Mühe im Kiga - abbrechen?
Moderator: conny85
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Hallo Zusammen
Ich melde mich wiedermal zu Wort... bei uns geht es so, zwar weint er nicht mehr (oder nicht mehr so lange, manchmal einfach kurz), hingehen will er aber nie... er möchte lieber noch zu Hause bleiben mit mir (ich sage ihm zwar immer, das ich arbeiten gehe in der Zeit wo er im Kiga ist, auch wenn es nicht immer so ist).
Dort macht er nicht schlecht mit, nicht alles, aber er ist interessiert. Tja keine Ahnung, ich denke wir werden es so weiterziehen, manchmal frage ich mich einfach ob er einfach aufgegeben hat (zu weinen) und ob es ihm doch könnte einen "schaden" anrichten, das von mir aus zu frühe und erzwungene "abnabeln". Keine Ahnung.
Ich melde mich wiedermal zu Wort... bei uns geht es so, zwar weint er nicht mehr (oder nicht mehr so lange, manchmal einfach kurz), hingehen will er aber nie... er möchte lieber noch zu Hause bleiben mit mir (ich sage ihm zwar immer, das ich arbeiten gehe in der Zeit wo er im Kiga ist, auch wenn es nicht immer so ist).
Dort macht er nicht schlecht mit, nicht alles, aber er ist interessiert. Tja keine Ahnung, ich denke wir werden es so weiterziehen, manchmal frage ich mich einfach ob er einfach aufgegeben hat (zu weinen) und ob es ihm doch könnte einen "schaden" anrichten, das von mir aus zu frühe und erzwungene "abnabeln". Keine Ahnung.
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Ich würde ihn mit Kinesiologie unterstützen.... Hatte damit schon ein paar Erfolge bei meinen Kids.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Dito - ich bin (vor etwas mehr als 35 JahrenUps... hat geschrieben:Ich bin auch mit 4 Jahren und 4 Monaten in den KiGA gekommen - vor 35 Jahren... war total normal. Ich musste ein halbes Jahr länger in die Schule als normal - weil noch der Wechsel von Frühlingsbeginn auf Herbstbeginn war...Malaga1 hat geschrieben:@Ricky: Bei uns auch! Ich bin vor 35 Jahren mit 4Jahren und 8 Monate in den KiGa gekommen -
Wenn ein Kind erst mit 6 in den KIGA geht ist es ja 8 beim Schuleintritt - dann ist es ja 2 Jahre hintennach... heisst nach 9 Jahren Schule erst mit 17 in die Lehre...



Wenn eine Mutter per se findet, ihr Kind sei noch nicht reif für den Kiga - ok. Ob Mütter da immer recht haben, wage ich zwar zu bezweifeln


Aber klar: Bei gewissen Kindern mag es Sinn machen, dass man dort den Eintritt verschiebt. Nur wie gesagt: Von dieser absoluten Allwissenheit von Müttern halte ich persönlich wenig - ich finde, da könnte man durchaus auch ein bisschen Vertrauen in die Kindergärtnerinnen und Schulpsychologen haben, die ja nicht nur per se Deppen sein müssen





Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
hihihi... jo genau... *grins*Lunida hat geschrieben:
Dito - ich bin (vor etwas mehr als 35 Jahren) mit 4jährig und 6 Monaten in den Kiga gekommen - und meine Gspändli waren damals +/- alle gleich alt. Wir hatten grad letzthin eine Klassenzusammenkunft (und mit 12 von denen war ich auch im Kiga) - wir sind alle soweit normal
![]()
.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Ich sehe es in gewisser Weise schon auch so wie du.Wenn eine Mutter per se findet, ihr Kind sei noch nicht reif für den Kiga - ok. Ob Mütter da immer recht haben, wage ich zwar zu bezweifeln(ansonsten müsste ich mich fragen, wieso es Leute gibt, die jahrelang Pädagogik und Psychologie studieren, wenn jede Hausfrau mit der max. abgeschlossenen Grundberufsbildung immer alles besser weiss, nur weil sie Mutter ist
).
Aber wer kennt das Kind besser als die Eltern/die Mutter? Da kann man meiner Meinung nach nicht in jedem Fall pauschalisieren. Deswegen finde ich schon, dass die Mutter bis zu einem gewissen Punkt durchaus fähig ist, die Situation zu beurteilen und ihr Kind einzuschätzen.
Nicht in jedem Fall, aber ich denke, wohl doch in den meisten?

Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
@Minchen: aber weiss denn eine Mutter, welche Reife für den KiGa gebraucht wird? Ich denke, nein, denn das weiss man ja als Mutter nicht genau. Hat sie einen objektiven Vergleich zu anderen Kindern?
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Helena
Ich meinte damit auch eher, dass sie einfach ihr Kind einschätzen kann. Dass sie weiss, wie es in ihrem Kind aussieht, wie es sich fühlt.
Ich meinte damit auch eher, dass sie einfach ihr Kind einschätzen kann. Dass sie weiss, wie es in ihrem Kind aussieht, wie es sich fühlt.

Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Vor bald 40 Jahren bin ich ebenfalls mit gut 4 in den Kindergarten gekommen. Nur...der damalige Kindergarten enspricht überhaupt nicht dem heutigen Modell. Es war damals vieles viel kindgerechter als heute. Darum kann man die Situation gar nicht vergleichen.


- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Ich kam vor ca. 35 jahren mit fünfjährig in den kiga. Wir bastelten aber vorwiegend oder spielten draussen.
Schreiben etc konnte ich dann erst in der schule..... Denke auch das kann man wirklich nicht vergleichen.
Sehe schon den unterschied vom grossen, der fünf jahre älter ist zum kleinen... beide kigas obwohls der gleiche war grundverschieden.
Beim grossen wars auch noch relativ viel spielen, basteln und vielleicht mal puzzleteile beginnen zu zählen etc.
Beim kleinen hiess es schon am ersten tag, blatt wenn möglich mit namen anschreiben, dann kam bald reihen nachmalen, muster vervollständigen etc. Jetzt sind sie mit vier im kiga und das niveau hab ich das gefühl wird immer höher.
Schreiben etc konnte ich dann erst in der schule..... Denke auch das kann man wirklich nicht vergleichen.
Sehe schon den unterschied vom grossen, der fünf jahre älter ist zum kleinen... beide kigas obwohls der gleiche war grundverschieden.
Beim grossen wars auch noch relativ viel spielen, basteln und vielleicht mal puzzleteile beginnen zu zählen etc.
Beim kleinen hiess es schon am ersten tag, blatt wenn möglich mit namen anschreiben, dann kam bald reihen nachmalen, muster vervollständigen etc. Jetzt sind sie mit vier im kiga und das niveau hab ich das gefühl wird immer höher.

-
- Senior Member
- Beiträge: 600
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: ZH
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
ich habe eine Tochter (13) die sehr sensibel auf Veränderungen war. Nach KiGa Eintritt fühlte sie sich bis zu den Sportferien unwohl und weinte eigentlich täglich. Sie war einfach überfordert mit den vielen Kindern, dem Lärm, den Anforderungen. Ich nehme an sie ist hochsensibel, und sie weinte sich bis Feb. in den Schlaf.
Sie braucht sehr viel Stabilität, Verständnis und vor allem Unterstützung und Strategien wie sie selbst damit umgehen kann. mittlerweile kann sie sich selbst beruhigen und motivieren, aber es brauchte viel Verständnis auch von Lehrpersonen, wobei ich da jedoch nur gute Erfahrungen gemacht habe.
In der 1. klasse als sie das erste mal den Pausenkiosk hatten (feine Sachen von den Kindern selbst gemacht) geriet sie in Panik, wollte nicht in die Schule, weinte und hatte Angst. Obwohl sie sich riesig freute machte ihr das Unbekannte Angst, vor allem das zuviel! an Auswahl, was wenn sie etwas nimmt, das sie nicht mag, es ist laut, es ist ein Gstürm, wenn sie sich endlich für etwas entschied, war es weg...
Mein Tipp; stell dich auf Situationen ein wo er Schwierigkeiten haben wird, gib ihm einen Talisman (Kraftkerl, Mutprotz etc..) in den Hosensack. Mach einen Kriegertanz mit ihm bevor ihr zu unbekannten Gefilden loszieht etc.. und lass ihm seine Tränen. Vielleicht sind sie ein Ventil, das er einfach braucht.
Wir hatten übrigens eine "Hosensack"-Frau Stark und ein Fräulein Gwunder die wir bastelten und die je nach Situation im Hosensack od. Rucksack dabei war... die Püppchen gibts heute noch sind aber arg abgegriffen, und eins war letzthin wieder im Einsatz.
Heute weiss sie, dass das Bauchweh kommt, wenn etwas Neues anliegt, und sie weiss dass es vorbeigeht wenn sie mutig voranschreitet.
Sie braucht sehr viel Stabilität, Verständnis und vor allem Unterstützung und Strategien wie sie selbst damit umgehen kann. mittlerweile kann sie sich selbst beruhigen und motivieren, aber es brauchte viel Verständnis auch von Lehrpersonen, wobei ich da jedoch nur gute Erfahrungen gemacht habe.
In der 1. klasse als sie das erste mal den Pausenkiosk hatten (feine Sachen von den Kindern selbst gemacht) geriet sie in Panik, wollte nicht in die Schule, weinte und hatte Angst. Obwohl sie sich riesig freute machte ihr das Unbekannte Angst, vor allem das zuviel! an Auswahl, was wenn sie etwas nimmt, das sie nicht mag, es ist laut, es ist ein Gstürm, wenn sie sich endlich für etwas entschied, war es weg...

