Autofahren ist die Hölle

Hier können sich junge Eltern gegenseitig helfen.

Moderator: conny85

Antworten
Leuemami
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 11:57
Geschlecht: weiblich

Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Leuemami »

Hallo Ihr Lieben

Ich brauche dringend euren Rat betreffend Autofahren. Unsere Kleine ist jetzt schon bald 4 Monate alt und sie hasst es Auto zu fahren :-(( Bisher bin ich nur die allerwichtigsten Strecken gefahren aber jetzt muss ich öfters das Auto nehmen. Es ist für mich immer ein riesen Stress und schon oft haben wir dann beide geweint am Schluss.

Wenn ich sie zu Hause in den Maxi Cosi reinsetze ist sie einen Moment eigentlich noch ganz zufrieden. Auch im Auto wenn ich Sie angurte (mittlerweile auf dem Vordersitz, vorher war sie hinten) ist sie noch ruhig aber sobald ich dann losfahre fängt es an mit dem Gebrüll. Komischerweise ist es nicht IMMER. Es kommt auch vor dass sie mal eine Strecke ruhig ist und rumguckt aber so in 90% brüllt sie und manchmal so fest dass sie sich verschluckt und ich Angst habe dass sie hyperventilliert.. Es ist genau das selbe wenn wir mit dem Auto von meinem Mann fahren. Dann sitze ich hinten neben ihr, halte ihr das Händchen, bespasse sie etc. Oftmals hilft das aber leider auch nichts und sie brüllt einfach nur. Wir haben schon diverses ausprobiert: Verschiedene Spielsachen, Musik, Stille, singen, weniger angezogen (sie ist oft ganz heiss am Rücken wenn ich sie rausnehme aber ich kann ihr fast nicht noch weniger anziehen), dünne Decke, ohne Decke etc. PS: Den Neugeborgenen-Einsatz habe ich ziemlich am Anfang rausgenommen.

Ich bin echt ratlos was ich machen soll. Hab mir sagen lassen dass es Kinder gibt die einfach nicht gerne Autofahren und man einfach durch muss (jeden Fall bis zum nächsten, nach vorne gerichteten Sitz mit 12 Mt...)

Wäre sehr dankbar um Tipps und/oder eure Erfahrungen. Wenn ich daran denke dass es noch 9 Mt. so gehen kann wird mir ganz anders.. DANKE!

Verzweifelte Grüsse

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Ups... »

Leider wurds bei uns erst besser, als er endlich nach vorne sehen konnte. Er sitzt im normalen Auto immer hintenin der Mitte - so sieht er nicht nur einen doofen Vodersitz, sondern kann nach vorne raussehen.

Bis vor wenigen Monaten konnten wir auch nicht mehr als 30 minuten am Stück fahren - und dann musste eine ewig lange Pause (1-2 Stunden) her - aber das bessert jetzt auch langsam...

Manchmal - aber auch nur manchmal hat noch etwas zu essen was gebracht... (Kind sah nachher aus wie durch den Dreck gezogen - Auto auch) :)

Benutzeravatar
Pippi22
Member
Beiträge: 162
Registriert: Sa 14. Jun 2014, 18:51
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Luzern

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Pippi22 »

Wir haben/hatten auch so ein Mädchen. Von Anfang an schrie sie dauernd und war kaum zu beruhigen. Inzwischen (7 Mt) gehts etwas besser. Was uns geholfen hat, ist, ihr vorher den Schoppen zu geben, dann Spielzeug im Auto und Kindermusik. Wir sind aber auch froh, wenn der neue Sitz (nach vorne gerichtet) eingesetzt werden kann.

Tut mir leid, wirklich weiterhelfen kann ich dir nicht. Ausser, dass es bei uns langsam mit der Zeit besser wurde. Und ich das Autofahren nicht verhindert habe.

