Sehr schwierige Phase

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Sehr schwierige Phase

Beitrag von besserwüsser »

Hallo Mamis

Die Kids haben ja alle ihre Phasen und ich weiss sie gehen wieder vorbei und es kommen Schlimmere ;-)

Aber momentan drehen wir uns im Kreis und ich fühl mich echt unfähig. Grosse Tochter ist 7 1/2. Sie provoziert und stört und... zieht an Allen Strängen. Es fängt schon Morgens an, zieht keine Unterhosen an weil ich die richtigen nicht gewaschen habe. Geht bei minus 12 grad mit dünnen Kleidern zur Schule. Heute hat sie zBsp was vergessen (es gibt noch Erstklässler mit Zeigitag - Augenroll) und sie hat mich auf der Strasse solange gestossen und angeschrien das ich mit ihr zurück ging und es ihr auch noch aus dem Zimmer geholt hab das sie nicht zu spät kommt. (ihr denkt sicher da bin ich selber blöd wenn ich das mache).

Abends erklären wir ihr seit Wochen sie darf noch eine halbe Stunde lesen aber muss sich still halten. Sie überzieht IMMER, und schreit auch noch alle 5 min was runter. Sie ist gemein und verletzend der Schwester und uns gegenüber, manchmal lacht sie noch wenn ich laut werde. Man muss alles mind. 5x sagen, und es klappt oft trotzdem nicht. Ich versuche die für mich wichtigen Dinge durchzusetzen, aber es geht meist nicht ohne das ich laut werde. Ich will das eigentlich nicht, aber sie hat momentan null Respekt und hört gar nicht hin. Hab sie öfters auch schon etwas am Arm genommen (nicht grob!) um sie zu was zu bewegen. Dann ist sie natürlich die Ärmste und schreit wie am Spiess. Aber sie hält sich 0 an Abmachungen. Habe ihr gestern gesagt das sie in dieser Woche nichts abmachen kann weil wir viel los haben. Heute kam sie heim am Mittag, hat gesagt sie hätte morgen mit der Freundin abgemacht, sie gehe dann einfach nicht in den Schwimmkurs. Meine Reaktion war sachlich und bestimmt, aber sofort wieder ein Riesen Geschrei.

Ich merk einfach das ich manchmal schon Angst vor gewissen Situationen habe, zBSp morgens. Suche nach sinnvollen Strategien aber komme nicht weiter. Find's ein schlimmes Familienklima und fühl mich wie der Hamster im Rad...

Habt ihr Tipps. Sorry, ein langer Text...
Liebe Grüsse
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 754
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von krista »

Oh weh, das hört sich mühsam an.
Es ist schwer, eingefahrene Handlungsweisen zu ändern.

Vielleicht wäre TripleP etwas für Dich?
Vielleicht ist hier jemand, der sich gut damit auskennt.

Ansonsten gibt es hier eine Liste mit Fachpersonen in der Schweiz, kontaktier sie doch einfach mal.
http://www.triplep.ch/joomla/index.php? ... 40&lang=de

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1196
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Schwups »

