Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Moderator: conny85
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Liebe Uniquefleur
Wie du schreibst bringt auch mich zum schmunzeln!
Ich glaube,es gibt soooo viele frauen,die im gleichen boot sitzen...
Meiner schrie 19 stunden pro tag.
Ist mein erstes kind.ein ganz ganz doller süsses bursche!und schwarze haare hatte er!!!wie toll,ich hatte ein baby mit schwarzen haaren...und ab der letzten nacht im spital hatte ich dann ein schreibaby mit schwarzen haaren!
Meine geschichte schreib ich nicht im detail auf.ich bekam gaaaanz dolle unterstützung von meinen eltern!!!die haben ihn zwei nächte pro woche genommen.dann waren da die anderen...
Von wegen der kleine braucht nestwärme,es sei eine schande dass ich mein kind so früh weggebe,da sei es ja normal dass es so viel schreie usw.
Oder die noch anderen...die mit 0815 anfängerbaby,die mir ins gesicht schleudern durften,dass es schreibabys nicht gibt...das sei alles die schuld der mama,die nicht fähig ist.oder die ältere frau im supermarkt,ob ich denn jetzt im sinn hätte,das baby so schreien zu lassen,das arme ding(da war er im tragtuch...).oder die noch ganz anderen:ohhh mann,wann kommt denn dein baby?ist wohl bald so weit deinem bauch zu folge...
Und diese allen anderen,die könne uns doch eigentlich...mal alle gestohlen bleiben!!!
Meiner fing mit drei monaten an,sich zu beruhigen und schlief dann von zwei uhr nachts bis sechs uhr...halleluia!!!und hat mein papa ihn da gelobt: so ist es richtig!!!weiter so kleiner mann!!!
Und dann gabs da meine oma!jeden tag rief sie an,zwei minuten,um mir mut zu machen und mir zu sagen,wie richtig ich alles mach und dass ich eine gute mutti sei!
Mir hat es am besten geholfen,ihn abzugeben und vor allem mit leuten zu reden,die das gleiche erlebt hat...oder mit einer mama mit anfängerbaby zu quarschen,die mir von ihren problemen mit ihrem so lieben baby erzählt hat(auch da ist es nicht immer so einfach).
Am meisten mühe hatte ich mit mir selber...das schlechte gewissen.und im nachhinein muss ich sagen,ist das sowas von falsch!!!lieber abgeben und dann mit neuen kräften von vorn beginnen,einen tag nach dem anderen nehmen als irgendwann die nerven zu verlieren und dann weiss gott was passiert,so sehr man sein baby auch liebt...
Wie dem auch sei,das baby hört mit dem schreien irgendwann auf!!!und dann bist du die super mama,die nicht wegen jeder lapalie gleich ausflippt,weil du echt abgehärtet bist!
Und bis dahin: highway to hell und ab die post!!!
Ich würd dir dein baby auch abnehmen!!!
Ganz liebe grüsse und wie meine oma schon zu mir sagte:du bist eine tolle mutti!!!!die zeit des schreiens geht vorbei!!
Wie du schreibst bringt auch mich zum schmunzeln!
Ich glaube,es gibt soooo viele frauen,die im gleichen boot sitzen...
Meiner schrie 19 stunden pro tag.
Ist mein erstes kind.ein ganz ganz doller süsses bursche!und schwarze haare hatte er!!!wie toll,ich hatte ein baby mit schwarzen haaren...und ab der letzten nacht im spital hatte ich dann ein schreibaby mit schwarzen haaren!
Meine geschichte schreib ich nicht im detail auf.ich bekam gaaaanz dolle unterstützung von meinen eltern!!!die haben ihn zwei nächte pro woche genommen.dann waren da die anderen...
Von wegen der kleine braucht nestwärme,es sei eine schande dass ich mein kind so früh weggebe,da sei es ja normal dass es so viel schreie usw.
Oder die noch anderen...die mit 0815 anfängerbaby,die mir ins gesicht schleudern durften,dass es schreibabys nicht gibt...das sei alles die schuld der mama,die nicht fähig ist.oder die ältere frau im supermarkt,ob ich denn jetzt im sinn hätte,das baby so schreien zu lassen,das arme ding(da war er im tragtuch...).oder die noch ganz anderen:ohhh mann,wann kommt denn dein baby?ist wohl bald so weit deinem bauch zu folge...
