Miete

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
12three
Inaktiv
Beiträge: 91
Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:45

Re: Miete

Beitrag von 12three »

Lunida hat geschrieben: Na ja, aber wenn man sich eine Wohnung für CHF 3000.- (oder mehr) leisten kann, muss man ja mind. ein monatliches Einkommen von CHF 10'000.- aufwärts haben... und ganz ehrlich: Mit so einem Einkommen sollte es meines Erachtens schon möglich sein, ein gewisses Sparkonto zu haben bzw. einiges auf der Seite zu haben. Umso mehr: Mit einem mtl. Einkommen von CHF 10'000 oder mehr hat man auch einiges in der PK - von daher kann ich mir schlecht vorstellen, dass man sich mit einem solchen Einkommen kein Eigentum leisten kann... da muss also schon irgendwas mächtig schief gelaufen sein .
Auch wenn man mehr als 3000.- Miete bezahlen kann und ein Einkommen von mind. 10000.- hat, kann man sich nicht so einfach Eigentum leisten.
Wir erfüllen zB oben genannte Kriterien und wir haben auch Erspartes, aber wenn wir an unserem jetztigen Wohnort eine 5,5 Z.-Wohnung oder sogar ein Hausteil kaufen wollen, müssten wir rund 300'000-400'000 an EK hinblättern, was nicht gerade wenig ist. PK-Gelder werden bei uns nicht angerührt und ich finde es wichtig, dass man nicht sein gesamtes Vermögen an den Erwerb seines Eigenheims dran gibt. Schliesslich will man ja nachher auch noch "normal" weiterleben.
Aber es ist uns bewusst, dass wir in einer sehr teuren Gegend wohnen. Somit müssen wir halt in Kauf nehmen, dass wir viel fürs Wohnen bezahlen müssen und halt momentan "nur" in einer Mietwohnung leben.

Quest

Re: AW: Miete

Beitrag von Quest »

Nuuneli hat geschrieben:@Patatina - auch OT - Tschuldigung, aber ihr Zuger müsst euch nicht beklagen in meinen Augen. Da sind zwar die Mieten teuer, aber im Gegensatz zu Luzern (wo die Mieten auch nicht mehr sooooo günstig sind in der Stadt und Agglo) habt ihr seeeehhhhr viele Goodies, auf die Luzerner verzichten müssen. Z.B. tolle Spielplätze, gratis Badis, modern eingerichtete Schulzimmer, Schwimmunterricht ab dem Kindergarten, günstige Musikschule und Instrumentenmiete, weniger Steuern, mehr Lohn (damit auch z.B. "besseres" Lehrpersonal)....ist grad so, was mir auf die Schnelle als Familienfrau einfällt.
Ich weiss ja nicht woher du das hast. Aber z. B. Schwimmen. Nur gerade an 3 Orten gibts regelmässig Schwimmunterricht. 8 Gemeinden haben wenig bis gar kein Schwimmen. Moderene Schulzimmer. Gab es in der Schule meines Sohnes auch nicht. Im Gegenteil. Das Schulhaus versinkt im Sumpf und man musste sogar mitten im Singsaal Holzpfosten aufstellen damit das Zimmer weiter benutzen kann.
Ach noch was. Im Kanton Zug leben viele nornalverdienende Familien die trotz angeblich tiefen Steuern mühe haben die hohen Preise zu bezahlen.


Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Miete

Beitrag von Ups... »

12three hat geschrieben:
Auch wenn man mehr als 3000.- Miete bezahlen kann und ein Einkommen von mind. 10000.- hat, kann man sich nicht so einfach Eigentum leisten.
Wir erfüllen zB oben genannte Kriterien und wir haben auch Erspartes, aber wenn wir an unserem jetztigen Wohnort eine 5,5 Z.-Wohnung oder sogar ein Hausteil kaufen wollen, müssten wir rund 300'000-400'000 an EK hinblättern, was nicht gerade wenig ist. PK-Gelder werden bei uns nicht angerührt und ich finde es wichtig, dass man nicht sein gesamtes Vermögen an den Erwerb seines Eigenheims dran gibt. Schliesslich will man ja nachher auch noch "normal" weiterleben.
Aber es ist uns bewusst, dass wir in einer sehr teuren Gegend wohnen. Somit müssen wir halt in Kauf nehmen, dass wir viel fürs Wohnen bezahlen müssen und halt momentan "nur" in einer Mietwohnung leben.
Naja, wird ja wohl irgendwo noch was günstigeres haben, dass nicht 1.5 - 2.0 Mio. kostet - und dass ihr das BVG nicht anrühren wollt - das ist dann aber eure eigene Einstellung...

aber ja, ich bin auch überzeugt, dass man mit Einkommen von CHF 10'000 nicht einfach so x-Tausende auf der Seite hat - ich hab jedenfalls nix...

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Miete

Beitrag von Nuuneli »

@patatina: also, ich präzisiere mich: ich vergleiche da Stadt und Agglo mit seinesgleichen - nicht Stadt mit Land. (Ich kenne Schwimmlehrer, Primarlehrer, Sekundären der, Schüler, Eltern usw. aus Zug und Zug Agglo)




...dumme Autokorrektur des Handy...!
Zuletzt geändert von Nuuneli am So 30. Aug 2015, 09:04, insgesamt 2-mal geändert.
200120042007

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Miete

Beitrag von Krambambuli »

3000 CHF bezahlt man bald emal für eine Wohnung in gehobenerem Standard, wie Lunida das beschrieb.

Ich kenne da einige Leute die in Wohnungen ab 2700 CHF wohnen, mehrere davon WOLLEN kein Wohneigentum, die wollen sich (noch) nicht festlegen.

