ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Stella* »

@Chürbis
Wir haben eine Sanduhr, damit die Kinder selber schauen können, wann sie abwechseln sollen. So ist meistens ein Kind mit der Sanduhr beschäftigt, während das andere auf dem Trampolin springt. :wink: Sind wir draussen sage ich ihnen, sie sollen zB bis 20 zählen und dann wechseln. Klappt auch ganz gut.

Bei den Büechli würde ich vorübergehend zwei „Kategorien“ machen – schöne und „zerstörbare“, resp. bereits zerstörte. Die schönen würde ich gemeinsam anschauen (wie ihr es bereits macht) und diejenigen, die bereits kaputt sind so aufbewaren, dass das Kind sie allein anschauen darf.

Spielsachen, die herumgeworfen werden nehme ich kurzzeitig aus dem Verkehr. Und zwar mit dem Hinweis, dass zB draussen gerne mit einem Ball,…geworfen werden darf, aber nicht in der Wohnung mit den Spielsachen, weil die sonst kaputt gehen oder anderes beschädigen können. Und da halt immer wieder ausprobieren…

Ich gebe meinem Sohn immer möglichst klare Aufträge. So weiss er, was ich von ihm erwarte. Zudem frage ich manchmal nach, ob er verstanden hat, was er tun soll. Es kommt nämlich nicht immer alles so an wie man es sagt. :wink: Kritische Situationen werden vorher schon besprochen, damit er weiss, wie ich mir sein Verhalten wünsche.

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Chürbis »

@ Gutemine
danke :-)

@ stella
das mit den Büechli machen wir genauso :-) auch mit den neuen, eher heikleren Spielsachen und das klappt gut. Sie könnten sie zwar selber rausnehmen, frage mich aber (fast) immer ob sie dürfen ;-)

das mit dem vorher besprechen klappt bei uns auch schon gut, das mache ich bspw. vor Arztterminen so.

ich merke gerade, dass ich schon einiges unbewusst umsetze und bin bereit noch mehr zu lernen was ich gut finde und den rest überlese ich einfach ;-)

@ Wut
könnt Ihr denn immer ganz cool bleiben und Eure Wut im Zaun halten wenn z.b. Dinge rumgeschmissen werden? Ich koche dann jeweils und werde auch öfters laut, kann mich dann aber auch wider beruhigen und mich entschuldigen und mit den Kindern eine lösung suchen. Aber eben, bevor das geschieht explodiere ich *schäm*

Was ich versucht habe:
Die Kinder wollen keine Mittagszeit mehr im Zimmer verbringen und turnen rum, sind laut ect. Ich habe mich hingesetzt und gesagt, dass Mami eine Pause BRAUCHT und sie gefragt was sie denn möchten. Sie wollten zusammen im Wohnzimmer spielen. Ok, dann habe ich mich aus dem Wohnzimmer ins Kinderzimmer verkrochen und liess sie spielen und ich machte meine pause. Wirklich leise war es nicht, aber sie machens wirklich nicht schlecht und vorallem lassen sie mich so wirklich meine pause machen. Erfolgsgefühl bei uns allen!!! :-)

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4768
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Stella* »

@Chürbis
Super - gratuliere zur "neuen" Mittagspause. :D

Ich kann genau dann ruhig bleiben, wenn es mir selber gut geht. Am schlimmsten ist für mich immer, wenn ich mit meinem Sohn nach einem anstrengenden Arbeitstag in den Schwimmkurs gehe, resp "hetze". Da braucht es oft nur wenig bis zu einer "Explosion". Ich weiss zwar, dass es doof ist, kann aber oft einfach nicht anders - schäm :oops:

Wenn ich mir für alles genug Zeit einplane und nicht gestresst bin, bin ich automatisch gelassener und habe viel mehr Geduld. Schaffe es aber leider auch nicht immer - aber es ist immerhin schon viel besser als wo mein Sohn noch kleiner war. Dies ist für mich ein guter Fortschritt und ein Zeichen, dass es in die richtige Richtung geht.

