Probleme mit dem Haushaltsbudget
Moderator: conny85
- Ginni
- Senior Member
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 24. Mai 2006, 21:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Suberg
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Bona:
Es ist irgendwie schwierig einander Tipps zu geben. Weil jeder hat andere Bedürfnisse. Ich sehe zBsp. oft im Freundeskreis, dass viele sehr viel Geld für Ferien ausgeben, aber fürs Essen wird dann nur billiges genommen. Ich entscheide da grad andersrum.
Wie wärs wenn du deinem Mann Sackgeld gibst, dann kann er den Tabak selber kaufen und bist so fein raus. Wir haben das mit dem Taschengeld aus genau dem gleichen Grund gemacht, weil er mir immer vom Haushaltsgeld fürs Rauchen genommen hat. Ich habe das mit dem Taschengeld auf mich und meinen Mann bezogen, nicht auf die Kinder. Die haben zwar auch, aber davon bezahlen können sie kaum was.
Es ist irgendwie schwierig einander Tipps zu geben. Weil jeder hat andere Bedürfnisse. Ich sehe zBsp. oft im Freundeskreis, dass viele sehr viel Geld für Ferien ausgeben, aber fürs Essen wird dann nur billiges genommen. Ich entscheide da grad andersrum.
Wie wärs wenn du deinem Mann Sackgeld gibst, dann kann er den Tabak selber kaufen und bist so fein raus. Wir haben das mit dem Taschengeld aus genau dem gleichen Grund gemacht, weil er mir immer vom Haushaltsgeld fürs Rauchen genommen hat. Ich habe das mit dem Taschengeld auf mich und meinen Mann bezogen, nicht auf die Kinder. Die haben zwar auch, aber davon bezahlen können sie kaum was.
4x ICSI, 9 TF, 4* 1.1.19, 8.19, 11.19
IMSI 2/20 positiv

IMSI 2/20 positiv

-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1173
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos mer gfallt:-)
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Ginni ich habe deine Antwort erst gelesen, als ich meine schon abgeschickt hatte. War also nicht auf dich bezogen.
Das ist es ja. Es liegen keine Ferien drin und wenn nur sehr günstig.
250.- muss einfach für essen, nonfood, Benzin und Sackgeld reichen!
Aber wie gesagt, es ist schwierig zum vergleichen.
Das ist es ja. Es liegen keine Ferien drin und wenn nur sehr günstig.
250.- muss einfach für essen, nonfood, Benzin und Sackgeld reichen!
Aber wie gesagt, es ist schwierig zum vergleichen.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Bona ich koche alles selbst und gesund.
Es gibt fast immer ein Salat zum essen dazu und gemüse ist auch oft auf dem plan.
Ich sag's aber, wenn,ich mein einkauf nur auf migi und coop,setze komm ich nirgends hin!
Ich kauf daher wirklich fast alles im Lidl ( aldi no was da geh ich nicht rein.) und nir noch einmal die Woche frisches gemüse in der migi ect.
Lidl ist weit weg und wir gehen daher alle 14-21 tage dort einkaufen.
Ein grosser wagen kostet uns so 200 fr.
Da ist über die Hälfte fruchte und gemüse und der Rest, klopapier ect.
Aktionen in migi und coop kauf ich nicht.
Wenn ich es ausrechne kommt mich die Großpackung im Lidl günstiger als die aktionsackung in der Migros.
Und ich vergleiche immer die gramm preise!
Ich kauf waschmittel kosmetik ect im ottos.
Schau mal das ariell. Ich nehm nur das, weil ich da weder flecken entferner noch Weichspüler brauche.
Eine grosse packung für 100 waschgänge kostet im ottos nicht viel.
Ich wasche dabei aber 200 mal, weil ich die Menge vom mittel drastisch reduziere.
Mir reicht das bei unserer Familie über drei Monate lang.
Früher war ich im migi, da hab ich jeden Monat eine Packung gekauft vom total und damit dreimal mehr bezahlt als jetzt.
@ rauchen. Rauchen ist ein enorm grosser posten. Ich weis das man es seinem gg nicht verbieten kann.
Bei uns führte das immer zu streit.
Es hat lange gedauert bis er es einsah. Ich hoffe dein gg sieht es auch bald ein, oder eben du gibst im ein taschengeld und er muss es dann selbst finanzieren.
Ich hab noch ein Budget fürs essen auswärts bei gg. Er muss sich das aber selbst einteilen und wenn er nichts kauft, bleibt mehr für ein anderes mal übrig.