Und diese allen anderen,die könne uns doch eigentlich...mal alle gestohlen bleiben!!!
Meiner fing mit drei monaten an,sich zu beruhigen und schlief dann von zwei uhr nachts bis sechs uhr...halleluia!!!und hat mein papa ihn da gelobt: so ist es richtig!!!weiter so kleiner mann!!!
Und dann gabs da meine oma!jeden tag rief sie an,zwei minuten,um mir mut zu machen und mir zu sagen,wie richtig ich alles mach und dass ich eine gute mutti sei!
Mir hat es am besten geholfen,ihn abzugeben und vor allem mit leuten zu reden,die das gleiche erlebt hat...oder mit einer mama mit anfängerbaby zu quarschen,die mir von ihren problemen mit ihrem so lieben baby erzählt hat(auch da ist es nicht immer so einfach).
Am meisten mühe hatte ich mit mir selber...das schlechte gewissen.und im nachhinein muss ich sagen,ist das sowas von falsch!!!lieber abgeben und dann mit neuen kräften von vorn beginnen,einen tag nach dem anderen nehmen als irgendwann die nerven zu verlieren und dann weiss gott was passiert,so sehr man sein baby auch liebt...
Wie dem auch sei,das baby hört mit dem schreien irgendwann auf!!!und dann bist du die super mama,die nicht wegen jeder lapalie gleich ausflippt,weil du echt abgehärtet bist!
Und bis dahin: highway to hell und ab die post!!!
Ich würd dir dein baby auch abnehmen!!!
Ganz liebe grüsse und wie meine oma schon zu mir sagte:du bist eine tolle mutti!!!!die zeit des schreiens geht vorbei!!
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Ah und auch mein mann und ich hatten unsre liebe mühe...er hat sich soooo mühe gegeben,mir geholfen wo er konnte,und ich hab ihn angezickt...
Mittlerweile sind wir eine wunderbare kleine familie mit einem zehnmonate alten baby und mein mann und ich verstehen uns besser als zuvor!!'wir können den kleinen mann jetzt um so mehr geniessen...
Auch das pendelt sich wieder ein liebe uniquefleur!!!
Nehmt euch kleine momente,geht mal zusammen essen wenn jemand auf den kleinen aufpasst und geniesst die gemeinsame ruhe...
Mittlerweile sind wir eine wunderbare kleine familie mit einem zehnmonate alten baby und mein mann und ich verstehen uns besser als zuvor!!'wir können den kleinen mann jetzt um so mehr geniessen...
Auch das pendelt sich wieder ein liebe uniquefleur!!!
Nehmt euch kleine momente,geht mal zusammen essen wenn jemand auf den kleinen aufpasst und geniesst die gemeinsame ruhe...
-
- Junior Member
- Beiträge: 67
- Registriert: So 3. Mai 2015, 19:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: daheim
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Ihr seit toll!
Ich glaub ihr habt nicht nur mir geholfen - sondern auch vielen stillen Mitleserinnen.
Ich glaub ihr habt nicht nur mir geholfen - sondern auch vielen stillen Mitleserinnen.
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Mein zweites Kind war auch ein Schreikind.Am meisten geholfen hat mir das ich mal an einem Vortrag war über Schreibaby.
Mir ist vorallem noch präsent das manche Kinder das Schreien brauche als Ventil um das erlebte zu verarbeiten und
mann als Mutter eifach für das Kind da sein kann ihm Quasi beim Schere zuhören und auch ruhig mal mitweinen darf.
Dies half mir enorm mein Kind einfach anzunehmen und nicht immer gegen das Schreien anzukämpfen, hab eben
auch mit der Zeit gemerkt, je mehr ich ausprobierte und jeder noch Tips geben will desto unruhiger wurde mein Kleiner.
Schlimm empfand ich vorallem das ich das ältere Kind so auch ein bisschen von der Umwelt abschotten musste(
eben nicht grosse Krabelltreffs etc.)
Toll das du dein kInd ab und zu deiner Mutter geben kannst, versuch das regelmässig z.B einmal oder zweimal die
Woche zu machen und diese Zeit gehört nur dir oder eben auch mal abends und dann gehört sie nur dir und
deinem Mann.
Ach ja Tragetuch, gib da dem Kind auch Zeit kannst da auch nicht erwarten das er sobald er im Tuch ist aufhört.
