Probleme mit dem Haushaltsbudget

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Vögeli
Member
Beiträge: 172
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 22:50
Wohnort: Frauenfeld
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Vögeli »

Wir geben sehr wenig Haushaltsgeld aus, obwohl wir sehr gesund einkaufen und kochen.
Was in meinen Augen viel ausmacht:
- Fleisch und Fisch (wir beschränken uns aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen auf 1x Fisch und 2x Fleisch pro Woche)
- Getränke (wir trinken prinzipiell Leitungswasser mit Minze, Zitrone, selbstgemachter kalter Tee...)
- Cornflakes etc. (Gibt es bei uns nur sehr selten mal eine Packung)

Viel sparen kann ich, seit ich einen groben Wochenplan erstelle.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8137
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Helena »

@Desroches: hast du nicht das gleiche wie Stella? Ich hab auch das M B für 29.-, mit 500 SMS, irgendwie etwa 5h sprechen und 1 Gb Daten. Hab alles noch nie ausgereizt.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8137
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Helena »

Und was mich Wunder nimmt, bei denen mit genau eingehaltenem Budget: was ist denn, wenn ihrs überzieht? Könnt ihr weniger sparen oder legt ihr gar nichts zurück?

Benutzeravatar
Tante82
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 21. Mär 2014, 15:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton SG

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Tante82 »

@Helena: wir müssen dann den Monat drauf sparsamer sein. Auf die Seite kommt zur Zeit nichts. Was wir jetzt das erste Mal gemerkt haben, wieviel es ausmacht kein Zweites Auto mehr zu haben! Ich glaub wir wären zu Grunde gegangenen.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8137
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Helena »

Ja, das glaube ich sofort. Haben eben eigentlich gar keines.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4766
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Stella* »

Phase 1 hat geschrieben:Das ist basis Angebot von swisscom ( ich könnte aich cabelcom nur die sind trotz allem gleich teuer und haben enorm schlechten Service) zuhause.
Festnetz in alle netze auch Handy sind kostenlos.
Hab Internet und 150 tv sender ( grundangebot).
Und ich zahl da nur knapp 70 fr pro Monat...
Das Basisangebot von Cablecom ist übrigens kostenlos (ausser der fixen Jahresgebühr). Für CHF 9.90/Monat gibt es mega viele Sender. Ist also nicht ganz das gleiche wie das Swisscom Basisangebot für CHF 70/Monat ;-)
Weil ich mit meinem Natelabo bereits 500 Gesprächsminuten habe, brauche ich daheim nicht auch noch ein unbegrenzes Gesprächsabo.

@Tante
Daheim surfe ich mit Wlan.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Phase 1 »

Klar Stella aber ich brauch das Telefon wlan ect noch sehr sehr oft.
Alleine mit meinen Geschwistern tratsche ich oft 3-5 stunden am Telefon pro Woche.
Dann noch gg telefonieren und gg ruft halt ins heimatland an ( über ein code).
Und eben gg surft am abend viel, ich auch und die Kids fangen auch gerade damit an.
Für die schule was googeln, da ne Info, da ne email, und schon hat man es zusammen.

Ich fahr damit also wirklich gut.

@ budget überziehen. Geht nicht, ist nicht drinne.
Wenn was ansteht sparen drauf oder hakt traum begraben.
Hatte gerade ne Diskussion mit gg fas wir eben nicht ein neues iPhone für ihn kaufen können, auch wenn seines kaputt ist.
Da muss er halt sein taschengeld sparen und lässt es billig reparieren oder umtauschen.

Colibri
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Jan 2014, 12:37
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Colibri »

@Vögeli Wie viel Haushaltsgeld gebt ihr denn aus? Und wo kauft ihr ein?

Ich mache auch einen Wochenplan. Leider braucht unser Ältester mind. 1x am Tag etwas Fleisch (er ist auf Milch, Ei, Nüsse, Hülsenfrüchte und Fisch allergisch). Es darf auch mal ein Würstchen oder Minipic sein, um das Budget zu schonen. Zudem haben wir als Calciumquelle Reis- oder Haferdrink, der kostet leider auch nicht gerade wenig.

Bei uns gibt’s momentan oft Risotto mit Gemüse, Pasta Bolognese, Kartoffel-Rüebli-Curry oder Kartoffelsalat (ab und zu mit Wurst), Reis und Pouletgeschnetzeltes, überall Gemüse dazu.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Christa »

@colibri:
mein Sohn hat auch Allergien er verträgt aber wieder in kleinstmengen Milch und vorallem
hat er immer Rahm und Jogurt und Hartkäse vertragen.Meiner hatte eine Zeitlang auch sehr mühe mit
Gemüse war z.B auch auf Rübli allergisch und Aepfel.Zum Glück kann er auch da ab und an wieder diese
Essen.Im Moment reagiert er plötzlich auf Weizen.Nun da wird bei mir am Anfang auch wieder das
Budget sehr stark strapaziert..Hab da halt auch angegangen die teuren Teigwaren nur für ihn zu kochen und
wir nehmen normale. Bei uns gibt es zum Budget entlasten auch mal nur Tomatensauce oder Pestosauce
ohne Fleisch.

