Wie schreibt man Emelie?
Re: Wie schreibt man Emelie?
In der Schweiz werden Namen tendenziell eher französisch ausgesprochen. Das E bei Emilie bleibt stumm (z.B. Emilie Lieberherr, für die, die sich an sie erinnern). Wir sprechen das E beim Mädchennamen Simone ja auch nicht aus wie in Deutschland. Und niemand würde in der Schweiz auf die Idee kommen, bei Sylvie das E am Schluss auszusprechen...
Boy 7/2010 & Boy 12/2012
* 8/2014

* 8/2014

- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Wie schreibt man Emelie?
Ich glaube, die Emilies/Emelys/Emilys vertreiben Mia bald vom Platz 1 der Namenscharts. Auf dem Campingplatz: Lauter Emilys/Emilies!
Kenne das von unserer Tochter... da war der Name Lea irgendwie gerade sehr beliebt. Emilie wäre unsere 2. Wahl gewesen (ich bin ein 'Fan' der ehemaligen Erstfelder Frauenrechtlerin Emilie Lieberherr
).
Kenne das von unserer Tochter... da war der Name Lea irgendwie gerade sehr beliebt. Emilie wäre unsere 2. Wahl gewesen (ich bin ein 'Fan' der ehemaligen Erstfelder Frauenrechtlerin Emilie Lieberherr


Re: Wie schreibt man Emelie?
Minchen: ich auch
und hätte Emilie deswegen auch gefallen. Wir waren uns aber zu unsicher wegen der Schreibweise, eben wegen der vielen Schreibvarianten und wollten das Buchstabieren dem Kind ersparen


Re: Wie schreibt man Emelie?
mir käme es also auch als deutschweizerin nie in denn sinn, "emilie" wie "familie" auszusprechen
genau wie pitschi schreibt... simone, sylvie, severine, nicole... da spricht man das e auch nicht aus!

genau wie pitschi schreibt... simone, sylvie, severine, nicole... da spricht man das e auch nicht aus!
Meitli, Okt. 11
Bueb, April 14
Bueb, April 14
Re: Wie schreibt man Emelie?
Ich würde emily schreiben.
Re: Wie schreibt man Emelie?
*Grins*, wer sagt das? Je nach Ecke, in der man wohnt und je nach Personen, die man kennt, kann man das nicht verallgemeinern. Ich bin auch eine Deutschschweizerin und sehe dem Namen nicht an, ob der Deutsch oder Französich ist und aus welcher Familie das Kind kommt. Grad weils immer mehr Emilys gibt und ich in einer Gegend wohne, wo viele Deutsche heimisch oder angeheiratet sind und ich auch viele Arbeitskollegen deutscher Nation habe. Dort höre ich immer wieder traditionelle deutsche Namen - mit e am Schlusspitschi76 hat geschrieben:In der Schweiz werden Namen tendenziell eher französisch ausgesprochen. Das E bei Emilie bleibt stumm (z.B. Emilie Lieberherr, für die, die sich an sie erinnern). Wir sprechen das E beim Mädchennamen Simone ja auch nicht aus wie in Deutschland. Und niemand würde in der Schweiz auf die Idee kommen, bei Sylvie das E am Schluss auszusprechen...


Ich wollte eigentlich mit meinem Post nur darauf hinweisen, dass es halt zu Konfusionen bei der Aussprache kommen KANN, weils halt so Holzköpfe wie mich gibt, die da nicht primär an die französiche Version oder Frau Lieberherr denken

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Wie schreibt man Emelie?
Im Franz würde man beim zweiten "e" in Emelie ein "ö" sagen, also Emöli.... Daher, wenn Franz, sieht für mich nur Emilie 'richtig' aus....
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Wie schreibt man Emelie?
noch so als Ergänzung. in meinem buch welches ich gerade lese, ist jetzt auch eine "emilie" aufgetaucht. dort wird sie aber so geschrieben:
emmelee
es gibt also viele "richtigen" varianten
emmelee




es gibt also viele "richtigen" varianten

Meitli, Okt. 11
Bueb, April 14
Bueb, April 14