Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Fledermaus

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von Fledermaus »

Ich finde nicht, dass man sagen kann ob das Kindern grundsätzlich anstrengend ist oder nicht! Denn es ist einerseits abhängig von der indivuellen Situation: nicht alle Kinder sind gleich anstrengend ;-) Anzahl Kinder, Entlastundgmöglichkekten, etc. Und anderseits sind Menschen einfach sehr unterschiedlich belastbar! Auch finden nicht alle das Gleiche anstrengend: einige leiden sehr unter anstrengenden Nächten, andere eher unter sogenannten Trotzphasen, etc. Ich zB finde meinen Job (arbeite 50%) sehr anstrengend, meine Kinder hingegen überhaupt nicht. Die Kinder sind 4.5J und 19Mt und meine Tage zu Hause mit ihnen sind meine "freien" Tage und ich geniesse sie sehr. Mein Mann hingegen findet unsere Kind am Wochenende viel häufiger mal anstrengend. Ich bin einfach belastbarer wenn es um Stress rund um die Kinder geht, werde weniger schnell wütend und habe bessere Nerven. Dafür hat er in anderen Bereichen mehr Geduld und ist belastbarer. Ist halt so - Menschen sind verschieden :-) Ich habe auch Freundinnen, die empfinden die Tage bei der Arbeit als erholsam - bei mir ist es umgekehrt.

Hast du dir mal überlegt, deinen Alltag anders zu gestalten? Vielleicht gehörst du auch zu denen, die sich bei der Arbeit "erholen" könnten vom Alltag mit den Kindern?

canda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 6. Sep 2015, 20:53

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von canda »

Vielen vielen dank für eure anteilnahme!!! Ich antworte gerne alsbald...

Coccolina
Member
Beiträge: 370
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 10:00
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von Coccolina »

tukki hat geschrieben:
Coccolina hat geschrieben: Hallo Tukki, darf ich dich fragen, warum du es nicht einfacher findest mit dem Älterwerden der Kinder? Ich finds im Moment auch recht intensiv mit unseren 2 Kindern (4 und knapp 2 Jahre). Allerdings finde ich, dass es mit einem 4 Jahren alten Kind schon wesentlich einfacher ist als mit einem zweijährigen Knirps. Einfach, weil man nicht jede Minute präsent sein muss. Klar, später ist durch Stundenplan, Hausaufgaben und allfällige Hobbys der Tag sicher ziemlich durchgetaktet.....aber hat man durch die "freie Zeit" während die Kinder in der Schule sind nicht auch ein bisschen mehr Verschnaufpausen?!
Oder wie empfindest du das? Oder was empfindest du bei älteren Kinder als streng ? Interessiert mich ganz ehrlich....

Liebe Grüsse,

Coccolina
Hallo Coccolina
Ich denke, man (Mutter :wink: ) unterschätzt, was es bedeutet, innerlich, psychisch mit den Kindern mitzugehen, wenn sie grösser werden. Dieser psychische Aspekt macht mich viel müder als der physische.
Als die beiden Grossen 2 und 4 waren, fand ich es ziemlich ok. Und eigentlich auch, als der Grösste dann in den Kiga kam. Ist alles noch so ohne "Druck" und "Zwang" von aussen. Was nicht heisst, dass es eine grosse Herausforderung ist, sich den Tagesablauf immer selber einzuteilen, immer selber sich den Tritt in den Hintern geben zu müssen um das alles nach den eigenen Vorstellungen auch hinzukriegen.
Nun sind meine beiden Grossen 12 und 10. Die Kleinen 5 und 3. Und die sind wirklich viel weniger streng für mich, als die Grossen. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich viel investieren müsste, dass sie in der Schule gut mitkommen. Im Gegenteil.
Vielleicht kann ich Dir aber die Sorge nehmen und es auch sehr abschwächen, was ich sagte, weil es eventuell einfach auch auf uns zutrifft, da ich seit 12 Jahren nun Mutter bin und die ganze Spannbreite an Altern bis runter zu 3 Jahren habe.
Vielleicht ist es die Tatsache, dass ich nie irgendwelche Unterstützung hatte, Kids noch nie abgeben konnte und bisher IMMER mindestens ein Kind zuhause war in diesen 12 Jahren. Es kann durchaus sein, dass es weniger streng wird, wenn dann die Kleine auch noch in den Kindergarten kommt und ich wenigstens den Morgen einmal für 3-4 Stunden alleine für mich habe :shock: , kann ich mir noch gar nicht vorstellen.
Da wir ein grosses Altersspektrum haben, ist es auch die Präsenzzeit, die sehr lange ist. Von 6 Uhr morgens bis nun ca. 21:30 Uhr ist immer was los.
Aber ich denke, mit 2 Kindern und dann beide wirklich im Schulsystem drin kann es dann mit dem Alter der Kids schon einfacher werden.
Es ist ja sehr unterschiedlich, wie fest man innerlich auch teilnimmt an dem, was das Kind erlebt und wie sehr man als Mutter mitdenkt, mitfühlt oder einfach auch 1:1 Zeit verbringen will mit den Kindern.
Wenn die Latte hier hoch gelegt ist, dann wird es schon herausfordernder mit dem Alter, finde ich.

