Also ich kann dazu nur sagen, ich bin froh wenn es vorbei ist.
Ich habe ab der ca. 15 Woche unter massiver Erschöpfung mit Kreislaufproblemen und Übelkeit zu kämpfen gehabt. Ab der 20. Woche wurde der Bauch fest wenn ich mich zuviel bewegte oder zuviel Stress war. Dann ist das ein feste pralle Kugel - sehr mühsam. Uns siet kruzen kommen noch Symphysenschmerzen durch die Beckenerweiterung dazu.
Ich arbeite auch `nur´ im Büro, bisher zu 100% und seit 4 Wochen auf 50% krank geschrieben. Mein Gyn kontrolliert normal die Blutwerte und Muttermund. Ist auch alles im grünen Bereich. Für´s Laufen und arbeiten habe ich mir jetzt einen Bauchgurt zum Stützen des Babybauchs gekauft. Das hilft ein bisschen. Und trotzdem liege ich zuhause meist auf der Couch - mache ein klein bisschen was und muss dann wieder ausruhen.
Klar bekommen Frauen schon immer Babys - überlebt haben sie´s übrigens nicht schon immer(nur mal so am Rande..)
Fakt ist, das jede Frau anders reagiert und damit belastet ist. Meine Bürokolleginnen schauen auf mich herab, so nach dem Motto ´du bist schwanger, nicht krank´. Das ist alles richtig. Aber jede Frau ist anders belastet und eingeschränkt.
Für mich ist diese Schwangerschaft ausgesprochen anstrengend, vor allem, wenn mein Mann auf Montage ist. Dann kommt noch die emotionale Belastung dazu. Und das soll kein Gejammer sein, es ist einfach schwieriger. Und ich hoffe, falls mal ein 2tes kommt, dass dann alles einfacher wird
Ich hoffe, du erreichst die Wohlfühlphase und hast dann keine weiteren Beschwerden ausser dem dicken Kullerbauch.
Mitgefühl von einer Leidensgenossin