Ich achte darauf, woher mein Fleisch kommt und wie die Lebensbedingungen sind.
Aber egal, mir ist es langsam zu blöd, darüber zu diskutieren, da ihr zu besessen von eurer Meinung seid!!!
Ernährungsumstellung von Vegetarier zu Veganer?
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Ernährungsumstellung von Vegetarier zu Veganer?
Merci demfall für deine fachkundige (inexistente) Antwort betreffend fehlender Fette & Vitamine
Trotzdem liebe Grüsse von einer "Besessenen" , ich hoffe das nächste mal überprüfst du zuerst deine Ratgeberqualitäten.

Trotzdem liebe Grüsse von einer "Besessenen" , ich hoffe das nächste mal überprüfst du zuerst deine Ratgeberqualitäten.
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Ernährungsumstellung von Vegetarier zu Veganer?
GilmoreGirl
Vielleicht könntest du ja noch mit einem Arzt darüber sprechen? Möglicherweise hat er auch noch Tipps, worauf du achten könntest? Es gab mal in der Coop (oder Migros-Zeitung) einen Artikel über eine Frau (ist aber schon ein paar Jahre her), die sich in der Ss vegan ernährt hat. Die hatte das richtig im Griff, hat aber geschrieben dass sie z.B. Vit.B12 halt in Tablettenform eingenommen hat, damit sich dort kein Mangel entwickelt.
Wirklich auskennen tu ich mich nicht, würd mir an deiner Stelle sicher auch im Vegan-Thread umsehen. Dort sind Frauen, von deren Wissen du ganz sicher profitieren kannst.
Habe die grösste Hochachtung, wenn jemand komplett auf tierische Nahrungsmittel verzichten kann. Derzeit könnte ich mir das gar nicht vorstellen.
Vielleicht könntest du ja noch mit einem Arzt darüber sprechen? Möglicherweise hat er auch noch Tipps, worauf du achten könntest? Es gab mal in der Coop (oder Migros-Zeitung) einen Artikel über eine Frau (ist aber schon ein paar Jahre her), die sich in der Ss vegan ernährt hat. Die hatte das richtig im Griff, hat aber geschrieben dass sie z.B. Vit.B12 halt in Tablettenform eingenommen hat, damit sich dort kein Mangel entwickelt.
Wirklich auskennen tu ich mich nicht, würd mir an deiner Stelle sicher auch im Vegan-Thread umsehen. Dort sind Frauen, von deren Wissen du ganz sicher profitieren kannst.
Habe die grösste Hochachtung, wenn jemand komplett auf tierische Nahrungsmittel verzichten kann. Derzeit könnte ich mir das gar nicht vorstellen.

- Mira
- Senior Member
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: linkes Züriseeufer
Re: Ernährungsumstellung von Vegetarier zu Veganer?
Nochmal: WELCHE genau?Billchen hat geschrieben:Wieso beantworte ich die Fragen nicht. Ich habe bereits geschrieben, dass wichtige Vitamine und fette fehlen.
Nein, habe ich nicht. Habe ich hier auch nirgends geschrieben. Ich wehre mich nur gegen dein Erstpost, das besagt, dass vegan in der SwS nicht möglich sei. Mit entsprechendem Ernährungswissen und guter Mahlzeitenzusammenstellung ist es sehr wohl möglich. Nur darum geht es mir.Aber ihr Veganer habt doch immer das Gefühl, ihr seid die gesündesten Menschen überhaupt!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)
Re: Ernährungsumstellung von Vegetarier zu Veganer?
WIR Veganer gibts nicht... weil, wenn ich jetzt schreiben würde "IHR Fleischesser seid... so und so...", dann würde ich den grössten Teil der Frauen hier im Forum beleidigen und das würde ich wirklich nicht wollen. Dich und deine Lebens- & Ernährungsweise würde ich nun wirklich auch nicht beleidigen, aber dein Wissen über die vegane Ernährung stelle ich sehr in Frage. Googeln & Antworten kopieren hilft auch nicht, deine Glaubwürdigkeit zu verbessern, falls du das überhaupt möchtest.
