Erziehung?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Erziehung?

Beitrag von mamily »

sonja32 hat geschrieben:@mamily: ikea ist ein graus. meine tochter und ich wollten dort auch letztin was essen...und sind wieder umgekehrt. ohmeingott. ich bin eh fast nicht mehr in der ikea. gefällt mir schon lange nciht mehr. war ganz okay, früher als meine kinder ganz klein waren, so am morgen, mit wenig leuten.
wir gehen auch gaaaaaaaaaaaaaanz selten und eigentlich gar nie zur rush-hour, nur gestern ging es eben nicht anders. aber das publikum wird immer schlimmer oder ich werd immer intoleranter oder beides ;) wir waren auch express draussen, wir haben auch gesagt das nächste mal gehen wir zu mcdonalds ;)
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Erziehung?

Beitrag von Amaryllis »

Zug erste Klasse, finde ich eigentlich schon, dass das eher für geschäftsreisende ist, damit die arbeiten können. Ich finde es irgendwie geschmacklos vorzuführen, dass genug Geld da ist, um kindern erste klasse billets zu kaufen. Dann schon lieber privatjets, das sieht keiner :-)

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1829
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Erziehung?

Beitrag von Zwacki »

Zug erste Klasse, finde ich eigentlich schon, dass das eher für geschäftsreisende ist, damit die arbeiten können
Es war am Wochenende und bei den Reklamierenden handelte es sich um pensionierte Wandervögel. Ich wüsste nicht, wieso die die grössere Legitimation haben, erste Klasse zu fahren.
Ich finde es irgendwie geschmacklos vorzuführen, dass genug Geld da ist, um kindern erste klasse billets zu kaufen
Mein GG hat ein GA und ich ein Partner-GA dazu, die Kinder fahren also gratis erste Klasse (Juniorkarte) ... ich muss mich aber grundsätzlich überhaupt nicht rechtfertigen wieso wir GA's 1. Klasse haben. Die einen geben das Geld für teure Autos und Zweitautos aus, die anderen für exklusive Ferien und wieder andere vielleicht eben für ein GA... ich führe überhaupt nicht geschmacklos vor, dass ich genug Geld habe dafür sondern reise ökologisch von A nach B in die Ferien in der Schweiz. Da sehe ich das Problem jetzt echt nicht.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Erziehung?

Beitrag von nera »

@Amaryllis
Wir fahren mit den Kindern auch immer erste Klasse, aus dem gleichen Grund wie Zwacki. Für die Kids kostet die 1. Klasse genau 30 Fr im Jahr mit der Juniorkarte :-)
A) ist es auf gewissen Strecken sonst fast gar nicht möglich zu viert einen Platz zu bekommen und B) kann jeder selber entscheiden wie viel er für eine Bahnreise investieren will, es dürfen schliesslich auch nicht nur Bundesräte eine teure Limousine fahren sondern jeder kann selber entscheiden wie viel ihm Komfort und Sicherheit wert sind beim Autofahren ebenso wie bei der Bahn.

Und in der 1. Klasse stelle ich auch fest, dass es eher die älteren Personen und einige Geschäftsreisende sind welche viel Lärm verursachen, die Familien welche ich bislang in der 1. Klasse angetroffen habe waren alle wirklich ruhig und sind weder herumgerannt noch sonst irgendwie aufgefallen. Bislang habe ich auch die freundlicheren Begegnungen mit Mitreisenden in der 1. Klasse gehabt als in der 2. ehrlich! Da wird eher mal gefragt wo man hin will oder mit den Kindern direkt gesprochen.

Benutzeravatar
Gutemine
Site Admin
Beiträge: 549
Registriert: Do 16. Okt 2003, 11:32

Re: Erziehung?