Besserwüsser
Wie läuft es ihr in der Schule? Ist sie überfordert oder unterfordert und muss zuhause Dampf ablassen?
Trotzdem abmachen, obwohl Schwimmkurs, kommt nicht in Frage. Ich lasse mich nicht auf Diskussionen ein. Der Kurs ist so und so teuer, jedes Mal kostet Franken X, und deshalb geht man einfach hin und fertig. Ich trage auch alles im Familienkalender in der Küche ein und so können sie auch selber nachschauen, was wann ist. In ihrer Spalte ist am Tag X Mediothek eingetragen und wenn das Kind vergisst, die Bücher an dem Morgen in die Schule mitzunehmen, dann leidet es darunter (es kann keine neuen ausleihen, da es zuerst die alten zurückbringen muss). Die regelmässigen Hobbies wissen sie auswendig und machen dann automatisch nicht ab. Oft sage ich ihnen auch morgens nochmals die speziellen Termine (z.B. Kieferorthopädie), damit sie wissen, dass sie dann nicht abmachen können.
Wird Deine Tochter nicht gehänselt, wenn die Kinder bei Umziehen fürs Turnen sehen, dass sie keine Unterhosen anhat? Ich habe auch kein Rezept, für Kinder, die zu wenig im Winter anziehen. Ich lasse sie einfach reinlaufen. Heute fragte ich den Sohn, ob es nicht besser wäre, wenn er bei dem Schnee die Winterschuhe anziehen würde. Er wollte mit den tiefen Turnschuhen gehen. Am Nachmittag zog er von sich aus die Winterschuhe an, weil der Fussballplatz in der Schule eh von Schnee überdeckt ist und er eine längeren Heimweg hat, weil er die Abkürzung über die Wiese mit den Turnschuhen nicht nehmen kann. Meine Kinder sind sehr robust und ganz, ganz selten krank und von dem her, leide ich nicht darunter, wenn sie zu leicht bekleidet in die Schule gehen. Auch ich wasche für meine Kinder zu wenig oft und laut ihnen hätten wir schon lange einen Tumbler kaufen müssen. Es gibt Morgen, an denen trocknet der Sohn mit dem Haartrockner seine Lieblingsjeans, weil alle anderen Jeans im Kasten peinlich sind. Oder die Tochter nimmt bereits gebrauchte Kleider wieder aus der Wäschezeine im Keller unten.
Ich finde es eigentlich sehr gut, wenn Deine Tochter soviel liest, auch wenn es zu lang ist. Wenn sie trotzdem am nächsten Morgen aus den Federn kommt, finde ich es nicht so tragisch. Sonst könnte ihr auch im Keller den Sicherungskasten den Schalter umkippen und das Licht geht automatisch aus und sie kann nicht mehr lesen.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
Juliansmami
Member
Beiträge: 113
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 09:26
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Erlenbach ZH

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Juliansmami »

Han na keis kind i dem alter aber han es buech übercho das heisst die 5 sprachen der liebe der Kinder und s gaht drum das s kind teils verhaltensuffälligkeite zeigt will ihm öpis fählt... Vilicht googlischs mal has vome mami übwrcho wo d kids jetzt älter sind und sie hät gseit s heg sehr ghulfe ihre
Jede Tag viel Glücksmomänt :-D

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von besserwüsser »

Hallo

Wir haben am 28.1. Elterngespräch, da erfahre ich es ob sie überfordert ist, war eben schon eine Vermutung. Abmachen bei Schwimmkurs geht natürlich gar nicht. Familienkalender haben wir auch, aber mir scheint deine sind schon etwas weiter als meine.
Ja, mit den Kleidern lass ich sie dreinlaufen, ausser mit den Unterhosen. Da gibts jetzt Kontrolle jeden morgen, denn da bin ich dreingelaufen weil ich es nicht gemerkt habe, war ja vorher nicht das Problem.

Morgens isst sie dann eben hässig und schlecht drauf....

Ich schau mal nach Juliansmami, danke
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

Manana
Senior Member
Beiträge: 785
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Manana »

Hallo besserwüsser

Deine Tochter scheint wahrlich grad in einer schwierigen Phase zu sein.
Unsere ist fast gleich alt wie deine. Bei ihr gibts auch schwierigere Phasen.
(Momentan ists grad besser).
Ich würde einerseits versuchen, konsequent die Dinge durchzuziehen die du ansagst,
andererseits aber auch die Fühler ausstrecken, ob sie etwas belastet mit der Schule oder mit den
Gspänli die sie hat.
Bei uns ists meistens so, dass Töchterchen am Abend nicht schlafen kann, wenn sie in der Schule ein Problem hat, seis wegen störenden Mitschülern oder wegen einer Stellvetretung oder ähnliches.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, die sie aber als so wichtig empfindet, dass sie dann nicht schlafen kann und am Tag vergisst sie es dann, aber am Abend im Bett denkt sie wieder dran.

Diskussionen übers Anziehen führe ich nicht mehr. Da lasse ich sie halt auch mal dreinfallen.
Oder wenn sie was vergisst würde ich es ihr das erste Mal holen mit der klaren Ansage, dass ich das nächstes Mal nicht mehr mache. Bei uns hat das funktioniert. (Aber ich musste da auch loslassen können und selber leiden können und dann die Kinder nicht bedauern wenn sie nass werden vom starken Regen oder Hunger haben, weil sie kein Znüni haben).