Wegen dem Auto. Auto ist halt ein grosser posten. Würd ich täglich fahren müssen, würd das auch auf das Budget schlagen.
Ich bin daher irgendwie auch froh hab ich kein führerschein.
Hast du vielleicht die möglichkeit bei jemanden mitzufahren, oder das Auto weniger weit fahren zu müssen?
Da kann man ja auch teilen, mal fahrt x mal y ect.
Es gibt fast immer ein Salat zum essen dazu und gemüse ist auch oft auf dem plan.
Ich sag's aber, wenn,ich mein einkauf nur auf migi und coop,setze komm ich nirgends hin!
Ich kauf daher wirklich fast alles im Lidl ( aldi no was da geh ich nicht rein.) und nir noch einmal die Woche frisches gemüse in der migi ect.
Lidl ist weit weg und wir gehen daher alle 14-21 tage dort einkaufen.
Ein grosser wagen kostet uns so 200 fr.
Da ist über die Hälfte fruchte und gemüse und der Rest, klopapier ect.
Aktionen in migi und coop kauf ich nicht.
Wenn ich es ausrechne kommt mich die Großpackung im Lidl günstiger als die aktionsackung in der Migros.
Und ich vergleiche immer die gramm preise!
Ich kauf waschmittel kosmetik ect im ottos.
Schau mal das ariell. Ich nehm nur das, weil ich da weder flecken entferner noch Weichspüler brauche.
Eine grosse packung für 100 waschgänge kostet im ottos nicht viel.
Ich wasche dabei aber 200 mal, weil ich die Menge vom mittel drastisch reduziere.
Mir reicht das bei unserer Familie über drei Monate lang.
Früher war ich im migi, da hab ich jeden Monat eine Packung gekauft vom total und damit dreimal mehr bezahlt als jetzt.
@ rauchen. Rauchen ist ein enorm grosser posten. Ich weis das man es seinem gg nicht verbieten kann.
Bei uns führte das immer zu streit.
Es hat lange gedauert bis er es einsah. Ich hoffe dein gg sieht es auch bald ein, oder eben du gibst im ein taschengeld und er muss es dann selbst finanzieren.
Ich hab noch ein Budget fürs essen auswärts bei gg. Er muss sich das aber selbst einteilen und wenn er nichts kauft, bleibt mehr für ein anderes mal übrig.
Wegen dem Auto. Auto ist halt ein grosser posten. Würd ich täglich fahren müssen, würd das auch auf das Budget schlagen.
Ich bin daher irgendwie auch froh hab ich kein führerschein.
Hast du vielleicht die möglichkeit bei jemanden mitzufahren, oder das Auto weniger weit fahren zu müssen?
Da kann man ja auch teilen, mal fahrt x mal y ect.
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Ich finde so Haushaltsbudget-Tipps immer sehr schwierig. Jeder ist in einer anderen Situation und jeder zählt nicht dasselbe zum Haushalt...
Und leider kommt man nicht Drumherum, das Gesamtbudget anzusehen. Häufig werden hohe fixe Kosten (z.B. zweites Auto, Kleinkreditraten, Abzahlungskäufe) als "unveränderbar" angesehen und beim Essen muss dann gespart werden und man fährt mit dem Auto 20 km weiter, damit etwas Fr. 6.45 statt 7.10 kostet... es ist ein blödes Beispiel aber ich will damit aufzeigen, dass man das Gesamte im Auge behalten muss. Grundsätzlich wird heute viel weniger fürs Essen ausgegeben wie früher.
Evtl. kannst Du auch überlegen, ob Du einnahmeseitig etwas optimieren kannst (z.B. Hauswart übernehmen, Prämienverbilligung KK etc).
Ich habe auch sehr gerne Beeren und sie sind wirklich teuer. Aber ich finde, das darf doch auch mal Platz haben, ist ja auch gesund. Vielleicht kannst du Erdbeeren auf ein Feld in der Nähe ernten gehen? Gibt es übrigens auch manchmal bei Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren). Äpfel, Kartoffeln etc kann man günstig direkt beim Bauern kaufen. Gegen Abend werden Erdbeeren u.ä. häufig auf 50 % abgeschrieben.