Du sieht, ich kann Dir keine wirkliche Erklärung geben, denn es hängt wohl mit der Kinderanzahl, dem entlastenden Umfeld, der Spannbreite an "Altern" der Kinder, etc....zusammen, wie streng man es empfindet und erlebt.
Darum bin ich in meinem Fall jetzt auch gespannt auf in 2 Jahren, wo ich nach 14 Jahren Dauerpräsenz dann wieder einmal ein paar Stunden für mich haben werde :D ja, ich freue mich darauf. :oops: :D :lol:

Hallo Tukki,

Herzlichen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. 4 Kinder zu haben in dieser Altersspektrum stelle ich mir sehr herausfordernd vor. Vermutlich hängt die insgesamt Belastung schon enorm von der individuellen Familienkonstellation ab. Ich staune, dass du offenbar nie Unterstützung hattest. Wolltest du das nicht? Oder warum hat sich das nicht möglich machen lassen? Wir hüten bei uns in der Nachbarschaft immer wieder mal gegenseitig die Kinder. Nicht grad tageweise aber immer wieder mal für ein paar Stunden, so dass Arztbesuche oder Ähnliches in Ruhe möglich sind oder jemand mal etwas Zeit für sich haben kann.
Ich empfinde nun auch beim zweiten Kind das Alter zwischen ca 1.5 und 2.5 Jahren sehr intensiv. Einfach weil meine Augen und Ohren ständig wachsam sein müssen und Erklärungen wenig bringen. Dafür habe ich einfach nicht so Geduld.
Wir diskutieren aktuell über 3. Kind ja/nein. GG möchte, ich eher nicht. Und von ihm kommt eben oft das Argument, dass die Kinder ja mit dem Älterwerden weniger anstrengend sind. Unteranderem auch darum hat mich deine Ansicht so interessiert.

@Canda: Meine Kinder müssen sich auch mehrmals am Tag für eine bestimmte Zeit kurz selbst beschäftigen. Nach dem Frühstück schicke ich sie in ihr Kinderzimmer damit ich in Ruhe den Tisch abräumen, Spülmaschine aus- und einräumen kann. Das dauert vielleicht nicht länger als 10 Minuten, bringt mir aber viel. Nach dem Mittagessen gibt es einen Mittagsschlaf für die Kleine, der Grössere hat Mittagsruhe im Kinderzimmer. Wenn ich das Bad putze spielen sie in Sichtweite, müssen mich aber putzen lassen. Grenze ist dabei die Badezimmertür. Es macht mich sauer, wenn sie im WC ihre Hände baden, Kalkentferner an die Glasscheiben sprühen etc. Das kann ich nicht ausstehen. Darum putze ich die Badezimmer alleine, bin aber immer für sie da wenn was ist oder wir singen gemeinsame Lieder etc. Mir helfen diese kurzen Pausen oder klaren Regeln extrem.
Sei realistisch. Plane ein Wunder.

fally
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Di 15. Okt 2013, 11:55