Beitrag von Gutemine »

Finde ich jetzt auch etwas eigenartig, dass die 1. Klasse einem besonderen Typ von Mensch vorbehalten sein soll, zumal sich ein Erwachsener mit 1. Klass-Ticket auch nicht auf Grund seines Ticketkaufes "ruhig und anständig" verhält. 1. Klasse ist kein Garant dafür, dass man seine Ruhe hat. Dafür gibt es die Ruhewagen, und wenn die voll sind hat man halt Pech gehabt.

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Erziehung?

Beitrag von nera »

Noch zum Fliegen zurück:
In diesem Jahr waren wir sehr oft als Familie mit dem Flieger unterwegs und solche Zustände wie letzte Woche habe ich bislang noch nirgends erlebt, teilweise hatte es auf einem Flug von Zürich nach Dubai ca. 200 Kids am Bord gehabt und es war ruhiger und angenehmer gewesen als diesmal mit wenigen Kindern dafür einigen lauten. Auch auf Ultralangstreckenflügen war es jeweils ruhiger.

Wir sind auch schon total gestresst viel zu spät, also eigentlich nach der Abflugzeit, wegen einem Hurrican, auf einem Flughafen eingetroffen und waren ziemlich ko gewesen, glücklicherweise war aber der Flug auch noch ein wenig verspätet so dass es doch noch gereicht hat.
Wenn die Eltern aber ruhig bleiben dann sind auch die Kinder ruhig und nicht gestresst = ruhiger Flug war dann doch vorprogrammiert.

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Erziehung?

Beitrag von Mira »

nera hat geschrieben:Wenn die Eltern aber ruhig bleiben dann sind auch die Kinder ruhig und nicht gestresst = ruhiger Flug war dann doch vorprogrammiert.
Beim besten Willen und wenn es auch gerade friedliche Weihnachtszeit ist: Dieser Kausalitätsglaube ist zum Schmunzeln. Wenn Mama tut A :arrow: dann Kind tut B. Warum gibt es tausende von Erziehungsratgebern, wenn doch alles so einfach ist?
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung?

Beitrag von sonrie »

Ich wollt grad schreiben, dass ich eines gelernt habe, seit ich kinder hab:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Motte
Member
Beiträge: 177
Registriert: So 5. Jul 2009, 19:13

Re: Erziehung?

Beitrag von Motte »

sonrie hat geschrieben:Ich wollt grad schreiben, dass ich eines gelernt habe, seit ich kinder hab:
Was denn??? :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Orson Welles

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung?

Beitrag von sonja32 »

@nera: ich bin unruhig weil ich weiss wie meine kinder sind. :mrgreen: :mrgreen:
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung?

Beitrag von sonrie »

Motte hat geschrieben:
sonrie hat geschrieben:Ich wollt grad schreiben, dass ich eines gelernt habe, seit ich kinder hab:
Was denn??? :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dass sich nix wirklich programmieren lässt :-)

Ps: neujahrsvorsatz: nicht 2 dinge schnellschnell nebeneinander machen
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Erziehung?

Beitrag von gast »

Hallo zusammen

Ferien im Hotel kann ich auch noch etwas beisteuern, 5Sterne, Buffet. Wer sich vordrängt, alles blockiert und 20 Gläser am Automaten mit Saft füllt und nicht hinten anstehen kann, das waren alles Erwachsene, keines der Kinder dort hat so etwas gemacht. Ebenso beim Buffet. Und Essen wurde auch noch wacker in die Taschen gepackt, die mit an den Tisch genommen worden sind. Aber das wäre dann wohl ein anderes Thema.

Ja das mit der Mama die Hosen runterziehen, das ist mir in dem Moment nicht in den Sinn gekommen...
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
Motte
Member
Beiträge: 177
Registriert: So 5. Jul 2009, 19:13

Re: Erziehung?

