Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
Moderator: conny85
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
Danke euch allen vielmals für eure Hilfe und Tipps! Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal schlau machen.
Zum Thema, obs die Unterstützung braucht oder nicht... Ich habe das Glück, dass ich mich nach einem KS relativ schnell erhole und ich habe bisher immer alles relativ früh selber gemacht. GG ist nach jeder Geburt nur 1 Woche daheim geblieben und es war nie ein grosses Problem. Dies ist nun aber mein 4. KS innert 5,5 Jahren, meine Kinder sind also erst 2, 4 und 5,5 Jahre. Nun kommt noch ein Neugeborenes dazu und mein GG wird bereits 3 Wochen nach der Geburt für 2 ganze Wochen weg sein. Das sind nicht einfach 1-2 Tage, sondern ganze 14 Tage & 14 Nächte.
Wie Stella und Sonrie schon geschrieben haben, ist ein 6-köpfiger Haushalt nicht einfach mal so in 1-2 Stunden Hausarbeit pro Woche erledigt und glaubt mir, meine Kinder machen SEHR viel Dreck. Wenn ich also die Chance habe, für diese 2 Wochen eine Hilfe in Anspruch zu nehmen, sehe ich ehrlich gesagt nicht ein, wieso ich mich selber halb kaputt arbeiten soll und dabei noch meine Gesundheit riskieren soll. Ein 4. KS ist nicht einfach nichts und die Narbe ist auch nicht mehr dasselbe wie nach dem 1. KS, also denke ich nicht, dass jemand mit nur einem Kind dies wirklich beurteilen kann.
Ich muss mich hier weder für unser (gewünschtes!) 4. Kind rechtfertigen, noch kann ich was dafür, dass mein GG genau jetzt auf Geschäftsreise muss. Und dass die KK die Kosten für eine Haushaltshilfe nach der Geburt übernimmt, war auch nicht meine Idee. Ich finde es also nicht angebracht, dass jemand, der unsere Gesamtsituation nicht kennt, meint, er/sie müsse beurteilen, ob mir eine Haushaltshilfe zusteht oder nicht. Dies war nämlich auch gar nicht meine Frage.
Zum Thema, obs die Unterstützung braucht oder nicht... Ich habe das Glück, dass ich mich nach einem KS relativ schnell erhole und ich habe bisher immer alles relativ früh selber gemacht. GG ist nach jeder Geburt nur 1 Woche daheim geblieben und es war nie ein grosses Problem. Dies ist nun aber mein 4. KS innert 5,5 Jahren, meine Kinder sind also erst 2, 4 und 5,5 Jahre. Nun kommt noch ein Neugeborenes dazu und mein GG wird bereits 3 Wochen nach der Geburt für 2 ganze Wochen weg sein. Das sind nicht einfach 1-2 Tage, sondern ganze 14 Tage & 14 Nächte.
Wie Stella und Sonrie schon geschrieben haben, ist ein 6-köpfiger Haushalt nicht einfach mal so in 1-2 Stunden Hausarbeit pro Woche erledigt und glaubt mir, meine Kinder machen SEHR viel Dreck. Wenn ich also die Chance habe, für diese 2 Wochen eine Hilfe in Anspruch zu nehmen, sehe ich ehrlich gesagt nicht ein, wieso ich mich selber halb kaputt arbeiten soll und dabei noch meine Gesundheit riskieren soll. Ein 4. KS ist nicht einfach nichts und die Narbe ist auch nicht mehr dasselbe wie nach dem 1. KS, also denke ich nicht, dass jemand mit nur einem Kind dies wirklich beurteilen kann.
Ich muss mich hier weder für unser (gewünschtes!) 4. Kind rechtfertigen, noch kann ich was dafür, dass mein GG genau jetzt auf Geschäftsreise muss. Und dass die KK die Kosten für eine Haushaltshilfe nach der Geburt übernimmt, war auch nicht meine Idee. Ich finde es also nicht angebracht, dass jemand, der unsere Gesamtsituation nicht kennt, meint, er/sie müsse beurteilen, ob mir eine Haushaltshilfe zusteht oder nicht. Dies war nämlich auch gar nicht meine Frage.
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
@12three
Falls du dich übrigens für die Spitex entscheidest, empfehle ich dir, dich bereits vor der Geburt anzumelden. So haben sie bereits alle Daten und du kannst nach der Geburt nur noch abmachen, wann der erste Einsatz stattfinden sollte.