Allerdings das mit den Unterhosen finde ich noch etwas Spezielles. Gehts dort nur um die Farbe oder sitzen die andern nicht ? Falls zweiteres würde ich eben anders reagieren. (Ich habe es schon als Kind gehasst, wenn die nicht richtig sitzen. Und da kann man sich dann gar nicht konzentrieren in der Schule).

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Nuuneli »

Da sind viele Baustellen, die Du bewältigen möchtest. Ich kenne das...es gibt Kinder, die sind etwas "schwieriger" während eines Entwicklungssprungs - vielleicht war sie das ja vorher schon ;-) ?

In der Negativspirale ist man schnell. Für mich hört es sich an, als hole sie sich so (noch mehr) Aufmerksamkeit. Da ich nicht weiss, wie viel Quality-Time ihr habt, möchte ich nur das dazu sagen: Unser Sohn forderte trotz dieser Zeit und mit - in meinen Augen - mehr als genug Aufmerksamkeit, immer mehr.

Probier's mal mit einem Behlohnungssystem. Nicht in dem Sinn: "Wenn du das gut machst, dann gibt es ein Smiley", sondern mal aus heiterhellem Himmel sagen, "Hey, DAS hast du super gemacht! Dafür bekommst Du ein Smiley!" Das kann entweder aufgrund "Deines" Plans sein, von zwei Dingen, die Dir momentan am Wichtigsten erscheinen und die Du gerne ändern möchtest oder natürlich dann, wenn sie etwas Anderes, was Dir sonst gegen den Strich läuft, gut macht. Du entscheidest selbst, wann ein Smiley passt oder nicht - deshalb verrätst Du Deinem Kind auch nicht, wann es eines bekommt. (Ist ein leicht anderer Ansatz ;-) ).

Vielleicht kannst Du den Morgen auch anders beginnen. Muss sie sich zuerst anziehen? Vielleicht bräuchte sie zuerst etwas Energie (tiefer Blutzuckerspiegel macht auch hässig). Ich lasse dies meinen Kindern frei. Sie müssen einfach pünktlich parat sein (was nicht heisst, dass ich auch ab und zu sagen muss, dass es Zeit ist.)

Abends würde ich versuchen, dass Du nach 20 oder 25 Min. schon reingehst und sie auf die ablaufende Zeit aufmerksam machst. Vielleicht kann sie sich dann besser drauf einstellen und du kannst mit ihr abmachen: "Noch bis zu diesem Punkt oder noch dieses Kapitel oder so." (Ich weiss ja nicht, was Du schon alles probiert hast....

Viel Erfolg und: da musst Du durch - ich kann nur sagen, es lohnt sich. Manchmal muss man ein bisschen die Schranken erweitern (ist ja der Sinn des Rebellierens ;-) ) . Es sind nicht alle Kinder gleich: bei uns sind der Älteste und die Jüngste so wie Deine Tochter. Die Mittlere ist ein ganz anderer Typ, sie ist (momentan immer noch) eine einfach zu handelnde Dame. Der Grosse ist jetzt in der Pubertät für mich tatsächlich locker zu handeln - ich denke, da geht es dann bei der Mittleren anders zu, wenn bei ihr die Pubertät da ist. (So als kleines Trostpflästeri in Aussicht ;-) .
200120042007

Benutzeravatar
Elfe74
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 14:23
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Elfe74 »

@besserwüsser
Habe auch gerade so ein Modell Zuhause 7 seiht September :D Ich habe der Erziehungsberaterin angerufen da unsere auch überhaupt nicht mehr mitmacht und nur gegen uns arbeitet. Sie hat mir
dann geraten ich soll ihr Fehlverhalten versuchen 2 Wochen überhaupt nicht zu beachten. Nur das sehen was sie gerade geschafft hat, z.B., hey hast Du schon Deine Socken an und dann auch nichts weiter sagen. Es ist mega schwierig und mega schnell sind auch wir immer wieder in dieser *Negativaufmerksamkeitssuchespirale*.. ist echt schwierig. Ich habe ihr gestern gesagt, wir seihen die drei Musketiere und unser Motto sei "einer für alle alle für einen", wir müssen miteinander arbeiten dann hätten wir es alle viel schöner zusammen..