Beitrag von Motte »

sonrie hat geschrieben:
Motte hat geschrieben:
sonrie hat geschrieben:Ich wollt grad schreiben, dass ich eines gelernt habe, seit ich kinder hab:
Was denn??? :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dass sich nix wirklich programmieren lässt :-)

Ps: neujahrsvorsatz: nicht 2 dinge schnellschnell nebeneinander machen
Hihi....! :)
Als ich das begriffen hatte, dass man halt oft alles über den Haufen schmeissen muss, ging es besser! Heute plane ich zwar, aber es ist ok, wenn es dann anders kommt..... :)
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Orson Welles

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Erziehung?

Beitrag von Brösmeli »

Wenn Mama ruhig bleibt, bleiben auch Kids ruhig.

Das hab' ich auch mal gedacht. Heute schmeiss ich mich weg ob so Aussagen. :-D :-D :-D

Ich hab' wirklich eib riiiiiesiged Know How ib Erziehungsfragen und fremde Kinder wunderbar im Griff. Meine Jungs scheinen auswärts (ohne mich) auch zu zeigen, dass sie sowas wie erzogen sind. Sind wir zusammen, kann ich aber den Handstand machen, ruhig bleiben, nicht ruhig bleiben... Wenn sie spinnen (weil sie übermüdet sind, ihnen die Reize zu viel werden oderoderoder), dann spinnen sie.

Und ja, das "egal sein" kann manchmal wirklich auch bewusstes Ignorieren sein! Muss ich in heiklen Ladensitutionen o.ä. zum Beispiel öfters anwenden, weil sich durch Eingreifen/Schimpfen alles noch mehr hochschaukelt. Das kann dank schon mal nach "nicht eingreifen" aussehen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Erziehung?

Beitrag von nera »

Zu Thema Ruhig bleiben:

Ich denke es hat einen grossen Einfluss wie wir Erwachsene uns verhalten und wie ruhig wir bleiben. Falls wir nervös oder gestresst sind überträgt sich das zum grossen Teil auf die Kinder.

Z.b. im Unterricht, wenn die Lehrperson müde oder gestresst ist reagieren die Schüler ganz anders, als wenn die Lehrperson zufrieden und ruhig ihren Unterricht durchführen kann. Vor allem in Situationen mit schwierigen Schülern, sprich auffälligen und unruhigen Kindern ist eine ruhige Natur Gold wert und darf nicht unterschätzt werden.
Ich habe jahrelang "verhaltensoriginelle" Jungs unterrichtet und das dort mehr als einmal am eigenen Leib erlebt.

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Re: Erziehung?

Beitrag von Mira »

Nera
Ich glaube auch, dass es wichtig ist, aber es ist nicht kausal. Du schreibst, WENN die Eltern ruhig sind, DANN sind es auch die Kinder. Nein, so ist es bei uns definitiv nicht. Und wenn es bei dir so ist, dann ist das nicht dein alleiniger Verdienst, sondern auch der Charakter deiner Kinder. Ruhig sein hilft, aber es ist bei weitem nicht alles, bzw manchmal hilft auch einfach gar nichts. Wenn sich meine Kids an der Migikasse die Köpfe einschlagen wollen, dann hilft recht wenig.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

Benutzeravatar
Brösmeli
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 20:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Erziehung?

Beitrag von Brösmeli »

Genau, da unterschreib ich 100% bei Mira!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gmüetskärli 4/2011
Duracellhäsli 11/2012

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Erziehung?

Beitrag von danci »

nera hat geschrieben: "verhaltensoriginelle" Jungs
Tolles Wort :lol: :lol: :lol: :lol:

