Hoi Beluga
Ich habe wie empfohlen die Metallkugelschreiber von Pearl genommen. Habe gleich die ganze Anzahl bestellt. Nach 2 Probe-Exemplaren sofort aufgehört. Einer geht überhaupt nicht mehr (gar nicht mehr zusammensetzbar) und einer geht nur manchmal mit murksen. Offensichtlich hat es innen noch Plastik.
In der Papeterie haben sie mir entweder zu den Caran d'Ache oder zu ? glaub Schneider (jedenfalls deutlich billiger, schreiben aber auch weniger lange) geraten. Sie meinten, es könnte selten passieren, dass Caran d'Ache auslaufen würde. Ich solle sicherheitshalber die Spitze mit Alufolie abdecken. Trotzbedingt sind wir noch nicht weit mit basteln

aber die rund 9 Stück die wir haben, sind höchstens an der Spitze ein wenig blau von der Kugelschreibertinte, effektiv ausgelaufen ist keiner und die Schreibprobe haben alle bestanden.
Bist Du sicher, dass Pappkugelschreiber bei 110° nicht Schaden nehmen?
Viel Erfolg Erfolg beim weiterbasteln.
Wenn ich von dieser Holzstäbli-Methode höre: Meine Tochter möchte ihrer Freundin auch so ein Fimo-Schreibzeug schenken. Ich weigere mich, dass es ein Kugelschreiber ist, u.a. wegen der Kugelschreiberflecken. Ich will ja mit dem Mami keinen Krach. Der suboptimale Kompromiss ist, dass wir einen Farbstift hinten (damit man vorne noch einige Male spitzen kann) mit Fimo verzieren. Was meint ihr, kann ich den Farbstift mitbacken? Oder muss ich da einen Platzhalter haben wie bei der Kugelschreibermine (wenn sie nicht mitgebacken wird)?
Lg
Opti