Rückstellen: hats jemand bereut?
Moderator: conny85
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Mein Junikind haben wir normal mit vier in den Kindergarten geschickt und es nie bereut.
@choice
Also mein Sohn ist jetzt 14 Jahre und hat auf den Sommer ohne Probleme eine Lehrstelle bekommen.Wird
im Juni 15 Jahren.Das alter ist bei uns bei der Lehrstellensuche kein Thema, obwohl mein Sohn im Gegensatz
zu anderen auch spät in die Pubertät kam.
Bei uns ist aber schon länger der Stichtag 31.Juli.
Wie ist es denn sonst bei euch gehen sie mit 7 Jahren in die Schule ? Denke da z.b an meine Tochter die
im Oktober vier wurde und zu den ältesten gehört und beim Lehranfang aber auch erst 15 Jahre und 10 Monate
alt war.
Lehre mit 15 Jahren ist eben bei uns normal.
Was mir selber aufefallen ist die Mütter haben immer bedenken wenn das Kind bei den jüngsten ist.
Bei uns war da ein Thema bei Juli/Juni Kinder,dort wo ich aufgewachsen war der Stichtag April und da
gab es dann die Frage bei April oder Märzkinder bei uns da war bei Märzkind klar kein Thema von zurückbehalten.
Wenn nun der Stichtag mit fünf wäre auch da sicher ein Thema bei den Jüngsten.
Darum finde ich es vorallem auch wichtig zu schauen wie ist das Kind selber,nicht wie hab ich als Mutter mühe
damit.
Auch bei der Lehrstellensuche,mein Sohn konnte dies gleicht gut wie die Tochter die bei den ältere waren.
Klar waren beide bei der ersten Schnupperlehre noch schüchtern und unerfahren. Muss da auch das den Kindern
überlassen und muss schon aufpassen das mann die jüngeren Kinder da nicht zu sehr kleiner macht als sie sind.
Auch wenn was ist wo nicht gerade geht in der Schule oder dem Kindergarten,musste ich mir schon aufpassen und nicht
einfach sagen ach das kommt schon er ist ja der jüngste.
@choice
Also mein Sohn ist jetzt 14 Jahre und hat auf den Sommer ohne Probleme eine Lehrstelle bekommen.Wird
im Juni 15 Jahren.Das alter ist bei uns bei der Lehrstellensuche kein Thema, obwohl mein Sohn im Gegensatz
zu anderen auch spät in die Pubertät kam.
Bei uns ist aber schon länger der Stichtag 31.Juli.
Wie ist es denn sonst bei euch gehen sie mit 7 Jahren in die Schule ? Denke da z.b an meine Tochter die
im Oktober vier wurde und zu den ältesten gehört und beim Lehranfang aber auch erst 15 Jahre und 10 Monate
alt war.
Lehre mit 15 Jahren ist eben bei uns normal.
Was mir selber aufefallen ist die Mütter haben immer bedenken wenn das Kind bei den jüngsten ist.
Bei uns war da ein Thema bei Juli/Juni Kinder,dort wo ich aufgewachsen war der Stichtag April und da
gab es dann die Frage bei April oder Märzkinder bei uns da war bei Märzkind klar kein Thema von zurückbehalten.
Wenn nun der Stichtag mit fünf wäre auch da sicher ein Thema bei den Jüngsten.
Darum finde ich es vorallem auch wichtig zu schauen wie ist das Kind selber,nicht wie hab ich als Mutter mühe
damit.
Auch bei der Lehrstellensuche,mein Sohn konnte dies gleicht gut wie die Tochter die bei den ältere waren.
Klar waren beide bei der ersten Schnupperlehre noch schüchtern und unerfahren. Muss da auch das den Kindern
überlassen und muss schon aufpassen das mann die jüngeren Kinder da nicht zu sehr kleiner macht als sie sind.
Auch wenn was ist wo nicht gerade geht in der Schule oder dem Kindergarten,musste ich mir schon aufpassen und nicht
einfach sagen ach das kommt schon er ist ja der jüngste.