Helene:Ja es kann kommt durchaus vor das ich das Budget auch mal überziehe,aber das ist mir auch bewusst
und muss halt dann sehr streng sein beim nächsten Monat oder auch noch übernächsten Monat.
Ich hab aber auch das Glück das wir schon nicht ein ganz schmales Haushaltsbudget haben.
Wir haben aber auf dem Konto immer ein Grundstock und so ist es eben auch möglich wenn irgenwo was unerwartetes ist es dadurch aufzufangen.Sparen liegt momentan halt auch nicht drin im Monat ausser 3a
Ende Jahr wird mit dem 13 Monatslohn evtl. gröbere Budgetüberschreitungen ausgeglichen und der
Rest oder der ganze gespart. Ich hab aber im Budget eben auch so Posten wie Auto jeden Monat
wo dann auch mal ein Jahr eine grössere Reparatur drinn ist oder bei den grössere Anschaffungen mal
ein Sofa.
Wir haben aber nur ein Auto und Ferien machen meist nur einmal im Jahr und dann irgendwo eine
Ferienwohnung.Skiferien wenns hoch kommt mal so alle 5 Jahre.


Was ich eifach gemerkt habe ich muss meine Ausgaben bewusst aufschreiben , sonst geb ich vorallem beim
Haushaltsgeld schnell unbewusst viel aus.Auch wenn ich z.B im Stress bin und schnell schnell einkaufen
muss und denke ja noch die Jogurt und die Glace und vielleicht noch Farmer,ach noch ein Pack Gueztli, falls
unerwartet Besuch kommt.Alles so Kleinbeträge die doch schnell zusammen viel sind.Und ich dann wenn
Besuch kommt im Stress doch nicht mehr an die Guetzli denke und nochmal was kaufe oder sie schon gegessen habe.

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Desroches »

@Helena
Nein, es ist nicht dasselbe Abo - das Abo, welches Stella hat, ist ohne Handy (MBudget Mobile One), ich habe das Surf Advanced (kostet 29.80, exgüsi). Die Datenmenge welche ich inkl. Habe, hab ich auch noch nie ausgereizt, aber ich hab keine SMS und Gesprächsguthaben, doch komme ich damit immer noch um einiges günstiger wie mit dem SwisscomAbo über 70.--, welches in meinem Umfeld am geläufigsten ist.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8137
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Helena »

Ah, dann hast du dafür ein Natel dabei gehabt?

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Ups... »

Kann mir jemand sagen, wie gut das M-Budget Abo ist?

Es geht mir vor allem um den Empfang - wir wohnen so abseits, dass wir nur mit Swisscom Empfang haben - M-Budget ist ja mit Swisscom - aber ist der Empfang derselbe wie mit Swisscom Abo?

strizzy
Member
Beiträge: 307
Registriert: Di 14. Feb 2012, 17:28
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von strizzy »

@Ups
Ich habe ein Abo von M-Budget. Bis vor einem halben Jahr war ich bei einem anderen Anbieter, musste dann aber wechseln, weil wir umgezogen sind, und dort nur mit Swisscom Empfang haben. Mein Mann hat ein Geschäftsnatel mit einem Swisscom-Abo und ich habe ein M-Budget-Abo.
Ich muss zwar ehrlicherweise zugeben, dass ich noch nie aktiv verglichen habe, aber ich habe bis jetzt noch nie festgestellt, dass ich weniger guten Empfang hätte...

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Phase 1 »

Ups das m budget nutzt ausschliesslich den swisscom empfang.
Wir haben hier oben nur swisscom Handy Netz und die allermeisten sind mit budget sehr zufrieden.

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Ups... »

Phase 1 hat geschrieben:Ups das m budget nutzt ausschliesslich den swisscom empfang.
Wir haben hier oben nur swisscom Handy Netz und die allermeisten sind mit budget sehr zufrieden.
wieso nur die allermeisten? :)


@strizzy
Danke...



Ich habe eben ein altes Natel Abo, welches nicht mehr zu kriegen ist, heisst, wenn ich weg gehe müsste ich nachher ein anderes Abo lösen, was viel viel viel teurer ist als das, was ich jetzt habe.

Drum, wenn der Empfang nicht ganz so gut wäre - kann sicherlich technisch irgendwie gesteuert werden - dann würd ich halt bei Swisscom bleiben...

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Desroches »

@Helena
Genau, ich habe das Abo beim Kauf eines Handys abgeschlossen.

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Sunne12 »

@colibri: Kartoffel-Rüebli-Curry - hast du mir das Rezept ;-)

Colibri
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Jan 2014, 12:37
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Colibri »

@sunne12: Klar, gerne!