@ Thema
Ich bin doch etwas erstaunt. Ich gehe Einkaufen (auch in die IKEA :wink: ), ich gehe in Restaurants und zwar auch in typische Familienrestaurants, ich fahre Zug, ich fliege zwischendurch mal und doch kann ich es an einer Hand abzählen, wie oft ich wirklich unmögliches Verhalten von Kindern gesehen habe. Ich erlebe verschiedene Kinder wie auch Erwachsene...freundliche, mürrische, extrovertierte, verschlossene, ruhige und lebhafte, aber wirklich grenzenloses und nicht tolerierbares Verhalten? Nein. Und wenn mich mal ein anderer Mensch (ob klein oder gross) nervt, dann zu 99%, weil ich in dem Moment schlecht drauf bin, müde, was auch immer, wie es auch sonrie (?) geschrieben hat. An einem anderen Tag wäre es für mich ok gewesen. Wenn ich nun lese, dass jemand x solche Erlebnisse an einem Tag oder innert wenigen Tagen hatte, dann frage ich mich schon, wie das kommt? Ziehen manche Menschen das mehr an? Oder nerven sie sich schneller? Ich weiss es nicht, es fällt mir einfach immer wieder auf.

Aber ich muss auch sagen, dass ich eben versuche, bei mir anzufangen. Nervt mich ein Kind, weil es weint, dann ist das nicht das Problem des Kindes oder der Mutter, sondern meins. Ich habe auch schon das Abteil gewechselt, weil eine Horde Teenies reinkam und die mich gerade überforderten. Aber dafür können sie nichts. Ich finde, dass gerade in der Schweiz die Menschen extrem darauf bedacht sind, keinem anderen auf die Nerven zu fallen, dass es fast schon zuviel wird. Gerade heute Mittag habe ich meinen Sohn etwa 300 Mal dazu aufgefordert, etwas leiser zu reden. Ob er jemanden gestört hat, weiss ich nicht, aber es hätte ja sein können....war das wirklich nötig? Im Nachhinein wohl kaum. Es ist niemand verpflichtet zu fliegen oder Zug zu fahren oder um 17.00 Uhr einkaufen zu gehen. Wenn man das aber tut, sollte man vielleicht einfach damit rechnen, dass man andere Menschen trifft und dass sich diese vielleicht nicht immer zu 100% so verhalten, wie man das gerne hätte und will man das nicht, dann sollte man einfach nicht raus gehen. Immer die Schuld bei anderen zu suchen, wenn man sich selber nervt und zu erwarten, dass sie alles unterlassen sollten, was einem nervt, finde ich aber schon sehr viel verlangt....
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Erziehung?

Beitrag von Amaryllis »

Danci, super geschrieben! :-)

Solvej

Re: Erziehung?

Beitrag von Solvej »

Nera, du kannst die Interaktion zwischen Eltern und Kind nicht mit der zwischen Lehrperson und Schüler vergleichen. Jede noch so geforderte LP wird dem Kind immer mit mehr (hoffentlich) professioneller Distanz begegnen als es die jeweiligen Eltern können. Und selbstverständlich benimmt sich das Kind in der Schule anders als zu Hause, wo es sich fallen lassen kann. Da jetzt kausale Zusammenhänge herzustellen halte ich für falsch.
@Danci: ich freue mich ehrlich über Dein Post, weil es mir genau so geht. Ich wohne in einer grossen Stadt, nutze den öffentlichen Nahverkehr, fliege, esse auswärts, gehe un die Schwimmhalle, kaufe immer nach 17 Uhr ein und ja, ich nerve mich oft über andere Menschen. Vorallem, wenn ich gerade selber gestresst bin, zu wenig geschlafen habe (also eigentlich immer) oder aus anderen Gründen ein wenig dünnhäutig bin. Aber ich kann wirklich nicht sagen, das Kinder mur als sonderlich nervig auffallen. Kinder sind kleine Menschen. Manche Menschen verhalten sich nicht so, wie ich es mag. Erziehung spielt sicherlich eine Rolle. Oder einfach das simple Faktum, dass wir alle verschiedene Grenzen und no-gos haben. Deshalb wundert mich immer wieder dieser Fokus auf das Verhalten von Kindern. An der heutigen Erziehung liegt das aber meiner Meinung nach nicht. Eher daran, dass wir denken, dass man bei Kindern noch was bewegen kann, was man bei Erwachsenen bereits aufgegeben hat?

Antworten