Bei Aktionen bin ich (je älter ich werde...) immer etwas vorsichtig. Früchte, Gemüse, Fleisch ist ja klar kein Problem, ausser es ist grad die dreifache Menge, die Aktion ist. Aber Guetzli, Pommes Chips, Schoggi etc. werden einfach mehr konsumiert, weil es dann zu Hause ist. Auch aufpassen wie irgendwo schon geschrieben mit diesen Riesenpackungen WC- oder Haushaltspapier, da werden gigantische Rabatte versprochen dabei kommt das günstige Eigenprodukt immer noch billiger.
Dann schlagen halt auch die Halb- und Fertigprodukte zu Buche. Auch hier lohnt es sich manchmal die doppelte Menge selber zu machen und eine Hälfte einzufrieren.
Wir essen relativ häufig Fleisch, ich kauf aber nur kleine Mengen dafür gute Qualität.
Mir persönlich ist qualitativ gutes Essen wichtig und ich spare lieber an einem anderen Ort, aber das ist eben individuell.
LG zwacki
Und leider kommt man nicht Drumherum, das Gesamtbudget anzusehen. Häufig werden hohe fixe Kosten (z.B. zweites Auto, Kleinkreditraten, Abzahlungskäufe) als "unveränderbar" angesehen und beim Essen muss dann gespart werden und man fährt mit dem Auto 20 km weiter, damit etwas Fr. 6.45 statt 7.10 kostet... es ist ein blödes Beispiel aber ich will damit aufzeigen, dass man das Gesamte im Auge behalten muss. Grundsätzlich wird heute viel weniger fürs Essen ausgegeben wie früher.
Evtl. kannst Du auch überlegen, ob Du einnahmeseitig etwas optimieren kannst (z.B. Hauswart übernehmen, Prämienverbilligung KK etc).
Ich habe auch sehr gerne Beeren und sie sind wirklich teuer. Aber ich finde, das darf doch auch mal Platz haben, ist ja auch gesund. Vielleicht kannst du Erdbeeren auf ein Feld in der Nähe ernten gehen? Gibt es übrigens auch manchmal bei Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren). Äpfel, Kartoffeln etc kann man günstig direkt beim Bauern kaufen. Gegen Abend werden Erdbeeren u.ä. häufig auf 50 % abgeschrieben.
Bei Aktionen bin ich (je älter ich werde...) immer etwas vorsichtig. Früchte, Gemüse, Fleisch ist ja klar kein Problem, ausser es ist grad die dreifache Menge, die Aktion ist. Aber Guetzli, Pommes Chips, Schoggi etc. werden einfach mehr konsumiert, weil es dann zu Hause ist. Auch aufpassen wie irgendwo schon geschrieben mit diesen Riesenpackungen WC- oder Haushaltspapier, da werden gigantische Rabatte versprochen dabei kommt das günstige Eigenprodukt immer noch billiger.
Dann schlagen halt auch die Halb- und Fertigprodukte zu Buche. Auch hier lohnt es sich manchmal die doppelte Menge selber zu machen und eine Hälfte einzufrieren.
Wir essen relativ häufig Fleisch, ich kauf aber nur kleine Mengen dafür gute Qualität.
Mir persönlich ist qualitativ gutes Essen wichtig und ich spare lieber an einem anderen Ort, aber das ist eben individuell.
LG zwacki
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Da wir kein Auto haben, können wir dort enorm sparen. Halbtax wie gesagt bezahlt jeder selber. Die Ausgaben für ÖV sind unterschiedlich. Diesen Monat war ich 1x mit Kids im Zoo für 60.- und 1x beide bei SchwiMu für 110.-.
Das wenige was GG raucht zahlt er selber.
Ja ich weiss man dreht und wendet manchmal. Am Anfang hat es genervt, aber man gewöhnt sich daran.
Ferien liegen auch nicht wirklich drin. Ich hoffe wir kriegen etwas mehr Luft wenn ich wieder arbeite.
Das wenige was GG raucht zahlt er selber.
Ja ich weiss man dreht und wendet manchmal. Am Anfang hat es genervt, aber man gewöhnt sich daran.
Ferien liegen auch nicht wirklich drin. Ich hoffe wir kriegen etwas mehr Luft wenn ich wieder arbeite.
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Ich würde auch nicht beim Essen sparen.
Sondern eher bei Dingen wie Kleider (weniger verschiedene oder langlebige, Secondhand, Kleider teilen, weniger waschen,...), kein Zweitauto, langfristig vielleicht umziehen, damit man ohne Auto arbeiten kann, keine Zeitungsabos, TV-Internet-Natelabo überdenken, keine Schminke, Coiffeurbesuch streichen oder minimieren, was mal bei den Kindern sicher geht (wir schneiden alle selbst, und man siehts nicht), Haarspray, Haarwachs und so Zeugs streichen,...