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Devils Advocate »

Chürbis
Das mit den Spielsachen kam bei uns schon lange nicht mehr vor... sie waren viel kleiner als sie dies machten. Ich habe die "schwarze-Sack-Pädagogik" angewandt :D ... sprich, wenn ihr die Sachen rumwerft & sie so kaputt gehen können... oder sonst was ... dann braucht ihr die nicht! Bitte alles in den Sack, der da steht, packen, was ihr nicht braucht & rumschmeissen möchtet.
lustigerweise hat sie nie jemand aus dem sack bedient, es schien klar zu sein :D ... einmal wollten sie die grenzen aber doch testen & schmissen alles rum, bis eben alles im sack war. über nacht verschwand der sack in den keller (wussten sie nicht).
war nicht mehr attraktiv, das spiel.

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von jp3077 »

Chürbis hat geschrieben:@ Wut
könnt Ihr denn immer ganz cool bleiben und Eure Wut im Zaun halten wenn z.b. Dinge rumgeschmissen werden?
Natürlich nicht :P
3 Mädchen 2 Jungs

bellis76
Junior Member
Beiträge: 74
Registriert: So 16. Feb 2014, 20:08
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von bellis76 »

Interessiere mich auch für die Thematik und versuche auch möglichst nicht zu strafen oder drohen. Habe die bisherige Diskussion nicht ganz verfolgt.

Was mir immer wieder auffällt ist der Ton, in dem mit Kindern kommuniziert wird.

Bsp: Kind spielt in der Spielecke im Restaurant, gleich daneben liegen Servieten und Ähnliches. Kind spielt und nimmt sich einige Servietten. Erwachsene geht entsetzte in die Situation so ala "nein nein nein, sag mal gehts noch...etc. Kind nimmt Abwehrhaltung ein. Da es mein Kind ist :D geh ich auch hin, knie mich hin und sage: es ist alles ok, schau diese Dinge sind nicht zum Spielen gemeint, du kannst eine Serviette behalten. Situation deeskaliert, Kids spielen weiter.

Ich überlege mir oft: würd ich in diesem Ton auch mit Freunden reden?! Unsere Tochter hatte schon als Wickelkind sehr auf Haltung/Tonlage reagiert. Hat sie gestrampelt und der/die "Wickelnde" wurde verärgert oder laut, wurde erst recht gestrampelt. Hat der/die "Wickelnde" relativ emotionslos festgestellt, dass das weh tut und nicht zugelassen wird (zB vom Wickeltisch nehmen, Beine halten), war das Thema erledigt. Hat aber nur geklappt, solange das nicht mit Wut als Strafe gebracht wurde, sondern eher als "Selbstverteidigung" ;o)

Werde weiter ab und zu bei euch reinlesen. Ich kann längst nicht jede Situation für mich zufriedenstellend lösen, aber die Auseinandersetzung mit dem Thema hilft mir weiter!

Knuddler
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 10. Apr 2012, 01:53
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Knuddler »

Lese hier gerne mit...

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von bona »

Sehr spannendes Thema. Merke gerade das ich doch öfters mal strafe. Hauptsächlich wenn unser Sohn schlägt oder nicht hören will :oops: Dann landet er schon mal für eine Auszeit 2-3 Minuten im Bett. Danach gehen wir zu Ihm und besprechen das geschehene und ob er nun wieder " anständig" sei. Meist klappt es dann auch besser. Er kann leider noch nicht wirklich sprechen, versteht aber mit seinen bald 3 Jahren schon was gemeint ist. Aber nachdem ich hier mitlese merke ich das dies schon eher strafen als logische Konsequenz ist. Was würdet Ihr da machen?

