Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von beluga »

Hallo Ihr!

Ich habe gerade ein Vorstellungsgespräch abgemacht und da es sich erstmals mit Kindern um eine Stelle mit unregelmässigen Arbeitszeiten handelt, wollte ich mal fragen, wie ihr euch so organisiert.

Es würde eher um Randzeiten gehen, also Mittag inkl. Nachbetreuung bis 15 Uhr .
Die zweite Schicht wäre Nachmittag so 15/16 Uhr -18/19 Uhr.
Oder dann eben Mittag und Nachmittag bis 17 Uhr
Einsatzpläne waren bis auf 2 Monate im Voraus ersichtlich. Unvorhergesehenes ausgeschlossen (Krankheiten, etc.)

Braucht man da einfach eine super flexible Tagesmutter? Aber die sind so schwer zu finden... :-(

Was ich an Betreuung habe:
-Schwiegermonster übernimmt in den Schulferien einen halben Tag. Will aber nicht regelmässig, ginge sicher einmal so alle 2 Wochen. Vielleicht muss ich das Thema wieder mal auf's Tablet legen... ;-)

- Tagesmutter hatte bisher nur einmal wöchentlich Mittagstisch und in der Schul-Ferienzeit einen halben Vormittag. Vielleicht wäre sie zu mehr bereit...?

- eigentlich gute Strukturen der Schule, aber Kinder gehen nicht so gerne, aber einen festen Mittag mit Nachbetreuung bzw. Nachmittag könnte man sicher einrichten...

Mich würde interessieren, ob es hier auch Mamis gibt, die Kids und Job mit Unregelmässigkeiten managen. Danke für den Austausch!
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Sandyro
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 28. Okt 2014, 14:47
Geschlecht: weiblich

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von Sandyro »

[-]

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von AnCoRoJe »

Ich arbeite unregelmässig im drei Schichtdienst. (6.50-15.45, 14.00-22.50 und 22.20-07.15)
Wir managen es ohne Fremdbetreuung. Mein Mann kommt an den Frühdiensttagen aufs Mittagessen nach Hause, macht dann Hone office, wenn ich Spätdienst habe kommt er unterschiedlich ob alle Schule haben oder jemand frei am Nachmittag früher oder später, bei Nachtdiensten brauchts ihn nicht wirklich, ausser ich habe mehrere Nächte nacheinander.

Ich denke es kommt sehr aufs Alter der Kinder an und ob sie auch schon mal ein paar Stunden allein sein können.
Bei uns klappts problemlos, klar nicht immer einfach aber wir kommen so aneinander vorbei und es läuft gut.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
never regret anything that made you smile

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von Lunida »

Ich hatte nur im ersten Job nach der SS unregelmässige Arbeitszeiten - und ganz ehrlich: Ich fand's stressig :roll: . Lag aber auch daran, dass mein Sohn damals noch ein Baby war, d.h. die Betreuung halt wirklich 100%ig für jede Sekunde gewährleistet sein musste. Seither hatte ich immer regelmässige Arbeitszeiten - und selbst da fand ich die Betreuung nicht immer ganz einfach :roll: . Ich glaube, unregelmässige Arbeitszeiten geht wirklich nur, wenn man eine Super-Betreuung hat... sonst kann es sehr schnell zum unerträglichen Stress für alle Beteiligten werden.

Was mir halt an Deinem Posting auffällt: Da sind sehr viele Unsicherheiten (ob und inwiefern Schwiegermonster :wink: und/oder Tagesmutter mehr oder regelmässiger hüten)... sehr viele Zweifel... sehr viele nicht optimale Voraussetzungen (Kinder gehen nicht gerne an Tagesbetreuung in der Schule)... usw.

Von daher: Erfahrungsberichte werden Dir eigentlich gar nicht viel nützen. Du müsstest zuerst mal schauen, ob und wie Du es in Deiner Familie hinkriegst. Wie gesagt: Ich würde es wirklich nur machen, wenn ich wüsste, dass ich ein sehr gutes Umfeld habe, auf das ich mich wirklich verlassen kann und das "verhebed".

Kommt natürlich auch darauf an, wie alt Deine Kinder sind. Meiner ist 10 Jahre alt - der kann inzwischen gut am Nachmittag mal 1-2 Stunden alleine sein. Von daher würde ich es heute mit unregelmässigen Arbeitszeiten wohl auch hinkriegen. Aber vor 3-4 Jahren wäre das ohne Betreuung wirklich noch nicht gegangen.

