Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von Akiko »

Hallo zusammen
Vielleicht könnt ihr mir hierbei von euren Erfahrungen erzählen:

Gestern hatten wir relativ spontan Besuch von zwei Kindern aus der weiteren Nachbarschaft. Das grosse Mädchen geht mit unserer Grossen in die Schule, sie ist regelmässig bei uns, und unsere Grosse, und der Mittlere ab und an auch, auch bei ihr. Sie hat einen kleinen Bruder, der recht anstrengend ist, wie ich bislang nur gehört habe. Sind die Kinder dort, vergeht kaum ein Besuch, an dem sie sich nicht über den kleinen Bruder des Mädchens beschweren. Er ist - gemäss ihrer Beschreibung :wink: - offenbar ein kleiner Tyrann, der gerne seine Schwester und andere Kinder piesakt und ärgert, ohne gross daran gehindert zu werden. Naja, gibts halt, ich hab mich hierbei nie eingemischt und unsere Kinder einfach ermutigt, dem Kleinen auch Grenzen zu setzen.

Nun eben kam der Kleine diese Woche in den Kindergarten und geht nun zusammen mit unserem Mittleren (der jetzt im 2. KiGa ist) in dieselbe Klasse.
Am Mittag hatte ich die Vier bei uns im Gang mit der Frage, ob sie zusammen bei uns am Nami spielen können. Kein Problem! Ich kenne den Kleinen ja kaum und dachte mir, dass das auswärts sicher - wie so oft - besser geht :D
Ein anderes Nachbarskind, das oft bei uns ist, wollte dann auch noch kommen, aber als er erfahren hat, dass dieser Kleine noch kommt, hat er es sich anders überlegt und die Mutter hat nur einen seltsamen Kommentar gemacht, dass ich ihr dann unbedingt sagen müsse, wie der Nachmittag verlief... Hab dann nicht weiter nachgefragt...

Jedenfalls gings erst prima und ich hab die Kinder spielen lassen. Sie haben Indianerlis gespielt und ich hab daneben im Garten gewerkelt. Dann plötzlich hab ich gesehen, wie der Kleine handgreiflich wird und mit einem aus Sperrholz selbstgefertigten Solarfahrzeug, das unsere Tochter mal an einem Geburiworkshop gebastelt hat, auf unsere Tochter einschlägt, weil er mit dem Spielverlauf nicht einverstanden war! Fahrzeug natürlich ruiniert, Tochter in Tränen aufgelöst. War daneben und habs grad gesehen, vor allem auch die pure Absicht und den Triumph auf dem Gesicht. Unser Sohn will seine Schwester verteidigen und schreit den Kleinen an, er solle aufhören, das gehen nicht. Seine Schwester mischt sich auch ein und beschwert sich bei mir, dass mein Sohn ihren armen Bruder angeschrien hat :shock: :roll: :lol: Naja, da ich grad dabei war, konnt ichs zum Glück grad selber beurteilen. Hab den Buben gefragt, was jetzt da grad passiert ist. Kam nichts wirklich aus ihm raus, er war aber überhaupt nicht zerknirscht. Hab dann mit den Kindern über den Vorfall gesprochen und letztendlich versucht zu vermitteln. Kanns ja geben, dass ein Spielzeug mal unter einem Streit leidet. Mir ists dann wichtig, dass die Kinder wieder aufeinander zu gehen, sich das Kind ev. beim Geschädigten entschuldigt in irgend einer Form, halt je nach Situation. Ging aber nix, der Kleine hat mich dann noch angeraunzt. Hab ich so noch nie erlebt :shock: Meist sind die Kinder ja sehr einsichtig und es tut ihnen leid, was da grad im Eifer des Gefechts passiert ist, sind selber erschrocken über das Geschehene, besonders auswärts. Aber hier pure Verweigerung. War dann grad etwas perplex :? . Ich habe ihn dann zu mir genommen und in aller Ruhe und im Frieden mit ihm versucht zu reden, das ist aber nicht angekommen und ich habs dann gut sein lassen, weil ich bemerkt habe, dass ich da nicht weiterkomme, ohne die Ruhe zu verlieren, ich wollte das Kind ja auch nicht vor seinen Kameraden blossstellen.
Es war dann eh Zeit zum Aufräumen, und ich habe die Kinder gebeten, nun all die Sachen auf dem Parkplatz wieder wegzuräumen. Der Kleine wollte lieber Radfahren und hat unserem Sohn das Rad, das er versorgen wollte, aus den Händen gerissen und wieder eine Szene gemacht. Nun hats mir gereicht und ich habe ihm gesagt (zwar ruhig, aber unmissverständlich 8) ), dass ICH hier bei uns der Chef bin und erst alle einander beim Aufräumen helfen. Alle! Das ist dann angekommen, hab aber bemerkt, dass seine Schwester nun eingeschnappt ist, weil ich ihren Bruder korrigiert habe. Vermutlich geht das bei ihnen zu Hause etwas anders zu und her... Jedenfalls hat sie sich dann gar nicht mehr von mir verabschiedet und geschmollt :lol:

