Will nicht ohne mich auf Party

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Mutter einer Tochter
Member
Beiträge: 279
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Mutter einer Tochter »

Ich bin erstaunt, wie viele nicht wollen, dass ein Elternteil dabei ist.
Ich habe beim 5. Geburtstag explizit auf die Einladung geschrieben, dass Eltern kommen dürfen kommen, falls sie wollen. Eine Mutter ist mitgekommen, weil ihr Sohn zum ersten Mal bei uns war und er schüchtern war. Ich habe der Mutter auch ein Glas hingestellt und ein Stück Kuchen angeboten, das war auch schon alles. Ein Stuhl am Geburtstagstisch hatte ich für sie nicht, es war sowieso eng. :wink: Ausserdem habe ich sie eingespannt als es darum ging, mit den 5jährigen zu basteln. :P

Schade, dass es nicht möglich ist, vorher abzumachen. Ich verstehe, dass ihr Euch nicht so willkommen fühlt. Ich drücke Euch die Daumen, dass es trotzdem klappt. (Auch wenn die Vorzeichen nicht so gut stehen.)

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Amaryllis »

Mich hätten die vielen Anfragen um Extrawürste auch genervt (Mami mit, früher kommen, sich vorher an einem Nami einladen wollen). Und ich wäre letzterem wohl auch elegant ausgewichen, indem ich gesagt hätte, ich hätte keine Zeit.

Helena, warum so angriffig. Gute Frage. Habe nachgedacht Dieser herablassende Tom gegenüber meinen Bedürfnissen hat mich an meine Mutter erinnert und hat mich wütend gemacht. Ich (sehe mich in der Rolle der einladenden Mutter) habe bereits klargemacht, dass ich nicht will, dass die andere Mutter dableibt. Und es ist mein Haus, ich habe das Recht, hier vollumfänglich zu bestimmen. Dann kommt (typische meine Mutter, ich höre ihren Tonfall, mein Bedürfnis als Lappalie wertend) "na 15 Min wird sie wohl bleiben können".
Hier kann ich nur laut und fast schon aggressiv wiederholen: Ich habe bereits gesagt, ich will nicht, dass sie bleibt.

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von AnCoRoJe »

mimetta hat geschrieben:Warum wollen denn hier so viele keine Eltern bei den Partys dabei haben ? Verstehe ich irgendwie nicht. Auf die muss man ja nicht aufpassen??? Oft ist es sogar noch hilfreich, man hat noch zwei Hände mehr die helfen.
Ich finde einfach, wenn auch nur ein anderer Elternteil dabei ist, vielleicht noch jemanden den ich gar nicht kenne, vielleicht auch nicht mag, würde ich mich verpflichtet fühlen den oder die auch zu bewirten etc. Klar vermag ich einen Kaffee, ein Glas Wasser oder ein Stück Kuchen mehr, aber ich hätte einfach keine Lust jemand den weder ich, noch mein Kind eingeladen habe auch an einer Party zu haben. Und ich finde es ehrlich gesagt anmassender ein "nein geht nicht" nicht einfach zu akzeptieren und noch Extrawünsche und Forderungen zu stellen, nur weil das eigene Kind notabene nicht alleine gehen kann. Was die andere Mutter ja rein gar nichts dafür kann....
Und das die andere Familie jetzt vielleicht nicht noch Zeit hat für eine Besuch vorher kann ja sehr gut sein. Ich habe neben drei Kindern, unregelmässig arbeiten auch nicht massenhaft Zeit und Lust noch extra Termine einzuschieben.

Und ja, dass das Kind traurig ist kann ich nachvollziehen. Aber es wird noch einige Male im Leben irgendwo nicht teilnehmen können, seis weil es nicht eingeladen wird, sich nicht qualifiziert (im Sport zb) oder whatever. Die Welt wird nicht untergehen.

LG
never regret anything that made you smile

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Sunne12 »

Ich finde 5 Jahre sowieso viel zu früh für Geburtstagspartys....