1. Einen Mangel kann man immer erleiden, egal, welche Ernährungform man wählt. Ich hatte z.B. zu den "fleischigsten" Zeiten stets einen Eisenmangel, war sogar tw. anämisch. Seit ich mich vegan ernähre, hatte ich kurz in der Stillzeit einen Mangel, den ich mit Floradix beheben konnte... und gut wars & gut ists! Wenn man nicht informiert ist, kann man durchaus einen Mangel haben, aber wie geschrieben, geht auch, wenn man alles isst.
2. Ich habe meine Ernährung in der Schwangerschaft nicht grossartig umgestellt, denn normalerweise spürt ja auch eine Schwangere, was sie gerade braucht... vorausgesetzt, ihr Empfinden ist nicht getrübt durch eben Tabletten, künstliche Lebensmittel und anderes... eine vegane SS ist durchaus nicht nur möglich, sondern völlig normal... ich kenne zu viele Frauen, die vegan schwanger waren & vegane Kinder haben... ich kann es nicht für ungesund und falsch anschauen.
3. ich könnte täglich Pommes mit Ketchup in mich reinstopfen, dann noch Erdnussbutter aufs Weissbrot ... und ich wäre immer noch vegan, von gesund aber nicht die Spur. Muss es auch nicht, denn wenn ich mich vegan und ungesund ernähre, schädige ich dadurch nur den eigenen Körper (und vllt bald auch Menschen, die bei der gleichen KK versichert sind wie ich...), aber ich schädige keine Tiere, immerhin. Vegan muss nicht gesund sein, die meisten vegan lebenden Personen, die ich aber kenne, setzen sich mit Vegansmus UND einer gesunden Lebens- & Ernährungsweise auseinander und leben dementsprechend sehr gesund. Wenn ich mir einen veganen Kebab reinziehe, dann bin ich gesundheitlich nicht weiter weg von dir, wenn du einen aus Fleisch isst... ABER...
4. ... kein Tier musste dafür sterben. Und das ist der häufigste Grund, warum Menschen sich für die vegane Lebensform entscheiden. Gesundheit ist zweitrangig, aber nicht automatisch weit weg...
5. Dich stören Supplemente?! Naja... pflanzenfressende Tiere müssen auch nicht supplementieren und kommen aus der Natur zu ihrem B12... wir Menschen können das nicht mehr, weil der grosse Teil unserer Natur nicht mehr heil genug ist, um diesen Mikrobakterien eine Lebensgrundlage zu bieten. Darum wird supplementiert... Tiere aus einer Stallhaltung bekommen dieses B12 auch auf unnatürliche Art und Weise ... durch Supplemente im Futter. Ist also auch nicht mehr natürlich.
Zudem hat man festgestellt, dass die Schweiz (und andere Länder) absolute Jod-Mangelgebiete sind... um Krankheiten zu vermeiden, hat man begonnen, das Kochsalz anzureichern & so dem Jodmangel vorzubeugen. Somit wären wir bei der Tatsache, dass das Leben in der Schweiz völlig unnatürlich ist.
Und zudem sind wir hier ziemlich weg vom Äquatorialgebiet, wo 6 Monate lang zu wenig Sonne an unsere Haut kommt und die meisten Menschen bereits im November an einem Vitamin D-Mangel leiden. Wette, auch dein KiA hat deinen Kindern die ViDe-Tropfen gegeben und empfohlen?! Und damit wären wir bei der Tatsache, dass ein Leben ausserhalb des Äquatorialgebiets unnatürlich ist.
6. Ich schreibe im Grossfamilien-Thread nicht mit.... und auch im "Do it youself Thread auch nicht" .. und beim Thema künstliche Befruchtung auch nicht... auch nicht bei Kaiserschnittgeburten und auch nicht bei Teenagermamis ... und auch nicht bei Januargeborenen und auch nicht bei Einzelkinderthreads und auch nicht ... bei ganz vielen Threads, weil ich in vielem keine Erfahrung habe & somit nicht mitreden kann. So einfach ist das.
1. Einen Mangel kann man immer erleiden, egal, welche Ernährungform man wählt. Ich hatte z.B. zu den "fleischigsten" Zeiten stets einen Eisenmangel, war sogar tw. anämisch. Seit ich mich vegan ernähre, hatte ich kurz in der Stillzeit einen Mangel, den ich mit Floradix beheben konnte... und gut wars & gut ists! Wenn man nicht informiert ist, kann man durchaus einen Mangel haben, aber wie geschrieben, geht auch, wenn man alles isst.