Nun eben, ich fand das völlig schwierig, hier angemessen zu reagieren, weil es a) nicht mein Kind ist und ich mich eigentlich in der Regel nicht dazu beflissen fühle, hier zu erziehen, und b) es irgendwie doch nicht so akzeptieren konnte, dass mutwillig ein Spielzeug zerstört wurde auch weils bei uns zu Hause war und hier unsere Regeln gelten.

Bin ich da zu streng/hab zu hohe Erwartungen/zu wenig Gelassenheit? :lol: Was macht ihr bei störrischen Besuchskindern? Was für Konsequenzen soll man da anwenden? Im schlimmsten Fall heimschicken?
Meine Begeisterung für das Kind als regelmässiger Besucher hält sich nun etwas in Grenzen 8) .

Vielen Dank für eure Inputs!

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von AnCoRoJe »

Ich finde du hast vollkommen richtig reagiert.
Bei uns läuft das so:
Hier gelten unsere Regeln! Diese werden vorgelebt oder erläutert.
Werden sie nicht eingehalten rufe ich oder meine Mädels die in Erinnerung. Fruchtet das nicht, schicke ich auch jemanden nach Hause. Punkt. Sie dürfen dann gerne ein anderes mal wiederkommen, und wenns dann klappt i.O. Wenn nicht, endets mit derselben Konsequenz.

LG
never regret anything that made you smile

Shiva
Member
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dehäi

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von Shiva »

Puh.... ein anstrengendes Kind. Ganz ehrlich... hätte ich das beobachtet und er hätte sich dann anschliessend beim Gespräch so verhalten, dann wäre ich nicht so gelassen geblieben. Hut ab. Ich hätte die Mutter angerufen und ihn abholen lassen.

Wir hatten auch schon anstrengenden Besuch.... ich kann dir also nachfühlen. Inzwischen gibt es für Besuchskinder klar die Regel.... hier ist unser Zuhause und hier gelten unsere Regeln und sie haben sich daran zu halten. Sie kennen sie, oder ich erkläre sie und wenn sie sich nicht daran halten oder wenn die Kids nur streiten untereinander, dann muss das Besuchskind nach Hause.... ich werde dann so quasi zum Rausschmeisser. Allerdings kam das schon länger nicht mehr vor.

An deiner Stelle würde ich mit der Mutter Kontakt aufnehmen, das Geschehene schildern und erklären, das er gerne wieder vorbeikommen darf, aber dass das nicht mehr vorkommen darf. Ansonsten würdest du die Konsequenzen ziehen. Und dann zu Beginn des Besuchs ganz klar die Regeln durchgeben und aber auch die Folgen durchziehen. Bei uns hat es gewirkt. Die Kinder sind recht perplex, wenn sie dann wirklich gehen müssen, denn sie glauben oft nicht, dass die Konsequenz durchgezogen wird. Aber es hilft, wirklich.

Ein Junge, der einiges über die Strenge geschlagen hat (und das für lange Zeit... z.B. sich einfach an unserem Kühlschrank bedient, immer gestritten, Dinge kaputt gemacht), der musste es auf die harte Tour lernen. Er war beim Rausschmiss ziemlich erschrocken. Ich habe dann die Mutter angerufen und ihr geschildert was passiert ist. Sie fand es super. Der Junge ging weinend nach Hause, denn er wollte ja nicht gehen. Jedenfalls seit damals klappt es ohne Probleme und wenns mal wieder turbulent zu und her geht, dann sage ich ihm was ihm "droht" und es geht wieder.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3820
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von Nellino »

Bei uns gelten auch klar unsere Regeln. Spielsachen absichtlich kaputt machen geht gar nicht finde ich, wie auch schlagen etc. Da schreite ich ein und mache das auch ruhig aber unmissverständlich klar.
Hab auch schon Besuch wieder nachhause geschickt, wenns ganz arg war.
Glücklicherweise haben wir das nur ganz selten mal gehabt.
Bild

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von jp3077 »

Du hast doch gelassen reagiert?
Kinder welche sich daneben benehmen, nicht mithelfen oder meinen Anweisungen nicht nachkommen schicke ich sofort nach Hause.
Das Resultat ist, dass die "fremden" Kinder somit viel besser folgen bzw. sich benehmen als die eigenen Kinder :mrgreen:
3 Mädchen 2 Jungs