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von besserwüsser »

Mmh interessant merci! Hab grad nicht soviel Zeit, müssen ja zum Schwimmkurs [emoji3]. Hat überall was dabei was zu uns passt. Sie war fast 5 Jahre ihres Lebens ein Einsteigerkind, seit dieser Zeit schraubt sie eher an. Da muss was raus, das bin ich mir bewusst.

Nuuneli: Belohnungssystem find ich super so, gibst du dann was nach gewissen Smileys, oder sind die Smileys die Belohnung?

Liebe Grüsse & Danke
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

tahiti
Member
Beiträge: 129
Registriert: Mi 7. Mai 2008, 17:52

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von tahiti »

Nur zur "Beruhigung":
Meine Tochter ist wenige Tage jünger als deine und wir haben im Moment auch NUR Theater (nachdem es über die Festtage so entspannt und easy war)!
Anscheinend machen sie in dem Alter wichtige Entwicklungsschritte zur Selbständigkeit und suchen (mal wieder) ganz fest die Grenzen... :roll:

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Nuuneli »

Ja, wir haben dann mal zusammen etwas unternommen (Papi oder ich nur mit demjenigen Kind), was das Kind schon lange mal wollte (dies konnte auch nur mal ein Spiel zusammen spielen sein - muss ja nicht gerade EP oder Alpamare sein ;-) ). Ich habe jedoch nicht die Smileys gezählt sondern mir einen Zeitraum festgelegt. Wenn das Kind dann halt nur wenige Smileys sammeln konnte, machten wir trotzdem etwas - manchmal muss mit kleinen Schritten angefangen werden ;-) . Ich habe dann gesagt: "Jetzt hast Du schon einige Smiley gesammelt, das finde ich total toll. Wir machen jetzt deswegen ..."

Ich habe das jeweils hervorgenommen, wenn ich mal wieder, wie Du auch schreibst, Angst vor der jeweiligen Situation hatte.
200120042007

Benutzeravatar
kiss
Member
Beiträge: 151
Registriert: Sa 23. Aug 2008, 23:27
Geschlecht: weiblich
Wohnort: stadt zürich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von kiss »

@nuuneli: ich find dich super!

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Sehr schwierige Phase

Beitrag von besserwüsser »

Wirklich super! Heute hat sie den Schwimmtest bestanden und einen Zahn verloren. Somit ist ev auch was weg was Druck gemacht hat, dh es ging relativ gut heute, auch am Abend. Morgens find ich schwierig das sie partout nichts essen mag, obwohl ich sie früh genug wecke und sie Zeit hätte. Das sie da hässig ist versteh ich, aber überzeugen konnte ich sie noch nicht!

Danke für Eure Inputs!

Edit: ich hätte unglaublich Mühe ihr 2 Wochen lang jedes Fehlverhalten durchgehen zu lassen. Sie würde es wohl ausnützen das ich ihr alles hinterher tragen, aufräumen muss, und dass ich die unfairen Situationen gegenüber allen unkommentiert lassen müsste. versteht ihr das?
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

Beeny
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 18. Okt 2015, 20:45

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Beeny »

Ich selber mag am Morgen weder sprechen (macht mich hässig), noch essen. Das war schon mit 7jahren so und hat sich bis heute nicht geändert. Sobald ich aus dem Haus gehe, bin ich fit. Nachdem meine Mutter das akzeptiert hat, hatten wir es am Morgen immer gut. Vielleicht ist deine Tochter auch so?

sira05
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 19. Jan 2016, 22:24
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von sira05 »