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Nellino »

joy....versuch dein kind zu stärken indem du ihr halt immer wieder sagst hey du schaffst das. und eben im notfall wenns gar nicht geht kann ja die mutter anrufen und du holst sie wieder ab. Oftmals ist es halt schon so, dass die mutter schon denkt oo es wird nicht gehen...bzw kind und mutter sich da gegenseitig reinreden.....
und eben, wenns diesmal noch nicht klappt, dann halt das nächste mal...sie hätte es dann aber probiert.
Im moment les ich bei deinem text du bist traurig, sie ist traurig...zieht euch nicht weiter runter. Es werden wie andere geschrieben haben noch viele sachen kommen wo sie mal dabei sein wird, oder halt auch mal nicht....

mamis nicht dabeihaben: nicht weil ich sie nicht mag, sondern es ist der kindergeburtstag. Und ich würde wie gesagt wenns bei einem kind nicht klappt auch sofort anrufenn.
Bild

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Nellino »

sunne: meine wollten ab kiga ein festli machen, weil sie ab da auch viel mehr kinder kannten :-) finde also 5 nicht zu früh von dem her. Sie sind ja dann auch im kiga quasi allein ohne mami...sollte also auch sonst mal klappen.
Bild

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von mamily »

ich verstehe auch nicht warum man eltern nicht dabei haben will, aber ich vermute mal das ist ein kulturelles ding ;) wir haben sehr viele internationale freunde aus allen ecken der welt, und - das soll jetzt nicht wertend klingen! - nur die schweizer familien unterscheiden da zwischen kinderparty ohne erwachsene und party mit erwachsene. ich war bei allen parties (und bin es immernoch) bei unserem sohn dabei, wenn sie nicht in CH haushalten waren. einfach deswegen, weil es anderswo fast als unhöflich dem geburtstagskind angesehen wird, nicht zu bleiben. wir waren schon an parties da waren mehr eltern als kinder (weil die eltern sogar doppelt kamen) - diese parties bevorzuge ich, es ist ein gemeinsames erlebnis, alle haben spass. mein sohn hat gerade letztes jahr 2 (da war er 6) 2 parties abgesagt, weil er nicht hin wollte, da die mutter der geburtstagskinder immer so einen stress hatte und es dermassen ausartete dass es wohl nicht mehr lustig war.

wir handhaben es so, dass mütter gerne kommen und gehen können wie sie wollen. als unser sohn im herbst geburstag hatte waren es 10 kinder mit mehr oder weniger müttern, alle die da waren haben mitgeholfen, ohne aufforderung, und die kinder hatten mega spass. und als sie dann gespielt haben hatte ich auch ein paar leute zum quatschen ;) 2 familien blieben sogar noch zum spontanen abendessen.

mich wundert es einfach immer wieder, wie man kinder und erwachsene abgrenzen will, im sinne von: das kind muss das alleine machen (können), da haben andere eltern nichts verloren etc. wie sollen denn da die kinder gemeinschaft (alt und jung miteinander, auch mal mit jemanden auf einer party sein den man nicht so mag etc.) lernen, wenn man es ihnen nicht vorlebt? und wieso sollen eure kinder euch später mal, wenn sie in die pubertät kommen, oder wenn sie erwachsen sind, euch duch erzählungen zb mit einbeziehen, wenn sie von anfang an lernen, eltern haben "in meinem partyleben" nichts verloren?
Bild
mit sternchen 01/2010

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von swam »

Ich hätte schlichtweg nicht genug Platz noch alle Mütter dabei zu haben. Und auch ich möchte mich auf die Kinder konzentrieren können während der Party.
Mein Sohn war dieses Jahr krank, als die Party eines guten Freundes war, auch er war sehr traurig, aber er hat gelernt, damit umzugehen. Ich finde, man kann dem Kind doch den Weg nicht immer ebnen, sonst lernt es nie, mit solchen Situationen umzugehen. Und auch ich kann die Mutter gut verstehen, dass sie nicht vorher noch Zeit hat abzumachen.... Ich find es auch ehrlich gesagt etwas viel verlangt.


Sent from my iPhone using Tapatalk

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von mamily »

swam hat geschrieben:Ich hätte schlichtweg nicht genug Platz noch alle Mütter dabei zu haben. Und auch ich möchte mich auf die Kinder konzentrieren können während der Party.
swam und andere: was "macht" ihr denn so damit ihr euch voll auf die kinder konzentrieren könnt?
ich frag das jetzt mal so blöd, weil wir machen eigentlich immer irgendein "highlight", sei es ein bobby-car rennen, schatzsuche, schnitzeljagt, diesmal hatten wir ein chemisches experimentier-labor. ich war jedesmal MEGA froh waren neben meiner schwiegermutter noch mindestens 2 andere mütter da, die sich mitkümmerten.