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Mir hends nid bereut. Min Bueb het kurz vorem Stichtag geburi gha. Het aber nonig chönne Schuehbinde. jahge zuetue und isch en chöine fiine. Mir hend e wuche kindergarte uf prob gmacht und den nachere wuche guet gmerkt dass er gern na frei spielt und er das namal darf es jahr diheim mache in kombi mit spielgruppe u waödspielgruppe. Ez gitts na pasr strengi monet. Aber ich glaube d welt dreit sich momentan sowieso scho gnueg schnell und aforderige werded je lönger je meh. So hani gfunde mit nähmed das jahr diheime als chance dass er denn später villicht eifach es müh vorrat hät womer chöi glassener ide schuel starte. Es wird immer vor u nachteil ha. Ich han mit ganz vell lüt gredet wo mis kond nid mega gueg kenned u nachher de f euis richtig entscheid gfällt. Was ich s wichtigst find: wennt entschiede hesch isches so. Nümm dra denke wies wäri wenn....vill glück


- Selonder
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1255
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Moni77, wenn du Schriftdeutsch schreiben würdest, würden deine Antwort viel mehr Leute lesen. Ist schade um deine Mühe sonst...
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..
°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°
- Honigblume
- Member
- Beiträge: 340
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:26
- Geschlecht: weiblich
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Wir haben sogar unser März!kind - ja richtig gelesen, zurückgestellt. Bei uns entscheidet dies der Schulpsychologische Dienst. Da ist nichts mit, Mami hat Verlustängste.
Die Schulpsychologin hat unser Kind gesehen und ohne zu zögern zurückgestellt da es einfach klar ist, dass es noch nicht soweit ist.
Allerdings haben wir uns auch schon Alternativen überlegt wie die 'Defizite' bis zum Start spielerisch aufgeholt werden können.
Wir bereuuen es nicht. Im Gegenteil, wir sind froh haben wir uns nicht rein reden lassen.
Was man sich alles anhörden muss wenn man ein Märzkind hat. Da wird einfach schubladisiert.
Die Schulpsychologin hat unser Kind gesehen und ohne zu zögern zurückgestellt da es einfach klar ist, dass es noch nicht soweit ist.
Allerdings haben wir uns auch schon Alternativen überlegt wie die 'Defizite' bis zum Start spielerisch aufgeholt werden können.
Wir bereuuen es nicht. Im Gegenteil, wir sind froh haben wir uns nicht rein reden lassen.
Was man sich alles anhörden muss wenn man ein Märzkind hat. Da wird einfach schubladisiert.
Zwei Kinder an der Hand. Eines bei den Sternen *
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
moni77, hab deinen Text angefangen zu lesen, aber sorry da löschts mir ab: jahge? chöine? pasr? kond?
Kannst du das nicht hochdeutsch schreiben? Oder wenigstens auf Schreibfehler überprüfen vor dem Absenden..
Ich finds echt mühsam mittlerweile, werde die CH-Texte zukünftig ignorieren, schade um die Mühe die du dir gemacht hast, da ich garantiert nicht die einzige bin, die es so handhabt.
Kannst du das nicht hochdeutsch schreiben? Oder wenigstens auf Schreibfehler überprüfen vor dem Absenden..
Ich finds echt mühsam mittlerweile, werde die CH-Texte zukünftig ignorieren, schade um die Mühe die du dir gemacht hast, da ich garantiert nicht die einzige bin, die es so handhabt.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Werde es mir zu herzen nehmen. Hab es sicher nicht mit Absicht gemacht.


- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Moni
Ne klar... Kein Problem...
Mir sind deine letzten Zeilen aufgefallen, die habe ich entschlüsselt. Dein Dialekt ist mir ziemlich fremd. Wäre drum schön, wenn du dein Geschriebens mittels 'edit' in die Standardsprache übersetzen würdest...
Ne klar... Kein Problem...