Hey hallo
Wir haben auch ein eher "strenges" Mädel von 7 Jahren und bis vor einigen Wochen eine schwierige Phase... kann dir/euch gut nachfühlen. Sie ist von klein auf sehr aufmerksamkeitsbedürftig und seit ihre kleine Schwester (bald 2) immer mehr ein eigenständiges Persönchen wird, auch eifersüchtig. Ich habe festgestellt, dass sie durch "trotziges" Verhalten versuchte, Aufmerksamkeit zu erhalten. Ich habe nun die Ansprüche, die wir an sie hatten, sehr runtergeschraubt und den Fokus auf die "gute" Zeit gelegt, die wir miteinander haben... Wir mussten sie zwar zuerst suchen, da vor lauter Trotz und Konsequenz etc. gar nicht mehr viel davon übrig war... :| es braucht zeit und v.a. Geduld, aber im Moment hab ich bzw. wir wieder unsere fröhliche, schusselige, liebenswürdige Tochter zurück :D
Ich musste lernen, sie loszulassen und Vertrauen in sie zu haben. Sie werden grösser, manchmal ohne dass wir es merken..
Ich hoffe, du verstehst, was ich meine?
Viel Geduld :)

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1189
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von tiwa »

unsere essen auch nixam morgen, ich selber auch nicht. bei den kleidern trage ich auch keine machtspiele mehr aus. sollen sie halt frieren, oder was auch immer. nur so lernen sies, denke ich.
erziehungsberatung hat mir beim grossen auch mal sehr geholfen, als er schon mit 3 j. alles selbst entscheiden wollte.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
gast
Senior Member
Beiträge: 805
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 08:42
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von gast »

Guten Morgen

vielleicht kannst du mit dem Essen etwas Druck rausnehmen und dafür ein gut gefülltes Znüniböxli mitgeben, damit sie dann in der grosse Pause am Morgen ihr Frühstück nachholen kann? Wenn sie partout nix essen mag, hats wahrscheinlich wenig Sinn, sie dazu zu drängen. Vielleicht mag sie ja etwas trinken zum Frühstück, das sie gerne mag, , Tee, Schokolade, was auch immer?
Liebi Grüessli

Gast

2 Gnome im Oberstufenalter

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4769
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Stella* »

@besserwüsser
Mein Sohn ist zwar noch jünger, aber es gibt auch bei ihm Situationen, die mich stören. So war Anziehen recht lang ein Thema und den eigenen Teller abräumen.

Auf dem Frühstück würde ich nicht beharren. Mag sie stattdessen eine Ovo oder sonst etwas trinken?

Beim Anziehen habe ich es mit meinem Sohn so gelöst, dass ich ihm gesagt habe, bis wann er Zeit hat und er dann mit den Kleidern los muss, die er dann an hat. Weil er weiss, dass ich dies durchziehe (er kam mal in den Ferien im Pyjama mit uns einkaufen), reicht es, wenn ich ihm bei diesen Temperaturen sage, dass es draussen sehr kalt ist und er ohne Hose frieren würde. Darf ich dich fragen, wieso dir die Unterhosen so wichtig sind? Ist nicht als Kritik gemeint, nimmt mich einfach wunder.

Mit dem Teller abräumen haben wir ein Smiley-Blatt gemacht. Da darf er sich ein Smiley drauf zeichnen, wenn er selber daran gedacht hat. Weil GG und ich ihn immer loben, wenn er es gut macht, ist dies für ihn schon eine gute Motivation. Zudem habe ich ihm versprochen, dass wir einen Spiele-Nachmittag machen, wenn das Blatt voll ist und viele Smileys drauf hat.

Wie viele gute Momente hast du mit deiner Tochter? So wie du schreibst habe ich das Gefühl, dass gerade das Negative überwiegt. Gibt es Situationen, wo du deine Tochter loben kannst/tust/könntest? Lob ist extrem wichtig. Überleg dir mal, wie viel lieber du etwas machst, wenn dich jemand lobt. :wink:

Wenn deine Tochter länger lesen möchte, könnte sie ev. früher ins Bett gehen, so dass sie mehr Zeit hat. Kann es sein, dass deine Tochter zu wenig (positive) Aufmerksamkeit bekommt?
Wir haben folgendes Ritual: Jeder sagt dem andern, was ihm am vergangenen Tag gefallen hat. Anschliessend, was ihm nicht gefallen hat (hier können „kritische“ Situationen nochmals in Ruhe besprochen werden) und danach nochmals etwas, was uns gefallen hat. Dann sagen wir uns, auf was wir uns am nächsten Tag freuen.
Dank diesem Ritual werde ich oft an schöne, kurze Momente erinnert, die ich sonst schon längst wieder vergessen hätte. Zudem ist es für meinen Sohn eine gute Gelegenheit, wenn er mir etwas erzählen möchte, das ihn beschäftigt.