Ich kenne einige, die knapp bei Kasse sind, aber Coiffeur, Fitnessabo, teure Hobbies der Kinder, Kinder herumkutschieren, Manicure, liegt doch alles drin.
Sondern eher bei Dingen wie Kleider (weniger verschiedene oder langlebige, Secondhand, Kleider teilen, weniger waschen,...), kein Zweitauto, langfristig vielleicht umziehen, damit man ohne Auto arbeiten kann, keine Zeitungsabos, TV-Internet-Natelabo überdenken, keine Schminke, Coiffeurbesuch streichen oder minimieren, was mal bei den Kindern sicher geht (wir schneiden alle selbst, und man siehts nicht), Haarspray, Haarwachs und so Zeugs streichen,...
Ich kenne einige, die knapp bei Kasse sind, aber Coiffeur, Fitnessabo, teure Hobbies der Kinder, Kinder herumkutschieren, Manicure, liegt doch alles drin.
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Esther: mit dieser Lebensweise kann ich auch nichts anfangen. Solche Leute wären aber wohl kaum Freunde von mir, das würd ich nicht aushalten...von daher...kann ich eh nicht helfen 
Haushaltsbudget ist das einzige wo wir nicht so sparsam sind. Also schon, wir verzichte auf billiges Fleisch, auf Fertigprodukte etc....
Grüssli

Haushaltsbudget ist das einzige wo wir nicht so sparsam sind. Also schon, wir verzichte auf billiges Fleisch, auf Fertigprodukte etc....
Grüssli
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Selbst wenn es sehr individuell ist, sieht man doch, worauf im Grossen und Ganzen geachtet wird.
Ich kaufe meistens im Coop und Migros ein, Aldi/Lidl sind nicht so meins (ich rechne mir da auch kein grosses Sparpotenzial aus), nach Deutschland fahren wir nur selten (alleine mit drei kleinen Kindern ist mir das zu stressig, da es doch rund 40 min. Autofahrt bedeutet).
Wir legen grossen Wert auf qualitativ gute Nahrungsmittel. Obst und Gemüse kaufe ich auch manchmal auf dem Wochenmarkt, auf jeden Fall am liebsten saisonal und regional (leider nicht bio). Deswegen denke ich auch bei den Beeren, wenn nicht jetzt, wann dann?!
Fleisch kaufe ich nur schweizer Fleisch aus tierfreundlicher Haltung, was sich dann halt auch im Budget niederschlägt. Milchprodukte konsumieren wir allergiebedingt wenig. Das mit der Bolognese mache ich auch so, 1x kochen für 3 Mahlzeiten
Knabberzeug und Süsses haben wir stark eingeschränkt, Süssgetränke haben wir äusserst selten, wenn dann mal Sirup oder einen Eistee. Ich "brauche" meine Tafel Schokolade pro Woche - aber das kostet pro Woche etwa soviel wie das tägliche Bier meines GGs... (ja, das muss sein)
Waschmittel, Toilettenpapier, Kosmetikprodukte etc. wenn möglich in Aktion oder in der Drogerie Müller (oder mal in Deutschland, wenn's dazu kommt).
Zum Coiffeur gehe ich 1-2 Mal im Jahr, wobei der nicht in dieses Budget fällt. Auf Schminke verzichten mag ich nicht, brauche aber hier auch sehr wenig.
Ich habe schon oft die Quittungen auseinander genommen und alles durchgerechnet, aber ich finde es sehr schwierig noch mehr Abstriche zu machen.
Übrigens sehe ich den Unterschied nicht ob man dem GG 20.- Sackgeld gibt, damit der seinen Tabak selber kauft, oder ob man ihm den für 20.- besorgt?!
Selbst wenn es sehr individuell ist, sieht man doch, worauf im Grossen und Ganzen geachtet wird.
Ich kaufe meistens im Coop und Migros ein, Aldi/Lidl sind nicht so meins (ich rechne mir da auch kein grosses Sparpotenzial aus), nach Deutschland fahren wir nur selten (alleine mit drei kleinen Kindern ist mir das zu stressig, da es doch rund 40 min. Autofahrt bedeutet).