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von fally »

Coccolina hat geschrieben:
tukki hat geschrieben:
Peppino hat geschrieben:Du bist 24h für die Knirpse da, bekommst weder für deine Erziehungsarbeit noch für deinen gut geführten Haushalt direkte Anerkennung oder Lohn. Ich finde immer noch, dass dieses 100%-Mami-und-Hausfrau-Ding ein absolut taffer Job ist, gerade wenn die Kinder noch so klein sind! Man bekommt sozusagen die "volle Ladung Kind" ab. Das ist schön, aber auch ungemein anstrengend!
Ich sehe es genauso. Finde es aber nicht einfacher, wenn die Kids grösser sind....auf jeden Fall nicht, solange weiterhin kleine zuhause sind.
24 h die Kinder betreuen und auch keine Entlastung zu haben ist wirklich streng! Das kann man wohl nicht nachvollziehen, wenn man nicht in dieser Situation ist.
Kein Vorgesetzter, der Feedback gibt, kein Geld, das wenigstens bei "Sisifussarbeit" noch ein Aufsteller sein könnte.
Ich finde nicht, dass Du zu sensibel bist.
Versuche, von irgendwo her Entlastung zu bekommen. Ich weiss, ist einfach gesagt, in Realität nicht immer ein leichtes Unterfangen.

Hallo Tukki, darf ich dich fragen, warum du es nicht einfacher findest mit dem Älterwerden der Kinder? Ich finds im Moment auch recht intensiv mit unseren 2 Kindern (4 und knapp 2 Jahre). Allerdings finde ich, dass es mit einem 4 Jahren alten Kind schon wesentlich einfacher ist als mit einem zweijährigen Knirps. Einfach, weil man nicht jede Minute präsent sein muss. Klar, später ist durch Stundenplan, Hausaufgaben und allfällige Hobbys der Tag sicher ziemlich durchgetaktet.....aber hat man durch die "freie Zeit" während die Kinder in der Schule sind nicht auch ein bisschen mehr Verschnaufpausen?!
Oder wie empfindest du das? Oder was empfindest du bei älteren Kinder als streng ? Interessiert mich ganz ehrlich....

Liebe Grüsse,

Coccolina

also ich find es jetzt, wo beide Kinder in der Schule sind, extrem entspannt und easy - überhaupt nicht zu vergleichen mit der Vorschul/Vorkindergartenzeit. Nicht nur, weil die Kinder viel einfacher und kooperativer sind, sondern auch, weil sie viel seltener Zuhause sind. Ich hab jetzt wirklich sehr viel Zeit für mich.
Und ehrlich gesagt, kann ich mit komplexen Themen (Warum Strafaufgabe? Ältere Jungs warten am Schuleingang um meinen Sohn zu Boden zu werfen etc) viel besser umgehen (darüber reden, Lösung finden etc), als mit diesem früheren ständigen Töibele/Geschrei wegen Nebensächlichkeiten.
Ich finde die Zeit jetzt auch was die Nerven anbelangt viel einfacher. Und ich empfinde meine Rolle als Mutter dankbarer als früher.

Fally

Benutzeravatar
tukki
Vielschreiberin
Beiträge: 1267
Registriert: Do 7. Jul 2005, 19:34

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von tukki »

Coccolina,
Doch. Unterstützung ist doch immer toll. :D Däs hätte ich schon gerne. Aber keine Grosseltern/Schwiegereltern zb, die ja bei vielen so einiges übernehmen. Nachbarn für kurze Einsätze geht schon. So viele Nachbarn haben wir aber nicht :wink: und irgend ein Kind ist halt meist trotzdem dabei :wink:
Ja, ich denke, es ist die Anzahl Kids, die es sicher strenger macht.
Hätte ich nur 2 wäre ich seit sicher 6 Jahren in einem entspannteren Modus :mrgreen: , weil ich einfach ein paar Stunden für mich alleine hätte am Morgen und auch teils Nachmittag. Da tankt Frau sicher viel Energie und kann die nachher für psychische Arbeit wieder gebrauchen. Wie gesagt, in 2 Jahren kann ich das dann wirklich abschätzen.
Spannend, dass Dein GG eher noch ein Kind will. Ganz sicher ist es gut, wenn Du Dich beim Ja dafür auch wirklich erholt genug fühlst. Vielleicht kommt die Phase ja bald, dass Du es wieder etwas lockerer hast.
Gute Entscheidungsfindung wünsche ich Dir/Euch!

