An Mütter von Wenig-Schläfer

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Isa
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 10:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Isa »

Unser 3-jähriger Sohn schläft auch nur von 20.00 bis 5.00 Uhr. Wenn wir Glück haben bis 05.30 und ab und zu ist er um 04.00 Uhr bereits wach um die Welt zu entdecken. Sind Eure Wenigschläfer auch so aktiv?
Die Energie von unserem Sohn ist unendlich. Und ich staune immer, dass dieser Schlaf genügt um die Batterie wieder zu füllen.
Das frühe aufstehen finde ich nicht das Schlimmste... Aber die laaaangen Tage... Habe meinem GG mal um 13.30 ein SMS geschrieben, dass mein Arbeitstag nun fertig ist und ich Feierabend mache :wink:

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von ikki »

Liebe Mayura,
Na er schlief schonmal weniger oder? ;)

Wir haben den zweiten wenigschläfer. Wobei, bei der grossen (2 3/4) geht es langsam. Sie schläft von 20-6 und manchmal noch am Mittag ne Stunde. Der Kleine (1) schläft von 20-5.30 (allerdings seeeeehr schlecht, zig mal wach, gezappel, schreien, ...) und max. ne Stunde am Vormittag. gaehn... es geht an die substanz. 5.30 aufstehen wäre für mich voll ok (bin selbst eher frühaufsteher) aber zig mal Nachts wach, nicht selten 1-2h das schlaucht.

Benutzeravatar
Fareeda
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Fareeda »

Ich reihe mich hier auch noch ein: :wink:

Meine Kleine ist fast 2 und schläft auch maximal 9h/Tag, also 1h über Mittag (dann koche ich) und 6-8 h Nachts - aber selten am Stück, sondern erwacht 1-3 x weinend und muss beruhigt werden. :roll:

Die letzten Tage war oft vor 5 Tagwach (manchmal kann ich sie überreden bei Mami im Bett nochmals zu dösen. Dabei ist sie aber sehr unruhig und ich finde daneben auch keinen erholsamen Schlaf mehr. :cry: )

In den Ferien habe ich sie halt einfach erst um 22:00 ins Bett gebracht, damit sie bis 6 oder halb 7 schläft. Unter der Woche, wenn ich arbeiten muss, wäre ich aber schon froh, wenn ich pro Tag mal noch ein paar Stunden für mich und GG hätte. Schlimm ist auch, dass ich keine Zeit zum Duschen finde, da Töchterchen ja zur selben Zeit wach und aktiv ist, wie ich. Sie findet es natürlich langweilig im Bad zu spielen, während ich dusche und jammert und nölt, ich soll rauskommen und dies und jenes machen: Wellness pur!

Ich habe jetzt immer nur gehört, dass man das "aussitzen" muss. Das ist aber keine grosse Hilfe, wenn man wie ein Zombie zur Gefahr für sich und Mitmenschen wird - besonders im Strassenverkehr. Das allseits gelobte Familienbett hilft uns auch nicht. Da schlafen wir alle schlechter, weil Ranggifüdle im Schlaf auch mal aufsitzt oder quer übers Bett krabbelt.
Gibt es denn wirklich keine "Hilfe" für uns Schlafentzug geplagte? Ich merke einfach, dass ich auch wenig belastbar bin und die Kleine schneller "anschnauze", weil ich immer so fertig bin. Das tut mir immer so leid. Gleichzeitig ist auch sie schnell hässig, wenn sie so wenig schläft. Daher frage ich mich wirklich, ob man die Wenig-Schläfer so akzeptieren soll/muss, oder ob man ihnen irgendwie helfen kann und sollte.

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von ikki »

Fareeda, Schlafbedarf ist ja das eine, Unruhe, erwachen, weinen noch was ganz anderes. Wir waren mit unserem Kleinen bei der Kinesiologie, eine Sitzung hat bereits sehr viel gebracht! Von jede Nacht Stunden wach und schreien und nur getragen gut auf zwar Mehrfach aufwachen aber halbwegs schnell (20-40 Minuten) wieder einschlafen und immerhin 2-3h am Stück innerhalb von wenigen Tagen nach der Behandlung... Vielleicht versucht ihr auch mal was alternativmedizinisches?

Bei der grossen half ein grösseres Bett. Warum auch immer, seit dem Tag an dem wir es aufgebaut haben schläft sie ziemlich sicher durch. ;) (da war sie knapp 2) Und wenn ich durchschlafen könnte dann wär früh aufstehen voll ok.