Wünsche dir gute Nerven!
Eusi Grossi, 18.01.2015
Eusi Chlini, 15.11.2017

edelweiss2
Member
Beiträge: 111
Registriert: Di 2. Jun 2009, 18:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: bei aarau

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von edelweiss2 »

wir hatten auch so ein exemplar...und jetzt wieder, aber weniger extrem. beim
ersten besserte es, als er in den nächsten sitz konnte - übrigens ein reboarder, kein problem! glaub es war mehr die enge und nichts sehen in der babyschale.
im moment fahren wir längere strecken nur mit dem zug.
gutes fahren....
mit grosse grosse brüeder 6/09, chline grosse brüeder 11/11 und chline brüeder 08/14

Miu
Member
Beiträge: 115
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 00:08

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Miu »

Bei uns wurde es auch besser als sie sich so langsam selber beschäftigte (Bücher schauen, mit was spielen) und dann auch nochmal als sie in den Folgesitz wechselte. Ist ein Reboarder, sie fährt also rückwärts, aber dadurch dass sie so hoch sitzt gibt es jede Menge zu sehen. Kann manchmal fast nicht glauben dass das Baby das bei jeder 5 Minuten Fahrt hysterisch schrie jetzt manchmal nach der Fahrt meckert sie wolle noch "im Auto bliebe!"

Schildkrötli2012
Junior Member
Beiträge: 80
Registriert: Do 7. Nov 2013, 14:46
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Schildkrötli2012 »

Bei uns besserte das Geschrei, als ich ihn mit Maxicosi auf den Beifahrersitz nahm. (hast du aber leider schon ausprobiert..)
Unserer ist nun 10.5Mt und wir haben schon auf den größeren Sitz gewechselt..
Gutes Durchhalten! Ich weiß es ist sehr nervenaufreibend!!

Benutzeravatar
kalia
Member
Beiträge: 113
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 10:52
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von kalia »

Wir haben 3 Kinder, 3 Autoverweigerer... Beim ersten Kind ist es erst mit 15 Monaten besser geworden, als mein Mann mal richtig ausgerastet ist und noch lauter geschrien hat als sie :oops: Dieses Erlebnis war wie ein Elektroschock... Ab diesem Tag ging es immer besser. Das Schreien war zur Gewohnheit geworden.
Beim 2. Kind ging es besser, als er nicht mehr im Maxicosi war (aber auch Reborder) und während der Fahrt essen konnte :lol: Essen hat ihn abgelenkt.
Und jetzt, beim 3. Kind (4 Monate), hoffen wir das die Microc-Phase schnell kommt!

Ich denke, es braucht einfach Nerven und Geduld...
2010, 2012, 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von stella »

Jou, das war bei uns auch so. Darum bin ich im ersten Lebensjahr nur mit TT und ÖV unterwegs gewesen.

Die Zeit geht schnell vorbei und dann wird auch das Autofahren gehen... Ömu so einigermassen...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Leuemami
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Leuemami »

Danke vielmal für eure Erfahrungen und Tipps. Es tut gut zu lesen dass es andern auch so geht, auch wenn man das niemandem wünscht.. Gestern war wieder ganz schlimm, wir mussten 1.5 Std. fahren und kamen dann auch noch in den Stau :-/

Wenn ich es richtig verstehe dürfen die kleinen erst ab 9kg in den nächst grösseren (vorwärtsgerichteten?) Sitz wechseln. Das geht ja noch ewig. Was meint Ihr, würde es allenfalls etwas bringen einen anderen Autositz (anderer Hersteller) zu testen? Habe gehört der Cybex Sirona soll noch gut sein? Habe das Gefühl dass sie im Maxi Cosi schon ziemlich eingequetscht ist..

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Ups... »

hmmm... vielleicht....

versuchs mal mit Spiegel - es gibt solche, wo das Mami dann immer das Kind sehen kann - versuch mal einen oder 2 Spiegel so einzustellen, dass sie nach draussen sieht - irgendwie aber einen Ausschnitt, der nicht nur husch husch vorbei rausch, irgendwie vorne oder hinten - sonst wird einem ja extremst schnell übel...

vielleicht bringt das irgendwie was

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8136
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Helena »

@Leuemami: ja, ich würd einen Reboarder testen, denn ich würde nie und nimmer mit 9 kg bereits den Sitz wechseln nach vorn. Das ist viel zu gefährlich, die Kinder noch Babys, können knapp sitzen, hatten das Gewicht mit 9/10 Monaten. Bei einem Frontalcrash in dem Alter bricht einfach das Genick...
Babyschale war bei uns bis 16 Monate in Betrieb. Und auch dann sind sie noch sehr klein.

Wobei viele Reboarder mit 4 Monaten noch nicht optomal sind, sondern erst ab 6 Monaten. Ich würd wohl der Sicherheit zuliebe echt warten und halt nicht viel fahren.

Ein totes Kind ist die Hölle...