canda
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: So 6. Sep 2015, 20:53

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von canda »

hallo zusammen
vielen dank für eure antworten! bin sehr am rudern und hedern. Mal gehts besser und halt wieder schlechter.

das verrückte ist ja, ich habe ja entlastungen und auch wenn mein mann da ist macht er von sich aus sehr viel. (das finde ich ja das krasse, er arbeitet viel und dann noch vieles im haushalt und kinder) es mag mich, dass ich das nicht selber schaffe. und schnell an die grenze komme.

mittagspause machen wir schon sehr lange und versuche dann zu ruhe zu kommen. was es teilweise nicht einfacher macht, wenn beide dann immer wieder rauskommen. haben bei beiden eine uhr aufgehängt und zeigen bis wann... was neu ist seit kurzem, habe ich eingeführt, sie dürfen zuerst zusammen mittagspause machen dann müssen sie je in ein zimmer.

Ja, die Präsenzzeit ist für mich sehr anstrengend. Einen grossen Teil auch die Reaktionen meiner Kinder, nach anwendung von Konsequenzen. Bei der grösseren mittlerweile einfacher. Der Kleinere ist dann der Rest vom Tag sehr mühsam, weil er dann wegen jedem weint und kreischt, macht unfug usw. und dann eh alles haben will was nicht gerade optimal ist. Es nimmt mir enorm Luft, wenn dann Kettenreaktionen folgen (nach Konsequenzen, Streitigkeiten unter den Kindern, nach nein sagen usw.) Es ist dann immer sehr mühsam das ganze zu unterbrechen, andere Lösungen zu suchen, ablenken usw. Dann komme ich oft an den Punkt, was kann ich noch machen?

Ja, das fehlt mir wirklich, etwas für mich zu tun, was nur für mich ist. Meistens, wenn denn, ist es dann am compi zu sitzen und mit fotos zu arbeiten. schon schräg, oft versuche/te ich etwas zu tun für mich, aber ich habe keine ausdauer... werde dann träge und mag dann einfach nicht mehr, weil ich keine kraft mehr habe...

ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedruckt, so viel mit den Kindern 1:1 mache ich nicht. Sie können ja auch sehr gut 1-2h zusammen spielen. Ja und DANN muss ich mich mal hinsetzen und was trinken oder lesen. Habt ihr recht. Hei, ich bin innerlich so auf nadeln, das ich dann dies und das machen sollte, was schon lange liegen geblieben ist und und und. Denn jetzt hätte ich ja super Zeit...

Es fällt mir zudem einfach schwer, das richtige Mass zu finden, was mit Kindern 1:+ zu machen, Haushalten, für mich selbst, planen usw. und DIES DANN AUCH UMZUSEZTEN.

Benutzeravatar
gwunderli
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 16:19
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von gwunderli »

Liebe Canda, zuerst möchte ich dir sagen, wie mutig ich es finde, dass du so offen sagst, dass du es streng findest mit deinen Kindern. Dazu gehört wohl eine gehörige Portion Mut, ist es doch sonst eher Standart zu sagen, dass man alles unter Kontrolle hat. Ich kann dir auch kein Patentrezept geben, kann dir aber gerne berichten, wie ich meinen Alltag strukturiere, um ein paar Inseln der Freiheit für mich zu schaffen. Meine drei Kids sind 1, 2 3/4 und 4 1/4, wobei die Grösste an zwei Vormittagen und zwei Nachmittagen im KIGA ist. Mein Mann kommt über Mittag nach Hause, was einerseits Entlastung sein kann, aber auch bedeutet, dass das Essen pünktlich auf dem Tisch steht. Mir hilft es vor allem, wenn der Morgen gut anfängt, darum schildere ich dir diesen auch detailliert.

