In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch in D

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Marcia
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo 15. Jun 2015, 21:37
Geschlecht: weiblich

In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch in D

Beitrag von Marcia »

Liebe Schweizer-schon und werdende-Mamis :-)

ich schreibe zurzeit noch an meiner Masterarbeit und ziehe erst im Oktober nach Zürich: Dann bin ich schon im siebten Monat schwanger, ET ist Ende Dezember. Habe bis jetzt zum Glück eine sehr gesunde Schwangerschaft und kann mein Studium in Ruhe zu Ende bringen. Ab Oktober geht es für meinen Freund dann in Schweiz mit einer Promotionsstelle los und wir möchten gerne dann im Raum Zürich zusammen ziehen. [Ja, das werden chaotische, spannende Zeiten, bin verwundert, wie gelassen ich momentan noch bin, haben noch nicht mal eine Wohnung ...]

Viel DRINGLICHER: Weiß von euch zufällig irgendjemand, ob ich mich in der Schweiz jetzt schon krankenversichern kann, obwohl ich dort noch nicht gemeldet bin? Also werde mich dann im Oktober melden, aber das geht ja auch erst, wenn ich eine Bleibe habe (die auch noch fehlt...). Und könnt ihr mir etwas empfehlen?

Um einen Platz im Geburtshaus habe ich mich schon gekümmert, den konnte ich liebenswerterweise ganz unkompliziert provisorisch reservieren. Muss ich mich auch jetzt schon in der Schweiz für einen Geburtsvorbereitungskurs im Oktober/November anmelden?

Vielleicht kennt sich jemand von euch ja mit so etwas aus... :-)

ganz liebe Grüße
cia

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von Lunida »

Nein, kannst Du nicht. Solange Du noch nicht offiziell in der CH wohnst und auch keinen CH-Arbeitsvertrag hast, kannst Du Dich nicht in der CH krankenversichern.

Benutzeravatar
Sabi81
Junior Member
Beiträge: 66
Registriert: So 19. Apr 2015, 08:59
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Seeland

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von Sabi81 »

Aber du kannst natürlich bereits jetzt schon offerten verlangen mit beginn 1.10.15.. So kannst du in ruhe anschauen was dir am besten zusagt! Geburtsvorbereitungskurs würde ich auch schon jetzt buchen sowie eine wohnung, da es manchmal ziemlich schwierig ist etwas zu finden.. Hast du bereits einen FA in der schweiz?

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von Lunida »

Und was auch noch wichtig ist: Hast Du Dich bereits wegen der Aufenthaltsbewilligung erkundigt? Die meisten Aufenthaltsbewilligung haben die Bedingung, dass man in der CH eine Arbeitsstelle hat oder innert einer gewissen Frist eine Anstellung findet. Experte bin ich da auch nicht - aber da würde mich vorgängig schon mal erkundigen, nicht dass Du dann plötzlich Probleme bekommst bzw. überraschend realisierst, dass Du ohne Arbeit gar keine Aufenthaltsbewilligung in der CH bekommst.

Infos dazu findest Du z.B. hier:

https://www.bfm.admin.ch/bfm/de/home/th ... _efta.html

insomnia
Member
Beiträge: 147
Registriert: Di 23. Okt 2012, 14:39

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von insomnia »

Vergleiche doch mal die Bedingungen Mutterschaftsurlaub Schweiz vs. Deutschland. Ich könnte mir vorstellen, dass die Bedingungen für dich in D viel besser sind als in der Schweiz. Ev. lohnt sich für dich, bis Ende Mutterschaftsurlaub in D gemeldet zu bleiben und erst dann in die Schweiz zu ziehen. Für weitere Auskünfte bist du in der FB-Gruppe "Deutsche Auswanderer in der Schweiz" sicher besser mit mehr Informationen aufgehoben.

Nicky71
Member
Beiträge: 287
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 14:34
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von Nicky71 »

Ich würde mich direkt bei einer oder mehreren Krankenkassen in der Schweiz erkundigen. Die beraten dich sicher gerne. Möchten ja gerne eine Versicherung mit dir abschliessen. :-)

Als EU-Bürgerin kannst du 3 Monate mit einem Besuchervisum einreisen. Ich habe kürzlich beim Amt für Migration nachgefragt. Man kann alle 6 Monate für 3 Monate mit einem Besuchervisum in die Schweiz kommen.
Genaueres kannst du sicher beim Amt für Migration in Zürich herausfinden.