Seerose
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 08:03

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Seerose »

Hallo Zusammen
Das kenne ich gut! Ich war mit meinem kleinen in der Osteopathie , seit daher super! Die Osteopathin hat gesagt, wenn ein Nerv eingeklemmt ist( wie bei uns Verspannung im Nacken/Rücken)können sie nicht lange im Maxicosi sitzen. Meiner weinte immer und wollte sich strecken.
Ich klemme noch ein kleines Stoffbuch zwischen den Gurten ein damit er was zu anschauen hat.

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Papa68 »

Bei uns geht es auch nur, wenn ich neben ihr sitze. Meist will sie stillen, jedenfalls am Anfang der Fahrt. Ich verbiege mich also und stille sie, bis sie sich an die Situation gewöhnt hat oder einschläft. Wenn ich fahre - grosse Katastrophe!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Ups... »

Papa68 hat geschrieben:Bei uns geht es auch nur, wenn ich neben ihr sitze. Meist will sie stillen, jedenfalls am Anfang der Fahrt. Ich verbiege mich also und stille sie, bis sie sich an die Situation gewöhnt hat oder einschläft. Wenn ich fahre - grosse Katastrophe!
Ui... Pass aber auf, im falle eines Unfalles wärst du und die Kleine sicher sehr in Mitleidenschaft gezogen...

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von ikki »

Wir hatten zwei solche! :) Es lag am liegen bzw. an der Babyschale, sie fahren beide heute noch Rückwärts (Reboarder) aber sind inzwischen recht zufriedene Autofahrer. Beim kleinen haben wir mit 5mt in den Reboarder gewechselt (mit Liegeposition wo er richtig liegt, aber wach konnte er richtig sitzen!) Sie können wunderbar rausschauen (rückwärts fahrend können sie besser sehen im Auto!)

Und ich kann nur empfehlen, lass sie rückwärts fahren bis 2, 3 Jahre! Es ist sooo viel sicherer!

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2502
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Papa68 »

Ups... hat geschrieben:
Papa68 hat geschrieben:Bei uns geht es auch nur, wenn ich neben ihr sitze. Meist will sie stillen, jedenfalls am Anfang der Fahrt. Ich verbiege mich also und stille sie, bis sie sich an die Situation gewöhnt hat oder einschläft. Wenn ich fahre - grosse Katastrophe!
Ui... Pass aber auf, im falle eines Unfalles wärst du und die Kleine sicher sehr in Mitleidenschaft gezogen...
Keine Sorge, wir sind beide brav angeschnallt. Ich muss mich seitlich zu ihr rüber lehnen, ist sicher nicht ideal. Aber die Kleine sitzt in der Babyschale wie immer.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von cherry »

Leuemami: Falls du in der Nähe von Langenthal/ Herzogenbuchsee wohnst darfst du gerne mal unseren Sirona ausleihen zum Testen.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Benutzeravatar
redgizmo79
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: So 29. Jan 2012, 05:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aglo Bern

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von redgizmo79 »

Ich bin auch überzeugt, dass nicht das "vorwärtsfahren", sondern grundsätzlich der grössere Sitz etwas bringt.
Wir haben bei beiden früh auf den Sirona gewechselt. Fahren ist seither kaum noch ein Problem.
Schlingu , Dez. 2011
Schportzi, Nov. 2014

* 2010, 2013

Leuemami
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 24. Aug 2015, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Autofahren ist die Hölle

Beitrag von Leuemami »

Hallihallo Ihr Lieben

Herzlichen Dank für eure wertvollen Tipps!

Ich hab mir zwischenzeitlich den Maxi Cosi Axissfit gekauft (entgegen der Fahrrichtung) der ist etwas grösser, kann man ab 4 Mt. verwenden. Abgesehen von der coolen Drehfunktion zum das Kind bequemer ein- und ausladen hat das nicht viel geholfen wegen dem Weinen, sodass ich nun wieder mit der Maxi Cosi Schale rumfahre.
ABER ich hatte nochmals eine Kinesiologie-Sitzung und nach einem Tag "Erstverschlimmerung" ist es erheblich besser geworden!! Vorhin weinte oder besser gesagt brüllte sie ca. 80%, jetzt vielleicht noch 10%, aber nur wenn sie Hunger hat oder sehr müde ist. Dies ist nun seit 15 Tagen so und ich wage langsam zu hoffen dass es so bleibt. Ihr glaubt nicht wie erleichtert ich bin!!!!

Antworten