Mir sind deine letzten Zeilen aufgefallen, die habe ich entschlüsselt. Dein Dialekt ist mir ziemlich fremd. Wäre drum schön, wenn du dein Geschriebens mittels 'edit' in die Standardsprache übersetzen würdest...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Wir mussten das Juni-Kind im 2011 nicht zurückstellen, da der Kanton Zürich den Stichtag nicht so zügig verschoben hatten, wie wir gedacht hatten. Wir haben uns allerdings überlegt ihn frühzeitig einzuschulen, da es einfach vom Arbeiten her, einfacher gewesen wäre, wenn er schon in den Mittagstisch, etc. eingeschleust hätte werden können und er war auch 2. geborenes Kind sehr weit. Kinderarzt und Spielgruppenleiterin rieten uns zur Einschulung mit schon 4 Jahren. Wir haben ihn dann normal mit 5 Jahren eingeschult und wollten ihn auch nicht nur ein Jahr Kindsgi machen lassen, deshalb kam er erst mit 7 Jahren in die 1. Klasse. Das letzte Jahr vor dem Kindsgieintritt war happig, aber wir haben es überlebt. Er besuchte 1 x Innenspielgruppe, 1 x Waldspielgruppe, 2 x Muki-Turnen und machte schon mit Spielgruppen-Gspänli ohne Mami-Begleitung ab. Er ist jetzt in der 2. Klasse und er macht die Schule bis jetzt mit links, bekommt oft Zusatzblätter, damit er auf genug gefordert ist. Wir haben ein älteres Kind, welches beim Wechsel in die 4. Klasse ins Rotieren kam, weil auf einmal viel mehr gefordert wurde, und ich erhoffe mir, dass dies beim Sohn nicht der Fall sein wird, weil er einfach älter und reifer ist, wenn er in die 4. Klasse kommt.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Wir haben es nicht bereut. Mein Junge hat kurz vor dem Stichtag Geburtstag. Er konnte aber weder selber Schuhe binden Jacke anziehen und ist einfach sehr klein und fein. Wir durften eine Woche zur Probe in den Kindergarten und haben da gemerkt dass er noch gerne frei spielt und er dies ausleben soll. Spielgruppe Waldspielgruppe Muki und Schwimmkurs sowie Hockeyschule ergänzend dazugenommen. Es wird noch ein paar strenge Monate geben. Aber ich denke die Welt dreht sich sowieso schon genug schnell und die Anforderungen werden immer höher. So sahen wir das Jahr zu Hause als Chance dass er später vielleicht ein bisschen Reserve hat wenn er in der Schule startet. Es wird immer Vor und nachteile haben. Ich habw mich mit ganz vielen Leuten unterhalten die mich nicht so gut kennen und dann den für uns richtigen Entscheid gefällt was ich das Wichtigste finde: wenn Du entschieden hast ist es so. Nicht mehr daran denken wie wäre es wenn.... Viel Glückmoni77 hat geschrieben:Mir hends nid bereut. Min Bueb het kurz vorem Stichtag geburi gha. Het aber nonig chönne Schuehbinde. jahge zuetue und isch en chöine fiine. Mir hend e wuche kindergarte uf prob gmacht und den nachere wuche guet gmerkt dass er gern na frei spielt und er das namal darf es jahr diheim mache in kombi mit spielgruppe u waödspielgruppe. Ez gitts na pasr strengi monet. Aber ich glaube d welt dreit sich momentan sowieso scho gnueg schnell und aforderige werded je lönger je meh. So hani gfunde mit nähmed das jahr diheime als chance dass er denn später villicht eifach es müh vorrat hät womer chöi glassener ide schuel starte. Es wird immer vor u nachteil ha. Ich han mit ganz vell lüt gredet wo mis kond nid mega gueg kenned u nachher de f euis richtig entscheid gfällt. Was ich s wichtigst find: wennt entschiede hesch isches so. Nümm dra denke wies wäri wenn....vill glück


Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Helena
Wir haben nun den Stichtag 15. Juni. Die Kindergärtnerin beschweren sich, dass die Kinder viel weniger weit sind als früher. Es wird jetzt diskutiert, ob ein Jahr vor Kindsgistart ein Infoabend für die Eltern gemacht wird und man dort mitteilt, welche Erwartungen man an ein Kind vom 1. Kindsgi hat. Viele sind anscheinend sehr gut im Umgang mit technischen Geräten (wisch, wisch), aber wissen nicht, wie es ist zu sändelen, kneten, mit der Schere zu schneiden. Sie haben ihre monatlichen Waldtage und dort müssen auch die 4-jährigen im Schnee die Strecke zum Waldsofa und wieder zurück laufen können und sie können nicht getragen werden. Der Lernplan wurde nicht nach unten angepasst, weil die Kinder nun 1 1/2 Monaten jünger sind als vor 4 Jahren. Sie verschieben es ja jährlich halbmonatlich bis zum 31. Juli und die Kindergärtnerin müssen sich mit noch jüngeren Kindern zukünftig abgeben.