Weiter würde ich auch abklären, wie du bei der Deutschen Krankenversicherung versichert bist. Zahlen die in der Schweiz, wenn du hier ins Spital müsstest, wenn du zu Besuch bist. So, im Fall eure Pläne nicht ganz aufgehen.

Geburtsvorbereitungskurs würde ich anmelden. Die haben manchmal lange Wartezeiten.

Das sind so meine Gedanken dazu.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von Lunida »

@Nicky71
Das mit den 3 Monaten stimmt - aber das nützt ihr ja nichts. Es geht ja hier - wie ich verstanden habe - um einen dauerhaften Aufenthalt. Und dafür braucht es eine Aufenthaltsgenehmigung (B-Ausweis). Und für diesen braucht es einen Job oder genügend finanzielle Mittel (die muss man dann auch nachweisen können).

@Marcia
Ohne die Aufenthaltsbewilligung B ist es nicht möglich, sich bei einer Schweizer Krankenkasse versichern zu lassen - dafür braucht es die B-Bewilligung zwingend (und für die B-Bewilligung braucht es eben den Nachweis eines Jobs in der CH). Das heisst, wenn Du als Besucher/Tourist (für 3 Monate) einreist, müsste Deine gesamte SS noch über Deine deutsche Krankenkasse ablaufen, weil Du Dich in der CH gar nicht krankenversichern kannst und Du müsstest Dich vorgängig erkundigen, was Deine dt. Krankenkasse für Bedingungen hat (nicht, dass sie sich dann weigern, das Geburtshaus und die Arztbesuche in der CH zu bezahlen!).

Wenn Du im Oktober einreist, müsstest Du bis spätestens Ende Januar einen Job haben ansonsten musst Du wieder ausreisen. Und per Januar einen Job zu finden, könnte in Deiner Situation (Baby im Dezember) schwierig bis unmöglich sein (8 Wochen nach Geburt hat man in der CH eh ein Beschäftigungsverbot, d.h. selbst wenn Du auf Jan. einen Job finden würdest, könntest Du diesen nicht mal vor Ende Feb antreten, was für die B-Bewilligung zu spät wäre, wenn Du bereits im Oktober einreist). Von daher könnte das mit der Aufenthaltsbewilligung in Deiner Situation effektiv sehr schwierig werden...

Ich stimme jedoch zu, dass Du Dich vorgängig und frühzeitig mit dem Migrationsamt in Verbindung setzen solltest, um Infos einzuholen. Auch wenn die Grenzen inzwischen relativ offen sind, gibt es Bedingungen an eine Aufenthaltsgenehmigung hier in der CH - und meines Erachtens wirst Du da ein Problem haben.

Abgesehen davon: Habt Ihr Euch da vorgängig mal erkundigt, was das Leben in der CH kostet und ob Ihr das finanziell überhaupt schafft (ich nehme an, Dein Freund verdient mit einer Promotionsstelle ja auch nicht ein Vermögen)? Ich rekrutiere relativ oft Mitarbeiter aus Deutschland - und am Anfang sind alle immer begeistert, wenn sie hören, was sie bei uns für einen Lohn haben. Kaum sind sie bei uns, fängt aber das grosse A und O an :shock: . Eine nette 3.5-Zi-Wohnung kostet in der Region Zürich locker CHF 1800.- aufwärts... Autoversicherung kostet pro Jahr auch CHF 1000.- oder mehr (gemäss eines dt. Mitarbeiters zahlte er in DE 300 Euro pro Jahr :shock: )... Handy-Abo.. Strom... evtl. ÖV-Abo (auch locker CHF 1000.- pro Jahr)... dann werden Deinem Partner von seinem Lohn ja noch Sozialversicherungsbeiträge und Quellensteuer abgezogen, d.h. der Nettolohn wird einiges tiefer als der Bruttolohn sein... usw.