6.15: ich stehe auf, dusche mich kurz und ziehe mich an. So fühle ich mich gleich viel besser, als wenn ich noch im Pyjama bin.

6.45-7.00: Alle drei Kids sind wach und stehen auf. Die Grosse ist gleich selbstständig ein Joghurt und zieht sich alleine an, der Mittlere wird gewickelt und zieht sich mit meiner Hilfe an, dann kriegt er seinen Schoppen, den er alleine trinkt. Der Kleine bekommt seinen Schoppen, danach gleich anziehen. Anschliessend mache ich in allen Zimmern die Betten, so dass es schon mal anständig aussieht. (Das hilft mir sehr)

7.45-8.00: ich spiele mit den zwei Grossen Uno, und mache sonst nichts. Der Kleien krabbelt derweilen um uns herum. Um 8 Uhr macht sich die Grosse bereit, sagt tschüss und geht in den KIGA.

8.00-8.30: Die zwei Jungs essen mit mir zusammen Frühstück. Danach Zähneputzen. Beim Tischabräumen und Geschirr versorgen, muss/darf der Mittlere helfen.

8.30-9.00: Die Jungs spielen friedlich und ich mache meine tägliche Staubsaugerrunde und reibe Toiletten und Lavabos aus, so dass das für den Tag gemacht ist.

Wenn ich den Tag so beginne, dann habe ich selbst den Eindruck, Herrin der Situation zu sein, was mir sehr hilft. Zmittag bereite ich wenn immer möglich schon kurz nach 9 vor. Wobei mir der Mittlere gerne hilft. Meistens machen wir das, wenn der Kleine seinen 3/4-stündigen Morgenschlaf hält.

Nach dem Mittagessen müssen die Grossen eine Zimmerstunde machen (45 bis 60 Minuten), in der Zeit mach ich die Küche, den Boden unter dem Tisch und bereite das Abendbrot vor (meist kalte Platte), so dass ich das nicht kurz vor 6, wenn alle müde sind, machen muss.

Meine drei spielen oft schön alleine, brauchen aber immer mal wieder Mami-Zeit. Oft lese ich ihnen dann eine kurze Geschichte vor oder wir spielen ein kurzes Spiel. Viel sind wir auch draussen, da kommen sich die zwei Grossen nicht in die Quere. Und ja, auch meine streiten und toben und quengeln. Eine Einladung für eine Umarmung hilft mir dann oftmals mehr, als wenn ich gleich schimpfe. Was nicht heisst, dass ich sie nicht zurechtweise anschliessend. Aber mit der körprlichen Nähe kann ich oft ganz viel abfangen :)

Abendessen gibt es kurz nach 6. Danach erzählt mein Mann Geschichten oder sie räumen gemeinsam das Spielzimmer auf, während ich die Küche mache. Danach Pyjama, Zähenputzen und ab ins Bett :)

Um 8.15 sind alle drei im Bett und dann mache ich nichts mehr. Das heisst, der Abend gehört mir und meinem Mann. Und einmal die Woche bin ich am Abend weg, dann macht mein Mann den Abend alleine. Das tut allen gut. Gott, was ist jetzt ein halber Roman, melde dich doch einfach, falls du etwas genauer wissen möchtest.
Liebe Grüsse, gwunderli

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von stella »

canada
Ich glaube, du kannst hier noch so viele Beispiele lesen, wie es andere machen, aber ob dir das was nützt, das ist eine andere Frage...

Für mich kristallisieren sich folgende Punkte raus:

Geschickter, gelenkter Tagesablauf
Dabei ist es nicht wichtig, wie der aussieht. Es ist viel mehr ein Ausprobieren, was dir am meisten dient. Die eine Person macht die HA-Dinge, während die Kids schlafen, die andere macht es mit den Kids zusammen, die dritte, während dem es gerade gut läuft.
Was dient dir? Wie kannst du deinen Tag strukturieren, damit du an Ende ein gutes Gefühl hattest?

Regelmässige Pausen
Wo planst du regelmässige Pausen ein? 1/2 Stunde am Morgen und vor dem z'Nacht und eine ganze Stunde am Mittag! Wann hast du regelmässig Zeit für dich, 1/2 Tag? Wann verbringst du Zeit mit deinem Mann als Paar?