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von Christa »

Finde auch du hast super reagiert.Lass dich nicht von der älteren Schwester verunsichern.
Würde vielleicht auch mal das Gespräch mit der Mutter suchen, könnte sein das die älter Schwester da
eben dann zu Hause was falsch erzählt.
Der Bub muss halt auch lernen bei dir herrschen solche regeln.Fände es aber schade wenn du wie wohl so
viele andere ihm jetzt gerade schon sagst er dürfe gar nicht mehr kommen.Er kann kommen wenn er die
Regeln nicht einhält wie zusammen aufräumen muss er nach Hause und es wird eine weile ausgesetzt.
Vielleicht hast du ja auch ma die Gelegenheit wenn nur die grossen also seine Schwester da ist mit
ihr über den Vorfall reden und das du da halt einschreitest,aber es sicher nicht auf sie bezieht.Also nicht
das sie vielleicht das Gefühl bekommt dann auch unerwünscht zu sein.

Benutzeravatar
Sandy84
Member
Beiträge: 330
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 09:08

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von Sandy84 »

Ich musste am letzten Kindergeburtstag auch mit einem Kind Tacheles reden weil es 1. EXTREM miese Laune hatte, 2. Sich über die anderen Kinder lustig gemacht und sie gepiesakt hat und 3. dann noch meinte mir ein freches Mundwerk haben zu müssen!
Da hats mir gereicht und ich hab ihm zienlich bestimmt erklärt dass es sich bei uns an unsere Regeln zu halten hat (eig. haben wir nur eine: Wir behandeln einander so wie wir auch behandelt werden möchten) und das ich es sonst auf der Stelle nachhause schicken werde (auch weil es die ganze Stimmung kaputt gemacht hat).. Nacher wars dann ok, aber es war dann wochenlang beleidigt und hat mit mir kein Wort geredet. Jetzt ist alles gut und wir hatten niemehr Probleme..
Ich habs dann auch der Mutter erklärt was (und warum) ich ihm gesagt habe. War kein Problem.

millou
Stammgast
Beiträge: 2382
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von millou »

Bei uns ist es auch so, dass unsere Regeln gelten und wem das nicht passt, der darf wieder gehen.
Wenn ich Sachen sehe/höre, die bei uns so nicht gemacht werden dürfen erkläre ich kurz und knapp, dass man das bei uns so nicht macht und sie das dann gerne daheim wieder machen dürfen.
Das wird eigentlich sehr gut akzeptiert und es schmollt auch niemand deswegen.

abetschi
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Di 21. Apr 2015, 12:11
Geschlecht: weiblich

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von abetschi »

Bei uns gibt es auch Regeln, zwar keine besonderen oder besonders viele aber es sind dafür ganz gewöhnliche Anstandsregeln und diese möchte ich eingehalten haben. Ich muss aber auch sagen, dass sich praktisch alle Besuchskinder bei uns immer sehr höflich benehmen. So ein Fall wie eurer kenne ich also "noch" nicht. :?

Bei mir persönlich gilt auch das Prinzip, wenn ich selber von meiner Arbeit "Haushalt" abgehalten werde, weil ich immer ständig eingreifen muss usw. dann wird es für mich schwierig ein erneutes Mal dieses Kind auf Besuch zu nehmen. Bei mir gilt, wenn sich die Kinder mit unseren gut verstehen und natürlich auch umgekehrt, ich meinen Tagesablauf so machen kann, dass ich vorankomme, darf jedes Kind herzlich gerne wieder kommen. Sollte ich ständig eingreifen müssen, geht das leider nicht. Dann würde ich es lieber so machen, dass ich das Kind, was sich nicht an die Regeln hält eine Zeit nicht zu uns nehme. Ich würde es aber, wenn es das auch wünscht und unsere auch wünschen ein halbes Jahr später erneut versuchen.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von sonja32 »

ich würde mal mit der Mutter des jungen sprechen..wenn du sie triffst.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von buntschatten »

@ Akiko
Mit der Mutter sprechen ist sicher eine gute Idee. Weisst du, nicht alle unmöglichen Besuchskinder sind schlecht erzogen und manchmal hilft vielleicht der Gedanke, dass es ab und zu mehr soziales Engagement als nun totales Geniessen von deiner Seite her ist? Ich verstehe dich natürlich schon, aber ...

PS: Ich unterstelle dir natürlich nicht, dass du "geniessen" willst und finde es super, dass du dich aktiv mit dieser nicht ganz einfachen Erziehungssituation auseinander setzt :D .
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von Akiko »

Vielen Dank für Ideen, Gedanken und ähnlichen Erlebnissen! :D
Wärs von der Zeit her nicht grad so gewesen, dass sie in 10 Minuten eh hätten gehen müssen, hätt ich wohl ein Heimschicken wirklich in Erwägung gezogen. Gut zu hören, dass das auch andere so handhaben und ich mit meinem inneren Grummel nicht völlig näb de Schueh lag 8) .