Falls Ihr da also einfach mal nur den Plan gefasst habt, in die CH zu kommen, würde es sich evtl. schon lohnen, dass Ihr Euch in Sachen Aufenthaltsgenehmigung, Kosten, etc. vorgängig noch ein paar Infos mehr einholt :wink: .

aluger
Member
Beiträge: 329
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zurzibiet

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von aluger »

Die Versicherungsprämie ist auch abhängig davon, wo Du wohnen wirst (oft gibt es im selben Kanton mehrere 'Preis-Zonen', von daher ist es eigentlich nur logisch, dass Du zuerst wissen musst, wo Du wohnen wirst.

domenico
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Di 21. Okt 2014, 19:45
Geschlecht: männlich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von domenico »

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

Du kannst Dich in der Schweiz krankenversichern lassen. Dazu brauchst Du eine Aufenthaltsbewilligung (B) oder zumindest eine Kurzaufenthaltsbewilligung (L). Um die zu bekommen gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1) Du nimmst eine Stelle an. (Wurde schon ausführlich von Lunida beschrieben.)
2) Du immatrikulierst Dich an einer Uni oder ETH.
3) Du meldest Dich als Familiennachzug von Deinem Freund an. Das wäre deutlich einfacher wenn Ihr verheiratet wärt. Aber auch als unverheiratetes Paar (insbesondere wenn schon ein Kind unterwegs ist) ist das möglich, wenn auch mit gewissen Unsicherheiten behaftet, es werden Fragen gestellt und es kann sich hinziehen.
4) diverse weitere Möglichkeiten, die für Dich wahrscheinlich nicht in Frage kommen

Wenn Du die dann hast, suchst Du Dir einen Grundversicherungsanbieter Deiner Wahl (findet man üblicherweise über www.comparis.ch). Für Zusatzversicherungen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft ist es jetzt leider schon zu spät.

Oder Du lässt Deine deutsche Krankenversicherung noch so lang weiterlaufen und wickelst die Entbindung noch über die ab. Ob das übernommen wird hängt von Deinem Versicherungsschutz in Deutschland (gesetzlich/privat, Auslandsversicherung etc) ab und natürlich von den Leistungen, die Du hier in Anspruch nimmst. Da kann Dir hier niemand wirklich helfen, das musst Du mit Deinen Versicherungsanbietern klären. Aber wenn das geht, dann kommst Du sehr wahrscheinlich deutlich billiger als mit der teuren schweizerischen Grundversicherung (oder gar Zusatzversicherungen).

Gruss,
domenico

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von Akinom »

Mir scheit du musst noch vieles genau klären.
Wenn du dich dann überhaupt bei einer schweizer Krankenkasse versichern kannst, musst du erst wissen wo du genau wohnst. Dann kannst du die Grundversicherungen vergleichen. Und wenn dein gewähltes Geburtshaus in deinem Kanton nicht auf der Spitalliste steht, musst du es eh selber zahlen.
Reicht sein Lohn den überhaupt für euch drei in der Schweiz? Nach der Geburt darfst du 8 Wochen nicht arbeiten.
Bild Bild

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von Lunida »

@domenico
Kann sich sich an einer Uni oder ETH immatrikulieren, wenn sie mit dem Studium ja offenbar fertig ist (sie schreibt ja gerade ihre Master-Arbeit, die sie bis im Oktober beenden will)?
Und: Wenn sie als Familiennachzug ihres Freundes einreisen will (was glaub als Unverheiratete wirklich nicht ganz einfach ist), muss er - soweit mir bekannt ist - nachweisen können, dass er über genügend finanzielle Mittel bzw. ein genügendes Einkommen verfügt, um sie und das Kind zu finanzieren. Ob das mit einer Promotionsstelle möglich ist, wage ich zu bezweifeln... (wobei das auch das Thema wäre, wenn sie vorher noch heiraten würden - er muss beweisen können, dass er sie und das Kind mit seinem Lohn durchbringen kann).

