Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von Gemelli »

ich kenne auch kein tier, dass sich eine feine suppe zubereitet, einen steak mit kartoffenstock kocht und zum dessert kafi mit tiramisu isst:-) habe auch noch kein tier gesehen, dass bratwürste zubereitet oder sushi:-)
:lol: :lol: :lol: :lol:
persönlich denke ich, bei milch wie bei vielem anderen: es ist weder ein wundermittel noch zu verteufeln. einfach mit mass konsumieren und denke die meisten menschen merken schon selber, was ihnen gut tut und was nicht.
Genau so sehe ich es auch. Wir halten es auch so, wir essen und trinken von allem mit Mass. Meine Kinder konsumieren täglich Milchprodukte, zu ihren Flöckli, mal ein Glas Schokoladenmilch, Quark, Joghurt, Käse usw. GG und ich übrigens auch. Und solange niemand eine Allergie dagegen hat, sehe ich keinen Grund darauf zu verzichten.

Ich gebe sehr wenig darauf was uns immer wieder für neue Erkenntnisse zu Lebensmitteln präsentiert werden. Ich vertraue da auf meinen Körper und meinen gesunden Menschenverstand. Natürlich gibt es leider immer wieder Menschen die nicht alles vertragen, das ist dann wieder ein anderer Fall.
BildBild

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von Leela »

Lunida hat geschrieben:
Anderes Argument gegen Milch: Die Menschheit hatte tausende von Jahren keine Milch - keine Milch und Milchprodukte in der Menge, in der wir sie heute zu uns nehmen. Grund: Die Pasteurisierung wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts erfunden. Vorher war es nicht möglich, Milch haltbar zu machen bzw. vorher war Milch kaum trinkbar wegen den vielen Keimen.
Also das stimmt nun aber auch nicht wirklich.
Milch wurde schon lange vor der Pasteurisierung getrunken und kann auch problemlos haltbar gemacht werden - als Käse.

Und Rohmilch ist sehr wohl trinkbar. Habe ich jahrelang getrunken, heute bietet sich die Gelegenheit nicht mehr allzu oft aber sie schmeckt super und ich hatte nie irgendwelche Probleme.

Früher war es noch gefährlicher, weil viele Viehkrankheiten auf den Menschen übertragbar sind und auch oft wurden, da die Milch eben roh getrunken wurde.

(Wir selber konsumieren recht viele Milchprodukte. Aus meiner Sicht sind sie sicher nicht nötig aber auch nicht ungesund und gehören bei uns einfach dazu).
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
towanda
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Do 17. Nov 2011, 18:37
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von towanda »

mit geschichtlichen fakten zu kommen macht wohl wenig sinn. die menschen wurden früher längst nicht so alt wie heute. ob man da etwas über osteoporose und andere langzeitfolgen sagen sollte? ich denke nicht... ausserdem spielen soooo viele andere faktoren mit rein, dass man das unmöglich auf die milch zurückführen kann.

allgemein finde ich auch: alles mit mass.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Nicky88
Member
Beiträge: 177
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 21:07
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von Nicky88 »

Sianlu: Das wird so nicht ganz stimmen. Es stimmt, dass das Ca:Ph Verhältnis nicht gut ist. Aber es ist nirgens erwiesen, dass dadurch das Calcium verpufft wird.
Ich Barfe meinen Hund (Frischfleischfütterung) und hatte einen Bluttest zur Überprüfung gemacht. Mein Hund hatte einen Phosphorüberschuss, jedoch war der Calcium-Wert perfekt! Ich hatte mir die Finger wund "gegoogelt" und kam darauf, dass ich mehr Calcium füttern muss. Der Phospho-Wert hatte sich normalisiert und der Calzium-Wert war nach wie vor super..
Von dem her wird das so nicht stimmen..
Bild

Sianlu
Member
Beiträge: 107
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 21:40
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von Sianlu »

@nicky88: Eben. Der Calcium-Wert war vorher perfekt. Du hast mehr Calcium zugefüttert. Dadurch sank das Phosphor und der Calcium-Wert war, wie eben vorher schon immer noch perfekt. Tönt für mich sehr für "meine Version". Durch das zusätzliche Calcium konnte sich der Phosphor-Wert normalisieren.

