Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
Benutzeravatar
ZüriMami
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 22:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von ZüriMami »

Hallo zusammen!

Ich möchte mich ganz kurz vorstellen und neu in die Runde gesellen :-)
Ich erwarte mein zweites Kind im Januar und wir planen eine Hausgeburt. Unsere erste Tochter kam im Unispital Zürich zur Welt und (trotz Spital) war es eine tolle, ermutigenende und kraftvolle Erfahrung. Mein "Glück" war es, dass sie zu viel zu tun hatten und somit keine Zeit hatten zu viel zu intervenieren :wink: :roll: Gleichzeitig hätten mein Mann und ich uns gerne eine ruhige, unterstützende und vor allem anwesende Hebamme gewünscht. Mit ein Grund warum ich danach Doula wurde.

Ich freue mich schon unglaublich fest auf die Geburt! Wir haben eine tolle Hebamme bereits gefunden und sie ist vom Typ her genau so, wie ich es mir erhofft habe :D

Etwas worüber ich mir manchmal Gedanken mache ist wie wir das lösen wollen, dass unsere erste Tochter (dann 5J) bei der Geburt dabei sein kann, wenn sie möchte, aber trotzdem betreut ist und Rückzugsmöglichkeiten hat, wenn sie das nicht möchte.
Die einzige Lösung, die mir vor Augen schwirrt, ist dass meine Schwiegermutter (sie hütet regelmässig und hat keine Arbeitszeiten) zu uns kommt und für sie da ist. Zwei Probleme ergeben sich dabei:
1. Problem: Wird sie es schaffen meine Geburtsatmosphäre nicht zu stören, sowohl ruhig und unaufdringlich da sein, aber auch Tochter angemessen beschäftigen, wenn das angesagt ist? Irgendwie kommt sie manchmal in so einen über-Grosi-Modus, als ob sie sich als gutes Grosi beweisen müsste mir gegenüber. So kommt es mir manchmal jedenfalls vor. Dann ist sie so über-spielbegeistert und über-involviert. Eine mögliche Lösung bestünde vielleicht darin, entweder sie ist mit der Tochter draussen unterwegs oder im einten Zimmer. Wenn Tochter bei der Geburt ist, denke ich, wird sie es gut meistern, sich einfach ruhig und unaufdringlich im Hintergrund zu halten (sie macht z.B. auch Sterbebegleitung).
2. Problem: Meine Mutter. Einerseits denke ich wird sie sich sehr übergangen oder vernachlässigt fühlen wenn sie nicht dabei ist, andererseits arbeitet sie Schicht und findet grundsätzlich es eine ganz schreckliche Idee das grosse Geschwisterkind bei der Geburt dabei zu sein. Als ich das Thema mal schüch ansprach, konnte ich gar nicht recht zu Wort kommen, da sie sofort von sich erzählte und dertraumatisierenden Erinnerungen an die Geburt ihrer jüngsten Schwester und überhaupt bei meiner Geburt... usw. Sie ist da nicht so der Zuhör-typ :roll:
Und zudem schaukeln sich die zwei manchmal im über-Grosi-Modus richtig hoch :roll: :lol: :roll:

Grundsätzlich hätte ich nichts dagegen, beide dabei zu haben, wenn sie sich aus meiner Sicht perfekt verhalten, aber ob das überhaupt möglich wäre??? 8)

Wie habt ihr das gelöst? Was haltet ihr grundsätzlich davon das Geschwisterkind dabei zu haben? Gibt es Sachen, die man unbedingt bedenken und sicherstellen sollte?

Sommerstern
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Sommerstern »

Hallo züri Mami

unser grosser schlief als die kleine zur welt kam.
Es war abgemacht dass wir ihn nachts schlafen lassen und falls er erwacht und die situation nicht passt wird er von schwiegereltern oder eltern je nach tag abgeholt.
er schlief und kam erst ca.3 stunden nach der geburt dazu als wir im bett lagen und mein mann bereits aufgeräumt hatte.
ich fand es schön musste er nicht weg, hätte ihn aber nicht wach bei der geburt dabei haben wollen. Einerseits da man doch nie weiss ob alles glatt läuft oder es noch zu einer hektischen/traumatischen notsituatio kommt zum andern sollte unsrr zweites kind auch die ersten minuten mit mami und papi alleine geniessen dürfen.
gibts bei euch im dorf ferienwohnungen? Wir hatten im gleichen weiler in dem wir wohnen eine für mei e eltern gemietet für eine woche und so konnte unser sohn da von ihnen betreut werden , wäre evtl. Auch eine ausweichmöglichkeit für währendder geburt.