Wir haben nun den Stichtag 15. Juni. Die Kindergärtnerin beschweren sich, dass die Kinder viel weniger weit sind als früher. Es wird jetzt diskutiert, ob ein Jahr vor Kindsgistart ein Infoabend für die Eltern gemacht wird und man dort mitteilt, welche Erwartungen man an ein Kind vom 1. Kindsgi hat. Viele sind anscheinend sehr gut im Umgang mit technischen Geräten (wisch, wisch), aber wissen nicht, wie es ist zu sändelen, kneten, mit der Schere zu schneiden. Sie haben ihre monatlichen Waldtage und dort müssen auch die 4-jährigen im Schnee die Strecke zum Waldsofa und wieder zurück laufen können und sie können nicht getragen werden. Der Lernplan wurde nicht nach unten angepasst, weil die Kinder nun 1 1/2 Monaten jünger sind als vor 4 Jahren. Sie verschieben es ja jährlich halbmonatlich bis zum 31. Juli und die Kindergärtnerin müssen sich mit noch jüngeren Kindern zukünftig abgeben.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Rückstellen: hats jemand bereut?
@schwups: meinst du, diese 1.5 bis 3 monate machen es aus, dass kinder gewisse dinge weniger gut können? Ich wage zu bezweifeln, dass kinder die 3 monate älter sind viel weitere strecken laufen können oder besser sändele, kneten oder schneiden können. Da werden m.E. 2 verschiedene dinge miteinander vermischt. Ausserdem spricht gerade das in meinen augen für eine frühere einschulung: eltern beschäftigen ihre kinder lieber mit neuen medien als ihren kindern dinge wie sand spielen, kneten, schneiden, zu fuss gehen etc. zu ermöglichen)
Traurig aber wahr....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Traurig aber wahr....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Sonrie
In 3 Monaten geht es bei den 4 - 5 jährigen schon einen Schritt vorwärts. Zack und schon ist der Pulli zu klein. Mir ist bei uns aufgefallen, dass von der Schule her bei nicht deutschsprechenden Eltern es eher befürwortet wird, wenn das Kind noch jung (knapp vor dem Stichtag oder sogar nach dem Stichtag geborenen, aber noch vor dem 31.07.) in den Kindsgi kommt und schon von Anfang an mit einem 3. Kindsgijahr gerechnet wird. So kommt das Kind zu 3 Jahren Unterricht Deutsch für Fremdsprachige, bevor es in die 1. Klasse kommt. Die meisten Schweizer schicken die Kinder in Spielgruppen und dort lernen sie schon mit der Schere zu hantieren und basteln vor Weihnachten und Ostern jenes. Es gibt Familien, bei denen beide Elternteile hochprozentig arbeiten müssen, und dort ist das Kind aus Kostengründen von einer Verwandten (und nicht in der Krippe) betreut, und dann ist es eben schon kompliziert, dem Kind den Spielgruppenbesuch, das Muki-Turnen etc. zu ermöglichen. Ich bin schon älter und bei mir kommt kein fertig geschnittener, gewaschener Salat ins Haut. Aber ich denke schon eine Generation unter mir ist es normal, dass man den Salat, die Rüebli schon geraffelt, geschält oder was auch immer einkauft. Diese Kinder können dann eben beim Kochen im Kindsgi nicht mit einem Sparschäler oder einem Rüstmesserli umgehen, weil sie es zuhause nicht gelernt haben, egal, ob sie mit 4, 5 oder 6 in den kleinen Kindsgi kommen. Dafür können sie mir sagen, wie ich bei meinen Natel das Hintergrund-Bildli wechseln kann.