Benutzeravatar
Nicky88
Member
Beiträge: 177
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 21:07
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von Nicky88 »

Sianlu: Aber es leidet, wie viele glauben nicht der Calcium Wert darunter, sondern der Phosphor Wert.. Was natürlich auch nicht gut ist. Aber ich denke, bei kleineren Milchmengen kann man das mit anderen Calziumhaltigen Lebensmittel ausgleichen.
Bild

Benutzeravatar
brösmeli-zwei
Member
Beiträge: 169
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 10:40
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von brösmeli-zwei »

naturgemäss braucht der mensch ab dem zeitpunkt des abstillens keine milch mehr. ob jetzt vom mensch oder vom tier spielt keine rolle. und da nach dem abstillen die enzyme, welche im darm für das zersetzen der laktose zuständig sind abnehmen, sind viele menschen laktoseintolerant. einige mehr, einige weniger.
also brauchen wir theoretisch keine milch.
aber was essen wir denn alles was wir eigentlich gar nicht brauchen? soviel dazu.
mein sohn ist laktoseintolerant und er hat hat auch gar kein verlangen nach milch. ab und zu mag er schoggimilch zum zmorge, dann gibts halt laktosefrei (doch das gibts! alles mit einem laktosegehalt unter 0.1 gilt als laktosefrei)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von Lunida »

@Leela
Ich habe nicht geschrieben, dass Milch und Milchprodukte bis vor 200 Jahren gar nie getrunken/konsumiert wurde, sondern nur in ganz anderen (viel geringeren!) Mengen als heute - hier ein interessanter Artikel dazu:

http://www.helles-koepfchen.de/artikel/2965.html

@towanda
Doch, die geschichtlichen Fakten sind durchaus wichtig! Viele Menschen haben heute Ernährungs- und Gewichtsprobleme, weil sie sich eben falsch ernähren. Wie gesagt: Die Menschheit ernährte sich tausende von Jahren vor allem von natürlichen Produkten (Gemüse, Fleisch, Fisch, etc.). So wie wir heute essen (vor allem verarbeitete Lebensmittel mit künstlichen Zusatzstoffen), essen wir erst seit max. 200 Jahren. Aus diesem Grund erlebt die Paleo-Ernährung - in der es ja darum geht, zur "ursprünglichen" Ernährung des Menschen zurückzugehen - auch dermassen einen Hype. Ich ernähre mich nicht nach Paleo - aber vieles darin macht für mich Sinn. Seid mal ehrlich: Wie viel unverarbeitete Lebensmittel nehmt Ihr heute noch zu Euch? Kinder essen Flakes (verarbeitetes Getreide), Müsliriegel und Reiswaffeln (verarbeitet), trinken Milch und essen Joghurt (verarbeitet), trinken "gesunde" Smoothies (verarbeitet :wink: ), etc. - und überall steht auf den Packungen, wie gesund das ist, wie viel Vitamine, Calcium, etc. es darin hat und wir Menschen lieben ja solche Produktwerbungen und hinterfragen sie auch selten :wink: . Habe ich auch jahrelang so gemacht. Aber eben: Seit ich vor 4-5 Jahren angefangen habe, mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen, bin ich da heute schon etwas anders unterwegs, d.h. verarbeitete Lebensmittel wie Joghurt, Reiswaffeln, Riegel, Flakes, etc. gibt es auch bei uns noch ab und zu - aber in massiv geringeren Mengen als früher. Genau so wie Milchprodukte. Und ich finde schon, dass es sich lohnt, unsere heute "gängige" Ernährung mal zu hinterfragen, sie vielleicht auch mal mit der Ernährung von vor 200 oder mehr Jahren zu vergleichen und dementsprechend halt gewisse Anpassungen vorzunehmen.

Ich habe - rein interessehalber - in den letzten Jahren gewisse Anpassungen vorgenommen. Und ich war erstaunt, dass ich wirklich positive gesundheitliche Auswirkungen gespürt habe. Aber eben: Wenn man schon im voraus alles ablehnt und einfach nichts an der Ernährung ändern und hinterfragen will, kann man ja eigentlich gar nicht mitreden, ob es anders nicht besser wäre :wink: .

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von Leela »

brösmeli-zwei hat geschrieben: dann gibts halt laktosefrei (doch das gibts! alles mit einem laktosegehalt unter 0.1 gilt als laktosefrei)

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lactosefrei ist eigentlich der falsche Begriff, die Lactose ist einfach schon aufgespalten, aber trotzdem noch drin.