Wir legen grossen Wert auf qualitativ gute Nahrungsmittel. Obst und Gemüse kaufe ich auch manchmal auf dem Wochenmarkt, auf jeden Fall am liebsten saisonal und regional (leider nicht bio). Deswegen denke ich auch bei den Beeren, wenn nicht jetzt, wann dann?!

Fleisch kaufe ich nur schweizer Fleisch aus tierfreundlicher Haltung, was sich dann halt auch im Budget niederschlägt. Milchprodukte konsumieren wir allergiebedingt wenig. Das mit der Bolognese mache ich auch so, 1x kochen für 3 Mahlzeiten

Knabberzeug und Süsses haben wir stark eingeschränkt, Süssgetränke haben wir äusserst selten, wenn dann mal Sirup oder einen Eistee. Ich "brauche" meine Tafel Schokolade pro Woche - aber das kostet pro Woche etwa soviel wie das tägliche Bier meines GGs... (ja, das muss sein)
Waschmittel, Toilettenpapier, Kosmetikprodukte etc. wenn möglich in Aktion oder in der Drogerie Müller (oder mal in Deutschland, wenn's dazu kommt).
Zum Coiffeur gehe ich 1-2 Mal im Jahr, wobei der nicht in dieses Budget fällt. Auf Schminke verzichten mag ich nicht, brauche aber hier auch sehr wenig.
Ich habe schon oft die Quittungen auseinander genommen und alles durchgerechnet, aber ich finde es sehr schwierig noch mehr Abstriche zu machen.
Übrigens sehe ich den Unterschied nicht ob man dem GG 20.- Sackgeld gibt, damit der seinen Tabak selber kauft, oder ob man ihm den für 20.- besorgt?!
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
@Colibri
Ich finde es macht einen riesigen Unterschied ob man im Coop oder in der Migros einkauft (und doch gerade Aldi und Lidl machen ein riesiges Sparpotenzial aus.... die sind wirklich einiges günstiger). Der Coop ist am Teuersten. Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich ab und zu in den Coop gehe, weil es gerade gelegen ist. Kaufe ich da einen Salat, etwas Fleisch und dann noch einige Milchprodukte ein, bezahle ich gut und gerne 10.-- mehr als in der Migros. Deshalb kaufe ich konsequent in der Migros und im Denner ein. Wir haben bei uns um die Ecke einen super Denner mit tollem Sortiment und dann im Ort noch eine Metzgerei. Der Metzger ist nicht teurer als im Coop, dafür weiss ich, dass er selbst "metzget" und woher das Fleisch kommt.
Kauf doch mal in der Migros und im Coop (oder eben auch mal Aldi, Lidl) ein, vergleiche die Preise der Artikel und dann siehst du, wo du sparen kannst. Ich habe auch ein sehr knappes Budget und mir hat geholfen, als ich eine Zeit lang ein Haushaltsbuch geführt habe. Da habe ich alle Posten vom Einkaufszettel übertragen (in eine Exceltabelle) und auch vermerkt in welchem Geschäft ich eingekauft habe. Dann konnte ich einen Vergleich schnell ziehen. Gerade wenn du so aufs Geld schauen musst, bringt dir das vielleicht etwas. Wenn du es dann schwarz auf weiss siehst, wofür du dein Geld extra ausgegeben hast und beim nächsten Kauf überlegst du es dir vielleicht zweimal ob du das Geld dafür wirklich ausgeben willst. Ich dachte z.B. immer, ach was soll's das kann ich mir doch noch gönnen und Ende Monat nach der Kontrolle meines Haushaltsbuches bin ich erschrocken, wieviel Geld dafür draufgegangen ist... wohlgemerkt fürs sich etwas gönnen. Dafür hätten wir als Familie teilweise einen Ausflug in den Tierpark unternehmen können mit Mittagessen im Resti. Es summiert sich.... glaube mir. Darum mein ultimativer Tip an dich.... Haushaltsbuch führen. Kannst es ja auch klassisch in einem Buch führen, aber auf dem Excel geht's halt gerade zum Vergleichen sehr einfach.
Ich finde es macht einen riesigen Unterschied ob man im Coop oder in der Migros einkauft (und doch gerade Aldi und Lidl machen ein riesiges Sparpotenzial aus.... die sind wirklich einiges günstiger). Der Coop ist am Teuersten. Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich ab und zu in den Coop gehe, weil es gerade gelegen ist. Kaufe ich da einen Salat, etwas Fleisch und dann noch einige Milchprodukte ein, bezahle ich gut und gerne 10.-- mehr als in der Migros. Deshalb kaufe ich konsequent in der Migros und im Denner ein. Wir haben bei uns um die Ecke einen super Denner mit tollem Sortiment und dann im Ort noch eine Metzgerei. Der Metzger ist nicht teurer als im Coop, dafür weiss ich, dass er selbst "metzget" und woher das Fleisch kommt.
