Ich bin auch absolut nicht zu haben für sowas, würde selber nie spielen. Finde es einfach unsinnig, aber das ist meine Meinung. Wir haben eine Anlage in unserem Dorf. Spannend ist, dass die Kinder der Betreiber extrem liebe, soziale Kinder sind, die nichts mit Gewalt am Hut haben, obwohl sie damit täglich konfrontiert sind
Ich denke, es ist wichtig, dass man das Thema aufnimmt und mit den Kindern diskutiert, was das für sie ist, wie man selber dazu steht und was einen stört. In dem Alter müssen sie lernen einen eigene Meinung zu haben und ihren Weg zu gehen. Ich kann zwar schon bis 18 alles Verbieten, aber ich mache deutlich bessere Erfahrungen damit, den Kindern meine Haltung aufzuzeigen und sie dann selber ausprobieren zu lassen, wenn es ihnen nicht wirklich schadet. Und das wird es nicht tun.
Letztlich ist es eine gute Möglichkeit dass dein Sohn das ausprobieren kann, er ist auch noch jung genug, dass du auch hinterher mit ihm darüber sprechen kannst, wie das für ihn war, was er gut fand, was ev. nicht so. So kann er lernen, dass du ihm vertraust, dass du anderer Meinung sein kannst und dennoch ihm zugestehst, dass er für sich entscheiden kann, was für ihn stimmt. Auch hinterher, nicht werten, sondern einfach dich austauschen mit ihm und seine Empfindungen so stehen lassen, wie sie für ihn waren. So kann er lernen, dass du auch da interessiert bist, Anteil nimmst und er erzählen kann, ohne sofort beurteilt zu werden.
Die Kinder werden immer wieder Dinge tun, die uns nicht so recht passen, die für uns nicht stimmig sind. Aber sie sind ja nicht einfach plötzlich Erwachsen und ab da können sie selber und zuvor haben wir bestimmt. Es gilt langsam loszulassen und in die Rolle des Begleiters über zu gehen.
Unsere Grossen sind deutlich älter, aber sie schätzen diesen Austausch und dass ich ihnen zuhöre. Sie schätzen es, dass ich meine Meinung klar und deutlich sage und spannenderweise kommt oft hinterher die Rückmeldung, dass sie nun meine Haltung verstehen, oder sie schwenken auf meine Haltung um. Das können sie aber nur, wenn sie das Gesicht nicht verlieren, sondern sie erleben dürfen, dass es O.K. ist, egal was sie denken. Sobald man zu sehr auf Konfrontation geht, führt das zu einer Gegenreaktion und dann müssen sie es toll finden, können sie gar nicht mehr umschwenken.