Aber er ist so einfach bei dir und mann kann z.B im Haushalt mit beiden Händen was machen, oder halt auch mal
miteinander essen und er ist schreiend im Tuch.Beruhigt er sich ist schnell das Tuch übers Köpfchen gelegt ohne wieder gross den kleine hinzulegen.Und eben bei Besuch er ist dabei halt schreiend aber es kommen nicht alle auf
die Idee in ihm Arm zu haben etc.
Für mich auf jedefall eine grosse Erleichterung.Meiner war im Tuch immer zufrieden mit der Zeit musste aber auch immer
rumlaufen, sobald ich meinte ich Sitz mich hin mit der Tochter und lies ihr mal ein Büchlein vor schon schrie er wieder.
Aber eben hab ihn dann auch mal schreien lasse müssen im Tuch und wir haben wenigstens zusammen am Tisch
essen können.War auch wichtig fürs Familienleben.
Zum deiner Frage zum Geburtstagsfest.Vielleicht hast du die Möglichkeit ihn an diesem Tag nach einer Weile deiner
Mutter zu geben, oder auch umgekehrt zuerst zur Mutter und dann Begrüssung und wenn er dann so aufgewühlt ist
kannst du dich mit ihm zurückziehen und er darf sich bei dir ausweinen und das erlebte so erzählen.
Du weisst er schreit ,kämpfe nicht dagegen an.Besprich das aber auch mal mit der Tochter vom Mann sie
ist ja da die Hauptperson und er nimmt ihr natürlich so auch den Mittelpunkt weg.Ist sicher vor allem dann auch
für sie nicht toll wenn dann nur jeder damit beschäftigt ist das er ruhig ist und sie geht unter.Also schau an dem
Tag vor allem für genaue Rollen,du schaust nur zum kleinen und handelst im Moment wie es ist.(Hast du das Gefühl du musst raus gehst du einfach etc. Dein Mann schaut zu seiner Tochter und zu ihrer Party.Vielleicht kannst du noch jemand
dazu nehmen der für das bedienen der Gäste da ist,sodass dein Mann genügend Zeit für seine Tochter hat und du
für euren Sohn.
Ach nochwas sei auch nicht verunsichert, wenn z.b dein Sohn jetzt ma bei deiner Mutter ruhig ist.Das heisst auch nichts.
Kann eben dann gut sein das er sich dann abends halt doch sehr gerne dann bei dir also beim Mami ausweint was er alles
so erlebt hat.
Mir ist vorallem noch präsent das manche Kinder das Schreien brauche als Ventil um das erlebte zu verarbeiten und
mann als Mutter eifach für das Kind da sein kann ihm Quasi beim Schere zuhören und auch ruhig mal mitweinen darf.
Dies half mir enorm mein Kind einfach anzunehmen und nicht immer gegen das Schreien anzukämpfen, hab eben
auch mit der Zeit gemerkt, je mehr ich ausprobierte und jeder noch Tips geben will desto unruhiger wurde mein Kleiner.
Schlimm empfand ich vorallem das ich das ältere Kind so auch ein bisschen von der Umwelt abschotten musste(
eben nicht grosse Krabelltreffs etc.)
Toll das du dein kInd ab und zu deiner Mutter geben kannst, versuch das regelmässig z.B einmal oder zweimal die
Woche zu machen und diese Zeit gehört nur dir oder eben auch mal abends und dann gehört sie nur dir und
deinem Mann.
Ach ja Tragetuch, gib da dem Kind auch Zeit kannst da auch nicht erwarten das er sobald er im Tuch ist aufhört.
Aber er ist so einfach bei dir und mann kann z.B im Haushalt mit beiden Händen was machen, oder halt auch mal
miteinander essen und er ist schreiend im Tuch.Beruhigt er sich ist schnell das Tuch übers Köpfchen gelegt ohne wieder gross den kleine hinzulegen.Und eben bei Besuch er ist dabei halt schreiend aber es kommen nicht alle auf
die Idee in ihm Arm zu haben etc.
Für mich auf jedefall eine grosse Erleichterung.Meiner war im Tuch immer zufrieden mit der Zeit musste aber auch immer
rumlaufen, sobald ich meinte ich Sitz mich hin mit der Tochter und lies ihr mal ein Büchlein vor schon schrie er wieder.
Aber eben hab ihn dann auch mal schreien lasse müssen im Tuch und wir haben wenigstens zusammen am Tisch
essen können.War auch wichtig fürs Familienleben.