Innerliche Abgernzung gegenüber den Problemen und Konflikten der Kids
Wie schaffst du es, dass du zwar wahrnimmst und auch Prozesse lenkst, es dir aber gelingt, die Probleme der Kids als die ihren anzusehen und vor allem in ihre Verantwortung zu lassen? Dies ist für mich zurzeit der Punkt, der mich am meisten braucht, auch wenn meine Kinder schon etwas älter sind...

Kannst du mit meinen Fragen was anfangen? Klingt was an in dir?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von maop »

Liebe Canada

Ich finde du machst das sehr gut.

Weisst du was, wir Mutter hören, das viel zu selten und sagen uns das auch selber zu selten. Immer tönt es (auch bei mir) im Hinterkopft :"Früher hatten sie 7 Kinder" oder " XY kriegt das alles ohne Unterstützung hin." Letzhin hat mir mal jemand gesagt, "Ich finde Sie machen das alles sehr gut." Ich war so perplex!! Ich wollte auch grad zur Gegenantwort ansetzen und musste mich richtig zusammen nehmen um die Situation einmal von dieser Seite her zu sehen. Und weisst du was, es hat mir so gut getan! Ich versuche nun, wenn ich am Hadern bin, mir einmal aufzuzählen, was ich gerade an diesem Tag doch recht gut hingekriegt habe, und seien es ein paar ganz kleine Sachen. Das tut mir richtig gut und ich komme etwas aus dem Gedankenkarusell heraus, das ich bei dir auch laufen höre.

Das gibt mir viel Energie für neue Taten.

Liebs Grüessli

Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von mimetta »

@canda
Hast du genug Kontakt zu anderen Personen als deine Kinder? Mir kommt es immer wahnsinnig streng vor, wenn ich längere Zeit mit den Kindern alleine bin, also niemanden habe, mit dem ich mich unterhalten kann (ausser den Kindern). Schon nur kleine Plaudereien mit Nachbarn oder Spielplatzbekanntschaften heben meine Laune enorm und ich mag wieder viel mehr mit den Kindern. Zum Glück wohnen wir in einem Quartier mit vielen Kindern und sehr offenen Familien, so dass man fast immer jemand hat, mit dem man etwas Plaudern kann. Ich denke, man darf die Isolation mit den Kindern nicht unterschätzen!
Vielleicht wäre auch Arbeiten eine Idee?
Auf jeden Fall gutes Durchhalten!
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

Benutzeravatar
*asterisca*
Senior Member
Beiträge: 593
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von *asterisca* »

canda

Was mir noch hilft und hier noch nicht erwähnt wurde: gute Spielkameraden der Kids sind Gold wert.
Gestern z.B. war ich alleinerziehend (von frühmorgens bis Mitternacht :wink: ) und die Kinder spielten am Morgen draussen mit jeweils ihrem besten Freund. Mein Nachbar war auch alleinerziehend gestern (seine Frau war auf einem Ausflug) und er war am Handwerken und kümmerte sich um seine drei Kinder (das Kleinste ist noch ein Baby und ist im Wägeli zufrieden).
Nun die grossen zwei (1. Klässler) spielten und werkten friedlich draussen, die kleinen zwei (4 und knapp 4) waren im Sandhaufen und am Gärtnere. Ich war mehrheitlich im Haus am Haushalten. Ich hörte nur die zwei Kleinen, von den grossen vernahm ich über Stunden nichts. Aber pünktlich um Mittag kamen sie dann angetrabt zum Essen. Den Kleinen musste ich etwas reinigen, sonst hatte ich nicht viel zu tun. Am Nachmittag spielten die grossen Buben drinnen Lego und werkten im Estrich (ohne Aufsicht), und mit dem Kleinen machte ich einen Spaziergang, nachher gingen die Kleinen wieder in den Sandhaufen und ich legte Wäsche zusammen.
Streit schlichten zwischen den Gspänli muss ich praktisch nie, eher noch unter den Geschwistern. Sie sind aber glücklicher, wenn sie etwa gleichaltrige Gspänli haben als wenn sie zusammen spielen "müssen".