Benutzeravatar
ZüriMami
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 22:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von ZüriMami »

Hallo Sommerstern
Stimmt, das Baby könnte ja auch in der Nacht kommen (gar nicht richtig daran gedacht) :lol:

Da ich in der Stadt Zürich wohne gibt es nicht unbedingt Ferienwohnungen und ehrlich gesagt habe ich weder Lust noch das Budget 100.- pro Nacht in einem Hotel zu zahlen, für den Fall, dass.... Auch wohnt meine Mutter nicht weit (15min mit öv und 5' mit Auto) und meine Schwiegermutter etwa 30' entfernt, also auch nicht wirklich weit. Meine Hebamme wird den weitesten Weg haben.

Sommerstern
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Sommerstern »

Schon überkegt das grosse kind zu mutter/schwiegermutter zu bringen oder abholen zu lassen dann hast du es nicht in der wohnung und es ist trotzdem schnell wieder bei euch.
Warum willst du es bei der geburt dabei haben?
Bild

Benutzeravatar
ZüriMami
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 22:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von ZüriMami »

Ich denke es wird für sie einfacher zu entscheiden, dass sie nicht mehr bei der Geburt dabei sein möchte, als grundsätzlich sie ausserhalb betreuen zu lassen und dann - bei welcher Gegebenheit wäre das dann der Fall? - dazu bringen zu lassen und dann mit der fortgeschrittenen Geburt zu konfrontieren.

Für mich gibt es viele Gründe, sie dabei zu haben. Eigentlich gibt es für mich nur zwei Gründe sie nicht dabei haben zu wollen. Erstens, wenn sie nicht will oder es ihr unwohl ist (was sich z.B. auch durch stören zeigen würde) und zweitens das vorher geschilderte Dilemma der Betreuung, zu viele Leute in der Wohnung.
Dafür spicht: die Geburt als echtes Familienerlebnis, ihr ein positives Bild von Geburt geben können, Geschwister-Bonding, sie kommt sich nicht ausgeschlossen vor, ... Ich hab auch einige Geburtsvideos schon gesehen und finde es ganz stimmig, wenn da noch grössere Geschwister dabei sind.

Benutzeravatar
Elli
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: So 1. Mär 2015, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: BE

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Elli »

Hallo zämä

Ich plane Ende Oktober eine HG, und habe hier schon ein paar Tipps gesammelt.

Liebe Grüsse
Elli
❤️Junior November 2015 und Junior August 2019❤️

Benutzeravatar
redgizmo79
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: So 29. Jan 2012, 05:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aglo Bern

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von redgizmo79 »

Hallo ZüriMami
Betreffend Geschwister Zuhause während der Geburt, denke ich, gibt es keine pauschalen Antworten. Das ist sehr von dir und vorallem vom jeweiligen Geschwisterkind abhängig.

Ich kann dir kurz beschreiben, wie es bei uns war. Bei der Geburt war der Grosse knapp 3. Schon während der SS haben wir immer wieder das Buch Runas Geburt angeschaut, da geht's um HG aus der Sicht der älteren Schwester.
Für mich war immer klar, dass er dabei/Zuhause sein würde. Als die Geburt näher rückte habe ich ihn darauf angesprochen, ob er wie im Buch auch dabei sein wolle. Seine Antwort: Nein, er will zum Grosi und da auch schlafen.

Also haben wir alles geplant damit er dann weg ist.

Schlussendlich, war die Geburt dann mitten in der Nacht. Als es los ging haben wir meine Mutter herbestellt, damit sie da ist falls er aufwacht.
Er ist tatsächlich wach geworden, aber nicht wegen mir. Dass so viel Trubel ist und ich schon stark in den Wehen war, hat ihn erst verunsichert. Aber Papa hat s ihm nochmal erklärt was passiert und da war es gut für ihn. Das Grosi kam und er hat im Wohnzimmer gespielt, ist nur manchmal ganz kurz zu mir gekommen.
(weg zum Grosi nach Hause wollte er übrigens zu dem Zeitpunkt nicht)

Dass die kleine Schwester auf die Welt gekommen ist, haben beide im Wohnzimmer garnicht gemerkt. Der Papa hat sie dann nach einer Weile gerufen. Sein Kommentar: ich hab sie gesehen, können wir jetzt weiter legöle? :D

Bei uns hat's also für alle gestimmt und war sehr Stress frei. Für den Grossen, war vorallem das Mitternächtliche Spiel interessant, traumatisch in irgend einer Weise war nichts für ihn.
Die Geburt war aber auch sehr schnell vorbei.

Ich würde es jederzeit wieder so machen. Alles so organisieren, dass man flexibel auf das aktuelle Befinden des Grossen reagieren kann.

