Homeschooling

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
mimetta
Member
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Apr 2011, 23:33
Geschlecht: weiblich

Re: Homeschooling

Beitrag von mimetta »

Kyara hat geschrieben: beluga
Ich find alle Systeme gut die für Menschen gut sind. Viele Systeme sind ja meistens für irgendjemand gut, nicht für den Menschen persönlich. Warum wurde eigentlich das Schulsystem erfunden?
Um die Menschen wirtschaftlich heranzuziehen, damit sie nacher in Firmen zu Riesengewinnen der Geschäftsinhaber führen?
Naja, das heutige Schulsystem entstand ja auf Grund der Einführung der obligatorischen Schulzeit. Bevor es diese gab war Bildung den gehobenen Schichten vorenthalten. Die anderen Kinder mussten arbeiten und hatten keine Chance, je aus der hineingeborenen Schicht herauszukommen. Das Obligatorium wurde nach der Industrialisierung eingeführt, es schützte die Kinder vor Kinderarbeit. Nicht überall auf der Welt gibt es dieses Obligatorium, bzw. wird es durchgesetzt. In diesen Ländern ist dann Kinderarbeit sehr verbreitet. Diese Kinderarbeit ist sehr gewinnbringend für grosse Konzerne, da nur sehr kleine Löhne bezahlt werden müssen (siehe zum Beispiel Textilfabrikation etc.). Von dem her ist es sicher nicht so, dass das Schulsystem "erfunden" (ist ja eigentlich der falsche Ausdruck, es hat sich einfach so entwickelt) wurde, damit man billige Arbeitskräfte für die Riesenkonzerne findet. Eher das Gegenteil.

Allgemein finde ich, dass in der Diskussion um die Schule viel zu oft vergessen wird, dass es für die meisten Kinder viel besser ist, eine solche Schule zu haben, wie es sie heute bei uns gibt, als gar keine. Gäbe es keine Schule mehr (= alle machen unschooling) wäre der Bildungserfolg (und somit auch der Erfolg auf dem Arbeitsmarkt) fast ausschliesslich abhängig vom sozialen Hintergrund des Kindes (also von den Möglichkeiten und Ressourcen der Eltern). Dies wäre wahnsinnig ungerecht und hätte fatale Folgen (Kinderarbeit, Verwahrlosung, etc.). Ich finde auch: an der öffentlichen Schule gibt es sicher noch viel zu verbessern. Allerdings wird das ja auch gemacht bzw. versucht (siehe Lehrplan 21, Fokus auf Individualisierten Unterricht in der Lehrerausbildung, neue Modelle wie Basisstufe, etc.). Und ja, wenn mein Kind in der Schule leiden würde, würde ich alles versuchen, dies zu ändern (mit Privatschule, Homeschooling oder was auch immer) :arrow: allerdings bin ich mir bewusst, dass ich in der Privilegierten Situation bin, dies tun zu können.
Dieses generelle Misstrauen und gemäkelt an der Volksschule kann ich aber nicht nachvollziehen. Wie gesagt: Unsere öffentliche Schule ist für die allermeisten Kinder besser als gar keine Schule.
Lieben Gruss Mimetta

:D 2010, :P 2013, 8) 2015

Antworten