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von sonrie »

@lunida: da sind aber viele mutmassungen dabei....

ihre frage war ja nicht, ob sie sich die schweiz leisten können, sondern nur wann sie sich kranken versichern kann. Familiennachzug ist auch unverheiratet gut möglich, es braucht einfach einen einkommensnachweis des partners.

wenn man das hier so liest dann hat man das gefühl, die schweiz waere nicht leistbar für ein paar mit nur einem einkommen. dass hier aber genauso familien leben mit einem einkommen von 4000 chf und 2 kindern, das wird vergessen? ist natürlich eine frage des wohnstandards und der lebensweise, aber das war ja hier nicht die frage...

@TE: du findest noch hilfreiche tipps zur einreise nach CH auf www.hallo-schweiz.ch


Sent from my iPhone using Tapatalk
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von Lunida »

Nein, das sind nicht Mutmassungen :wink: . Wie domenico schon aufgezählt hat: Es gibt diverse Möglichkeiten für eine Aufenthaltsgenehmigung in der CH - aber soweit ich sehe, wird es für Marcia schwierig, da sie keinen CH-Arbeitsvertrag hat und - als Studentin - wohl auch nicht genügend Vermögen. Und ihr Freund hat ja "nur" eine Promotionsstelle - und da ist der Lohn nicht gewaltig. Und darauf wird halt bei Familiennachzug geschaut, weil man verhindern will, dass Familien aus dem Ausland irgendwann finanziell nicht mehr durchkommen und dann in der CH zur Sozialhilfe gehen müssen. Darum wie gesagt: Der Partner muss - wenn sie über Familiennachzug einreisen will - genügend Einkommen vorweisen.... oder dann muss sie eine Arbeitsstellte oder genügend Vermögen nachweisen können. Das ist einfach so und entgegen Deiner Behauptung keine Mutmassung :wink: . Ich habe genügend mit dem AWA und dem Migrationsamt aufgrund von solchen Zuzügen von Mitarbeitern zu tun. Wir haben auch mal einen Praktikanten aus DE eingestellt, der dann seine schwangere Freundin mitbringen wollte - ging dann aber nicht, weil sein Einkommen einfach nicht gereicht hätte, um sie und das gemeinsame Kind in der CH zu finanzieren.

Bei Leuten, die hier schon leben, wird es selbstverständlich nicht geprüft - die können 10 Kinder bei einem Monatseinkommen von CHF 4000.- in die Welt stellen :wink: (welche sie dann garantiert mit Hilfe des Sozialamtes durchfüttern müssen :twisted: ). Aber bei Ausländern, die in die CH einreisen, wird eben genau darauf geachtet - was ja auch richtig ist.

domenico
Junior Member
Beiträge: 72
Registriert: Di 21. Okt 2014, 19:45
Geschlecht: männlich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von domenico »

@Lunida:
Ich denke schon dass sie sich immatrikulieren kann. Notfalls für ein Zweitstudium in einer anderen Fachrichtung. Aber möglicherweise gäbe es auch sinnvollere Möglichkeiten etwas an einer schweizerischen Uni zu machen, ich denke das wird sie selbst am besten wissen. (Bin eigentlich nicht so dafür dass man solche Möglichkeiten offensichtlich missbraucht.)

Familiennachzug für Unverheiratete - dachte ich auch bis vor kurzem dass das extrem schwierig sei, aber inzwischen kenne ich auch selber Leute, die das erfolgreich gemacht haben, sogar ohne Kind. Aber es ist natürlich eine unsichere Sache. Finanzielle Mittel nachweisen müssen sie sowieso, ob verheiratet oder nicht.

Also insgesamt wäre aus meiner Sicht das richtige Vorgehen, die deutsche Krankenversicherung laufen zu lassen bis sie eine B- oder L-Bewilligung in der Hand hat. Und wenn die deutsche Krankenversicherung nicht oder nicht alles zahlt, Versicherungsschutz ausbauen (sofern noch möglich), Teile selber zahlen oder das Kind in Konstanz zur Welt bringen.

Gruss,
domenico

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von sonrie »

@lunida: sonlange du nicht weisst was er verdient sind es durchaus nur mutmassungen...


Sent from my iPhone using Tapatalk
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

huxley
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Sa 16. Jul 2011, 09:53
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von huxley »

Du kannst Dich m.W. nicht in der Schweiz krankenversichern, wenn du in der Schweiz nicht gemeldet bist. Aber hast du eine gute Auslandsversicherung?

