los zu werden...
Aus diesem Grund tue ich das meinem Kind eben nicht an...
... und ich bin mega neidisch auf meinen Mann, der eben die Hausfrau ist, zu Hause ist, mit dem Kleinen zusammen ist und sich den Tag so gestalten kann wie er will...Cloé hat geschrieben:....bin ich oberglücklich "nur" Hausfrau und mutter zu sein und habe mittleid,
Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
@ cloe: hast du denn deine kinder je fremdbetreuen lassen oder sind das nur Annahmen von dir, wie es denn wäre, wenn..? (um 6h aus dem schlaf reissen, keine ansprechperson, hort ist stress etc.)
EDIT (post zu früh abgeschickt -)): es geht nicht darum ob selbst betreut oder "fremd"betreut, sondern schlichtweg darum, WIE die Kinder betreut werden.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Betreuung ausser haus nicht unbedingt stress bedeuten, sondern unglaublich bereichernd sein kann (und sie bekommen dort auch ein warmes Mittagessen, mit anderen Kindern gemeinsam
). Auch gibt es die Möglichkeit die Kinder zu Hause betreuen zu lassen, was durchaus auch Vorteile hat (und nein, die Person ist nicht fremd, wenn auch nicht blutsverwandt).
Ich verstehe jedes Elternteil, das gerne zu hause ist, die Kinder gerne selber betreut und das auch als die beste Variante empfindet. Ich kann nur nicht verstehen wie man sich eine Meinung zur fremdbetreuung bilden kann, wenn man selber keine Erfahrung damit hat (abgesehen von Aussagen Dritter).
EDIT (post zu früh abgeschickt -)): es geht nicht darum ob selbst betreut oder "fremd"betreut, sondern schlichtweg darum, WIE die Kinder betreut werden.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die Betreuung ausser haus nicht unbedingt stress bedeuten, sondern unglaublich bereichernd sein kann (und sie bekommen dort auch ein warmes Mittagessen, mit anderen Kindern gemeinsam

Ich verstehe jedes Elternteil, das gerne zu hause ist, die Kinder gerne selber betreut und das auch als die beste Variante empfindet. Ich kann nur nicht verstehen wie man sich eine Meinung zur fremdbetreuung bilden kann, wenn man selber keine Erfahrung damit hat (abgesehen von Aussagen Dritter).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
Nun ja - Fremdbetreeung ist ja nicht Nichtbetreuung, aber das begreifen auch die Sünneli-Politiker nicht. So wie du über Fremdbetreuung denkst, ist es wohl wirklich besser, du lässt es bleiben. Ich will keine Diskussion vom Zaun reissen, aber die seltsamsten Kinder, die ich kenne, sind die, die bis zum KiGa immer nur beim Mami höckten...Cloé hat geschrieben: eine Freundin von mir, die sekundarlehrerin ist meinte letzthin, man würde genau merken, wo jemand zuhause ist und wo nicht. sie habe als Lehrperson mittlerweile eigentlich schon den Job als "seelentrösterin, Coach und und und...
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
und eigentlich waren sich ja viele in diesem tread einig dass wir die anderen mamis nicht verurteilen wollen, aber dann macht ihr es eben doch...
@cloe: das sagt doch schon alles, wenn du überglücklich daheim bist, dann solltest du das nicht ändern, wenn du nicht musst
@cloe: das sagt doch schon alles, wenn du überglücklich daheim bist, dann solltest du das nicht ändern, wenn du nicht musst
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
Cloe: wenn du gegenüber Fremdbetreuung und Berufstätigkeit bei Müttern so eingestellt bist, dann ist der Fall ja klar! Dann macht es für dich auf jeden Fall Sinn das Angebot abzulehnen! Und da du als Vollzeit-Hausfrau ja auch glücklich bist, passt das ja wunderbar für eure Familie 
Ich find die Verurteilerei jetzt am Ende auch schade, scheint fast, als ginge es bei den Thema nicht anders...