Toi toi toi, dass Du die Situation in Deiner Familie irgendwie regeln kannst - falls der Job das Richtige für Dich ist und Du ihn dann wirklich willst!

Benutzeravatar
Frozen_Yoghurt
Member
Beiträge: 264
Registriert: Mo 14. Sep 2015, 09:52
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich City

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von Frozen_Yoghurt »

beluga hat geschrieben: Es würde eher um Randzeiten gehen, also Mittag inkl. Nachbetreuung bis 15 Uhr .
Die zweite Schicht wäre Nachmittag so 15/16 Uhr -18/19 Uhr.
Oder dann eben Mittag und Nachmittag bis 17 Uhr
Einsatzpläne waren bis auf 2 Monate im Voraus ersichtlich. Unvorhergesehenes ausgeschlossen (Krankheiten, etc.)
Hallo Beluga

Ich finde das jetzt nicht so aussergewöhnliche Betreuungszeiten.
Sie liegen ja alle im "normalen Betreuungszeitfenster", ausser die Schicht, die bis 19:00 dauern würde.
Bis 17:00 oder 18:00 arbeiten ja viele Eltern, das sind für eine Tagesmutter eigentlich nicht aussergewöhnliche Betreuungszeiten. Gäbe es denn nicht die Möglichkeit, dass an jenen Tagen, an denen du bis 19:00 arbeiten musst, der Vater das Kind nach der Arbeit abholen würde? Die Daten wären ja 2 Monate im Voraus bekannt.

Ich würde die Tagesmutter fragen, und wenn sie das nicht abdecken kann oder will, würde ich mir eine neue suchen für genau diese Einsätze.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von Christa »

Ich würde zuerst mal mit der Tagesmutter reden.Und was heisst unregelmässig sind diese dann
eine Woche lang gleich oder wechseln auch da die Zeiten oder sogar die Tage.

Ich selber arbeite auch unregelmässig aber bei mir wechseln vorallem die Wochentage, manchmal arbeite ich
fünf Tage manchmal nur einen Tag.Mach es aber erst seit meine Kinder auch alleine zu Hause sein können.

Du schreibst du hättest verschiedene Möglichkeiten aber noch nirgends gefragt.Da unbedingt mal die
jetzige Tagesmutter fragen was für sie drinn liegt und auf dem könntest du ja aufbauen.D.h vielleicht noch
fix einen Tag oder evtl. zwei wo die Kinder in der Schule betreut werden.Die Arbeitszeiten wo abends
bis 19.00 Uhr sind würde ich auch versuchen mit deinem Mann abzudecken.Evtl. können j die Kinder auch
nach der Schule schon eine Stunde alleine sein,Wenn dann eben dein Mann mal nicht könnte oder in den
Ferien kann evtl die Schwiegermutter einspringen.Sie ist so nicht so sehr verpflichtet jede Woche zu schauen
und vielleicht springt sie die ja finden Schulferien dann mehrmals ein oder dein Mann nimmt sich
in den Ferien auch mal an einem Nachmittag frei für die Kinder. Und je nachdem ist ja die Zeit absehbar und
braucht nicht mehr soviel Betreuung,haben mehr und länger am Nachmittag Schule und können eben dann
auch mal alleine sein.Evtl. auch eine zweite Tagesmutter die andere Tage abdeckt.Kommt auch
darauf an wie die Kinder reagieren ob sie eben auch soviel Wechsel vertragen oder eher ihren
Rhytmus brauchen.
Würde auf die Betreuung auf jedenfall abklären,damit du am Vorstellungsgespräch schon weisst was geht und
was nicht.

Benutzeravatar
mommy2b
Member
Beiträge: 181
Registriert: So 3. Okt 2010, 00:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von mommy2b »

