Wie Geschichten erzählen?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12200
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Geschichten erzählen?

Beitrag von sonrie »

Stella* hat geschrieben:Seitdem ich richtig vorlese, was in einem Buch steht, mache ich dies in Schriftdeutsch. Frage bei schwierigen/eher ausgefallenen Wörtern auch mal, ob er weiss, was sie bedeuten und habe festgestellt, dass er inzwischen schon einen sehr grossen Wortschatz hat.
Hier auch - sie fragt dann auch oft mal nach, was denn das eine oder andere Wort bedeutet.

(ich muss vielleicht auch dazu sagen, dass es mir persönlich auch wichtig ist, dass Kinder korrektes Schriftdeutsch lernen und nicht den Schweizer dialekt ins Hochdeutsche übersetzen. Mir stellt es jeweils die Nackenhaare auf, wenn ich dies bei Erwachsenen beobachte :oops: )
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Wie Geschichten erzählen?

Beitrag von dede »

Die Kinder dürfen wählen!

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 634
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Wie Geschichten erzählen?

Beitrag von Enzian »

Etwa seit einem Jahr auf Hochdeutsch. Weil mein grosser das so will... Er will genau wissen, was da steht ;-) Fragt dann auch ab und zu, wenn er ein Wort nicht versteht.
Wenn ich manchmal nur dem Kleinen vorlese, dann in Dialekt.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Antworten