Carlina76
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:23
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von Carlina76 »

Liebe Canda
Liebe Mamas
Ich kann Dich seeeehr gut verstehen - ich find's grad auch mega-streng.
Meine Mädels sind 1 und 4 Jahre alt, ich arbeite 50%. An einem Tag hütet mein Mami, an einem Tag mein Mann. Da er aber pendelt, bin ich sonst ab Bettzeit bis am nächsten Abend um halb 7 mit den Mädels alleine. Er ist sehr engagiert, aber halt nur ca. 1.5 Stunden da, während die Mädchen noch wach sind. Die Grosse schläft zum Glück meist durch, die Kleine ist eine ausgesprochene Schlechtschläferin. Das heisst, ich muss auch sehr früh ins Bett, damit ich wenigstens mal 2, 3 Stunden Schlaf am Stück kriege. Da bleibt kaum Zeit mal ein Buch zu lesen. Hilfe von aussen haben wir sonst kaum - Schwigis sind über 80 und nicht mehr fit, mein Vater schwer krank, mein Mami hilft uns schon einen Tag fix. Geschwister kein Interesse, Gotti, Götti voll berufstätig. Bezahlte Hilfe liegt nicht drin. Da fällt mir manchmal echt die Decke auf den Kopf - auch wenn das wohl "Jammern auf hohem Niveau" ist :oops: .
Im Moment merke ich einfach fest, dass ich an meine Grenzen komme, weil ich kaum einmal Zeit habe für mich. 10% muss ich von daheim noch arbeiten, meine Situation bei der Arbeit ist auf zwischenmenschlicher Ebene katastrophal, die Kinder können, weil die Kleinere noch so klein ist, nicht gut alleine Spielen, ohne dass es immer Tränen gibt und ich wünschte mir einfach ab und zu mal etwas Zeit für mich. Aber ich habe das jetzt auch mit meinem Mann besprochen und wir versuchen, dass ich am Wochenende einfach mal ein paar Stunden raus kann, um etwas abzuschalten. Dooferweise habe ich Idiotin dann immer ein schlechtes Gewissen und fühle mich mies, weil mein GG einfach NIE gestresst ist. Er wuppt das alles mit Links - da fühle ich mich manchmal echt wie eine Versagerin.
Ein Problem ist auch (ich getraue mich fast nicht, es zu sagen) - ich spiele nicht so gern - Schande über mich. Ich integriere die Mädels total gern in meinen Alltag, auch wenn dann alles viel länger geht und liebe es, Bücher mit ihnen anzuschauen. Aber beim Spielen langweile ich mich oft zu Tode :roll: :evil: . :evil: Im Quartier sind alles so Super-Moms wie Canda schreibt, die alles locker zu wuppen scheinen und auch immer alles wunderbar finden. Da fühle ich mich nicht so daheim mit meinen Problemen. Es stresst mich im Moment auch, dass der Winter kommt und man dann eher ans Haus gebunden ist. Ich versuche auch, viel raus zu gehen und den Tag mit positiver Struktur zu füllen, wie es Gwunderli beschreibt.
Aber im Moment bin ich auch oft hässig mit den Kids, was ja echt auch nicht in Ordnung ist.
Tja, ich muss definitiv etwas ändern, aber wenn man so mitten im Hamsterrad steckt, ist das gar nicht so einfach.
Euch allen einen schönen Nachmittag, herzlich
Carlina
Bild

Benutzeravatar
chnuschti2010
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder haben so streng... oder ich zu sensibel??

Beitrag von chnuschti2010 »

@Carlina
Sprichst du über mich???
Ich kann alles 1 zu 1 auf mein Leben aus deinem Text übernehmen, nur dass ich 2 Jungs habe die fast 6 und 1 1/2 Jahre alt sind.
Ich drehe mich im gleichen Rad wie du und fühle mit dir, das kannst du mir glauben.

LG chnuschti
BildBild und es Stärndli tüf im Härze.Mier vermissed dich so sehr!!09.01.2013

Antworten