Kauf doch mal in der Migros und im Coop (oder eben auch mal Aldi, Lidl) ein, vergleiche die Preise der Artikel und dann siehst du, wo du sparen kannst. Ich habe auch ein sehr knappes Budget und mir hat geholfen, als ich eine Zeit lang ein Haushaltsbuch geführt habe. Da habe ich alle Posten vom Einkaufszettel übertragen (in eine Exceltabelle) und auch vermerkt in welchem Geschäft ich eingekauft habe. Dann konnte ich einen Vergleich schnell ziehen. Gerade wenn du so aufs Geld schauen musst, bringt dir das vielleicht etwas. Wenn du es dann schwarz auf weiss siehst, wofür du dein Geld extra ausgegeben hast und beim nächsten Kauf überlegst du es dir vielleicht zweimal ob du das Geld dafür wirklich ausgeben willst. Ich dachte z.B. immer, ach was soll's das kann ich mir doch noch gönnen und Ende Monat nach der Kontrolle meines Haushaltsbuches bin ich erschrocken, wieviel Geld dafür draufgegangen ist... wohlgemerkt fürs sich etwas gönnen. Dafür hätten wir als Familie teilweise einen Ausflug in den Tierpark unternehmen können mit Mittagessen im Resti. Es summiert sich.... glaube mir. Darum mein ultimativer Tip an dich.... Haushaltsbuch führen. Kannst es ja auch klassisch in einem Buch führen, aber auf dem Excel geht's halt gerade zum Vergleichen sehr einfach.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
@Colibri
Was magst du zB an Lidl nicht? Weshalb rechnest du dir kein Sparpotenzisl dort aus, warst du mal Preise vergleichen?
Ich esse kein Fleisch aber falls ich Fleisch kaufen müsste würd ich das auch nicht bei Lidl tun.
Aber Gemüse& Früchte kauf ich nur noch dort ein, weil meega günstig und so frisch wie nirgends bei uns in Migros usw.
Was magst du zB an Lidl nicht? Weshalb rechnest du dir kein Sparpotenzisl dort aus, warst du mal Preise vergleichen?
Ich esse kein Fleisch aber falls ich Fleisch kaufen müsste würd ich das auch nicht bei Lidl tun.
Aber Gemüse& Früchte kauf ich nur noch dort ein, weil meega günstig und so frisch wie nirgends bei uns in Migros usw.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Was ist das Problem mit lidl.
Ich zumindest sehe ein riesen spaar potential.
Gerade was so dinge wie haushaltspapier und co anbelangt.
Da bin ich hart. Wir zahlen uns echt dumm und dämlich mit den überrissenen preisen bei coop und Migros.
Es geht auch günstig!
Ich zeige mal, kauf ich in Coop Früchte und gemüse, dann noch Toilettenpapier und zum Beispiel brot und käse, zahl ich fast 1/4 mehr als im Migros und über die Hälfte mehr als im Lidl.
Dabei kommt das Zeugs teils vom selben Ort!
Wochenmarkt ist teuer! Ich hab gemerkt das die Bauern gerade dort viel zu hohe preise verlangen.
Ich kenne einige bauern und sie sehen den wochenmarkt als äusserst lukrativ an.
Aber sie bekommen auch mehr als genug vom Händler.
Bio oder nicht, ist strittig.
Ich zum Beispiel kaufe es nicht.
Aber lidl hat auch viel bio oder aldi auch.
Das bekommst du dort.
Mach mal ein Wochen einkauf im Lidl oder aldi dann kannst du vergleichen.
Ich kauf auch nicht alles im Lidl ein.
Käse zum Beispiel.
Der hol ich lieber vom berghof.
Ich fahr übrigens 40 min zum Lidl.
Tanke dafür 20 fr, sparr aber über 250 fr im monat.
Ich zumindest sehe ein riesen spaar potential.
Gerade was so dinge wie haushaltspapier und co anbelangt.
Da bin ich hart. Wir zahlen uns echt dumm und dämlich mit den überrissenen preisen bei coop und Migros.
Es geht auch günstig!