Zum deiner Frage zum Geburtstagsfest.Vielleicht hast du die Möglichkeit ihn an diesem Tag nach einer Weile deiner
Mutter zu geben, oder auch umgekehrt zuerst zur Mutter und dann Begrüssung und wenn er dann so aufgewühlt ist
kannst du dich mit ihm zurückziehen und er darf sich bei dir ausweinen und das erlebte so erzählen.
Du weisst er schreit ,kämpfe nicht dagegen an.Besprich das aber auch mal mit der Tochter vom Mann sie
ist ja da die Hauptperson und er nimmt ihr natürlich so auch den Mittelpunkt weg.Ist sicher vor allem dann auch
für sie nicht toll wenn dann nur jeder damit beschäftigt ist das er ruhig ist und sie geht unter.Also schau an dem
Tag vor allem für genaue Rollen,du schaust nur zum kleinen und handelst im Moment wie es ist.(Hast du das Gefühl du musst raus gehst du einfach etc. Dein Mann schaut zu seiner Tochter und zu ihrer Party.Vielleicht kannst du noch jemand
dazu nehmen der für das bedienen der Gäste da ist,sodass dein Mann genügend Zeit für seine Tochter hat und du
für euren Sohn.
Ach nochwas sei auch nicht verunsichert, wenn z.b dein Sohn jetzt ma bei deiner Mutter ruhig ist.Das heisst auch nichts.
Kann eben dann gut sein das er sich dann abends halt doch sehr gerne dann bei dir also beim Mami ausweint was er alles
so erlebt hat.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
meli
Ich habe da andere Infos.. Eine Laktoseintoleranz manifestiert sich nicht in der Stillzeit, da die Muttermilch Laktase (Enzym zur Aufspaltung von Laktose) enthält und somit die typischen Beschwerden nicht auftreten. Erst beim Abstillen erscheinen die Beschwerden.
Ich selber habe Gumsi bis fast drei Jährig gestillt, sie wollte nicht abstillen. Nach dem Abstillen hatte sie dann plötzlich Durchfall und Ausschläge sowie Bauchschmerzen... Sie hat eine primäre Laktosintoleranz.
Was sich zeigen kann, ist eine Milcheiweissallergie...
Ich habe da andere Infos.. Eine Laktoseintoleranz manifestiert sich nicht in der Stillzeit, da die Muttermilch Laktase (Enzym zur Aufspaltung von Laktose) enthält und somit die typischen Beschwerden nicht auftreten. Erst beim Abstillen erscheinen die Beschwerden.
Ich selber habe Gumsi bis fast drei Jährig gestillt, sie wollte nicht abstillen. Nach dem Abstillen hatte sie dann plötzlich Durchfall und Ausschläge sowie Bauchschmerzen... Sie hat eine primäre Laktosintoleranz.
Was sich zeigen kann, ist eine Milcheiweissallergie...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
meli
Bei uns hat vor allem das grosse Kind auf MEINEN Konsum von Milchprodukten reagiert, sie hat aber keine LI....
Bei uns hat vor allem das grosse Kind auf MEINEN Konsum von Milchprodukten reagiert, sie hat aber keine LI....
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Junior Member
- Beiträge: 67
- Registriert: So 3. Mai 2015, 19:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: daheim
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Liebe Mamis
Wie lange haben eure Schreibabies im Alter von 3 Monaten am Tag geschlafen resp. wie war der "Schlafrhythmus" am Tag? 1 1/2 - 2 Stunden Schlaf sind schon ok für je ein Vormittags- / Mittags-/ und Nachmittagsschläfchen oder?
Mein Kleiner schläft leider tagsdurch nur 10 Minuten am Stück und dann ist er wieder wach. Mit der Federwippe findet er dann zuverlässig wieder in den Schlaf für die nächsten 10 - 15 Minuten. Ich muss einfach wippen....und wippen...und wippen.... und nochmals wiiippen dann bleibt er mehr oder weniger im Schlafmodus.