Mein Tipp; stell dich auf Situationen ein wo er Schwierigkeiten haben wird, gib ihm einen Talisman (Kraftkerl, Mutprotz etc..) in den Hosensack. Mach einen Kriegertanz mit ihm bevor ihr zu unbekannten Gefilden loszieht etc.. und lass ihm seine Tränen. Vielleicht sind sie ein Ventil, das er einfach braucht.
Wir hatten übrigens eine "Hosensack"-Frau Stark und ein Fräulein Gwunder die wir bastelten und die je nach Situation im Hosensack od. Rucksack dabei war... die Püppchen gibts heute noch sind aber arg abgegriffen, und eins war letzthin wieder im Einsatz.
Heute weiss sie, dass das Bauchweh kommt, wenn etwas Neues anliegt, und sie weiss dass es vorbeigeht wenn sie mutig voranschreitet.

Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Finde Lunidas Post super!
Der Kindergarten war früher kindgerechter als heute?! Ich denke, das ist der verklärte blick in die gute alte Zeit...
Der Kindergarten war früher kindgerechter als heute?! Ich denke, das ist der verklärte blick in die gute alte Zeit...
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Amaryllis
Nein, die Kindergärten waren früher nicht kindgerechter, aber man ging u.U. einfach später. Hier im Kanton Bern ging ich zwei Jahre später als sie jetzt gehen...
Bis vor 2 Jahren hatte es hier in der Umgebung eine Gemeinde, die einfach 1 Jahr Kiga ab 6 Jährig angeboten hat. Nun, mit Harmos musste diese Gemeinde umstellen auf 2-Jährigen Kiga mit Kindern ab 4 Jahren. Dieser Prozess ging im Kanton Bern in den letzten 20 Jahren schleichend. (Es gab auch schon vorher Gemeinden, die die Kinder zwei Jahre und ab 4 Jährig genommen haben...) Der Lehrplan hat sich aber nicht angepasst...
Nein, die Kindergärten waren früher nicht kindgerechter, aber man ging u.U. einfach später. Hier im Kanton Bern ging ich zwei Jahre später als sie jetzt gehen...
Bis vor 2 Jahren hatte es hier in der Umgebung eine Gemeinde, die einfach 1 Jahr Kiga ab 6 Jährig angeboten hat. Nun, mit Harmos musste diese Gemeinde umstellen auf 2-Jährigen Kiga mit Kindern ab 4 Jahren. Dieser Prozess ging im Kanton Bern in den letzten 20 Jahren schleichend. (Es gab auch schon vorher Gemeinden, die die Kinder zwei Jahre und ab 4 Jährig genommen haben...) Der Lehrplan hat sich aber nicht angepasst...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Naja, das mit dem lesen und schreiben hat ja nicht unbedingt was mit der KiGa Art zu tun, bzw. heute und früher, sondern eher mit Intelligenz und Reife der Kinder. Die, welche da schon schrieben und lasen ganb vor 30 Jahren auch schon.
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Das Problem ist doch, dass der Stichtag immer weiter nach vorne geschoben wird, immer jüngere Kinder in den KiGa kommen, sich das Schulsystem aber überhaupt nicht an diese jungen Kinder anpasst. Die müssen in zwei Jahren genau so in der Schule "funktionieren" wie ihre älteren Gspänli.