Ich find die Verurteilerei jetzt am Ende auch schade, scheint fast, als ginge es bei den Thema nicht anders...
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
@Cloe
Mit dieser Einstellung, die Du nun offenbarst, ist Deine Entscheidung sicher richtig - ich frage mich jedoch, wieso Du - mit dieser doch recht krassen Einstellung (arme Kinder morgens um 6 Uhr aus dem Bett reissen, keine Bezugsperson Zuhause, müssen sich an Lehrer wenden, um überhaupt eine Bezugsperson zu haben... und und und
) überhaupt überlegt hast, arbeiten zu gehen...
... nur so nebenbei: Ich bin eine dieser arbeitenden Rabenmütter
. Mein Kind wurde jedoch noch nie morgens um 6 Uhr aus dem Bett gerissen - und es müssen sich auch keine Lehrer oder andere um mein Kind kümmern, da ich meine Aufgabe als Betreuungs- und Bezugsperson genau so gut erfülle, wie jedes andere Mami (egal ob arbeitend oder Hausfrau) auch. Grundsätzlich: An wen sich die Kinder bei Problemen wenden bzw. mit wem sie reden, hängt nicht vom Arbeitspensum, sondern von den Eltern als Personen und der Eltern-Kind-Beziehung ab - und letztere ist nicht automatisch besser, nur weil die Mutter 24 Stunden am Tag Zuhause mit dem Kochlöffel in der Hand und der Kochschürze auf die lieben Kinderlein wartet
(sorry, zynisch und überspitzt... ich weiss... und ich weiss auch, dass die Durchschnittshausfrau nicht so ist
). Meine Mutter war immer berufstätig und ich hatte mit ihr ein superenges Verhältnis und ihr mehr erzählt, als manches andere Kind Zuhause seiner nicht-berufstätigen Mutter erzählt hat. Hätte ich aber wahrscheinlich auch gemacht, wenn sie Hausfrau gewesen wäre. Sie war halt vom Typ her eine, die sehr locker, sehr tolerant, sehr verständnisvoll drauf war - und wir hatten das Heu auf derselben Bühne. Das hatte rein gar nichts damit zu tun, ob sie gearbeitet hat oder nicht. Und bisher bin ich auch eine sehr enge Bezugsperson für meinen Sohn - kann sich mal ändern (hoffentlich nicht), vielleicht auch nicht. Aber auch das wird wieder von anderen Faktoren als meiner Berufstätigkeit oder Nicht-Berufstätigkeit beeinflusst werden.
Sorry, aber diese Scheiss-Verurteilungen gehen mir einfach auf den Keks
. Zuerst dieses pseudo-tolerante-Getue von wegen "jede Form von Mutter ist gut" und dann Voll-Breitseite auf die arbeitenden Mütter und deren arme, gequälte und vernachlässigte Kinder... sorry, einfach zum Kotzen und für mich tiefstes Niveau!
Mit dieser Einstellung, die Du nun offenbarst, ist Deine Entscheidung sicher richtig - ich frage mich jedoch, wieso Du - mit dieser doch recht krassen Einstellung (arme Kinder morgens um 6 Uhr aus dem Bett reissen, keine Bezugsperson Zuhause, müssen sich an Lehrer wenden, um überhaupt eine Bezugsperson zu haben... und und und