Liebe Grüsse Gizmo
Schlingu , Dez. 2011
Schportzi, Nov. 2014

* 2010, 2013

leira
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 370
Registriert: Di 19. Mai 2009, 22:36
Geschlecht: weiblich
Wohnort: wyland

Re: AW: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von leira »

Bei uns durften die kids (5 und 3 entscheiden)
Ich hatte bs in der nacht. Gg und die kids haben geschlafen. Am morgen gefrühstückt. Der grosse wollte dann liber jn den kiga. Den kleinen hab ich irgendwann nixht mehr ertragen und er musste zu schwimu.

Nach 2 std brach hektik aus da ich zu viel blutete. Ambulanz mit blaulicht etc. Da war ich dann froh waren beide weg
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Bubi 02/10 und Kleiner 11/11

Benutzeravatar
Derloma
Member
Beiträge: 188
Registriert: Do 9. Aug 2012, 20:22
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Derloma »

Ich würde mich auch gerne in diese Runde gesellen :wink:

Hatten bei der 1. SS eine Hausgeburt geplant. Mädel machte sich aber 4 Wochen zu früh auf den Weg und ich durfte nicht zu Hause gebären. Durch spezielle Umstände kam aber im Spital die Hausgeburtshebamme dazu und ich durfte "fast eine Hausgeburt" erleben...

Nun hoffen wir, dass diesmal das Baby genug lange wartet, dass wir nun endlich zu Hause gebären dürfen!

Bin gespannt was ich hier zu lesen bekomme bezüglich Erfahrungen mit Geschwisterkindern bei der Geburt. Unser Mädchen wir bei der Geburt ca 2jährig und 8 Monate sein. Habe mir noch keine Meinung darüber gebildet. Ich denke, sie müsste sehr gut betreut sein, damit ich sie loslassen kann und mich voll auf die Geburt konzentrieren könnte. Vielleicht würde mich aber ihre Anwesenheit auch stören. Bei der 1. Geburt erlitt ich keinerlei Berührungen, ausser Händedruck. Vielleicht wäre dies ein Problem??
Bäbimami Feb 2013
*Dez 2014 (9.SSW)
chlises Schweschterli Okt 2015

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Linli »

Hab zwar schonmal geschrieben aber:

Bei Minis Geburt war der Grosse dabei. Er war 2 Jahre und 4 Monate alt. Wir haben meine Mutter da gehabt als 100 % Betreuung für ihn und er war 99 % der Zeit im Kinderzimmer mit ihr an Spielen. Fand die Geburt wohl ziemlich langweilig. Kam dann aber schnell als der Kleine auf der Welt war und nach kurzer Skepsis wurden Küsschen verteilt.
Falls es Nr 3 gibt möchte ich das wieder so handhaben =)

Als Betreuungsperson käme für mich nur mein Mann oder (aber lieber) meine Mutter in Frage. Weil sie erkennt WANN sie reagieren müsste (sei es weil er doch schockiert wäre oder raus müsste, sich zurück zieht aus Angst..). Bei der Schwiegermutter wäre das zB nicht der Fall und da könnte ich mich dann auch wohl kaum fallen lassen. War also sehr wichtig für mich das er bei uns war und das er betreut wird. Ich wusste lange nicht ob ich überhaupt gebüren könnte mit meiner Mutter in der gleichen Wohnung, war ein sehr komisches Gefühl aber letzten Endes war das so irrelevant und kein Thema mehr als es los ging. Nur das Kopfkino vorher...
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Benutzeravatar
alexa3
Junior Member
Beiträge: 55
Registriert: Di 12. Jun 2012, 07:47
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von alexa3 »

Hallo, ich freue mich mega auf dieses Thema gestossen zu sein! Hoffe nun, es wird wieder etwas aktiver?!

Ich hatte beim ersten (vor 14 Jahren) eine Hausgeburt. Aus Überzeugung.
Mein zweites war eine BEL und wurde im KK spontan und komplikationslos geboren (vor 11 Jahren). Vor 3 Jahren wieder BEL, war eigentlich als Hausgeburt geplant, da unser KK keine BEL Spontangeburten mehr zulässt!! und es wurde wegen maximaler Übertragung eine eingeleitete Spontangeburt im KK Riggisberg - wo kurze Zeit später die wunderbare Geburtsstation geschlossen wurde!
Tja nun erwarte ich mein viertes, plane auf jeden Fall wieder eine HG und erwarte ehrlichgesagt wieder eine BEL..
Gibts jemanden hier die auch in freudiger Erwartung ist??