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Ich sehe dieses "immer jünger" einfach nicht. Ich wiederhole mich: ich kam vor rund 35 jahren mit 4 Jahren, 8 Nonaten in den KiGa und zwei Jahre später in die Schule. Mein Sohn kam soeben mit 5 Jahren 1 Monat in den KiGa, meine Tochter mit 6.5 Jahren in die Schule. Es war schon immer so, dass zwischen dem ältesten und dem jüngsten Kind einer Klasse ein Jahr liegen können. Kinder wachsen auch an Anforderungen. Mein Sohn ksm def. Zu spät in den KiGa, besuchte aber zwei Jahre davor schon einen privaten Montesori-KiGa wöhrend 3 bzw. 3.5 Tagen.. Einfach daheim beim Mami höcklen, bringt die Kinder nicht weiter. Und so bitter es tönt: die Anforderungen in der realen Welt wachsen auch!
sie 2009
er 2010
er 2010
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Malaga
Dann kommst du aus einem Kanton, der für Harmos den Grundtakt vorgibt. Im Kanton Bern ist es definitiv nicht so. Und noch einmal: Ser Stichtag wurde nach vorne geschoben, der Lehrplan aber nicht angepasst.
Dann kommst du aus einem Kanton, der für Harmos den Grundtakt vorgibt. Im Kanton Bern ist es definitiv nicht so. Und noch einmal: Ser Stichtag wurde nach vorne geschoben, der Lehrplan aber nicht angepasst.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Junior Member
- Beiträge: 51
- Registriert: So 10. Jul 2011, 18:59
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
@ Stella: in welcher Klasse denkst du denn, dass der Lehrplan runtergesetzt werden müsste?
Ich hab ein sehr junges Kind und fand weder im KiGa, noch jetzt anfangs Schule, dass ein hohes Tempo herrscht.
Wenn, dann sehe ich die Probleme auf dem Schulweg, beim Zwischenmenschlichen, der Ausdauer generell.
Ich hab ein sehr junges Kind und fand weder im KiGa, noch jetzt anfangs Schule, dass ein hohes Tempo herrscht.
Wenn, dann sehe ich die Probleme auf dem Schulweg, beim Zwischenmenschlichen, der Ausdauer generell.
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Mangelnde Ausdauer, sich selber nicht organisieren können, Mangel an Selbständigkeit, nicht "lange" still sitzen können, die Aufmerksamkeit über längere Zeit nicht aufrecht erhalten können... das sind u.a. Probleme, die ich bei diesen Pfüdis oft sehe. Viele dieser Kleinen stehen auf wackligen Beinen, wenn sie in die Schule kommen. Würden sie ein Jahr später eingeschult, wäre der Grossteil reifemässig für die Schule sicher parat und bräuchte in der Schule weder zusätzliche Unterstützung durch IF noch eine Klassenrepetition. Früher gab's noch die Einführungsklasse, die war super für solche Kinder. Diese Möglichkeit gibt's vielerorts leider auch nicht mehr.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Peppino
Ich könnte es nicht besser schreiben...
Ebly
Siehe bei Peppino... Die zahlreichen Abklärungen der Kinder zeugt doch davon, dass am System was nicht ganz stimmt.
Ich könnte es nicht besser schreiben...
Ebly
Siehe bei Peppino... Die zahlreichen Abklärungen der Kinder zeugt doch davon, dass am System was nicht ganz stimmt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Mühe im Kiga - abbrechen?
Stella und Peppino
Genau das sehe ich eben auch so. Auch wenn einige Frauen hier drinn mir wahrscheinlich nun wieder den virtuellen Vogel zeigen
Genau das sehe ich eben auch so. Auch wenn einige Frauen hier drinn mir wahrscheinlich nun wieder den virtuellen Vogel zeigen