(Auswärts auf Besuch schläft er mir leider gar nicht - er schreit dann lieber. Bin deswegen immer noch sehr sehr sehr viel daheim. Wuah, eigentlich übernatürlich viel zu Haus.... *mitdenWändenred* / Im Kiwa schläft er selten bis nie - lieber dort auch nur schreien. In der Babytrage: Schreit er sich ebenfalls ne gefühlte Ewigkeit zu - bis er dann irgendwann den Schlaf findet. Je nach Nervenkostüm mag ichs halt ertragen, dass er schreit... und manchmal dann nicht. Daheim mag ich mir aber auch nicht immer die Beine in den Bauch laufen. Da krieg ich den Kreisrundlaufwohnungskoller. 0;-) Und generell: Ich finds auch mal schön mich ohne Baby am Körper durch die Wohnung zu bewegen. ..steinigt mich nicht dafür... 0:-)
Wie lange haben eure Schreibabies im Alter von 3 Monaten am Tag geschlafen resp. wie war der "Schlafrhythmus" am Tag? 1 1/2 - 2 Stunden Schlaf sind schon ok für je ein Vormittags- / Mittags-/ und Nachmittagsschläfchen oder?
Mein Kleiner schläft leider tagsdurch nur 10 Minuten am Stück und dann ist er wieder wach. Mit der Federwippe findet er dann zuverlässig wieder in den Schlaf für die nächsten 10 - 15 Minuten. Ich muss einfach wippen....und wippen...und wippen.... und nochmals wiiippen dann bleibt er mehr oder weniger im Schlafmodus.

(Auswärts auf Besuch schläft er mir leider gar nicht - er schreit dann lieber. Bin deswegen immer noch sehr sehr sehr viel daheim. Wuah, eigentlich übernatürlich viel zu Haus.... *mitdenWändenred* / Im Kiwa schläft er selten bis nie - lieber dort auch nur schreien. In der Babytrage: Schreit er sich ebenfalls ne gefühlte Ewigkeit zu - bis er dann irgendwann den Schlaf findet. Je nach Nervenkostüm mag ichs halt ertragen, dass er schreit... und manchmal dann nicht. Daheim mag ich mir aber auch nicht immer die Beine in den Bauch laufen. Da krieg ich den Kreisrundlaufwohnungskoller. 0;-) Und generell: Ich finds auch mal schön mich ohne Baby am Körper durch die Wohnung zu bewegen. ..steinigt mich nicht dafür... 0:-)
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Unsere max. 15 min....um 10, ca. um 14 nochmals dann so gegen 16.00 Uhr und dann war Schluss bis Nachts um 2....
Tragetuch ging gar nicht, Kiwa auch nicht...herumtragen auf dem Arm war das einzige...umd wehe ich habe sie abgelegt....für ein Schreibaby ist das tiptop mit je 1.5-2 h
Tragetuch ging gar nicht, Kiwa auch nicht...herumtragen auf dem Arm war das einzige...umd wehe ich habe sie abgelegt....für ein Schreibaby ist das tiptop mit je 1.5-2 h

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Meine schlief 3 mal 10 bis 20 Minuten und dann erst wieder gegen 23 Uhr mit unterbrochenem Schlaf. Durchgeschlafen von 23 Uhr bis 6 Uhr hat sie erstmals mit 3 Jahren. Sie braucht heute noch wenig Schlaf. 22:30 bis 6:00 aktuell...
Und ja, wir sind Gräben in der Wohnung gelaufen... Schichtgeschlafen haben wir! Und ja, auswärts hat sie nie geschlafen. Was sehr optimal war: Zuhause im Tuch einschlafen und dann raus. Dann hat sie manchmal zwei Zyklen zusammen gehängt, sprich, sie hat dann 40 Minuten geschlafen.
Als Baby habe ich sie bis zu 9-10 Stunden im Tuch gehabt. Ich konnte ALLES mit dem Tuch machen: Haushalten, aufs Klo, schlafen....
Und ja, wir sind Gräben in der Wohnung gelaufen... Schichtgeschlafen haben wir! Und ja, auswärts hat sie nie geschlafen. Was sehr optimal war: Zuhause im Tuch einschlafen und dann raus. Dann hat sie manchmal zwei Zyklen zusammen gehängt, sprich, sie hat dann 40 Minuten geschlafen.
Als Baby habe ich sie bis zu 9-10 Stunden im Tuch gehabt. Ich konnte ALLES mit dem Tuch machen: Haushalten, aufs Klo, schlafen....
