Kann lunita nur recht geben. Staunen also öfter, was in Schulzimmern abgeht. Haare ziehen, Schüler blossstellen, auch mich als Mutter musste ich schon schwer in Frage gestellt sehen.
Ich finde es auch nicht immer O.K. wie meine Kinder reagieren, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen. Aber, wenn man sich als Kind an Regeln hält, wunderbar mitmacht, lernen möchte und es Kinder gibt, die das sabotieren und man dann im Rahmen einer Kolletkivstrafe immer wieder bestraft wird, dann verstehe ich, dass man selber auch nicht mehr mitmacht, anständig bleibt und gehorcht.
Oder wenn man, weil man als Legastheniker einfach Mühe mit der Rechtschreibung hat, jeden Rechtschreibfehler 50 mal richtig schreiben muss und man das einfach nicht schafft und man dann einen ZS kassiert und es einfach hundert mal schreiben muss, dann ist das Schikane. Und dass dann ein Kind sehr heftig reagieren kann, das verstehe ich auch.
Oder wenn Lehrer Kinder mit Lernbehinderung einfach als Faul betiteln.
Am besten fand ich aber folgende Geschichte:
Freitag Morgen 4. Klasse. Die Lehrerin sagt zur Klasse, es gebe dann am Nachmittag noch Hausaufgaben auf Montag. Unsere Tochter wusste, sie darf am Samstag zum Götti und kommt erst Sonntag Abend zurück. Am Freitag hatte sie aber noch einen Turnwettkampf, somit auch keine Zeit am Abend. Somit ging sie, pflichtbewusst wie sie war, zur Lehrerin und fragte, ob sie die Aufgaben nicht schon am Morgen bekommen könne, damit sie sie über den Mittag machen kann.
Die Lehrerin hat dies verweigert. Tochter kam heulend und tobend nach Hause, sie hasse ihre Lehrerin....
Ich konnte die Lehrerin überhaupt nicht verstehen, fand es nicht fair ein Kind, das sich ja bemüht und überlegt, wie es die Hausaufgaben machen kann, so dass sie doch ihre Freizeit geniessne kann, nicht belohnt wird für diese Mühe und die Aufgaben früher bekommt.
Die Spitze war dann aber der Anruf der Lehrerin nach dem Mittag, was wir unserem Kind antäten, so viel Programm am Wochenende und nicht mal recht Zeit für die Schule. Ein Kind so zu verplanen und zu zwingen in der 4. Klasse sein Programm auch noch selber im Kopf zu haben, sei ungesund und sie weigere sich, einem solchen Kind auch noch über den Mittag Aufgaben zu geben, da hätte es eine Ruhe Pause verdient.
Ja genau, mein Kommentar war dann auch nicht gerade besonders nett. Habe ihr dann die damalige Gesetzeslage erklärt, damals waren Hausaufgaben übers Wochenende definitiv noch nicht erlaubt

Es gab dann nie wieder übers Wochenende Hausaufgaben, aber auch da, ihr Kommentar war dann, sie können sie ja am Freitag nach der Schule noch machen. Auch da konnte ich ihr aufzeigen, dass es ausdrücklich nicht erlaubt ist, von Freitag auf Montag Aufgaben zu geben.
Aber mit solchen Reaktionen kann ich einfach nichts anfangen. Kinder, die sich bemühen werden immer wieder ausgebremst, Lehrer dürfen sich alles erlauben, wenn Kinder zurückgeben, ist das nicht mehr O.K.
Und ich erlebe wirklich mehr Lehrer, die sich selbst für Unfehlbar und Allwissend halten, als jene, die einen Weg für die und mit den Kindern suchen.