2. Ich habe meine Ernährung in der Schwangerschaft nicht grossartig umgestellt, denn normalerweise spürt ja auch eine Schwangere, was sie gerade braucht... vorausgesetzt, ihr Empfinden ist nicht getrübt durch eben Tabletten, künstliche Lebensmittel und anderes... eine vegane SS ist durchaus nicht nur möglich, sondern völlig normal... ich kenne zu viele Frauen, die vegan schwanger waren & vegane Kinder haben... ich kann es nicht für ungesund und falsch anschauen.
3. ich könnte täglich Pommes mit Ketchup in mich reinstopfen, dann noch Erdnussbutter aufs Weissbrot ... und ich wäre immer noch vegan, von gesund aber nicht die Spur. Muss es auch nicht, denn wenn ich mich vegan und ungesund ernähre, schädige ich dadurch nur den eigenen Körper (und vllt bald auch Menschen, die bei der gleichen KK versichert sind wie ich...), aber ich schädige keine Tiere, immerhin. Vegan muss nicht gesund sein, die meisten vegan lebenden Personen, die ich aber kenne, setzen sich mit Vegansmus UND einer gesunden Lebens- & Ernährungsweise auseinander und leben dementsprechend sehr gesund. Wenn ich mir einen veganen Kebab reinziehe, dann bin ich gesundheitlich nicht weiter weg von dir, wenn du einen aus Fleisch isst... ABER...
4. ... kein Tier musste dafür sterben. Und das ist der häufigste Grund, warum Menschen sich für die vegane Lebensform entscheiden. Gesundheit ist zweitrangig, aber nicht automatisch weit weg...
5. Dich stören Supplemente?! Naja... pflanzenfressende Tiere müssen auch nicht supplementieren und kommen aus der Natur zu ihrem B12... wir Menschen können das nicht mehr, weil der grosse Teil unserer Natur nicht mehr heil genug ist, um diesen Mikrobakterien eine Lebensgrundlage zu bieten. Darum wird supplementiert... Tiere aus einer Stallhaltung bekommen dieses B12 auch auf unnatürliche Art und Weise ... durch Supplemente im Futter. Ist also auch nicht mehr natürlich.
Zudem hat man festgestellt, dass die Schweiz (und andere Länder) absolute Jod-Mangelgebiete sind... um Krankheiten zu vermeiden, hat man begonnen, das Kochsalz anzureichern & so dem Jodmangel vorzubeugen. Somit wären wir bei der Tatsache, dass das Leben in der Schweiz völlig unnatürlich ist.
Und zudem sind wir hier ziemlich weg vom Äquatorialgebiet, wo 6 Monate lang zu wenig Sonne an unsere Haut kommt und die meisten Menschen bereits im November an einem Vitamin D-Mangel leiden. Wette, auch dein KiA hat deinen Kindern die ViDe-Tropfen gegeben und empfohlen?! Und damit wären wir bei der Tatsache, dass ein Leben ausserhalb des Äquatorialgebiets unnatürlich ist.
6. Ich schreibe im Grossfamilien-Thread nicht mit.... und auch im "Do it youself Thread auch nicht" .. und beim Thema künstliche Befruchtung auch nicht... auch nicht bei Kaiserschnittgeburten und auch nicht bei Teenagermamis ... und auch nicht bei Januargeborenen und auch nicht bei Einzelkinderthreads und auch nicht ... bei ganz vielen Threads, weil ich in vielem keine Erfahrung habe & somit nicht mitreden kann. So einfach ist das.
Re: Ernährungsumstellung von Vegetarier zu Veganer?
Das ist wohl ein ziemlich kontroverses Thema!
Aber ich hab auch eine gute Freundin, die sich seit Jahren vegan ernährt und nun ein Baby in ihren Armen hält. Sie hat sich sogar während der Schwangerschaft (kontrolliert) vegan weiter ernähren können, da keine Mangel nachweisbar waren. Ansonsten würde ich vorschlagen, du sprichst mal mit dem Frauenarzt drüber, der empfiehlt dir bei Kinderwunsch eh Folsäure und meistens sind da auch noch andere Sachen wie Vitamine und ähnliches mit drin.

Zuletzt geändert von Gutemine am Di 14. Mär 2017, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt
Grund: Link entfernt