Das mit dem Kinder anmeckern kenne ich. Geht mir genauso. Und tut mir selbst weh. Aber Dauerhaft unter Schlafmangel is auch wirklich sehr belastend. :(

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von ausländerin »

Fareeda, ich glaube es gibt unterschied ob ein Kind wegen geringen schlafbedarf früh aufsteht (spät ins Bett geht) und voll Energie am morgen ist oder ob ein Kind zu wenig schlaf bekommt weil es einfach nicht schlafen kann und müde und reizbar ist. Wenn es zweites ist, sollst du es auf keinen fall akzeptieren und versuchen rauszufinden warum dein Kind nicht schlafen kann: Schalfprotokol führen, schauen ob Familien Bett/alleine in Zimmer besser gehen, ob ihm was weckt, ob gesund ist, ängste hat, schlechte Träume, Nachtschreck ... Wenn es aber wirklich am geringem schlafbedarf liegt, dann kannst du nichts daran ändern ausser sich anpassen.
Isa, ja, meine ist sehr aktiv was ich auch phasenweise anstrengend finde. Wir gehen oft am morgen aus dem Haus und kommen erst spät nach hause (Hallenbad, Museen, Wald, Zoo, Flüss, Stadt, irgendwas ausser Spielplätze). Dann sind alle zufrieden. Einen Tag zu Hause ohne mal rauszugehen geht gar gar nicht. Und alleine beschäftigen kann sie sich auch (noch) nicht obwohl es langsam besser wird. Und obwohl sie ein Kitakind ist und auch zu Grosseltern geht, kann ich zu hause nicht alleine auf WC da sie immer dabei sein möchte. Ob das zusammen mit geringem schlafbedarf hängt bezweifle ich aber. Ich glaube das gehört einfach zu ihre Persönlichkeit die ich akzeptiere ob es für mich bequem ist oder nicht. Und zwischendurch bin ich auch manchmal neidisch auf alle Eltern der gut schlafenden Kinder....

Benutzeravatar
Isa
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 10:42
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Thurgau

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Isa »

@ausländerin
Wir machen das genau gleich am Tag wie ihr. :) und denke auch nicht, dass dies einen Zusammenhang hat. Staune aber einfach immer wieder ab dieser Energie!!

Benutzeravatar
mayura
Member
Beiträge: 216
Registriert: Do 20. Sep 2007, 20:10

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von mayura »

@Jazz
Wecker um 3 Uhr :lol: Das kann mir nie passieren! :D

@stella
Du hast wirklich eine happige Zeit hinter dir! Da kann ich mich ja wirklich nicht beklagen.
Bzgl. Feierabend am Abend: Die zwei Kleinen gehen zwar schön um 20 Uhr ins Bett, aber die Grosse schwirrt meistens noch bis ca. 21.30 Uhr im Haus rum. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass es schon eine Umstellung war, als sie nicht mehr um 20 Uhr ins Bett ging, aber man gewöhnt sich daran. :wink:

@frausteiner
So eine Zimmerstunde würde ich auch gerne einführen. Aber um wirklich alleine im Zimmer etwas für sich zu spielen, ist er mit 2,5 Jahren einfach noch zu klein. Ich habe nun angefangen ab und zu mit ihm zusammen in mein Bett zu liegen. Er schaut Büechli an und ich lese. Manchmal klappt es recht gut, manchmal gar nicht.

@Isa
Ja, mein grosser Wenig-Schläfer ist auch sehr aktiv. Der Kleine ist ruhiger, aber es geht auch immer was. Wir verbringen auch sehr viel Zeit draussen an der frischen Luft. Dort sind die beiden oft am zufriedensten (und Mami somit auch :wink: ) Ich freue mich schon, wenn es dann wieder etwas wärmer wird. :wink:
13.30 Uhr Feierabend....schön wärs. :mrgreen:

@ikki
ikki hat geschrieben:Na er schlief schonmal weniger oder? ;)
Hmm, weniger? Kann mich irgendwie nicht mehr daran erinnern. :oops: Der Grosse stand schon mal eine Zeit lang regelmässig um 5 Uhr auf, aber da schlief er tagsüber noch. Als wir dann den Tagesschlaf gekürzt hatten, schlief er auch morgens wieder etwas länger.
Ja, das nächtliche Aufstehen bzw. wach sein empfinde ich auch als schlimmer, als das frühe Aufstehen am Morgen. Ich bin froh, dass sich das bei uns vor ca. einem Monat massiv gebessert hat!!

@Fareeda
Ich dusche schon seit längerem nur noch abends vor dem ins Bett gehen. Morgens würde es bei uns auch regelmässig im Chaos enden.
Ansonsten gehe ich mit "Ausländerin" einig.

