Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Gutemine
Site Admin
Beiträge: 549
Registriert: Do 16. Okt 2003, 11:32

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Gutemine »

Helena hat geschrieben:Also irgendwer hat doch von 50% in der Real/Sek B geschrieben.
Das habe ich weder in ZH noch im AG so wahrgenommen. Das ist doch sehr viel.
Hier ein Überblick der Kantone und ihr Anteil der Maturitätsquote:
https://www.atlas.bfs.admin.ch/maps/13/ ... 17940.html

In der Deutschschweiz ist es meist so zwischen 30-40% Ausnahme ist Zug, da hat es aber wohl mit der Grösse des Kantons und der eher speziellen Bevölkerungszusammensetzung zu tun. Tessin und Westschweiz liegen höher.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von mamily »

ist jetzt vielleicht etwas off topic, aber weiss jemand wie das mit der gymi-prüfung im kt zh abläuft? unser nachbarsmädchen tritt an, und da sie oft bei uns ist "fiebern" wir mit (wir helfen ihr auch beim lernen) - sucht man sich das gymi vorher aus oder gibt man Präferenzen an? oder wird man einfach zugeteilt? hab mir das dokument das nellino geposted hat durchgeschaut, da gibt es ja schon tolle unterschiede von den schwerpunkten / angeboten her...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Helena »

Ich spreche nicht vin den Maturitätsquoten. Ich finde 50% im untersten Niveau sehr viel.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Helena »

Zugeteilt wirst du heute nicht mehr. Du kannst dir deinen Favoriten schon auswählen.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von mamily »

danke helena, aber wie läuft das praktisch ab? annahme gymnasium X kann im neuen schuljahr 40 schüler aufnehmen, aber 50 wollen hin - da gehen ja 10 leer aus...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von AnnaMama »

@Helena
Im Kanton Luzern sah die Verteilung im Jahr 2013 folgendermassen aus:
- LZG: 17,8 %
- Sek A: 22 %
- Sek B: 32,5 %
- Sek C: 27,2 %

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Helena »

Mamily, das kann ich dir leider auch nicht sagen.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Helena »

Spannend. Bei uns wird momentan nicht mal eine Sek C geführt...

Benutzeravatar
Gutemine
Site Admin
Beiträge: 549
Registriert: Do 16. Okt 2003, 11:32

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Gutemine »

Helena hat geschrieben:Ich spreche nicht vin den Maturitätsquoten. Ich finde 50% im untersten Niveau sehr viel.
Das wäre ja schon rein rechnerisch eher schwierig und würde heissen, ca. 10-20% im Sek B, Sek- bereich.

http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/i ... n_und.html
Wenn du hier die entsprechenden Tabellen rechnerisch noch etwas erweitest, wirst du sehen, dass in der Stufe der Grundanforderungen (Real oder Sek C oder was auch immer) der Anteil der meisten Kantone so zwischen 20-30% liegt. Glarus und Appenzell Ausserhoden ist etwas höher und Nidwalden tiefer - dafür haben die einen grösseren Anteil von Klassen ohne Niveauunterscheidung.
Dies kann aber sich natürlich je nach Gemeinden und Bevölkerungsstruktur noch verändern. In der Gemeinde, in der ich arbeite ist der Anteil an Sek C / Real / Grundansprüche über 50%, dies hat aber mit der speziellen Demographie der Gemeinde zu tun und wird kantonal wieder ausgeglichen durch andere Gemeinden mit anderen Zusammensetzungen.

Jetzt sehe ich mich mit meinem Post von 12:16 bestätigt. Unter dem Strich kann man die Selektionsverfahren der Kantone nicht 1:1 vergleichen. Am Ende kommt es in den meisten deutschschweizer Kantonen aber auf dasselbe hinaus, mit einigen Unschärfen bei den Grenzfällen würde ich meinen.

Sek C= Real (nicht einmal sprachlich kann man sich schweizweit einigen ;) )

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Hausdrache »

Nicht nur Kantöndligeist, bei uns sind es auch grosse Unterschiede, was verlangt wird, von Gemeinde zu Gemeinde. Dann fliegen sie reihum raus im ersten Jahr, oder es wechseln ganz viele nach einem Jahr von der Sek in die Bez. Dann wiederum gibt es Gemeinden und Lehrer, bei denen gibt es kaum Korrekturen im ersten Jahr, die Schüler sind dann einfach am richtigen Ort.