@ chürbis :D , wir haben auch viele kaputte Büchli . Da bin ich aber nicht so streng, weil er da einfach feinmotorisch noch nicht so gut damit umgehen kann. Die schönen Bücher sind für Ihn nicht zugänglich. Dann hat er seine Büchli die auch kaputt gehen dürfen. Kaufe noch oft Bilderbüchli in der Brocki, dann reuts mich nicht so :wink:

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von leira »

Bona beim schlagen: hier hat es meist einen grund! Und das kann (als sie kleiner waren) so gewesen sein: ich sah den kriechenden r und l der auf ihn haute. Ich dachte mensch r ist ja nur vorbeigekrochen. Beim näher betrachten ist r aber durch ls autoweg gekrochen und hat gestört

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

bona
Vielschreiberin
Beiträge: 1173
Registriert: Fr 8. Feb 2013, 23:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos mer gfallt:-)

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von bona »

Danke Leira, mmmh er geht mehr um das schlagen von uns Eltern wenn er nicht bekommt was er möchte.

Bei seiner Schwester macht er das eigendlich kaum. Klar möchte er dann halt seinen Willen durchsetzten und ist einfach frustriert weil sich die Welt nicht nur um Ihn dreht :wink: Das versteh ich natürlich und wir versuchen ja auch zuerst ihm eine Alternative zu bieten oder es Ihm zu erklären. Er wird auch nicht beim ersten schlagen gleich ins Bett gestellt. Aber manchmal steigert er sich so rein und benötigt dann eind Auszeit.

Aber zu deinem Beispiel bei deinen Kindern. Wie hast du dann reagiert? Gesagt das schlagen nicht ok ist und das andere Kind aus dem " schussfeld " genommen?

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von leira »

Ja genau. Mit neiden hingesetzt. Den grossen (schläger) in den arm genommen. Gesagt hey das ist voll doof gell der kleine stört dichbständig, bejahendes geschluchze. Ich: ja das versteh ich das ist echt doof aber trotzdem gehauen wird nicht, nächstes mal fährt dein auto eine kurve oder du rufst mich. Dem kleinen (auch wenn er es nicht versteht) erklärt das er dem grossen nicht in den weg kriechen soll

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von leira »

Mein mittlerer bald 4 haut mich auch bei grossem frust bei ihm nützt gaaaanz starkes in den arm nehmen. Nach kurzem wehren kann er dann den frust in tränen rauslassen

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Benutzeravatar
cowgirl84
Member
Beiträge: 224
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 21:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Schatten der Berge, auf der Sonnenseite des Lebens

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von cowgirl84 »

@livi
hier der link zum "alten" Thema:
http://www.swissmomforum.ch/viewtopic.php?f=33&t=181525

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Livi10 »

ruhig und klar:
Ach, wenn ichs etwas ruhiger angehe, und nicht gleich alles so tragisch sehe, aber doch klar und ruhig sage was ich möchte, gibt es viel weniger wütende Situationen. Das tut mir richtig gut. Und den Kindern sichtlich auch. Was für ein Erfolg.
Ja und ausrasten und richtig wütend werden, das gabs früher manchmal bei mir. Zum Glück jetzt nicht mehr. Und was das Strafen angeht, ich glaub ich war schon zu streng, ich denk auch, ich kann Regeln auch ohne gleich ein gezetter abzulassen, durchsetzen.

Ich lese gerne weiter mit! Danke!

Chürbis
Vielschreiberin
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 20:05
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Chürbis »

@ Livi
immer her mit den Tips! Ich möchte noch einiges verändern und bin dankbar über "anleitungen"

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Livi10 »

chürbis:
meinst du wegen dem Ausrasten? Also leider hab ich schon eine Tür geschlissen mit zuknallen und auch schon meine Hand tat mir mega weh, weil ich so doll auf eine Ablage gehauen hab.
Ich glaub, ich musste einfach einen Weg finden, zwischen ich hab mein eigenes Leben ganz allein - und ich hab Kinder und die wuseln in meiner Wohnung, meinen Sachen herum. Also konkret, das Leben teilen.
(z.B. wir reissen keine Aeste ab den Bäumen, wir nehmen keine Zettel vom Büro weg ect.)
Und für mich: ich teile meinen Lebensraum und meistens ist es nicht so tragisch, wenn was kaputt geht oder nicht so rund läuft wie vorher allein. Ich muss mich an ander Abläufe mit Kindern gewöhnen.
Das ist ein enormer Lebensprozess-Lernprozess für mich. Ich bin schon weit. Und das wichtigste am Lernen ist ja immer der Wille. Also ich will nicht so eine Mutter sein!