Ich zeige mal, kauf ich in Coop Früchte und gemüse, dann noch Toilettenpapier und zum Beispiel brot und käse, zahl ich fast 1/4 mehr als im Migros und über die Hälfte mehr als im Lidl.
Dabei kommt das Zeugs teils vom selben Ort!
Wochenmarkt ist teuer! Ich hab gemerkt das die Bauern gerade dort viel zu hohe preise verlangen.
Ich kenne einige bauern und sie sehen den wochenmarkt als äusserst lukrativ an.
Aber sie bekommen auch mehr als genug vom Händler.
Bio oder nicht, ist strittig.
Ich zum Beispiel kaufe es nicht.
Aber lidl hat auch viel bio oder aldi auch.
Das bekommst du dort.
Mach mal ein Wochen einkauf im Lidl oder aldi dann kannst du vergleichen.
Ich kauf auch nicht alles im Lidl ein.
Käse zum Beispiel.
Der hol ich lieber vom berghof.
Ich fahr übrigens 40 min zum Lidl.
Tanke dafür 20 fr, sparr aber über 250 fr im monat.
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Ich persönlich mag einfach die Läden von Aldi und Lidl nicht
- finde das ganz grausam dort drin
. Aber ich gebe meinen Vorschreibnerinnen recht: Bei gewissen Produkten fährt man bei Aldi und Lidl (oder auch Denner - finde ich von den Läden her aber auch grausam
) wirklich massiv günstiger... Haushaltspapier... WC-Papier... Waschmittel... Putzmittel... etc. Wie gesagt: Ich würde in diesen Läden nie Fleisch kaufen... kaufe auch selten Gemüse/Früchte dort (finde die Sachen einfach rein optisch nicht immer so schön
)... aber bei gewissen Produkten lohnt es sich (finanziell) sicher. Keine Frage!





Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
@Lunida
Aldi und Lidl präsentieren gerade die Früchte und das Gemüse wirklich nicht schlecht (naja zumindest in unserer Region). Ich denke da kommt es auch etwas auf die Filialleitung an.
Beim Denner ist auch die Leitung entscheidend. Unser Denner z.B. hat ein tolles Sortiment (obwohl, muss ich zugeben, dass ich eher selten Früchte kaufe, die gefallen mir da auch nicht so) und Fleisch wie geschrieben beim Metzger.
@Colibri
Nicht verteufeln, wenn man es nicht kennt. Vor allem wenn du so kalkulieren musst, dann unbedingt zuerst die Alternativen ausprobieren, bevor man dagegen ist.
Aldi und Lidl präsentieren gerade die Früchte und das Gemüse wirklich nicht schlecht (naja zumindest in unserer Region). Ich denke da kommt es auch etwas auf die Filialleitung an.
Beim Denner ist auch die Leitung entscheidend. Unser Denner z.B. hat ein tolles Sortiment (obwohl, muss ich zugeben, dass ich eher selten Früchte kaufe, die gefallen mir da auch nicht so) und Fleisch wie geschrieben beim Metzger.
@Colibri
Nicht verteufeln, wenn man es nicht kennt. Vor allem wenn du so kalkulieren musst, dann unbedingt zuerst die Alternativen ausprobieren, bevor man dagegen ist.
- Krambambuli
- Stammgast
- Beiträge: 2773
- Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Winterthur
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Ich nehm das Thema hier mal in meine Abos !
Ich habe auch immer mega Mühe das Budget einzuhalten.
Wir haben 1200 CHF für zwei Erwachsene ein 8 Monatiges und ein Hund.
Einkaufen tun wir im Migros.
Ich habe auch immer mega Mühe das Budget einzuhalten.
Wir haben 1200 CHF für zwei Erwachsene ein 8 Monatiges und ein Hund.
Einkaufen tun wir im Migros.
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
1200 pro Woche???? Schrieben bis jetzt eben alle übers Wochenbudget. Du meinst 300 pro Woche?
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
@Lunida, grad in Sachen Gemüse (Qualität / Preis / Leistung) hat Aldi gegenüber den beiden Grossverteilern deutlich besser abgeschnitten... Fleisch würde ich dort aber auch nicht kaufen; bei uns gibts wie gesagt wenig aber dafür qualitativ gutes Fleisch.
