ich verstehe das auch nicht. wir waren auch alle in der primarschule von 8:00 bis 12:30 in der schule. mit einem gescheiten z'nüni ist das übrhaupt kein problem - und meine mutter konnte problemlos einen 50% job nachgehen, 1x hat noch meine grossmutter auf uns geschaut über mittag / nachmittag. die restlichen nachmittag hatten wir frei, und konnten diversen hobbies etc. nachgehen. ohne stress für alle beteiligten. oder eben schule bis 15:00 Uhr inkl mittag, dann finde sollten aber auch frei wählbare freizeitaktivitäten in der schule angeboten werden, zb tennis / fussball / tanzen etc.aylene73 hat geschrieben:Malaga, ich verstehe dich. Wenn beide Eltern berufstätig sind ist die Organisation extremst mühsam mit den immer wieder wechselnden Schulzeiten. Ich verstehe nicht, wieso man das in der Schweiz einfach nicht hinbringt, dass alle Kinder jeden Tag gleich Schule haben oder in den Zwischenstunden und über Mittag betreut sind. In anderen Ländern funktioniert das schon seit Jahrzehnten, da sind die Kinder einfach von z.B. 8 bis 15 in der Schule und kommen dann heim. Jeden Tag. Alle Kinder, auch die Kindergärtner.
@ Chäswürstli: Es sind nicht 10 Min. Unterschied beim Heimkommen sondern 30 Min. Lies und rechne doch noch Mal nach.
das funktioniert echt wunderbar in anderen ländern und ich blick's auch nicht warum das in der schweiz so schwierig ist umzusetzen. kein wunder boomen die privaten schulen...
manchmal hab ich schon das gefühl, dass man durch die schulzeiten der kinder in den eigenen 4 wänden an haus und herd gefesselt
