Aphten...

Fragen zur Ernährung und Gesundheit

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Jala
Member
Beiträge: 333
Registriert: Do 26. Jun 2008, 19:03

Aphten...

Beitrag von Jala »

Spannend, wusste nicht, dass man es bei Aphten verwenden kann.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Aphten...

Beitrag von Nuuneli »

Ich auch nicht ;-)
200120042007

Simbat
Senior Member
Beiträge: 606
Registriert: So 4. Okt 2009, 15:13
Geschlecht: weiblich

Re: Aphten...

Beitrag von Simbat »

Mein Geheimtipp: Solcoseryl. Es betäubt, desinfiziert und ist wie ein Pflaster über der Aphte. Mich hat dieses Medi gerettet. Leider bei Kindern eher schwierig dass es wirklich hält im Mund (wie so eine Paste die man da draufpappen muss).
Pyralvex: Ist ja der Horror bei grossen Aphten :-/

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Aphten...

Beitrag von Nuuneli »

@Simbat: ah, das kauf' ich grad mal für meinen Mann - jetzt ist er dran...
200120042007

maxima
Junior Member
Beiträge: 76
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 13:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: thurgau/untersee

Re: Aphten...

Beitrag von maxima »

@simbat genau das hatten wir auch, ich wusste nicht mehr genau wie es hiesst darum habe ich es nicht geschrieben. die kinder hatten lieber deaphtol, weil sie es gar nicht mochten wenn man die aphte erst trockentupfen musste, dann sonst haftet es ja nicht das "aphtenpflaster", aber für mich war es damals auch eine hilfe.
maxima

Benutzeravatar
Strandeule
Member
Beiträge: 270
Registriert: Do 27. Aug 2015, 20:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZG

Re: Aphten...

Beitrag von Strandeule »

Sofern die Aphte im Mundinnenraum ist (ich hatte die früher auch oft auf der Lippe oder im Mundwinkel), kann ich auch spülen mit Chlorhexamed empfehlen. So sind die bei mir in den letzten Jahren meist wieder weggegangen.

Benutzeravatar
Shorna
Senior Member
Beiträge: 762
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 22:29
Geschlecht: weiblich
Wohnort: ZH

Re: Aphten...

Beitrag von Shorna »

Bloxaphte, brennt nicht! Gibt es auch für Kinder ab 2 Jahren.

Benutzeravatar
Hadi86
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di 29. Mär 2016, 16:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Konstanz

Re: Aphten...

Beitrag von Hadi86 »

Ich würde da auch immer auf Pyralvex schwören! Damit gehen die Dinger schnell weg und es brennt nicht. Allerdings muss man beim Auftragen aufpassen, dass nichts auf die Kleidung gerät, das Zeug färbt ziemlich braun.

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Aphten...

Beitrag von Majoties »

Habe gehört man soll l lisin nehmen . Ist von Bürgerstein bis jetzt hatte ich keine mehr ist aber etwas mehr als einen Monat her.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bild

Benutzeravatar
nevrothiel
Junior Member
Beiträge: 96
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 11:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Fricktal
Kontaktdaten:

Re: Aphten...

Beitrag von nevrothiel »

Mundisal finde ich super! Betäubt und brennt nicht, schmeckt auch angenehm. Meine Mama hat öfters Aphten und seit ich ihr Mundisal empfohlen habe, nimmt sie nichts anderes mehr.
Pyralvex nehme ich höchstens nach dem Auftragen von Mundisal, bei mir brennt das Mittel immer.
Happiness is not something ready made. It comes from your own actions. - Dalai Lama

Clau
Member
Beiträge: 247
Registriert: Di 4. Nov 2003, 16:53

Re: Aphten...

Beitrag von Clau »

Pyralvex brennt nicht bei allen Aphten-Typen gleich stark.
Bei meinem Mann brennt es. Bei den Kindern und mir brennt es kaum.
Unsere Aphten sehen aber auch anders aus als diejenigen meines Mannes. Er hat grosse und schmerzhafte Aphten in Zusammenhang mit gewissen Nahrungsmitteln und manchmal bei Stress oder Verletzungen (in früheren Jahren häufiger als heute). Unsere sind viel seltener, kleiner, andersfarbig und nicht schmerzhaft. Ich habe den Verdacht, dass sie von ungenügender Händehygiene kommen, denn der einte Sohn bekommt sie zuerst, eine Woche später habe ich sie manchmal auch :? .
Jedenfalls wirkt Pyralvex bei beiden Aphten-Typen.
Clau und zwei Buben (Mai 2004, Juni 2006)

Meynling
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 14:21

Re: Aphten...

Beitrag von Meynling »

kamistadgel,
das betäubt zumindest auch ein wenig

Antworten