Hoffe, ihr schafft es, bald wieder aus dieser „Negativspirale“ raus zu kommen.

Benutzeravatar
besserwüsser
Member
Beiträge: 309
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 17:34
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von besserwüsser »

Ja ihr Znüniböxli ist gut gefüllt, sie trinkt einfach nur Mineral am morgen. Ich weiss das viele nicht essen mögen und beharre nicht darauf. Frage sie aber zwischendurch ob sie was will.

Ohne Unterhosen in die Schule geht für mich einfach nicht, sorry. Sie haben ja auch turnen wo sie sich umziehen muss, und für mich ists ein Hygieneproblem. Und jetzt im Winter ist es noch eine Frage der Wärme, wenn sie nur dünne Strumpfi und / Hosen trägt.

Ja es ist viel Negatives, deshalb stört es mich ja. Wir verbringen aber auch schöne Stunden, sie hat mich ein Nami pro Woche, dh etwas mehr als 2h alleine. Ich lobe sie gerne wenn sie was gut macht, dass ist mir wichtig. Abends im Bett darf sie auch noch erzählen. Aber sie will dann lange erzählen, lange schmusen und lange lesen... Kann sie ja nicht deswegen schon um 18.00 h ins Bett schicken [emoji23].

Das mit der positiven Aufmerksamkeit.... Fühl mich grad etwas angegriffen, hast du ev nicht so gemeint Stella. Es gibt sicher Tage wo's zu kurz kommt, ist ja logisch im Alltag. Aber ich bemühe mich auch immer daran das zu ändern. Aber ev kennt ihr das... Morgens Schule, dann Aufgaben, dann raus zum Spielen oder Abmachen, nach Hause, auf einmal ist Abend und dann möchte sie noch sooo lange mit mir/uns was machen.

Das klingt jetzt alles etwas nach Rechtfertigung. Mir ist klar das es vielen so geht, und viele haben tolle Lösungen gefunden mit ihren Kids. Die finden wir sicher auch wieder. Aber manchmal läuft's halt einfach eine Zeit lang "sch...", und ich lass mir auch nicht alles gefallen egal wieviel positives od negatives an dem Tag schon passier ist.

Aber einige Tipps finde ich toll und irgendwie kriegen wir die Familienharmonie wieder hin. DANKE
big girl 11-06-08
little girl 20-01-11

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4769
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schwierige Phase

Beitrag von Stella* »

Liebe Besserwüsser

Entschuldige, ich wollte dich nicht angreifen. So sollte mein Post nicht rüberkommen – sorry! :oops: Ich selber muss mich manchmal ziemlich an der Nase nehmen, wenn es bei uns nicht so gut läuft. Da vergesse ich eben gelegentlich, dass ich den Fokus auf’s Gute legen sollte und nicht nur das Negative sehen darf. War aber überhaupt nicht böse gemeint und wollte dir keineswegs etwas unterstellen.

Hihi, nein um 18 Uhr ist wohl wirklich noch etwas früh, um ins Bett zu gehen. :lol:

Ich finde es gut, dass du dir nicht alles gefallen lässst. Da macht man sich auf Dauer keinen Gefallen – und den Kindern erst recht nicht. Mach dir ja kein schlechtes Gewissen, wenn deine Tochter mal etwas weniger positive Aufmerksamkeit bekommt als sonst. Das geht doch im Alltag allen gleich. So wie du schreibst, nimmst du dir ja täglich Zeit für sie und ihr seid sogar an einem Nachmittag allein. Ist sie ev. selber in eine Negativspirale geraten, weil sie für vieles kritisiert wird und will sich dann am Abend quasi „versichern“, dass ihr sie trotzdem noch liebt? Ist mir jetzt einfach so spontan in den Sinn gekommen, weil sie abends von so viel Aufmerksamkeit verlangt.

Antworten