@Lunida: Lese es mir gerne später durch.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
brösmeli-zwei
Member
Beiträge: 169
Registriert: Fr 18. Sep 2015, 10:40
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von brösmeli-zwei »

Leela hat geschrieben:
brösmeli-zwei hat geschrieben: dann gibts halt laktosefrei (doch das gibts! alles mit einem laktosegehalt unter 0.1 gilt als laktosefrei)

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lactosefrei ist eigentlich der falsche Begriff, die Lactose ist einfach schon aufgespalten, aber trotzdem noch drin.

ja gut, das ist dann aber tüpflischiisse ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von Gemelli »

@lunita
Ich habe - rein interessehalber - in den letzten Jahren gewisse Anpassungen vorgenommen. Und ich war erstaunt, dass ich wirklich positive gesundheitliche Auswirkungen gespürt habe. Aber eben: Wenn man schon im voraus alles ablehnt und einfach nichts an der Ernährung ändern und hinterfragen will, kann man ja eigentlich gar nicht mitreden, ob es anders nicht besser wäre :wink:
Das tönt für mich noch interessant. Was hast Du denn konkret umgestellt? Du sagst ihr esst weniger verarbeitete Lebensmittel, wodurch ersetzt Du denn diese? Was für Produkte kaufst Du neu seit Du umgestellt hast?

@Beluga
Mich würde auch interessieren, wie viel Milchprodukte denn deine Kinder bis anhin gegessen oder getrunken haben?

Benutzeravatar
towanda
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Do 17. Nov 2011, 18:37
Geschlecht: weiblich

Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von towanda »

lunida - es ging darum negative auswirkungen des milchkonsums mit einem vergleich zu früher zu untermauern. das geht nicht, da zu viele andere faktoren variieren.

das verarbeiten von nahrung ist ja kein neuer prozess. das sind errungenschaften über jahrhunderte/jahrtausende um nahrung haltbar zu machen. alles frisch und unverarbeitet können wir uns wohl erst heutzutage leisten. natürlich nimmt die zugabe von konservierungsmitteln heute dimensionen an, die den rahmen sprengen, deshalb alles verarbeitete zu verteufeln macht aber auch keinen sinn. darum nochmals: alles mit mass
Bild
Bild

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von Leela »

brösmeli-zwei hat geschrieben:
Leela hat geschrieben:
brösmeli-zwei hat geschrieben: dann gibts halt laktosefrei (doch das gibts! alles mit einem laktosegehalt unter 0.1 gilt als laktosefrei)

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Lactosefrei ist eigentlich der falsche Begriff, die Lactose ist einfach schon aufgespalten, aber trotzdem noch drin.
ja gut, das ist dann aber tüpflischiisse ;-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk[/quote]

Wenn Du meinst...
Hier wurde jemandem mal von einer KiÄ geraten, ihrem Kind lactosefreie Milch zu geben, das sei besser für die Zähne.
Scheinbar ist also nicht allen bewusst, dass genau gleich viel Milchzucker drin ist, wie in normaler Milch :wink:
Zuletzt geändert von Leela am So 31. Jan 2016, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
2010, 2013, 2015

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von Leela »

Lunida hat geschrieben:@Leela
Ich habe nicht geschrieben, dass Milch und Milchprodukte bis vor 200 Jahren gar nie getrunken/konsumiert wurde, sondern nur in ganz anderen (viel geringeren!) Mengen als heute - hier ein interessanter Artikel dazu:

http://www.helles-koepfchen.de/artikel/2965.html
@Lunida: Ich habe den Artikel nun durchgelesen aber dort steht nirgends, dass der Milchkonsum ab der Pasteurisierung sprunghaft anstieg!?
Wo liest Du das denn?
Es gibt bzw. gab sogar Völker, die zum grossen Teil von Milch u. Milchprodukten leben und das viele hundert Jahre vor Monsieur Pasteur.

Was sich natürlich völlig geändert hat, ist die Art der Milchproduktion.
Weg vom kleinbäuerlichen Selbstversorgerbetrieb, hin zur Massenproduktion.
Das gilt jedoch für alle landw. Lebensmittel, wäre ohne die Entdeckung der Pasteurisierung natürlich nicht möglich gewesen.
2010, 2013, 2015

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von nera »

Unser Kia hat uns geraten ab dem abstillen keine Kuhmilch zu geben, resp. nur in normalen Mengen in Joghurt, Käse und Müesli zu sich zu nehmen. Kinder brauchen ab dem Abstillen, sprich ab dem 2. Lebensjahr eigentlich keine Milch mehr und Erwachsene sowieso nicht. Zu viel Milch sei nicht gut und schade mehr als sie nütze, das Thema Calcium bracht er auch zur Sprache und meinte es gäbe geeignetere Calciumquellen als Kuhmilch welche der Körper besser aufnehmen könne.