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Senior Member
- Beiträge: 544
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Meiner war 2-3 Stunden wach, schrie viel sobald er müde wurde, ich musste mit ihm im Tragetuch in den Wald gehen und gehen und gehen, da hat er geschlafen. Sonst nirgends, ausser nachts im eigenen Bettli neben uns, mit einigen Mahlzeiten. Mit 5 Monaten hat er den Kinderwagen akzeptiert, mit 18 Monaten endlich einen Mittagsschlaf von 1 Stunde hin gekriegt und mit 2,5 Jahren durchgeschlafen.
Heute 5, topfit und ich auch wieder
Heute 5, topfit und ich auch wieder

Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Uniquefleur.
Leider kann ich Dir keine Ueberlebensstrategien liefern,aber behalte Deinen Humor und ihr schafft es !
Du solltest ein Buch schreiben,denn Du schreibst( trotzdem es für Dich nicht lustig ist ) sehr amüsant und humorvoll.
Ich musste so fest
Ich wünsche Euch alles Gute !
Leider kann ich Dir keine Ueberlebensstrategien liefern,aber behalte Deinen Humor und ihr schafft es !

Du solltest ein Buch schreiben,denn Du schreibst( trotzdem es für Dich nicht lustig ist ) sehr amüsant und humorvoll.


Ich wünsche Euch alles Gute !
- chaparrita
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 1. Jan 2010, 14:28
- Geschlecht: weiblich
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Unser 3. Kind war ein Schreibaby, bis er endlich zu krabbeln anfing (8 Monate). Obwohl mich mein Mann tatkräftig unterstützt hat, war ich neben Kindern, babygeschrei und Job k.o. und oft sehr müde.
Mir hat damals geholfen:
- Ich habe erste emotionelle Hilfe (EEH). Spezielle Therapeuten bieten dies an und es wurde mir speziell für Schreibabys von der Kinderärztin empfohlen. Für mich war es Gold wert.
http://emotionelle-erste-hilfe.org/cont ... rste-hilfe
- Bewegung draussen zum Wachbleiben und Abschalten
- "alles geht vorbei", "es ist nur eine Phase", "ich bin ruhig und gelassen", "tief und ruhig atmen" habe ich oft wie ein Mantra benutzt
- Tragetuch: Manchmal habe ich während des Tragens gehäkelt, um mich abzulenken.
- Pamir tragen (Gehörschutz): Oft haben alle Familienmitglieder, ausser der Kleine, diesen an schlechten Abenden getragen
- entspannende Meditation (Yoga Nidra), um wieder Kraft zu schöpfen, wenn ich kaum geschlafen hatte
- Ich bin um acht ins Bett und mein Mann hat bis Mitternacht getragen
- Wenn es ganz übel war, bin ich 3-5 min aus dem Raum, habe die Musik aufgedreht und getanzt oder habe frische Luft auf dem Sitzplatz geschnappt
- Haushaltarbeit reduzieren bzw. besser planen: Anstehendes nach Wochen-Haushaltsplan erledigen und eine Putzfrau einstellen.
Ich wünsche dir viel Geduld, Kraft und Energie.
Mir hat damals geholfen:
- Ich habe erste emotionelle Hilfe (EEH). Spezielle Therapeuten bieten dies an und es wurde mir speziell für Schreibabys von der Kinderärztin empfohlen. Für mich war es Gold wert.
http://emotionelle-erste-hilfe.org/cont ... rste-hilfe
- Bewegung draussen zum Wachbleiben und Abschalten
- "alles geht vorbei", "es ist nur eine Phase", "ich bin ruhig und gelassen", "tief und ruhig atmen" habe ich oft wie ein Mantra benutzt
- Tragetuch: Manchmal habe ich während des Tragens gehäkelt, um mich abzulenken.
- Pamir tragen (Gehörschutz): Oft haben alle Familienmitglieder, ausser der Kleine, diesen an schlechten Abenden getragen
- entspannende Meditation (Yoga Nidra), um wieder Kraft zu schöpfen, wenn ich kaum geschlafen hatte
- Ich bin um acht ins Bett und mein Mann hat bis Mitternacht getragen
- Wenn es ganz übel war, bin ich 3-5 min aus dem Raum, habe die Musik aufgedreht und getanzt oder habe frische Luft auf dem Sitzplatz geschnappt
- Haushaltarbeit reduzieren bzw. besser planen: Anstehendes nach Wochen-Haushaltsplan erledigen und eine Putzfrau einstellen.
Ich wünsche dir viel Geduld, Kraft und Energie.