Benutzeravatar
alexa3
Junior Member
Beiträge: 55
Registriert: Di 12. Jun 2012, 07:47
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von alexa3 »

…ah ja, solmare, du bist ja auch im Dezember-Thema:)

Benutzeravatar
solmare
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Do 26. Mai 2011, 15:43
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ämmitau
Kontaktdaten:

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von solmare »

Jahaaa, uhuuuuu, alexa3 :-)...
Man soll alles in und aus Liebe tun...
08/2001. 06/2003. 03/2005. 02/2007. 07/2009. 12/2011. 05/2013.
Bild

Sommerstern
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Sommerstern »

Alexa3 toll das du es wieder versuchst. Was meint deine hebamme wegen bel? Meine hätte kweine bel.geburt zu hause gemacht. Wäre aber noch beleghebamme in thun gewesen. Riggisberg war halt schon top :'(
Wir durften unsere tochter ende mai zu hause in unserer famikie begrüssen.
Bild

Benutzeravatar
alexa3
Junior Member
Beiträge: 55
Registriert: Di 12. Jun 2012, 07:47
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von alexa3 »

Hallo, meine Hebamme macht das zuhause seit einigen Jahren (wahrscheinlich seit unser KK es nicht mehr zulässt) Ich war selber bei einer solchen HG dabei, bei meiner Freundin. Es war eine wundervolle, entspannte Geburt und ich traue uns das auch absolut zu. Schliesslich wäre es ja eh mein dritte BEL spontan:) Meine Hebi ist sehr erfahren und ich finde, total kompetent, auch im erkennen wenns nicht sein soll..

Benutzeravatar
Derloma
Member
Beiträge: 188
Registriert: Do 9. Aug 2012, 20:22
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Derloma »

Schade, dass hier nicht so aktiv geschrieben wird...
Was muss ich eigentlich besorgen für eine Hausgeburt?. Meine Hebi ist in den Ferien und wenn sie zurück ist, dürfte es jederzeit losgehen mit der HG. Wir haben nie über die Geburt gesprochen und nun rennt mir die Zeit davon. Was ich noch weiss von der damals geplanten HG sind:
-Eisbeutel
-Meersalz für ins Wasser
-ev Pool
Den Rest habe ich nicht mehr präsent....
Danke für eure Hilfe!!!
Bäbimami Feb 2013
*Dez 2014 (9.SSW)
chlises Schweschterli Okt 2015

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Linli »

Abdeckfolie oder Moltons etc. falls es im Bett oder auf dem Sofa sein sollte.

Ich fand Malervlies toll. Ist unten Folie (wasserundurchlässig) und oben so ne Art Flies. 3 Wochen vorher hab ich schön gestaubsaugt und gewischt, dann Folie drauf und gelassen. Falls ich hätte stehen wollen (vorm Wickeltisch und Schränke) bzw. im Schlafzimmer ums Bett (zum Knien). Nach der Geburt abgezogen und schwupp n sauberes Zimmer für uns *g*

Genauso am Bett: Bett frisch bezogen, dann Molton drauf und nochmal bezogen. Nach der Geburt alles runter und ein frosches Bett gehabt =)

Eiswürfel weiss ich auch noch. Einmalunterlagen zB zum Nähen. Eine gute Lampe falls es das braucht. Sonst weiss ichs nimmer.
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Nea »

Ich bekam auch eine Liste. Haben sicher viele Leintücher und Frotteetücher sowie einen wasserdichten Molton und einen grossen Abfallsack bereitstellen müssen. Ich kaufte noch Malerabdeckfolie. Abgesehen vom Molton und 2 Frotteetüchern wurde nichts gebraucht. Die Hebamme liess dann noch Einwegunterlagen und Wochenbettbinden kurz vor dem Termin bei mir.
Wozu brauchtet ihr die Eiswürfel?

Das Frotteetuch fürs Baby haben wir übrigens im Backofen gewärmt :-)

Sommerstern
Junior Member
Beiträge: 70
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 11:41
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Sommerstern »

Kühlpads im gefrierer falls es zu blutungen kommt.
frotteetücher und leintücher am besten bei geburtsbeginn 60grad in den backofen dann sind sie schön warm
2 becken und evtl. Eimer
abfallsäcke
das malerfliess wie oben beschrieben
cola und genug snacks
den rest brachte die hebamme.
Bild

Benutzeravatar
alexa3
Junior Member
Beiträge: 55
Registriert: Di 12. Jun 2012, 07:47
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von alexa3 »

Ja find ich auch schade dass nicht mehr läuft….

Hmm bin jetzt SSW 31, das heisst ich darf mich dann auch bald wieder mit dieser Frage beschäftigen. Das mit dem frischen beziehen und die Geburtsabdeckungen drüber ist ne gute Idee. Dann muss nicht danach auch noch alles neu bezogen werden.

Antworten