Also ich würde auch erstmal die Ressourcen "anzapfen", die Du hast. Beim ersten Lesen finde ich ehrlich gesagt, dass es gut machbar sein sollte. Die Zeiten sind jetzt nicht sooo speziell, und Du hast doch einige Möglichkeiten: Mittagstisch, Tagesmutter, Schwiegermutter, Mann (?).
Was ich noch wesentlich finde: Welches Pensum schwebt Dir denn vor? Es macht ja einen Unterschied, ob Du 5 Tage in der Woche oder 5 Tage im Monat bis 19 Uhr abdecken musst. Und wie alt sind denn Deine Kinder? Evtl. könnten Sie auch mal eine Stunde alleine sein? Meine sind 2 und 5, da kommt das nicht wirklich in Frage.
Also ich arbeite 40%. Entweder von 21 bis 9 Uhr, oder am Wochenende, zwischen 11 und 22 Uhr. Mein Mann arbeitet teilweise Früh- oder Spätdienste, also von 6 bis 15 Uhr oder von 14 bis 23 Uhr. DAS ist dann schon eher schwierig abzudecken :wink: . Unsere Lösung ist im Moment meine Mutter, die dann jeweils für ein paar Tage zu uns kommt. Allerdings geht das auch nicht immer, und sie hat eine Anfahrt von 1.5 Stunden. Und da sie nicht gut zu Fuss ist, kann sie die Grosse z.B. nicht in den Kiga bringen . Ohne Nachbarn wären wir aufgeschmissen. Wenn meine Mutter nicht konnte, haben die Nachbarn in der Vergangenheit abends, wenn ich gehen musste, das Babyphone genommen und "fern-gehütet", bis mein Mann kam.
Also irgendwie geht es immer. Aber ganz ehrlich, ich finde es wahnsinnig anstrengend. Ich bekomme jeweils Adrenalin-Schübe, wenn ich die neuen Arbeitspläne in den Händen halte und tagelang am Organisieren bin. Sobald meine Kleine in zwei Jahren in den Kiga kommt (und ich sie somit für die Tagesbetreuung anmelden kann), suche ich mir eine Stelle mit halbwegs normalen Arbeitszeiten :D

tanne

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von tanne »

Bei uns war eine super flexible Tagesmutter dank der die unregelmässige Arbeit möglich war und für die Wochenenden meine Eltern. Ich würde sie jedenfalls mal fragen. Aufwändig war die Planung tatsächlich!

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von beluga »

Vielen Dank! Tja ich sehe, ich habe ganz viele wichtige Fakten ausgelassen. Also los...

Lunida, du hast Recht, es sind tatsächlich ein paar erschwerende Umstände, aber auch solche, die hoffen lassen. Z.B, dass meine TaMu (ich liebe sie) gesagt hat, dass sie uns unterstützen will und dass das schon gehe, etc.... Ebenfalls hat sie eine Tochter, die zwar IV bezieht aber gelernte Kleinkindererzieherin ist. Es geht ihr langsam besser, so dass sie vielleicht auch fix eine Schicht übernehmen könnte.

Meine Kinder sind 8 und nein, sie wollen nicht alleine sein, keine Minute momentan ohne mich! :roll: Mein Junge kann momentan auch nicht ohne mich einschlafen, aber ich wäre wohl nicht später als 21:00 Uhr zu Hause an diesen Tagen. Ausserdem brauchen beide recht viel Unterstützung bei den "Husis", vor allem im Math. Aber das ist ja noch nicht so intensiv für uns Eltern. :wink:

Und Ja! Ich habe ja noch meinen Mann! :oops: Der macht einmal wöchentlich Home-Office, meistens.

So, jetzt geht es nur noch darum, heraus zu finden, welchen Rhythmus ungefähr diese Unregelmässigkeiten haben. Das Pensum wäre 40 % wovon ein Wochenende pro Monat, was ich nicht schlimm finde - im Gegenteil, da wäre wenigstens die Betreuung geregelt. :D

Es wäre ein Sprungbrett-Job, den ich sicher so nicht Jahre machen werde. Aber da ich die Branche komplett wechseln möchte (Gesundheit) und dies eine coole Chance wäre und wenn es so gut ist, wie es tönt, dann werde ich die Organisiererei in Kauf nehmen. So ein bis zwei Jahre sicher, oder wer weiss, vielleicht auch länger ;-)

Danke für weitere Erfahrungsberichte; sie machen mir (hoffentlich) Mut! ;-)
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von Akinom »

Denke mit deiner Tagesmutter, ihrer Tochter und deinem Mann klappt dies sehr gut. So muss die Tagesmutter nur die Wochentage zu normal Zeiten abdecken und dein Mann die übrigen Zeiten, ist sicher auch für die Kinder ideal. Ist der Home-Office Tag deines Mannes ein fixer Wochentag oder ist er da flexiebel? Ev. könnte er ihn auf den Tag legen, der der Tagesmutter am wenigsten passt, oder wo sie schon mehrere andere Kinder hat.
Ich arbeite als Tagesmutter und Erfahrungsgemäss gibt dies für deine Tagesmutter ein Tage pro Woche, da dein Mann die Nacht und Wochenendarbeitszeiten abdecken kann. Einzig in den Schulferien wären die Kinder etwas mehr bei der Tagesmutter.
Bild Bild

Benutzeravatar
La_Ronde
Senior Member
Beiträge: 520
Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
Wohnort: ...wo andere ferien machen...