auch beim kuchenessen, da ist es doch nur von vorteil wenn mehrere die kinder bedienen. oder wenn sich eine mutter um die kinder kümmert, die schon fertig gegessen haben oder wenn eines sich weh tut oder aufs klo muss dann kann eine andere oder die eigene mami trösten, mit aufs klo gehen etc. und ich kann mich eben um den ablauf bzw die party selber kümmern und um die anderen kinder, die gerade "im takt" laufen ;) und wir hatten keine mega grossen parties, maximal 8 kinder. und je jünger die kinder, desto besser finde ich dass die mamis dabei sind ;)

wie gesagt, ich kenn es nur so und war - logischer weise - noch nie auf einer "ohne mami party" dabei ;) wie läuft denn sowas dort ab? mein sohn kommt nur jedes mal gestresst nach hause, und eben, letztes jahr wollte er bei 2 schon nichtmehr hin...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Amaryllis »

Mamily, es ist ein riesen unterschied, ob mamis bleiben, die man mag um spass zu haben oder ob eine einzige mami bleibt um ihrem Kind beizustehen. Erstere mamis habe und hatte ich immer gern dabei, ob vorher, nachher, zwischendurch, auch ganz spontan. Letztere ganz klar nicht.
Meine Kinder haben im Winter Geburtstag und sehr kleine Wohnung. Dh zuerst Spiele draussen (wobei ich da keine bemutternden mütter dabeihaben will, da bei mir Kinder toben und dreckig werden dürfen - letzteres steht sogar auf Einladung zwecks kleiderwahl). Danach je nach Wetter evtl spiele drinnen (schlichtweg zu eng für viele personen), dann kuchenessen. Zum kuchenessen sind dann Eltern und geschwistet bei mir übrigens auch geladen, wobei die da entweder stehen oder am Boden sitzen müssen, um den Tisch haben echt nur die kuds platz.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Nellino »

naja ich unterscheide da halt klar, es ist ein kindergeburtstag. also kommen gspändlis welche meine kinder einladen dürfen. Sie laden ihre freunde ein, nicht die eltern. Wenn ich jemanden zum helfen brauche kann ich fragen.
Anders ist das geburifest mit den verwandten, gotti göttis, da sind kinder und erwachsene dabei und es ist u cool.
Ich weiss von unseren verwandten zb in den staaten, da feiern sie riesenpartys inkl allen erwachsenen...
Wir hätten den platz hier schon und es ist ja nicht gegen die erwachsenen gerichtet. ;-)
Bild

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von mamily »

also ich weiss ja nicht ob die kinder bei unseren parties alleine bleiben wollen würden, die "anforderung" an die party stell ich ja nicht ;) aber warum soll eine mutter, die bei ihrem kind bleiben will/muss nicht spass haben können bzw auch eine entlastung sein? das eine schliesst das andere ja nicht aus?

ich mag die eltern der geburi-gäste eigentlich alle - sicher habe ich zu manchen mehr kontakt als zu anderen, das liegt halt oft an verschiedenen faktoren, weniger nur an der sympathie - aber auch eltern, die ich nicht so mag sind bei mir willkommen, und es haben sich noch alle "meinem programm" gefügt... denn bei uns geht es auch oft hoch her ;) wir essen kuchen in der mitte, meistens wenn wir rein kommen (meine kids haben auch im herbst / winter geburstag) und alleine bis da alle angezogen bzw ausgezogen, am klo etc waren bin ich immer froh gibt es da ein paar mamis die da einen reibungslosen und zügigen ablauf unterstützen ;)

und selbst wenn mal ein kind eine mami brauchen würde, wär mir das lieber dass sie da bleibt als dass ich mitten in der party rumtelefonieren muss, kind weint vielleicht schon/noch und alles gerät ins stocken. ist weder für das betroffene kind, noch für die gäste toll - für das geburtstagskind mal ganz zu schweigen...
Bild
mit sternchen 01/2010

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von mamily »

Nellino hat geschrieben:naja ich unterscheide da halt klar, es ist ein kindergeburtstag. also kommen gspändlis welche meine kinder einladen dürfen. Sie laden ihre freunde ein, nicht die eltern. Wenn ich jemanden zum helfen brauche kann ich fragen.
Anders ist das geburifest mit den verwandten, gotti göttis, da sind kinder und erwachsene dabei und es ist u cool.
Ich weiss von unseren verwandten zb in den staaten, da feiern sie riesenpartys inkl allen erwachsenen...
Wir hätten den platz hier schon und es ist ja nicht gegen die erwachsenen gerichtet. ;-)
ja klar ist das das geburtstagsfest mit den kindern, die dein kind sich aussucht. aber diese eingeladenen kinder sind unterschiedlich "reif", trotzdem aber so gute freunde, dass sie eingeladen werden, also will dein kind sie an der party haben. und wenn ein freund deines kindes seine eltern als unterstützung braucht, dann - überspitzt formuliert - verweigert ihr diesem freund die nötige hilfe (nämlich die mutter mitzunehmen) und er darf deswegen nicht an die party und dein kind hat den freund nicht dabei ...?
Bild
mit sternchen 01/2010