Das Mami der Kinder kenne ich sehr schlecht, sie spricht auch nicht sehr gut Deutsch, von dem her weiss ich gar nicht, ob sie überhaupt verstehen würde, was nicht in Ordnung war. Vor allem auch, da ich stark vermute, dass es bei ihnen zu Hause anders läuft und der Kleine als Bub eine besondere Rolle einnimmt, so wie ich das schon früher aus Erzählungen seiner Schwester und Schilderungen unserer Kinder bei einem Besuch gehört habe. Ich werde es aber trotzdem versuchen - und beim nächsten Mal schon gleich von Anfang an klarstellen, wie es läuft und wie nicht - und was die Konsequenzen sind :wink: .

Mir gings eben bisher auch so wie abetschi, dass wir bislang ganz gäbige Kinder zu Besuch hatten, wo es nie ein grösseres Problem gab. So bin ich grad leichters erschrocken über die Art und Weise, wie der Kleine sich auswärts benahm.

buntschatten
Da hast du sicher Recht. Bei uns sollten eigentlich alle Kinder kommen dürfen, auch anspruchsvolle aus einem familiären Umfeld, das sich deutlich von unserem unterscheidet - solange ich nicht dazu gezwungen werde, ihr unangenehmes Verhalten zu dulden, geb ich mich gerne mit ihnen ab. Ich habe auch immer wieder und bewusst ein Kind und eine Jugendliche aus prekären Familienverhältnissen bei mir, die sind in ihren Bedürfnissen und ihrem Verhalten her aber klar einzuordnen und haben ihre Defizite nicht unbedingt im Anstand. Das hier ist jetzt für mich neu, aber das kriegen wir wohl auch hin :)
Geniessen tue ich eigentlich vor allem, wenn meine Kinder mal auswärts sind :wink: . Haben wir Besuch, hab ich immer ein Auge bei den Kinder, vor allem auch wegen unserer Jüngsten, die schnell mal unter die Räder kommt oder zu fest verbäbelet wird. Das ist nicht wirklich entspannend. Aber ich nutze die Zeit sicher mal, um irgend was im Haushalt oder im Garten zu machen.

Benutzeravatar
Mrs. Bee
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2048
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: In der Uhrenstadt

Re: Umgang mit

Beitrag von Mrs. Bee »

AnCoRoJe hat geschrieben:Ich finde du hast vollkommen richtig reagiert.
Bei uns läuft das so:
Hier gelten unsere Regeln! Diese werden vorgelebt oder erläutert.
Werden sie nicht eingehalten rufe ich oder meine Mädels die in Erinnerung. Fruchtet das nicht, schicke ich auch jemanden nach Hause. Punkt. Sie dürfen dann gerne ein anderes mal wiederkommen, und wenns dann klappt i.O. Wenn nicht, endets mit derselben Konsequenz.

LG
Unterschreib: My home is my castle und hier bin ich Scheff-Scheff. Wenn es dem Kind nicht past, darf es gerne nach Hause... Ich erwarte das auch von den Müttern, bei denen mein Kind zu Besuch ist, d.h. wenn er sich daneben benimmt und mahnen nichts nützt soll er nach Hause geschickt werden.
Du hast verhältnismässig reagiert und wenn die zwei das nicht akzeptieren können: so be it.
Bild

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Umgang mit "anstrengenden" Besuchskindern

Beitrag von Akiko »

Vielen Dank auch dir, Mrs. Bee, ihr sehts ja alle ähnlich und gleich!
Sehs jetzt auch ein bissl differenzierter, seit die Mutter der Kinder eben erst am Elternabend gestöhnt hat, dass der Sohn ihr absolut nicht gehorche und sie nicht wisse, wie dagegen anzukommen sei. Er macht wohl einfach, was ihm gefällt und sagt überall Nein, wos ihm nicht passt. Das relativiert dann schon vieles, was ich sozwischen den Zeilen herausgespürt habe. Ein nächstes Mal kann ich dann schon von Anfang an richtig reagieren und den Takt durchgeben. Wenn der Kleine ein paar Mal irgendwo anstösst, kanns ihm vielleicht schon wieder ein wenig helfen, sich in der Welt besser zurecht zu finden, wo er jetzt einfach nur aneckt.
Im Moment ists jedenfalls kein Thema bei unserem Sohn, den Buben wieder mal einzuladen... 8)

Antworten