Wäre es auch eine Option für Dich, zunächst in D zu bleiben? Allenfalls könntet Ihr auch nahe der Grenze zur CH ziehen und Dein Freund pendelt die erste Zeit? Als junge Familie ist das sicher nicht einfach, aber ich weiss nicht, inwieweit ihr in Zürich in kurzer Zeit eine geeignete Wohnung findet und ob sich alles administrative kurz vor der Geburt organisieren lässt. Zudem hast Du in D eindeutig mehr bezahlte Elternzeit im Gegensatz zur Schweiz. Ich kenne Leute, die sich wieder in D angemeldet haben, obwohl sie mehrheitlich in der CH waren, um von der längeren Elternzeit zu profitieren. Ob ich das jetzt gut oder schlecht finde, sei dahin gestellt.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von Lunida »

sonrie hat geschrieben:@lunida: sonlange du nicht weisst was er verdient sind es durchaus nur mutmassungen...

Sent from my iPhone using Tapatalk
Upsala.. plus/minus CHF 200.- weiss ich es, weil ich von Berufs wegen und von Berufskolleginnen die Löhne an der Uni und an der ETH kenne... sorry, falls ich Dich nun enttäusche :wink: . Hätte ich keine Ahnung, würde ich den Lohn als evtl. Problem nicht in die Runde schmeissen :wink: .

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von sonrie »

nein, keine Angst- du enttäuschst mich nicht. Dafür müsste ich erst Erwartungen in dich gesetzt haben ;-)


Sent from my iPhone using Tapatalk
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

annemarit
Member
Beiträge: 111
Registriert: So 4. Dez 2011, 12:56
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von annemarit »

Lunida hat geschrieben:
sonrie hat geschrieben:@lunida: sonlange du nicht weisst was er verdient sind es durchaus nur mutmassungen...

Sent from my iPhone using Tapatalk
Upsala.. plus/minus CHF 200.- weiss ich es, weil ich von Berufs wegen und von Berufskolleginnen die Löhne an der Uni und an der ETH kenne... sorry, falls ich Dich nun enttäusche :wink: . Hätte ich keine Ahnung, würde ich den Lohn als evtl. Problem nicht in die Runde schmeissen :wink: .
Je nach Fach... z.B. in Informatik sind es an der ETH etwas im Bereich von 70-80k, das sollte dann reichen ;) bei anderen Fächern kanns natürlich eher eng werden.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: In der Schweiz jetzt schon krankenversichern (lebe noch

Beitrag von Lunida »

annemarit hat geschrieben:
Lunida hat geschrieben:
sonrie hat geschrieben:@lunida: sonlange du nicht weisst was er verdient sind es durchaus nur mutmassungen...

Sent from my iPhone using Tapatalk
Upsala.. plus/minus CHF 200.- weiss ich es, weil ich von Berufs wegen und von Berufskolleginnen die Löhne an der Uni und an der ETH kenne... sorry, falls ich Dich nun enttäusche :wink: . Hätte ich keine Ahnung, würde ich den Lohn als evtl. Problem nicht in die Runde schmeissen :wink: .
Je nach Fach... z.B. in Informatik sind es an der ETH etwas im Bereich von 70-80k, das sollte dann reichen ;) bei anderen Fächern kanns natürlich eher eng werden.
Yep, wenn es so viel ist, ist es sicher kein Problem. Ich kenne auch andere Zahlen. Aber eben: Geht mich auch nichts an, was ihr Freund verdient und ich will ihr da auch nichts unterstellen. Ich hatte nur bei ihrem ersten Posting das Gefühl, dass sie da vielleicht etwas gar locker und "un-informiert" an die ganze Sache rangeht und ich denke es ist gut, wenn man einfach gewisse Punkte (Kosten, Finanzen, Bewilligungen, etc.) wirklich fundiert VOR der Auswanderung in ein anderes Land abklärt... umso mehr, wenn man hochschwanger und ohne Arbeitsstelle in ein anderes Land auswandern will... 1-2 Monate vor der Geburt dann noch grosse "Aha's" und "Oooooh's" und "Wusste ich nicht" zu haben, ist glaub nicht so lässig :wink: .

Antworten