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Lunida »

Mutter einer Tochter hat geschrieben:Ich bin erstaunt, wie viele nicht wollen, dass ein Elternteil dabei ist.
Ich habe beim 5. Geburtstag explizit auf die Einladung geschrieben, dass Eltern kommen dürfen kommen, falls sie wollen. Eine Mutter ist mitgekommen, weil ihr Sohn zum ersten Mal bei uns war und er schüchtern war. Ich habe der Mutter auch ein Glas hingestellt und ein Stück Kuchen angeboten, das war auch schon alles. Ein Stuhl am Geburtstagstisch hatte ich für sie nicht, es war sowieso eng. :wink: Ausserdem habe ich sie eingespannt als es darum ging, mit den 5jährigen zu basteln. :P

Schade, dass es nicht möglich ist, vorher abzumachen. Ich verstehe, dass ihr Euch nicht so willkommen fühlt. Ich drücke Euch die Daumen, dass es trotzdem klappt. (Auch wenn die Vorzeichen nicht so gut stehen.)
Schön, dass DU explizit auf die Einladung geschrieben hast, dass Eltern dabei sein dürfen, wenn sie wollen bzw. das für DICH okay war - nur: Das ist nicht Deine Party und die Mutter möchte es anders haben. Punkt! :wink: Verstehe die ganze Aufregung also auch nicht bzw. finde es auch ein bisschen unverschämt. Wenn ich Gastgeberin einer Party bin, entscheide auch ICH, wer wie wann, etc. kommen darf. Klar: Man darf als Mutter sicher fragen, ob man dabei sein darf - aber wenn die Antwort "nein" lautet, dann ist das so zu akzeptieren. Die Mutter wird ihre Gründe haben - ob man diese versteht/kennt oder nicht, sei dahingestellt. Ist aber nicht relevant. Es ist ihre Party!

Abgesehen davon: Als mein Sohn 5jährig wurde, waren auch keine Mamis mehr dabei - war aber auch für niemand (weder Kinder noch Eltern) ein Thema und ging für alle wunderbar! Dass es Kinder geben mag, die mit 5 noch nicht alleine an eine Party wollen, mag sein - aber eben: Dann muss man ihnen halt erklären, dass es eine reine Kinderparty ist und entweder sie geht alleine oder dann lässt sie es halt. Fertig. Man muss die Kinder meiner Meinung da auch nicht überbehüten bzw. ihnen nicht 24 Stunden am Tag jeden Wunsch von den Augen ablesen bzw. vielleicht müssen sie irgendwann auch mal lernen, dass das Leben halt nicht immer nur nach ihrem Gusto läuft und sie sich auch mal an die Wünsche/Regeln von anderen halten müssen :wink: . Sie hat ja die Wahl bzw. muss nicht gehen. Und wenn sie nicht alleine gehen will, soll sie es halt lassen. Punkt.

Aber eben: Dass man da die Gastgeber-Mutter für ihre Entscheidung verurteilt - sorry, finde ich unverschämt :!: Es ist das Recht jedes Gastgebers/jeder Gastgeberin zu entscheiden, wer und wie an die Party kommen soll.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Nellino »

maily: ganz ehrlich eben die parties machte ich ab kiga alter..und ich hatte nie ein kind das nachhause gehen wollte bze die mami dabei haben wollte. Was es gab, das eines sagte es möchte nicht kommen, das ist legitim.
Gleichzeitig muss ich sagen sind die eltern welche ich sehr gut kenne auch durch die kinder alles solche die ihren kindern sagen, entweder DU willst hin, oder DU willst nicht hin... Die frage ob mami mit oder nicht stellte sich noch gar nie.
Handhabe ich wie gesagt auch mit meinen kindern so. Sie können sagen ob ja oder nein, aber ich setze mich nicht daneben.
Bild

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Sternli05 »

Bin gerade erstaunt das es für viele Mütter ein Problem wäre wenn andere Mütter noch dabei sind. Für mich wäre das überhaupt kein Problem. Dann wäre dieses Mami halt im Hintergrund mit dabei. Ich würde alles so machen als wäre sie nicht da.