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von La_Ronde »

Ich habe früher auch Schicht gearbeitet (60%), von 6.45-15.00 oder von 8.00-19.00 (Arbeitsweg noch nicht inbegriffen), auch an Wochenenden. Betreuung nur durch Tagesmutter, also kein GG, keine Grosseltern, keine Tagesstrukturen oder sowas (ausser Wochenenden wurden von Tochter's Vater übernommen). Kind war damals 4 Jahre alt. Ich finde, es ist gut gegangen, natürlich ist es streng, das Kind am Morgen um 6.00 zur Tagesmutter zu bringen oder erst um 19.30 abzuholen, aber Kinder sind da sehr flexibel. Und mit der Tagesmutter hatte ich natürlich mega Glück, aber da ich jeweils meine Arbeitspläne früh hatte, war es für sie immer gut planbar.

In deinem Fall sehe ich grad die Problematik nicht, du kannst auf 4 Betreuungslösungen zurückgreifen (Tagesmutter, Schwiegermutter, GG und Schule), was bei nur 40% (und ein Teil davon noch am Wochenende) bestimmt irgendwie geht. Und wenn alle Stricke reissen, finde ich, dass man von 8-jährigen durchaus mal verlangen kann, dass sie 2 Stunden alleine zu Hause warten (vor allem sind sie ja zu zweit).
beluga hat geschrieben:
- eigentlich gute Strukturen der Schule, aber Kinder gehen nicht so gerne, aber einen festen Mittag mit Nachbetreuung bzw. Nachmittag könnte man sicher einrichten...
DAS wäre für mich schon gar kein Argument, auf den Job zu verzichten. Ich finde, es ist Kindern durchaus zumutbar, auch mal ein oder zwei Tage Tagesstrukturen der Schule zu besuchen (auch wenn das Essen vielleicht "bäääh" ist und die Betreuungspersonen unbeliebt). Schliesslich besteht ja eine Familie nicht nur aus den Bedürfnissen der Kinder, sondern auch Eltern haben Wünsche.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von beluga »

La Ronde
Ja du hast Recht, ich sehe das die Problematik auch nicht. Hab auch nie behauptet dass da eine sei, aber es gibt halt in jedem Fall etwas spezielle Herausforderungen. Wenn frau schon mal mit weniger Ressourcen jongliert hat, dann belächelt sie wohl schon mal jemanden in der vermeintlich komfortableren Situation.

Mit den Bedürfnissen der Eltern/Familie bin ich einverstanden. Aber Mein Junge war halt schon immer etwas speziell was Ablösung anbelangt. Einfach "dürezwänge" wird in diesem Fall und in vielen anderen auch nicht helfen (hab 8 Jahre Erfahrung mit diesem Kind ;-)) , denn das Gras wächst ja bekanntlich nicht schneller wenn man daran zieht. ;-) Aber ich bin zuversichtlich dass auch er bald entsprechende Entwicklungsschritte macht, so dass Entspannung ins Ganze kommt.

Akinom
Ja das könnte ich fragen, ob GG gewillt ist, seinen bisher fixen HO Tag auf mehrere aufzuteilen. Denke aber eher nicht. Sicher werden die frühen Morgenstunden abgedeckt sein - meistens!

Danke für eure Feedbacks - ist interessant!
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1192
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von Schwups »

Beluga
Haben die Kindern noch ein Hobbies, an dieses sie direkt nach der Schule gehen können, wie z.B. freiwilliger Schulsport, Jugi, etc.? Mit einem nur 40%-Pensum mit auch noch Wochenenddiensten sollte es schon machbar sein. Ich denke, auch dass 8-jährige ausnahmsweise mal eine Stunde alleine zuhause sein könnten. Es reicht mir zeitlich auch nicht immer, entweder schreibe ich einen Zettel " wo ich bin und wann ich komme" oder ich telefoniere von unterwegs an, dass ich erst in X Min. zuhause bin. Es können ja beide lesen und die Zeit kennen sie auch. Wenn ich schon drei Tage vorher thematisiere, dass ich dann noch nicht zuhause bin, wenn sie heimkommen, dann ist es für den Sohn schwieriger, als wenn ich ihn einfach vor vollendete Tatsachen stelle. Er wächst dann sozusagen über sich hinaus und ist dann selber stolz, dass er es gepackt hat. Bei ihm machte es "Klick" mit dem Wechsel in die 1. Klasse.