Unsere Mütterberaterin fand drum jedes Kind brauche morgens und abends einen 3dl Milchshoppen am besten noch mit Jemalt und sonst werden sie nie gross und stark.

Ich mag Milch pur eigentlich eh nicht und so gibt es bei uns nur wenig Milch, dafür essen wir Käse, Joghurt und so in normalen Mengen und schauen dass wir nur Produkte aus der dorfeigenen Käserei essen, die sind weniger verarbeitet und viel weniger süss als die vom Grossverteiler.
Wir brauchen pro Woche ca. 1 L Milch wenn überhaupt. Wir sind alle wenig bis nie krank und vermissen die Milch überhaupt nicht. Zum Zmorge oder Znacht gibt es Wasser, verdünnten Fruchtsaft oder Tee zum trinken.

Und ja, die Milchtage im Kiga oder der Schule ärgern mich und ich weigerte mich als Lehrerin am Milchtag allen Kindern Milch oder noch blöder Milchshakes anzudrehen und bot als Alternative Tee an. Leider kommen in der Dorfschule hier die Landfrauen und schenken Milch aus, unsere Kinder lehnen aber immer dankend ab und trinken ihr mitgebrachtes Wasser.

cherry
Senior Member
Beiträge: 888
Registriert: Di 1. Mär 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von cherry »

Nera ist deim Kia evtl. im Kt. Bern oder Solothurn zu Hause? Der wäre mit sehr symphatisch. :)

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von nera »

@cherry
Eigentlich schon, nur nimmt er niemanden mehr, da er bald pensioniert wird :-(

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von buntschatten »

@ Nera
Das ist ja ein interessanter Kinderarzt :-) :-) :-) ! Meine meinte, dass ich als Langzeitstillmutter unbedingt noch Milch/Milchprodukte dazu geben muss, da Mumi calziumarm. Das hat mich durcheinander gebracht, bis mir eine vegan lebende Freundin erklärte, wie man ohne Kuhmilch zu Calzium kommt. Das sei easy. Glück gehabt!

Also Milch - ein wirklich heisses Thema ;-) .

PS: Ich liebe übrigens Mandelmilch - in den Kafi: the best ;-) .
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von sonja32 »

wir halten das so mit den lebensmitteln: von allem ein wenig...und gut spühren was der körper braucht...milchprodukte gibts hier nur in bio-qualität. meine kinder sind gerade sehr fan von joghurts und quark aus dem bioladen. und mir schmeckt das auch. ist nochmal was anderes wie bio von coop oder migros.
ich persönlich denke nicht dass unser menschlicher körper milch, etc. braucht. am besten wäre wohl ohne milch zu leben und ab und zu fleisch zu essen (wegen vitamin b12). aber dazu habe ich keine energie und mag auch ganz gerne ab und zu ein joghurt oder eine rahmsauce. sojamilchprodukte mögen wir alle nicht. mandel und reismilch hat zuviel zucker. ;-).
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Ist KuhMILCH wirklich soo gesund???

Beitrag von sonja32 »

buntschatten hat geschrieben:@ Nera
Das ist ja ein interessanter Kinderarzt :-) :-) :-) ! Meine meinte, dass ich als Langzeitstillmutter unbedingt noch Milch/Milchprodukte dazu geben muss, da Mumi calziumarm. Das hat mich durcheinander gebracht, bis mir eine vegan lebende Freundin erklärte, wie man ohne Kuhmilch zu Calzium kommt. Das sei easy. Glück gehabt!
meine beiden kinder sind beide langzeitgestillt. mein sohn hat lange gar keine milchprodukte gegessen. er mochte sie einfach nicht. er hat keinen calziummangel. das gegenteil ist der fall, beide sind sehr robust und hatten noch nie einen knochenbruch. es heisst doch immer dass kuhmilch gut ist für die Knochen?? von ersatzbabymilch halte ich sowieso gar nichts. es ist gut dass es die gibt wenn mama nicht stillen kann oder will. aber gesund für babys ist die wohl eher nicht. und wenn ich nicht gestillt hätte dann würde ich die sicher nur so lange wie nötig geben. es gibt doch noch diese schlimme baby milch ab 1 jahr von nestlé..ich mein da muss doch jedem klar sein dass das nicht gesund sein kann. !!!
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Antworten