Erstklässlerin Frühling 2009
Kindergärtner Frühling 2011
grosser Redner Sommer 2013
kleiner Bruder August 2015
Kindergärtner Frühling 2011
grosser Redner Sommer 2013
kleiner Bruder August 2015
-
- Junior Member
- Beiträge: 67
- Registriert: So 3. Mai 2015, 19:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: daheim
VORBEI VORBEI VORBEI!! Schreibaby war gestern...
...ich muss es jetzt einfach noch abschliessend los werden:
M O P S I H A T A U F G E H Ö R T E X E S S I V Z U S C H R E I E N!!!
*ichtanzdenHula* Wärs Winter würd ich mich direkt draussen in den Schnee schmeissen und ein Engeli machen. ;O)
1000 Dank für euren Support! Ihr habt mir in der Zeit sehr geholfen!
Und jetzt, jetzt geniesse ich einfach die neue ruhigere Zeit mit meinem Sohn. Falle auch neuerdings bei Spaziergängen nimmer auf wie ein bunter Hund.
Ausflippen kann er natürli immer noch... *chchch* ...nur nicht mehr in einem täglichen wahnsinnigen Ausmass, dass mir die Nerven niedermetzelt.
Ich hab endlich einen Sohn, der mal Schmollweinen und normal weinen kann!!!! Manchmal steh ich verzückt da und kuck den kleinen Pups an, wenn er seine Schnute zu nem "20 ab 8i Schnörrli" formt und dann losjömmerlet.
Nochmals herzlichen Dank an euch.
M O P S I H A T A U F G E H Ö R T E X E S S I V Z U S C H R E I E N!!!
*ichtanzdenHula* Wärs Winter würd ich mich direkt draussen in den Schnee schmeissen und ein Engeli machen. ;O)
1000 Dank für euren Support! Ihr habt mir in der Zeit sehr geholfen!
Und jetzt, jetzt geniesse ich einfach die neue ruhigere Zeit mit meinem Sohn. Falle auch neuerdings bei Spaziergängen nimmer auf wie ein bunter Hund.

Ich hab endlich einen Sohn, der mal Schmollweinen und normal weinen kann!!!! Manchmal steh ich verzückt da und kuck den kleinen Pups an, wenn er seine Schnute zu nem "20 ab 8i Schnörrli" formt und dann losjömmerlet.
Nochmals herzlichen Dank an euch.
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Cool.....
)) Darf ichFragen - einfach als Gwunder - wie alt Mopsi nun ist?

-
- Junior Member
- Beiträge: 67
- Registriert: So 3. Mai 2015, 19:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: daheim
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Er ist nun 3 1/2 Monate alt & ist seit einer Woche wie ausgewechselt.
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Schon irgenwie speziell....bei uns wars auch mit 3.5 Monaten als wie ein Schalter umgelegt wurde....geniesse deinen "neuen" Mopsi
)

Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Das freut mich jetzt aber total für dich

Das Wunderbarste an Wundern ist, dass sie manchmal wirklich geschehen.



Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
Suuuuuuuuuuuuper!!!!!!!!!!!!3,5 monate auf zerreisprobe sind bestanden!!!!!!
- lockechoepfli
- Newbie
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 26. Aug 2014, 17:08
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Aargau
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
liebe uniquefleur
das freut mich sehr für dich!!
hab immer mal wieder geschaut, ob du einen neuen beitrag geschrieben hast. erstens weil mich das thema interessiert (unsere tochter ist jetzt fast 11 wochen alt), und zweitens weil du so einen tollen schreibstil hast. stimme bätschi zu; finde auch du sollest ein buch (oder einen blog oder was auch immer) schreiben.
ich wünsche dir mit deinem kleinen Sohn einen schönen spätsommer
das freut mich sehr für dich!!
hab immer mal wieder geschaut, ob du einen neuen beitrag geschrieben hast. erstens weil mich das thema interessiert (unsere tochter ist jetzt fast 11 wochen alt), und zweitens weil du so einen tollen schreibstil hast. stimme bätschi zu; finde auch du sollest ein buch (oder einen blog oder was auch immer) schreiben.

ich wünsche dir mit deinem kleinen Sohn einen schönen spätsommer

-
- Junior Member
- Beiträge: 67
- Registriert: So 3. Mai 2015, 19:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: daheim
Re: Überlebensstrategien von Schreibabymüttern
*hochschupf*