Jetzt nehm ich das schon lockerer. Das heisst nicht, dass Sie Bäume zerstören dürfen, oder Papier vom Büro entfernen ect. aber ich komuniziere meine Forderungen, ohne mich in meinem Lebensraum gleich bedroht zu fühlen.

Abends Elternzeit:
Ich hab doch noch was gelesen, von Abends sollen die Kids nicht mehr herunter kommen. Da bin ich gaaaanz streng. Nie böse oder laut. Nur deeeeermassen konsequent.
Ab 20:00 ist für mich heilige Feierabenzeit und wird eingehalten.
Trinken, WC, Bücher bereitlegen, das wird alles vor 19.30 gemacht, so dass nacher kein Grund mehr gibt, herunterzukommen.
Ich brauch meinen Feierabend! Fertig. Ich bin von 5.30 bis 20.00 voll da, aber dann ist schluss!
Und ich glaube auch, was auch schon erwähnt wurde. Je überzeugter und sicherer man mit einer Regel ist, desto schneller wird sie verstanden und von den Kindern akzeptiert. Und zwar ohne Strafe, schreien ect.
Also mit Feierabendzeit krieg ich das gut hin ohne Strafe.

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von besserwüsser »

@Livi10. Finde ich super wie du das mit dem Lernprozess schreibst. Man kriegt ja keine Gebrauchsanweisungen mit... :-). Ich bin auch streng was die Elternzeit betrifft. Im Moment ist die ältere Tochter aber sehr auf dem Konfrontation (schreibt man das so??) mit mir und will sich partout nicht daran halten. Nimmt mich auch nicht ernst. Somit muss ich mir wirklich überlegen wie ich solches Lösen soll. Echt nicht einfach, sie verwickelt mich in Diskussionen die ich gar nicht will.

Lg
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Livi10 »

besserwüsser:
Ich sag halt machmal abends ganz klar: Ich rede nichts mehr mit dir, trinken und essen tun wir auch nicht mehr. Das machen wir alles morgen wieder. Ich lass mich dann auf gar nichts mehr ein! Klingt vielleicht jetzt hart. Aber der Feierabend ist für mich einfach die einzige Regenerationszeit. Und die Kinder akzeptieren das auch, wenn ich einfach ganz klar und ohne Abweichung bleibe.

Benutzeravatar
Livi10
Member
Beiträge: 192
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 20:46
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Livi10 »

Hallo zusammen

Ich hab nochmal alles durchgelesen und ich danke euch für die vielen Tipps ohne Strafen. Ich bin schon viel schlauer als vorher. Und auch mir geht es besser. Denn dieses Gestrafe find ich echt nur doof. Wusste aber keine Alternative.
Danke also.

Den Link zu: das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten, treibt mich in den Wahnsinn
ist auch sehr genial. Vielen Dank also nochmals allen für all eure guten Tipps und Lösungen.

Ups: Ich hab noch das gelesen wegen der Katze. Hätte ich eine Katze und die Kinder würden sie plagen, ihr weh tun und nicht lernen, dass man das nicht macht.... Ich würd die Katze sofort weggeben. Das würde ich so nicht über mehrere Male zulassen.

Devils Advocate
Inaktiv
Beiträge: 336
Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
Geschlecht: weiblich

Re: ohne Stafen.. wie soll das gehen?

Beitrag von Devils Advocate »

Schön Livi!!! :) Das Muttersein ist wohl ein eeeeeeeeeewiger Lernprozess, aber schön, dass wir ja willig sind zu lernen & andere sich die Zeit nehmen zu antworten ... hoffe, du kommst weiter :*

Antworten