@Vorurteile zu gewissen Läden: noch vor wenigen Jahren schämten sich jene Leute, die sich Coop nicht leisten konnten und stattdessen ihre Einkäufe in der Migros machen mussten. Das ist zum Glück nicht mehr so. Ich bin froh dass man sich heute nicht mehr schämen muss für ein knappes Budget - und dass es Alternativen zu teuren Läden gibt...
@Vorurteile zu gewissen Läden: noch vor wenigen Jahren schämten sich jene Leute, die sich Coop nicht leisten konnten und stattdessen ihre Einkäufe in der Migros machen mussten. Das ist zum Glück nicht mehr so. Ich bin froh dass man sich heute nicht mehr schämen muss für ein knappes Budget - und dass es Alternativen zu teuren Läden gibt...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
@Lunida
Bei uns im Lidl hats immer das frischeste, schönste Gemüse&Obst..wenn ich mit Migros&Coop vergleiche. Klar nicht so ne riiiiesen Auswahl wie zb im Migros aber ich brauch das auch nicht. Es sieht immer top aus in dieser Abteilung!
Bei uns im Lidl hats immer das frischeste, schönste Gemüse&Obst..wenn ich mit Migros&Coop vergleiche. Klar nicht so ne riiiiesen Auswahl wie zb im Migros aber ich brauch das auch nicht. Es sieht immer top aus in dieser Abteilung!
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Ich habe das Glück das ich Alle von euch genannten läden in 5 minuten fahrdistanz habe. So habe ich in jedem laden meine Lieblingsprodukte. Aber in Aldi oder Lidl kann ich keinen Wocheneinkauf machen, irgendeie haben die nie alles was ich brauche.... Ich gehe am liebsten In die Migros.
Wir sind 2 Erwachsene, 3 kinder ( je älter sie werden je teurer wirds) 3 meerschweinchen und 2 Katzen. In der woche habe ich 300.-- zur Verfügung, benzin läuft aber extra. Es reicht gerade so, aber ich könnte wohl bei den Extras sicher noch sparen.
Wir sind 2 Erwachsene, 3 kinder ( je älter sie werden je teurer wirds) 3 meerschweinchen und 2 Katzen. In der woche habe ich 300.-- zur Verfügung, benzin läuft aber extra. Es reicht gerade so, aber ich könnte wohl bei den Extras sicher noch sparen.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Hier in unserer migi und sogar im coop find ich nur standart gemüme und obst.greenguapa hat geschrieben:@Lunida
Bei uns im Lidl hats immer das frischeste, schönste Gemüse&Obst..wenn ich mit Migros&Coop vergleiche. Klar nicht so ne riiiiesen Auswahl wie zb im Migros aber ich brauch das auch nicht. Es sieht immer top aus in dieser Abteilung!
Da hab ich deutlich eine bessere Auswahl im Lidl.
Und Vorallem ist nicht alles nach zwei tagen schon vergammelt.
Weis echt nicht, was die filialen hier falsch machen.
Ich zumindest geh gerne in den lidl.
Es ist breit und ich eck nicht überall an.
Ich geh einmal in die migi, einmal in Coop und einmal in den lidl.
Dan. Hab ich alles zusammen.
Fleisch dann vom Metzger wenn wir es brauchen.
- Ingvale
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 164
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 09:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Schwyz
Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget
Hallo zusammen
Ich muss nicht hart sparen, ab und zu Aldi oder Lidl gehen wir trotzdem. Sparsamkeit ist keine Schande:) .
Ich kaufe im Lidl auch Fleisch und Fisch, wenn ich mal dort bin(1x quartal, 15 km entfernt). Es war jeweils sehr gute Qualität, schweizer Fleisch. Klar ist nicht so schön präsentiert als im Coop oder Migros, aber auf jedenfall viel schöner als im Denner. Übrigens habe im Coop mehrfach vakuumiertes Fleisch erwischt, welches nur nach der Hälfte der ablaufzeit schlecht war.
Gruss
Ingvale
Ich muss nicht hart sparen, ab und zu Aldi oder Lidl gehen wir trotzdem. Sparsamkeit ist keine Schande:) .
Ich kaufe im Lidl auch Fleisch und Fisch, wenn ich mal dort bin(1x quartal, 15 km entfernt). Es war jeweils sehr gute Qualität, schweizer Fleisch. Klar ist nicht so schön präsentiert als im Coop oder Migros, aber auf jedenfall viel schöner als im Denner. Übrigens habe im Coop mehrfach vakuumiertes Fleisch erwischt, welches nur nach der Hälfte der ablaufzeit schlecht war.
Gruss
Ingvale