Ich selber habe mir schon einige Wohnungen angesehen in meinem Leben. Von ganz günstig und alt bis top modern und teuer. Die teuren Wohnungen hätte ich mir niemals leisten können zum Kaufen, mein Haus mit normalem Standard allerdings schon.

Glaube man kann da keine pauschalen Aussagen machen. Kommt auf die Lebenseinstellung und den Verdienst an.

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2087
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Miete

Beitrag von naura »

Ich finde es hängt in erster Linie davon ab wo man im Leben seine Prioritäten setzt:

- Zeit für Kinder
- Schöne Wohnung in der alles stimmt
- tolle Ferien
- Auto(s)

etc.

Ich glaube es gibt immer die Möglichkeit günstig zu wohnen, wenn einem halt andere Sachen wichtiger sind. Aber man kann halt nicht de Föifer und sWeggli haben, wie überall im Leben ;)

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Miete

Beitrag von Minchen »

Und es ist ja auch so, dass sich die Nachfrage über das Angebot hauptsächlich entscheidet. Eine Wohnung geht locker zu Wucherpreisen weg, wenn die Lage sehr beliebt ist bei vielen finanziell gut dastehenden Interessenten. Ich glaube, derzeit herrscht nirgendwo Wohnungsüberschuss.
Ich find's ein ziemliches Problem. Überall wird gebaut (habe ich den Eindruck, jedenfalls in unserer Region), es entstehen neue Sieldungen (so ist z.B. auch die Wasserstadt vor in der Weststadt von Solothurn ein grosses Thema). Aber zu welchen Preisen werden diese Wohnungen dann angeboten?
Und diese Wohnungen werden verkauft/gemietet, das ist Fakt. Es gibt also durchaus genügend Menschen, die sich diesen Standart leisten können.
Leider haben dann alle, nicht so zahlungskräftigen Familien das grosse Nachsehen.
Vor einiger Zeit kam ein Bericht über die Situation im Kanton Zug. Der Tenor ging in die Richtung, dass die Einheimischen dazu verdammt sind, aus ihrer Heimat wegzuziehen, weil sie es sich schlichtweg nicht mehr leisten können (ausser, sie haben das Glück, Wohneigentum zu erben). Grund dafür seien zahlungskräftige Leute aus dem Ausland, die natürlich über die finanziellen Mittel verfügen und alles dadurch noch teurer lassen werden.
Patatina und Quest, könnt ihr dies bestätigen oder wurde da ein überrissenes Bild gezeichnet?
(Ich kann leider gerade nicht mehr sagen, woher ich das habe, entweder Zeitung oder Bericht im TV)

Meine Familie und ich haben das grosse Glück gehabt, ein tolles altes Haus gefunden zu haben, welches wir uns leisten konnten. Ich bin wirklich unendlich dankbar dafür und hoffe sehr, dass alles so bleibt, wie es ist.
Bild

Quest

Re: Miete

Beitrag von Quest »

Also ich kenn schon einige die sind in umliegende Kantone gezogen. Aber alle haben dort selber gebaut.

Mieter kenn ich keinen einzigen. Es gibt sie nämlich schon noch, die bezahlbaren Wohnungen. Nur sind das nicht die, die im Amtsblatt stehen. Da muss man jemanden kennen, der jemanden kennt, der jemanden kennt.........

Aber ja, wir haben das Problem hier. Auch Wohneigentum ist fast nicht mehr zu bezahlen. Aber ich kenn schon viele die haben halt vor ca. 10-15 Jahren gekauft, damals wars noch bezahlbar. Ich habe vor 8 Jahren (sehr billig) gekauft. Meine Wohnung hat praktisch über Nacht über 30% mehr Wert. Ich find super......

Es sind aber nicht nur die Wohngen die teuer sind. Das ganze Leben hier ist sehr teuer. Ein Restaurantbesuch über den Mittag kann man fast nicht unter Fr. 25.-- bis 30.-- haben. Und das auch nur wenn man das Menue nimmt.

Es hat aber auch seien Vorteile: Uns schocken teuer Essenspreise überhaupt nicht mehr. Wir sind uns die ja gewöhnt. Und wir sind in den Ferien imemr wieder überrascht, wie "billig" teilweise das Essen ist.

Ich habe in einer Firma gearbeitet, die viele Hilfsarbeiter hatte. Teilweise hatten die kaum Deutschkenntnisse. Und trotzdem haben von den 100 über 80 im Kanton Zug gewohnt.

Und was ich auch sagen muss. Dank den Ausländischen Firmen haben wir auch viele Einheimische die ziemlich gut verdienen. Ich z.B. habe jahrelang für eine grosse Internationale Börsenkotierte Firma gearbeitet. Die haben mir damals die ganze Ausbildung bezahlt. Das hat mir natürlich extrem geholfen.

Ha, aber wir fahren dafür auch die "schnellsten" Autos.... Auf jeden Fall die anderen....

Antworten