In 3 Monaten geht es bei den 4 - 5 jährigen schon einen Schritt vorwärts. Zack und schon ist der Pulli zu klein. Mir ist bei uns aufgefallen, dass von der Schule her bei nicht deutschsprechenden Eltern es eher befürwortet wird, wenn das Kind noch jung (knapp vor dem Stichtag oder sogar nach dem Stichtag geborenen, aber noch vor dem 31.07.) in den Kindsgi kommt und schon von Anfang an mit einem 3. Kindsgijahr gerechnet wird. So kommt das Kind zu 3 Jahren Unterricht Deutsch für Fremdsprachige, bevor es in die 1. Klasse kommt. Die meisten Schweizer schicken die Kinder in Spielgruppen und dort lernen sie schon mit der Schere zu hantieren und basteln vor Weihnachten und Ostern jenes. Es gibt Familien, bei denen beide Elternteile hochprozentig arbeiten müssen, und dort ist das Kind aus Kostengründen von einer Verwandten (und nicht in der Krippe) betreut, und dann ist es eben schon kompliziert, dem Kind den Spielgruppenbesuch, das Muki-Turnen etc. zu ermöglichen. Ich bin schon älter und bei mir kommt kein fertig geschnittener, gewaschener Salat ins Haut. Aber ich denke schon eine Generation unter mir ist es normal, dass man den Salat, die Rüebli schon geraffelt, geschält oder was auch immer einkauft. Diese Kinder können dann eben beim Kochen im Kindsgi nicht mit einem Sparschäler oder einem Rüstmesserli umgehen, weil sie es zuhause nicht gelernt haben, egal, ob sie mit 4, 5 oder 6 in den kleinen Kindsgi kommen. Dafür können sie mir sagen, wie ich bei meinen Natel das Hintergrund-Bildli wechseln kann.
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
@Schwups: Aber die beanstandeten Sachen liegen nicht am Alter, sondern daran, dass gewisse Eltern das mit den Kindern nicht machen. Wir haben auch so ein Nachbarskind, welches am Morgen vor dem KiGa schon mal 1h vor der Glotze sitzt, weil Mama arbeiten geht, damit man die teure 6.5 Zimmerwohnung mit 2 Kindern vermag, aber nie draussen ist und dann 1 Jahr zurückgestellt wurde ohne ersichtlichen Grund.
Die von dir aufgezählten Sachen macht meine 3.5 Jährige... Und die ist bestimmt kein Wunderkind. Aber wurde halt zum Laufen erzogen (war mit 3.5 auf dem ersten Berg mit 800m Höhenunterschied), liebt Sändelen und Kneten und dräcklen im Wald und darf dies auch tun.
Da müsste man nicht übers Alter dirskutieren, sondern über die heutigen Erziehungsmethoden.
Die von dir aufgezählten Sachen macht meine 3.5 Jährige... Und die ist bestimmt kein Wunderkind. Aber wurde halt zum Laufen erzogen (war mit 3.5 auf dem ersten Berg mit 800m Höhenunterschied), liebt Sändelen und Kneten und dräcklen im Wald und darf dies auch tun.
Da müsste man nicht übers Alter dirskutieren, sondern über die heutigen Erziehungsmethoden.
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
.
Zuletzt geändert von Timia am Sa 10. Sep 2022, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Dieses Argument höre ich oft, dass es ja nur 3 Monate seien und das wohl nicht so viel ausmache.sonrie hat geschrieben:@schwups: meinst du, diese 1.5 bis 3 monate machen es aus, dass kinder gewisse dinge weniger gut können? Ich wage zu bezweifeln, dass kinder die 3 monate älter sind viel weitere strecken laufen können oder besser sändele, kneten oder schneiden können. Da werden m.E. 2 verschiedene dinge miteinander vermischt. Ausserdem spricht gerade das in meinen augen für eine frühere einschulung: eltern beschäftigen ihre kinder lieber mit neuen medien als ihren kindern dinge wie sand spielen, kneten, schneiden, zu fuss gehen etc. zu ermöglichen)
Traurig aber wahr....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Aber eine Kindergärtnerin hat mich mal darauf aufmerksam gemacht, was das konkret bedeutet: Bisher war es so, dass die jüngeren Kinder, also sagen wir Februar-April-Kinder, die Jüngsten waren und man das tendenziell sehr gut merkte. Diese brauchten mehr Aufmerksamkeit, Energie und Zeit beim Betreuen. Da waren ja aber auch noch die älteren Kinder da, die es eben tendenziell schneller konnten und selbständiger waren.
