Unserer war gerade drei, und wir haben Skikurs und selber fahren/beibringen kombiniert. Die ersten zwei Versuche auf dem Zauberteppich nur mit uns, da haben wir gesehen, es macht ihm Spass. Im ersten Jahr drei Privatstunden, damit er effizienter lernt und um nicht den ganzen Rummel zu haben. Dann immer mal wieder mit uns im Kinderland. Im Jahr darauf haben wir mit ihm die Saison angefangen, und siehe da, an Tag zwei ist er bereits blaue, wenige Tage später rote Pisten hinuntergefahren, am Ende der Saison erste leichtere schwarze - hätte ich mir nie gedacht! Skikurs hat er dann mit grösseren Kindern eine Woche lang absolviert und noch zusätzlich an Sicherheit dazugewonnen. Trotzdem, mehr "gelernt" bzw. Übung bekommen hat er durch uns, wir sind gefahren und fahren im Winter fast jedes Wochenende als Familie.
Was die Konzentration anbelangt, reicht sie meistens für 2-3 Stunden, wir brechen ab, sobald sie schwindet, er fährt in dieser Zeit aber mittlerweile auch wirklich viel. Auch vom Skikurs her fand ich das noch eine gute Dauer, für unseren wäre ein Ganztagesskikurs zu viel gewesen.
Zum Modell des Skikurses: Ich finde, beides hat Vor- und Nachteile, schwierig zu sagen, was "besser" ist. Würde eben nur schauen, selber viel mit Kind zu fahren, wenn ihr in der Nähe eines Skigebietes wohnt.
Viel Spass, wir freuen uns auch schon alle auf den Winter (Junior redet schon seit dem Ende der letzten Saison wieder davon, wollte auch den Sommerurlaub irgendwo verbringen, wo es Meer und Skipiste gibt

)