Kartoffel-Rüebli-Curry

festkochende Kartoffeln schälen und würfeln
Karotten schälen und in Stäbchen schneiden
Rapsöl oder Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Kartoffeln und Karotten kurz anbraten. Mit Currypulver und Bouillon würzen. Dann 250ml Kokosmilch dazugeben und mit heissem Wasser soweit auffüllen, bis die Kartoffeln knapp bedeckt sind. Aufkochen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Ich mache mit einem spitzen Messer dann die Garprobe bei den Kartoffeln. Am Schluss kann man die Sauce nach Belieben noch mit etwas Maizena binden.

Von der Menge her nehme ich für 4 Personen ca. 1kg Kartoffeln und 4-5 grosse Karotten. ich mache dieses Rezept auch gerne mal mit Süsskartoffeln oder Kürbis, aber Achtung: diese beiden Gemüse werden viel schneller gar und zerfallen gerne!
Was auch sehr gut passt sind Kichererbsen. Einfach gekochte Kichererbsen ca. 5 Minuten bevor die Kartoffeln gar sind untermischen.

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von Chürbis »

@ Colibri
mhh, klingt lecker, das werde ich auch gerne mal versuchen. Danke fürs teilen.

Benutzeravatar
iselle
Vielschreiberin
Beiträge: 1149
Registriert: Sa 28. Okt 2006, 16:38
Wohnort: Kanton Zürich

Re: Probleme mit dem Haushaltsbudget

Beitrag von iselle »

Ich hole mal dieses Thema aus der Versenkung… - ist es noch aktuell?

@colibri:
Meine Low-Budget-Zeit während dem Studium hat mich sehr geprägt, deshalb schaue ich auf Aktionen. Seit der ersten SS kaufe ich jedoch immer mehr Bio-Produkte.

M.E. muss man auch den Fahrweg in die Einkaufskosten einberechnen. Ich mache alle 2-3 Wochen einen Grossgrosseinkauf und dazwischen auch mal mit dem Zug oder zu Fuss. Grossgrosseinkäufe gibt es v.a. dann, wenn ein Laden Rabatte, mehr Punkte oder sonst was bietet. Bei uns hat Coop das beste Früchte-Gemüse-Angebot. Sehr oft hat Coop noch spezielle Superpunkte-Aktionen, dann ist er m.E. preislich auf Migrosniveau. Ich schaue auch gerne, was die 50%-Theke zu bieten hat… - und gefriere ggf. ein. Wichtig ist auch, dass man die Lagerhaltung so optimiert, dass man nichts wegwerfen muss. Bei Beeren ist uns das tatsächlich in diesem Sommer einige Male passiert. Seither gilt der Deal: Wer Beeren einkauft, sorgt für den Verbrauch innert einem Tag.

Die nachstehenden Ideen sind vielleicht etwas zeitaufwendig… - mit 2 Kindern und 1 Baby wird das vielleicht schwierig:

Beeren sind sehr gesund, da würde ich nicht sparen. Wald-Erdbeeren kann man auch in einem Topf ziehen. Rucola-Salat im Topf funktioniert auch.
Mein GG sammelt gerne Brombeeren (Holunder) im Wald – und die Kinder machen da auch gerne mit. Das ist eine Kindheitserinnerung von ihm. Er macht daraus Marmelade und Sirup, ich Eis (Rama oder Rahm oder Naturjoghurt, wenig Zucker, gefrorene Beeren mixen).

Windeln: Bei meiner Kleinen versuchte ich „Windelfrei mit Windeln“. Immer wenn ich vermutete, die Kleine „muss mal“, setzte ich sie auf das Klo (und v.a. morgens). Schliesslich konnte ich 2 Pack Windeln verschenken, weil sie so früh keine Windeln mehr benötigte.

Meine Lieblings - Budget – oder Lowprice-Produkte:
- Budget-Deo von der Migros
- Aldi Baby –Sensitiv – Feuchttüchlein
- Volg-WC-Papier (Recycling)
- Aldi –Recycling-Klo-Papier
- Sonnencreme ultra sensitiv von Aldi (die ist bis jetzt ohne Nanotechnologie)

„Luxusartikel“ kaufe ich manchmal mit den Cumulus-Gutscheinen.

Im „20 Minuten“ gibt es gelegentlich (z.B. vorgestern) Gutscheine für 10.- für Ottos (bei einem Einkauf 80.- oder 60.-). Kneippduschmittel, Syoss sind dort günstig…

Unsere Kinder bevorzugen Naturjoghurt + Schoko-Haselnussaufstrich zum Frühstück. Da kann man Grosspackungen kaufen… (lohnt sich beim Joghurt). Ich liebe es, Confi und Naturjoghurt zu mischen.

@christa: Wie sehen da die Mittagmenus aus – ich meine unter 7.-?
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)

Antworten