Bei uns würde 50% Real/SekB, wenn man die Sek als B bezeichnet, im Vergleich zur Bez, die einem A entspricht, zu tief. Es gehen sicher nicht 50% aller Schüler ins A. Aber eine Minderheit in die Real, Sek und Bez sind es ähnlich viele.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von danci »

Das ist richtig, Hausdrache. Bei uns (Kt. Bern) entscheidet jede Gemeinde selber, ob es eine Spez Sek (ehemaliges Unter-Gymnasium) oder nur die Unterscheidung Sek/Real gibt. Wir haben keine. Man kann einfach mit entsprechenden Schnitt oder der Prüfung nach der 8. Klasse ins Gymi übertreten. Wie hoch der Schnitt für der prüfungsfreien Übertritt sein muss, weiss ich nicht.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Helena »

@Hausdrache: die Sek ZH liegt im Vergleich zum Aargau zeischen der Sek und der Bez.
Die Sek A in ZH hat nicht ganz Bez Niveau.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von mamily »

ich komme ja nicht aus der CH - aber mir wird ganz angst und bange wenn wir mal - innerhalb der CH ;) - umziehen sollten / müssten... gibt es da tabellen wo man sieht auf welchem niveau man in schule X ist wenn man von kanton A nach kanton B zieht? und wie sieht das international (um es nicht zu verkomplizieren bleiben wir mal in europa ;) aus?
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von lunita »

mamily hat geschrieben:ist jetzt vielleicht etwas off topic, aber weiss jemand wie das mit der gymi-prüfung im kt zh abläuft? unser nachbarsmädchen tritt an, und da sie oft bei uns ist "fiebern" wir mit (wir helfen ihr auch beim lernen) - sucht man sich das gymi vorher aus oder gibt man Präferenzen an? oder wird man einfach zugeteilt? hab mir das dokument das nellino geposted hat durchgeschaut, da gibt es ja schon tolle unterschiede von den schwerpunkten / angeboten her...
dann wird man umgeteilt. du musst bei der prüfungsanmeldung eine 2. wahl angeben.
maturand + musiker

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von lunita »

mamily hat geschrieben:ist jetzt vielleicht etwas off topic, aber weiss jemand wie das mit der gymi-prüfung im kt zh abläuft? unser nachbarsmädchen tritt an, und da sie oft bei uns ist "fiebern" wir mit (wir helfen ihr auch beim lernen) - sucht man sich das gymi vorher aus oder gibt man Präferenzen an? oder wird man einfach zugeteilt? hab mir das dokument das nellino geposted hat durchgeschaut, da gibt es ja schon tolle unterschiede von den schwerpunkten / angeboten her...
schwerpunkt ist erst im 3. jahr zu wählen.
ausser immersion D/E. das gibt es bei uns schon ab der 1. klasse. das hat mein sohn gewählt.
der stoff sonst ist im untergym die ersten 2 jahre überall gleich.

die, welche direkt ins kurzzeit wollen, müssen natürlich von anfang sn das profil wählen und entsprechend dazu eine schule.
maturand + musiker

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von mamily »

danke lunita. es geht bei ihr ums langzeit-gymi, also direkter bertritt von der 6. primar ins gymnasium. immersions wird's eher nicht glaub ich, sie mag englisch nicht so... werden denn die fächer von native speaker unterrichtet oder sprechen einfach die "normalen" lehrer englisch?
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von lunita »

mamily hat geschrieben:danke lunita. es geht bei ihr ums langzeit-gymi, also direkter bertritt von der 6. primar ins gymnasium. immersions wird's eher nicht glaub ich, sie mag englisch nicht so... werden denn die fächer von native speaker unterrichtet oder sprechen einfach die "normalen" lehrer englisch?
leider nicht native speaker. da mein sohn vorher 3 jahre in der primar bereits an einer immersen schule native speaker als lehrer hatte, ist dies natürlich sehr gewöhnungsbedürftig und sehr schade.

ich denke, dass es sehr schwierig ist, native gymlehrer (aktuell musik, bio) zu finden[emoji15] ...
maturand + musiker

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von mamily »

Ei da ist die immersion Idee natürlich eher -nun ja -fragwürdig ;)
Ist das eine ZH Schule? (gerne auch per pn)
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von Akinom »

mamily hat geschrieben:ich komme ja nicht aus der CH - aber mir wird ganz angst und bange wenn wir mal - innerhalb der CH ;) - umziehen sollten / müssten... gibt es da tabellen wo man sieht auf welchem niveau man in schule X ist wenn man von kanton A nach kanton B zieht? und wie sieht das international (um es nicht zu verkomplizieren bleiben wir mal in europa ;) aus?
Dies weiss ich jetzt nicht, aber kaum. Aber da hat es auch noch andere Faktoren. Schon bei der Fremdsprachen fängt es an, da starten nicht alle Kantone im selben Schuljahr mit der selben Sprache. Wenn du z.B. in der 4. Klasse von Bern nach Luzern ziehst, fehlt ihm ein Jahr Eglisch. Luzern startet in der 3. Klasse mit Englisch, Bern aber mit Französisch. Umgekehrt fehlt, dann das Französisch.

Gibt extra internationale Schulen in der Schweiz (von Privaten Anbietern), wo dieses Problem angehen. Kenne mich nicht aus, aber Leute die nur einige Jahre in der Schweiz arbeiten, schicken ihre Kindr meist dort zur Schule.
Bild Bild

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Helfen bei den Hausaufgaben - tu ich nicht

Beitrag von mamily »

naja wir sind schon permanent hier - aber es gibt ja auch genug schweizer die innerhalb der schweiz umziehen müssen / wollen. wird das mit harmoS besser?
Bild
mit sternchen 01/2010

Antworten