... nur so nebenbei: Ich bin eine dieser arbeitenden Rabenmütter



Sorry, aber diese Scheiss-Verurteilungen gehen mir einfach auf den Keks


- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
Du gehst ja los wie eine Kanone Lunida. Wird Dir öfters was vorgeworfen oder was? So wie ich Dich hier im Swissmom Forum kenne bist Du eine die weiss was wie will und hinter dem steht was sie tut. Eigentlich dachte ich von Dir das Du weisst, dass Menschen nunmal verschiedene Meinungen haben, manchmal krasse Meinungen haben, so wie Du sie auch hast, rüberbringst, nicht immer durch die Blume.
Ich empfand es bisher gar nicht als verurteilerei, oder ich habs überlesen.
Ich finds übrigens super wenn Mami den Kochlöffel schwingt und Hausmütterchen ist. Ich sehe mich in dieser Rolle, und finds obercool. Im Vergleich zu vorher ziemlich Schoggi. Mein Kopf wird übrigens auch nicht vernachlässigt, dieses Argument zieht bei mir nicht. Wenn man sich bilden will, geht das problemlos auch als Hausfrau.
Organisation ist alles.
Ich empfand es bisher gar nicht als verurteilerei, oder ich habs überlesen.
Ich finds übrigens super wenn Mami den Kochlöffel schwingt und Hausmütterchen ist. Ich sehe mich in dieser Rolle, und finds obercool. Im Vergleich zu vorher ziemlich Schoggi. Mein Kopf wird übrigens auch nicht vernachlässigt, dieses Argument zieht bei mir nicht. Wenn man sich bilden will, geht das problemlos auch als Hausfrau.
Organisation ist alles.
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
@Krambambuli
Yep, diese ständig blöden Verurteilungen arbeitende Mütter gegen Hausfrauen und Hausfrauen gegen arbeitende Mütter geht mir auf den Keks - gebe ich ehrlich zu! Und noch viel mehr geht mir auf den Keks, wenn irgendjemand schreibt: "Ich habe absolut keine Vorurteile, hauptsache es stimmt für die Familie, jedes Mami ist ein gutes Mami"... bla bla bla... und dann - ein Posting weiter - plötzlich: "Kinder von arbeitenden Mütter müssen sich an die Lehrer wenden, weil Zuhause vernachlässigt", etc.
Sorry, dann man soll zu der Lebensweise stehen, die man hat und damit zufrieden sein - aber OHNE eine andere Lebensweise zu verurteilen. Für mich käme es nicht in Frage, Hausfrau zu sein - aber: Wenn eine andere Mutter ihr Leben als Hausfrau sieht, ist doch das ok. Ich finde nicht, dass sie deswegen eine schlechtere Mutter ist - akzeptiere aber auch nicht, wenn sie umgekehrt findet, dass ich eine schlechtere Mutter bin. Und gerade dieses ständige Bekriegen von Müttern macht es schwierig. Erlebe ich hier im Forum seit Jahren - wobei ich noch praktisch nie gelesen habe, dass eine berufstätige Mutter findet, dass eine Hausfrau-Mutter die schlechtere Mutter ist... berufstätige Mütter finden höchstens, dass es halt nicht ihre Lebensform sei. Aber umgekehrt habe ich mind. 1000 Mal von Hausfrauen schon gelesen, warum die Kinder von berufstätigen Müttern ach-so-arme Kinder sind, was sie alles verpassen, wie sie vernachlässigt werden und nicht aufzuholende Defizite mit auf den Weg bekommen... und und und
. Wie gesagt: Es nervt mich! Und ja, ich bin für freie Meinungsäusserung - und diese freie Meinungsäusserung beanspruche ich auch für mich!
Der grosse Unterschied zu Cloe ist: Ich habe eine Linie. Ich habe für MICH die richtige Lebensform gefunden, aber verurteile andere Lebensformen nicht. Cloe hat zuerst auf super-tolerant gemacht und dann eine volle Breitseite gegen arbeitende Mütter abgeschossen. Das finde ich daneben. Gebe ich ehrlich zu. Und bei dieser Meinung bleibe ich auch
,
Yep, diese ständig blöden Verurteilungen arbeitende Mütter gegen Hausfrauen und Hausfrauen gegen arbeitende Mütter geht mir auf den Keks - gebe ich ehrlich zu! Und noch viel mehr geht mir auf den Keks, wenn irgendjemand schreibt: "Ich habe absolut keine Vorurteile, hauptsache es stimmt für die Familie, jedes Mami ist ein gutes Mami"... bla bla bla... und dann - ein Posting weiter - plötzlich: "Kinder von arbeitenden Mütter müssen sich an die Lehrer wenden, weil Zuhause vernachlässigt", etc.




Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
@lunida: ich kann dich sehr gut verstehen, habe genau das gleiche gedacht als ich die posts verfolgt habe....fast wäre ich auch ein bisschen explodiert, habe mir dann aber eher überlegt ob ichs mit dem forum mal lassen soll, genau deswegen und weil mich das auch nervt !!
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Arbeiten ja oder nein? Bin hin- und hergerissen...
Ja, da kann ich Dich verstehn in diesem Punkt.