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Savuti »

Ich kann nicht gross mitsprechen bzw. schreiben:
mayura hat geschrieben:

@frausteiner
So eine Zimmerstunde würde ich auch gerne einführen. Aber um wirklich alleine im Zimmer etwas für sich zu spielen, ist er mit 2,5 Jahren einfach noch zu klein. Ich habe nun angefangen ab und zu mit ihm zusammen in mein Bett zu liegen. Er schaut Büechli an und ich lese. Manchmal klappt es recht gut, manchmal gar nicht.

.
Wieso nicht? Meine Tochter hat mit 2.5 Jahren den Mittagsschlafe gestrichen, da habe ich sofort Siesta Time eingeführt. Zuerst gab es natürlich Protest, aber nach ein paar Mal war der vorbei. Zuerst dauerte es vielleicht 20' heute eher 45'. Sicher ruft sie in dieser Zeit vielleicht auch mal nach mir (z.B. für Bisi machen), aber trotzdem habe ich gewisse Ruhe. Meine Nachbarin mit Kindern im Teenie Alter hatte wohl auch so ein Wenig-Schläfer. Siesta wurde bei ihr mit 1.5 Jahren eingeführt.
Versuch es doch schrittwerise.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von ausländerin »

Savuti, für mich ist es noch leider unvorstellbar oder ich muss meine 2j8m ins zimmer sperren und schreien lassen (was nicht in frage kommt). Sie kann nicht 1 minute in zimmer alleine bleiben und muss überall mit. Wir haben einfach mal ruhigere zeiten wenn wir bücher einschauen oder was malen. Aber angsam gibt es kurze momente wenn es geht. Sie kann aber sehr gut von mir lösen, braucht aber andere bezugspersonen. Und dort ist es das gleiche.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von ausländerin »

@ isa. Ja, ich staune manchmal auch, wenn sie genau so viel geschlafen hat wie ich aber um 22.00 immer noch rumrennt weil ich schon von müdigkeit nicht mehr aufstehen will. Sie hat of am abend so eine phase wenn sie wieder richtig aufblüht und entweder rumspringt und rumtobt (in positivem sinne) oder dann weiterführende diskussionen über sinn des lebens anfangt (kein Witz, sie ist voll in warum alter angekommen und will momentan alles über leben, tod, geburt usw wissen) die dann eine stunde dauern können.

Benutzeravatar
Fareeda
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 2. Jul 2013, 09:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Fareeda »

@ikki und Ausländerin
Also der Schlafbedarf war schon immer wenig, verglichen mit anderen Kindern. Wenn sie durchschläft sind 8-9h schon durchaus ok.
Wenn sie aber träumt, wacht sie auf und ruft nach mir. seltsamerweise klappt das einschlafen allein im Bettchen mit unserem abendritual relativ gut. wieso sie dann nachts nur selten selber wieder einschläft, ist mir ein rätsel. ebenso verstehe ich nicht, wieso für eine Woche das durchschlafen kein problem ist und dann wieder monatelang durchschlafen vielleicht einmal im Monat vorkommt.
manchmal möchte ich wirklich wissen, was alles in so einem kinder-Köpfchen abläuft. v

etwas anderes sind natürlich alpträume oder nachtschreck. aber die kann man ja nicht abstellen und das träumen ist ja für das verarbeiten wichtig.
Chiropraktik hat mit ca. 10 Monaten gar nicht geholfen. vielleicht versuchen wir's mit Kinesiologie. denn ich finde es zeitweise nicht normal, dass das Kind so unruhig ist.

ansonsten haben wir auch einen relativ aktiven tag. eben von 5 Uhr morgens bis 8 oder 9 abends. ich schleppe mich meistens ebenfalls um halb 10 ins bett, wenn das haus fertig aufgeräumt ist, und ich mir noch meinen schlaf-tee gegönnt habe. ich hoffe immer noch auf Besserung ... so in 15 jahren...

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von ausländerin »

Hallo Fareeda,
Das Problem mit durchschlafen kennen wir gut. Ich oder mein Mann schlafen einfach bei ihr in Zimmer und sie schlaft immer mit Begleitung ein. Bei ihr hat einschlafbegleitung mit durchschlafen nichts zu tun. Seid 3 Monaten hat sie angefangen von sich aus durchzuschlafen, und seid ungefähr 2 Wochen ist damit wieder vorbei (kommt ungefähr noch 1-2 mal pro Woche vor). Bei ihr ist es klar die schlechte Träume und Ängste: sie redet manchmal in schlaf und ich bekomme dann mit um was es geht (z.B. ihre Tiere sind alle weg gelaufen, eine der Geiste der bei uns wohnt (es gibt 2 bei uns schon seit ein paar Monaten und sie unterhaltet gern mit denen :-) war nicht lieb zu ihr; gestern sind der Wolf und die Katze gewesen die zu ihr gekommen sind und sie hatte angst von denen). Sie erfindet welche Geschichten oder Gestalten selber und für sie sind sie oft sehr real obwohl sie weiss das sie erfunden sind. In der Nacht werden sie dann vielleicht zu real und sie bekommt noch mehr Angst. Sie redet in Schlaf und manchmal muss ich sie wirklich wecken dass sie sich wieder beruhigt. Manchmal ist aber alles positiv und ihre Geschichten nur positiv sind und eine der Geiste ist sehr lieb. Der musste ich auch schon mal an Hand nehemen :-) Erfinden eure Kinder auch solche Geschichten oder Gestalten?