LaRonde
Ich finde es einfacher, nur ein Kind ohne Betreuung zu Hause zu lassen als zu 2. Die Streitereien und die eingehende Telefone, wer was wieder gemacht hat, finde ich nicht prickelnd. Zu 2. kommen sie auch auf blödere Ideen als alleine.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von Christa »

Ein Kind das noch nicht alleine sein will, würde ich auf keine Fall so reinschupsen.Könnte da eher das
Gegenteil bewirken.Aber es ist schon auch absehbar das halt jetzt am Anfang noch viel mehr Betreuung
braucht, irgenwann geht es aber dann mit mal alleine lassen und es wird einfacher.

Kommt jetzt auch noch ein wenig drauf an wie du die 40% arbeiten musst. jeden Tag ein paar Stunden
am Nachmittag ist natürlich viel aufwendiger zu organisieren als zwei Tage am Stück wovon sie ja meist
viel in der Schule sind.

Aber du hast ja jetzt schon mal Glück das dir die Tagesmutter helfen will. der Mann sicher einen
Nachmittag zu Hause ist und wenn alle stricke reisen denke ich wird sicher auch die Schwiegermutter
mal bereit sein einzuspringen.

Drück dir auf jedenfall die Daumen beim Vorstellungsgespräch.

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von beluga »

Christa
Vielen Dank für's Daumendrücken. Ja es ist schon so, dass die Zeiten eher verteilt sind und nicht ein Block am Stück. Das macht es noch ein wenig unattraktiv. Da ja der Weg hin und zurück auch jedes mal fast zwei Stunden beträgt (ausser Nachtschicht mit dem Auto nur je eine halbe Stunde)... Mal schauen heute. Wenn aber sonst alles stimmt, würde ich das wohl in Kauf nehmen.

Schwups
Glaub mir, da nützt alles Vorankünden und was auch immer nichts. Kaum erwähne ich, dass ich später komme, geht Panik ab. Schlechte Erlebnisse sei dank. Die sind aber schon fast Jahre her. Einmal hat die Lehrerin die Kinder früher gehen lassen und ich war am Arbeiten. Mussten eine halbe Stunde vor der Tür warten. Das war nicht gut. Auch bin ich ein, zweimal etwa 5 Min. später zum z'Mittag gekommen (arbeite Vormittags), Kinder mussten auch kurz im Garten warten. War auch nicht gut. Der Tochter (gleich alt, machte das nichts aus!) Heute ist es so weit, dass ich nicht mal mehr abends weggehen kann, da Sohn nicht einschlafen kann, wenn ich nicht zu Hause bin. Tja, man muss sie nehmen wie sie sind. Aus Erfahrung weiss ich, dass alles reden, erklären, gar schimpfen oder lamentieren und einfach walten und schalten nichts nützt!
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1337
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von Allegra85 »

@beluga
Mein Mann arbeitet unregelmässig, seit unser älterster Sohn auf der Welt ist. Ich habe zu erst mit einem 40%-pensum begonnen. 2 variable Tage bei einer Tagesmutter. Dann habe ich auf 50% aufgestockt. Als 2 ganze und einen halben Tag und später dann 3 Tage mit reservé für termine, Einkaufen auch mal Haushalt. War vorallem, als die Kinder klein waren. Jetzt sind beide eingeschult und ich arbeite 70%, mein Mann hat auf 75% reduziert.
Eine gute Tagesmutter setzt sicher den Grundstein! (leider hatte ich auch zwei Jahre mit einer Tagesmutter mit Unfall und das war eine mühsame Angelegenheit mit vielen zwischen Lösungen, weil man immer dachte sie könne bald wieder arbeiten)
Dann kann dein Mann sicher den Morgen bis zur Schule oder den Abend übernehmen, dann muss deine Tagesmutter auch nicht bis 19:00 hüten.

Nur Mut, nach einer Anlauftszeit klappt das bestimmt gut!
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Job mit unregelmässigen Arbeitszeiten

Beitrag von beluga »

Danke für eure Inputs und Gedanken dazu. Ich musste den Job leider ad acta legen. Die Kombination weiter Anfahrtsweg, unregelmässige und kurze (meist 5 Std.) Einsätze, hat es mir unmöglich gemacht, mich für den Job zu erwärmen. Ausserdem ist mein Mann zu unflexibel, so dass ich 3 x die Woche immer wieder von neuem die Randzeiten von je 3-2 Std. abdecken lassen müsste. War mir in der Vorstellung zu anstrengend und wenig lohnenswert. Die Suche geht also weiter...
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Antworten