Kinderpult
Moderator: sea
- La_Ronde
- Senior Member
- Beiträge: 520
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 09:19
- Wohnort: ...wo andere ferien machen...
Re: Kinderpult
Wir habe den Eck-Schreibtisch von Ikea für 99.-- (ohne Schubladen, war uns ganz wichtig, da diese chronisch zugemüllt werden) und den TrippTrapp als Bürostuhl. Diese Kombi tut nun schon einige Jahre gute Dienste, würde niemals mehr Geld ausgeben.
Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen. (Astrid Lindgren)
Re: Kinderpult
Wir haben auch einen Ikea-Schreibtisch und den Tripptrapp als Bürostuhl. Wenn unser Sohn regelmässig die Aufgaben an seinem Pult macht, kaufen wir ihm in ein paar Jahren ein grösseres Pult. Weil viele Kinder das Pult nicht regelmässig benützen, wollten wir nicht schon von Anfang so viel Geld ausgeben.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kinderpult
Wir haben den Tisch und Stuhl aus der IKEA und werden für unseren Sohn nun auch diese kaufen. Wenn ich die Qualität der Pulte und Stühle in der Schule anschaue, wo sie immerhin 4 Stunden am Tag sitzen, fände ich es komisch für die paar Minuten Hausaufgaben ein supertolles teures Pult zu kaufen, welches dann doch verklebt und verkriblet wird. Ich habe dafür kein Problem damit auf die Oberstufe hin ein Jugendzimmer mit einem grossen Pult zu kaufen. Dann brauchen sie ja auch weniger Platz zum spielen. Jetzt würde es sehr viel wegnehmen!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Superdaddy
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: So 15. Aug 2010, 19:05
- Geschlecht: weiblich
Re: Kinderpult
Hallo. Danke für die Hilfreichen Gedanken. Lese gespannt weiter... Grüsschen Superdaddy
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Kinderpult
Wir haben einen dieser Stuhle, die unten einen "Pneu" haben und haben eine runde Sitzfläche. Die abgespeckte Variante eines Sitzballs.
Pult: Höhenverstellbares Gestell von IKEA und Tischplatte vom Schreiner plus Schreibunterlage. Ist gedacht zum behalten bis ewigs. Bekleben und bemalen gibts da nicht, aber das wird so auch akzeptiert, wie bei allen anderen Möbeln (ausser IKEA Schränken, die sind mir egal, da wir da die blaue Folie gleich drauf belassen haben:-)).
Irgendwann gibts dann noch einen Schubkadenstock, aber das eilt ja nicht.
Pult: Höhenverstellbares Gestell von IKEA und Tischplatte vom Schreiner plus Schreibunterlage. Ist gedacht zum behalten bis ewigs. Bekleben und bemalen gibts da nicht, aber das wird so auch akzeptiert, wie bei allen anderen Möbeln (ausser IKEA Schränken, die sind mir egal, da wir da die blaue Folie gleich drauf belassen haben:-)).
Irgendwann gibts dann noch einen Schubkadenstock, aber das eilt ja nicht.
Re: Kinderpult
Welches höhenverstellbare Gestell von ikea hast du?
Re: Kinderpult
Bekant. Kostet trotz IKEA 480.-. Ist sehr breit, habens selbst in der breite geändert. Geht recht gut, wenn du Metall schneiden kannst.
Re: Kinderpult
@danci
Schulpulte und Stühle sind eine teure und dafür stabile Angelegenheit. Neue Schulpulte kosten ab ca. 1000.- aufwärts und auch ein Stuhl ist ab ca. 200.- aufwärts zu haben. Die meisten sind auch ergonomisch völlig durchdacht, leider schaffen es viele Lehrpersonen nach wie vor nicht die Pulte und Stühle dann auch richtig einzustellen.
Schulpulte und Stühle sind eine teure und dafür stabile Angelegenheit. Neue Schulpulte kosten ab ca. 1000.- aufwärts und auch ein Stuhl ist ab ca. 200.- aufwärts zu haben. Die meisten sind auch ergonomisch völlig durchdacht, leider schaffen es viele Lehrpersonen nach wie vor nicht die Pulte und Stühle dann auch richtig einzustellen.
Re: Kinderpult
Wir haben ein Occassion Moll Pult und Stuhl gekauft für 300.-. Bin überzeugte Moll-Nutzerin. Dank Occassion Kauf macht es nix, falls es verklebt würde oder falls es später ein anderes sein sollte.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kinderpult
@ nera
Wir haben günstigere (und ich sehe ins Schulbdget rein) und richtig, die Einstellungen müssen stimmen. Das ist erstens nicht immer der Fall und zweitens tauschen die Kinder oft die Plätze, ohne den Stuhl mitzunehmen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wir haben günstigere (und ich sehe ins Schulbdget rein) und richtig, die Einstellungen müssen stimmen. Das ist erstens nicht immer der Fall und zweitens tauschen die Kinder oft die Plätze, ohne den Stuhl mitzunehmen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kinderpult
@danci
Wir haben hier überall Gasliftstühle welche die Kids gut verstellen können und Pulte die mit einer Handkurbel zum Stehpult werden
Zuhause habe ich meinen Kids Occassions Bernerpulte von einer Schule geholt und dazu neue Gasliftstühle vom Schulausstatter, Preis ca 500.- für zwei Kids zusammen.
Wir haben hier überall Gasliftstühle welche die Kids gut verstellen können und Pulte die mit einer Handkurbel zum Stehpult werden