Es gibt durchaus Kinder die beim erstem mal noch etwas Sicherheit brauchen.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von Lunida »

Sternli05 hat geschrieben:Bin gerade erstaunt das es für viele Mütter ein Problem wäre wenn andere Mütter noch dabei sind. Für mich wäre das überhaupt kein Problem. Dann wäre dieses Mami halt im Hintergrund mit dabei. Ich würde alles so machen als wäre sie nicht da.

Es gibt durchaus Kinder die beim erstem mal noch etwas Sicherheit brauchen.
Nochmals: Diese Mutter, um die es hier geht, möchte das aber nicht :wink: . Ob Du das verstehst oder richtig oder falsch findest, ist nicht relevant. Sie möchte es nicht. Und ich verstehe nicht, was es da zu diskutieren gibt :roll: .

Und bei einem 5jährigen Kind, das ja bereits 4 Stunden pro Tag alleine im Kiga ist, finde ich, dass es kein Problem sein sollte, dass sie mal 2-3 Stunden "alleine" an einer Geburtstagsparty (mit Gspändli, die sie ja kennt!) ist.

Aber eben: Als einzige Variante würde ich hier noch sehen, dass man halt dem Kind vorschlägt, dass man es mal bringt und dann noch 5-10 Minuten dort bleibt (das ist ja sicher kein Problem - die meisten Mütter quatschen ja beim Holen/Bringen eh noch ein bisschen miteinander) und entweder sie ist dann bereit, alleine zu bleiben oder dann nimmt man sie halt wieder mit nach Hause.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von sonja32 »

Malaga1 hat geschrieben:Ich hätte dir genau das gleiche gesagt. Am 4. Geburi konnten die Mütter noch mitkommen (das waren glaubs zwei), am 5. wollte ich keine Mamis mehr dabei. Es ist schliesslich KINDER-Geburtstag. Es käme mir auch nicht in den Sinn, meinen 5jährigen an einen Geburi zu begleiten. Entweder geht er allein oder er lässt es bleiben. Er geht seit Sommer in die Unihockeyschule. Da hat es eine Mutter, die sitzt die ganze Stunde neben dem Spielfeld. Würde ich nie machen. Dann ist das Kind halt noch nicht so weit und soll in einem Jahr nochmals gehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ich bin auch viel am zuschauen bei den hobbys meiner kinder. heute habe ich mal wieder meiner tochter eiskunstlauf zugeschaut. sie ist bald 13. ;-).
aber ich denke so hast dus nicht gemeint. ;-). bei uns wars auch so. am 4. durften die mütter noch bleiben, zumindest am anfang. ab 5. war schluss. mein sohn hatte auch Probleme...da bin ich halt einfach die 1. 5 minuten geblieben und habe es mit ihm auch so abgemacht. er wollte dann doch gehen und konnte sich auch lösen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von sonja32 »

Step hat geschrieben:Ich dänke sie wird scho gnueg Betrieb ha mit de Chind, denn will sie chuum na es Mami wo na zueluegt und Platz weg nimmt [Tapatalk-Smilie wird nicht angezeigt] Und ja, ich dänk einisch müend d Chind lehre noimet ohni Mami anezgah. Wird nur schwere mit de Ziit.
bitte deutsch. schweizerdeutsch nervt
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Will nicht ohne mich auf Party

Beitrag von swam »

Lunida hat geschrieben:
Sternli05 hat geschrieben:Bin gerade erstaunt das es für viele Mütter ein Problem wäre wenn andere Mütter noch dabei sind. Für mich wäre das überhaupt kein Problem. Dann wäre dieses Mami halt im Hintergrund mit dabei. Ich würde alles so machen als wäre sie nicht da.

Es gibt durchaus Kinder die beim erstem mal noch etwas Sicherheit brauchen.
Nochmals: Diese Mutter, um die es hier geht, möchte das aber nicht :wink: . Ob Du das verstehst oder richtig oder falsch findest, ist nicht relevant. Sie möchte es nicht. Und ich verstehe nicht, was es da zu diskutieren gibt :roll: .
Genau das verstehe ich auch nicht!! Und ja, ich manage das lieber alleine.... Die Kinder können sich ja auch mal mit Spielen beschäftigen und bei 5-jährigen Kindern muss ich doch nicht dabei sein, wenn sie aufs WC gehen....

Antworten