Nun im neuen System ist es ja nicht so, dass diese, die vorher die Jüngsten waren, es plötzlich gut können und nur noch ein paar noch jüngere dazukommen. Nein, diese "Vorher-Jüngsten" brauchen immer noch gleich viel extra Aufmerksamkeit etc. Und dazu kommen jetzt noch jüngere, die es teilweise noch weniger können und entsprechend noch mehr Aufmerksamkeit brauchen. Und: Die Ältesten sind nicht mehr so alt wie vorher, sondern auch jünger.
Von daher geht es eben nicht nur um ein paar Jüngere, die dazukommen, sondern alles verschiebt sich.
ABER: Die Anforderungen bleiben gleich, bzw. werden tendenziell sogar noch erhöht (Bewertungen etc.).
Ich habe inzwischen mit mehreren Kindergärtnerinnen darüber gesprochen, und alle sagten mir das Gleiche.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
ich bin selber Kindergärtnerin (wenn auch schon sehr lange nicht mehr in diesem beruf tätig) und ja, die kleinsten brauchen immer etwas mehr Betreuung als die älteren. Sei es beim Schuhe zu machen oder einfach dass sie langsamer sind (ist ja auch logisch). Aber Fertigkeiten wie eben sändele, kneten, etc. haben meiner Erfahrung nach nichts mit dem Alter zu tun (mal zumindest nicht wenns um plus/minus 3 Monate geht) sondern schlichtweg mit der Übung. Und ich glaube nicht, dass die Kinder, die das von zuhause nicht mitbekommen, dies doch tun würden, wenn der Kiga 3 Monate später beginnen würde.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
Nein, sicher nicht. Das sage ich ja auch nicht. Ich habe mein Posting auf den Einwand bezogen, dass es ja nur um einige Monate ginge und das nicht so viel ausmachen könne. Das hört man nämlich oft. Aber es macht eben doch viel aus, wie ich aufgezeigt habe.sonrie hat geschrieben:ich bin selber Kindergärtnerin (wenn auch schon sehr lange nicht mehr in diesem beruf tätig) und ja, die kleinsten brauchen immer etwas mehr Betreuung als die älteren. Sei es beim Schuhe zu machen oder einfach dass sie langsamer sind (ist ja auch logisch). Aber Fertigkeiten wie eben sändele, kneten, etc. haben meiner Erfahrung nach nichts mit dem Alter zu tun (mal zumindest nicht wenns um plus/minus 3 Monate geht) sondern schlichtweg mit der Übung. Und ich glaube nicht, dass die Kinder, die das von zuhause nicht mitbekommen, dies doch tun würden, wenn der Kiga 3 Monate später beginnen würde.
Dass viele Kinder heutzutage viele Fertigkeiten nicht mehr haben, ist natürlich ein anderes Problem. Ich denke aber nicht, dass die Lösung dieses Problems sein muss, dass alle Kinder (auch diejenigen, die das von zuhause mitbekommen und später keine Nachteile haben) gezwungenermassen immer früher eingeschult werden müssen. Im Grunde genommen müsste man dann ja konsequenterweise noch früher damit anfangen als mit 4 Jahren - und das wird ja auch tatsächlich schon diskutiert. Für mich ist das aber ganz sicher nicht die Lösung dieses Problems.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
@Ariadne: und jetzt findest du, dass man entgegen dem "Gesetz", zum Schutz der KiGäs die Kinder zurückbehalten soll? Deine Argumente haben ja mit den Kids nichts zu tun sondern mit dem Stress der Kigäs.
Re: Rückstellen: hats jemand bereut?
@ariadne: ok sorry, hab dich falsch verstanden - grundsätzlich meinen wir nämlich glaubs dasselbe
Ich denke nicht, dass die frühere Einschulung die Lösung für alles ist, aber wie gesagt: wo ich aufgewachsen bin war die Einschulung mit 4 normal, daher fühlt es sich für mich nicht sonderlich früh an.

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")