Wenn die Löhne nicht einigermassen fair sind und der Betrieb quasi sagen kann "wenn du nicht für den Betrag arbeiten kommst, nehmen wir jemand anderes", drückt das grundsätzlich auf die Löhne. Das ist dann auch später so, man hilft seinen Berufskollegen überhaupt nicht, wenn man extrem unter dem branchenüblichen Lohn arbeiten geht. Was sollen den die Lernenden? Irgendwann für einen 5.- arbeiten gehen?
Soweit muss es ja nicht kommen - Lunida hat sehr gute Argumente für einen vorgeschriebenen Lehrlingslohn nach Branche und Kanton usw. gebracht.
Zudem sind ja noch Ausgaben da! Klar gibt es Eltern die dem Sprössling vielleicht alles zahlen. Aber das ist wohl bei den wenigsten so. Das GA oder sonstige Fahrkosten, Krankenkassen, evtl. Zimmer wegen Wochenaufenthalterstatus, Telefon, Kleider usw. usw. Und natürlich auch Freizeitaktivitäten