Re: Kinderpult
@Dani
Was für ein Modell von Ikea habt ihr?
Was für ein Modell von Ikea habt ihr?
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kinderpult
@ millou
Meinst du mich?
Wir haben den Micke-Tisch, den mit einem Schäftchen auf der Seite inkl. der Magnetwand oben und den Jules-Stuhl dazu. Dieser ist höhenverstellbar. Das hat sich jetzt zwei Jahre bewährt, wird auch sicher die nächsten Jahre gut sein. weshalb unser Kleiner das gleiche Modell bekommt (er wüscht sich auf den Kindergarten hin einen Bürotisch zum basteln, was er auch haben darf).
Ich denke, man muss das grundsätzlich entscheiden. Will man viel Geld ausgeben, erstklassige Qualität, die ewig hält und dafür einfach einmal etwas kaufen, was die Kinder bis zum Auszug (und darüber hinaus) behalten oder kauft man etwas für ein paar Jahre, weil sich dann vielleicht die Bedürfnisse ändern oder es eben auch mal verziert etc wird. Ich bin sonst ziemlich öko angehaucht und mag das nachhaltige, wir haben uns aber bei den Kinderzimmern absichtlich für das zweite entschieden, weil die Kinder da auch "machen sollen, was sie wollen" und wenn dann ein Rössli-Kleber den Stuhl ziert oder auch mal auf dem Bett gezeichnet wird, weil die Rennstrecke zu lang war für das Papier, dann mag ich mich nicht nerven. Darum stehen bei uns im Moment kleine Schreibtische, Betten mit rosa bzw. Rutschbahn und 38 cm-schmale Schränke, die bei meiner Tochter mit Grösse 134/140 gerade noch knapp gehen, in 1-2 Jahren braucht es dann einen neuen, aber das wussten wir vorher. Und denjenigen des Kleinen haben wir blau gestrichen und mit Fischen als Aquarium beklebt, was wohl mit 16 auch nicht mehr cool sein wird, aber jetzt mit 4 ist es cool. Ich finde beide Entscheidungen völlig ok, muss jeder selber wissen, womit er sich wohl fühlt, da wir aber eben bewusst nicht damit rechnen, dass das Pult bis zur Uni halten muss, wollte ich keine 1'000.- ausgeben und auch nichs grosses kaufen. Für den Moment stimmt es völlig!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Meinst du mich?

Wir haben den Micke-Tisch, den mit einem Schäftchen auf der Seite inkl. der Magnetwand oben und den Jules-Stuhl dazu. Dieser ist höhenverstellbar. Das hat sich jetzt zwei Jahre bewährt, wird auch sicher die nächsten Jahre gut sein. weshalb unser Kleiner das gleiche Modell bekommt (er wüscht sich auf den Kindergarten hin einen Bürotisch zum basteln, was er auch haben darf).
Ich denke, man muss das grundsätzlich entscheiden. Will man viel Geld ausgeben, erstklassige Qualität, die ewig hält und dafür einfach einmal etwas kaufen, was die Kinder bis zum Auszug (und darüber hinaus) behalten oder kauft man etwas für ein paar Jahre, weil sich dann vielleicht die Bedürfnisse ändern oder es eben auch mal verziert etc wird. Ich bin sonst ziemlich öko angehaucht und mag das nachhaltige, wir haben uns aber bei den Kinderzimmern absichtlich für das zweite entschieden, weil die Kinder da auch "machen sollen, was sie wollen" und wenn dann ein Rössli-Kleber den Stuhl ziert oder auch mal auf dem Bett gezeichnet wird, weil die Rennstrecke zu lang war für das Papier, dann mag ich mich nicht nerven. Darum stehen bei uns im Moment kleine Schreibtische, Betten mit rosa bzw. Rutschbahn und 38 cm-schmale Schränke, die bei meiner Tochter mit Grösse 134/140 gerade noch knapp gehen, in 1-2 Jahren braucht es dann einen neuen, aber das wussten wir vorher. Und denjenigen des Kleinen haben wir blau gestrichen und mit Fischen als Aquarium beklebt, was wohl mit 16 auch nicht mehr cool sein wird, aber jetzt mit 4 ist es cool. Ich finde beide Entscheidungen völlig ok, muss jeder selber wissen, womit er sich wohl fühlt, da wir aber eben bewusst nicht damit rechnen, dass das Pult bis zur Uni halten muss, wollte ich keine 1'000.- ausgeben und auch nichs grosses kaufen. Für den Moment stimmt es völlig!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kinderpult
Danke Danci 
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Re: Kinderpult
Danci, ich finde eben, mit Occassion Kauf eines Markenprodukts hat man viel Qualität für wenig Preis
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kinderpult
@ timia
Das ist so, man braucht manchmal etwas Glück. Die anderen Punkte, wie Grösse, Design oder wie es gebraucht werden darf, bleiben aber bestehen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das ist so, man braucht manchmal etwas Glück. Die anderen Punkte, wie Grösse, Design oder wie es gebraucht werden darf, bleiben aber bestehen

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015