Benutzeravatar
Motte
Member
Beiträge: 177
Registriert: So 5. Jul 2009, 19:13

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Motte »

Fareeda hat geschrieben:denn ich finde es zeitweise nicht normal, dass das Kind so unruhig ist.
Das geht mir auch so. Mein GG meint, das wäre ganz sicher ein Hinweis auf ADHS. Ich glaube das eher nicht. Im Vergleich noch vor 2 Jahren ist es e himmlisch. Da stand er regelmässig um 3 oder halb 4 auf und hat auch durchgepowert bis abends. Heute steht er um 5:30, 6 Uhr auf und schläft gegen halb 9.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

Orson Welles

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Sternli05 »

Unser Jüngster ist 5 er braucht fast weniger Schlaf wie ich. Er kommt pro Nacht auf ca 8,5 Stunden. Vor 22 Uhr schläft er selten ein.

ikki
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 504
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:57
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von ikki »

mayura, ich dachte du wärst das gewesen bei den Märzlis deren Kind mit nem halben Jahr oder so nur 7h insgesamt geschlafen hat? :) Aber wahrscheinlich verwechsle ich da was. Weiss nur dass ich das mal gelesen hab und gedacht hab da haben wir noch glück mit unsren 9-10h gesamtschlaf. ;)

Mittagsschlaf/Mittagspause... meine 2.5 Jährige schläft nciht mehr regelmässig (schon seit dem Sommer nicht mehr) aber wir haben auch Pause vereinbart. Manchmal legt sie sich dann mit ner KinderliederCD ins Bett und schläft (versehentlich) ein ;) sonst spielt sie alleine und ich kann wirklich Pause machen. Sie will nur nicht in ihrem Zimmer spielen, sie spielt im Wohnzimmer aber einfach mit ihren Puppen Rollenspiele und fragt nix und braucht nix von mir dann. Das ist ok für mich. :) Ich versuche dann auch wirklich "was für mich zu machen" und nicht noch zu putzen und so. Oft hole ich meine Nähmaschine raus dann (das entspannt mich ;) ) . Und wenn die Madame dann "mitmachen" will setzt sie sich mit an den Tisch und spielt Perlen Auffädeln und is sehr stolz das sie auch näht ;)

Jazz
Member
Beiträge: 399
Registriert: Di 19. Jun 2012, 21:28
Geschlecht: weiblich

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von Jazz »

Wie war eure Nacht so? Sohnemann schlief durch (20.30Uhr), erwachte aber um 5.10Uhr und machte Tagwach :mrgreen: . Mal schauen wie der Tag/Abend noch wird, habe heute gegen späteren Nachmittag noch abgemacht (30min) Autofahren. Sprich, heute wird es vermutlich mit dem zu Bettgehen noch später werden :roll:
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.

Benutzeravatar
mayura
Member
Beiträge: 216
Registriert: Do 20. Sep 2007, 20:10

Re: An Mütter von Wenig-Schläfer

Beitrag von mayura »

@ikki
7h :shock: Nein, das waren zum Glück nicht wir! :wink:
Ich bin nun auch dabei mit unserem Grossen die Mittagspause schrittweise einzuführen. Im Moment verbringen wir am Mittag eine halbe Stunde zusammen im Elternschlafzimmer. Er darf Büechli oder Spielsachen mitnehmen und ich liege neben dran im Bett und lese (oder döse 8) ). Er muss aber für sich alleine spielen. Klappt zurzeit super! Irgendwann habe ich dann vor das auszubauen, doch im Moment tut mir die Pause am Mittag sehr gut!

@Jazz
Bei uns war letzte Woche fast jeden Tag schon um 5 Uhr Tagwache. Keine Ahnung was los war! :roll: Heute war es 5.45 Uhr, dafür die Nacht eine Katastrophe, weil der Grosse krank ist.
Beim Auto fahren ist bei uns im Moment auch immer ein riesen Kampf, dass sie nicht einschlafen...sonst haben wir am Abend auch Party bzw. am Morge noch früher Tagwache.

Antworten