Zudem würde ich mir ev. überlegen, die Spitex nicht nur für diese 2 Wochen zu nehmen sondern direkt ab dem Moment, wo du mit dem Baby wieder daheim bist. Denke, dass dir diese Hilfe sicher nützen wird - auch wenn du dich bis jetzt immer rasch erholt hast.
Falls du dich übrigens für die Spitex entscheidest, empfehle ich dir, dich bereits vor der Geburt anzumelden. So haben sie bereits alle Daten und du kannst nach der Geburt nur noch abmachen, wann der erste Einsatz stattfinden sollte.
Zudem würde ich mir ev. überlegen, die Spitex nicht nur für diese 2 Wochen zu nehmen sondern direkt ab dem Moment, wo du mit dem Baby wieder daheim bist. Denke, dass dir diese Hilfe sicher nützen wird - auch wenn du dich bis jetzt immer rasch erholt hast.
-
- Senior Member
- Beiträge: 544
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
Ich finde es super, wenn du dir soviel Hilfe wie möglich organisierst. So viele Frauen können nicht über ihren Schatten springen und wollen alles selbst machen. Sie stellen sich dann in Foren und vor der Aussenwelt als Super-Moms dar und loben sich selber und ihre unglaubliche Leistung bis in den Himmel; ächz...
Ich habe mir schon in der Schwangerschaft des 2. Kindes und 6 Monate danach mir eine Putzfrau geleistet. Obwohl ich die 6 Monate danach nicht gearbeitet habe und viel selbst gemacht habe, war die Wohnung dauernd schmutzig und ich war soooooo froh um die 3 Stunden in der Woche. Die Putzfrau habe ich privat organisiert und sie angemeldet für Unfall und AHV, damit sie nicht schwarz arbeitet. Das war sehr einfach und gibt keine grosse Papiersache. So erschien es mir fairer, da eine Organisation viel Geld einnimmt und die Frauen aber wenig bekommen.
Ich habe mir schon in der Schwangerschaft des 2. Kindes und 6 Monate danach mir eine Putzfrau geleistet. Obwohl ich die 6 Monate danach nicht gearbeitet habe und viel selbst gemacht habe, war die Wohnung dauernd schmutzig und ich war soooooo froh um die 3 Stunden in der Woche. Die Putzfrau habe ich privat organisiert und sie angemeldet für Unfall und AHV, damit sie nicht schwarz arbeitet. Das war sehr einfach und gibt keine grosse Papiersache. So erschien es mir fairer, da eine Organisation viel Geld einnimmt und die Frauen aber wenig bekommen.
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
@jamiro
wenn die Versicherung nicht für solchen Situationen sein soll, für was ist sie denn?
es ist ein teil der Spitex, der haushalthilfe übernimmt.(das ist kein missbrauch, sonst würde sich ja jeder Arzt der eine Verordnung macht strafbar machen) die werden keine fenster putzen, unterstützen aber in den immer anfallenden arbeiten, wo es sie gerade braucht. auch ein paar stunden pro Woche können entlasten.
es gibt fortschrittliche Kantone(z.b. Basel), die sogar Unterstützung für mütter nicht nur für haushalthilfe, sondern mit den kindern anbieten. bei mehrlingsgeburten oder wenn jemand schon ein paar Kinder hat.
und es geht ja genau auch um Entlastung, damit man sich so schonen kann wie es nötig ist.
es ist zwar hier nicht die Diskussion, aber ich finde es nicht gut, wenn dann Frauen im hormonchaos mit einem schreikind denken es sei nicht normal, wenn nach zwei Wochen nicht wieder alles ok ist und sie den ganzen haushalt schmeissen können. genau für solche Situationen ist die Versicherung da.
man darf diese hilfe mit gutem gewissen annehmen.
@12three
wie schon empfohlen, melde dich vorher bei der spitex, wenn du dich dafür entscheidest. dann wird das schon organisiert.
wenn die Versicherung nicht für solchen Situationen sein soll, für was ist sie denn?
es ist ein teil der Spitex, der haushalthilfe übernimmt.(das ist kein missbrauch, sonst würde sich ja jeder Arzt der eine Verordnung macht strafbar machen) die werden keine fenster putzen, unterstützen aber in den immer anfallenden arbeiten, wo es sie gerade braucht. auch ein paar stunden pro Woche können entlasten.
es gibt fortschrittliche Kantone(z.b. Basel), die sogar Unterstützung für mütter nicht nur für haushalthilfe, sondern mit den kindern anbieten. bei mehrlingsgeburten oder wenn jemand schon ein paar Kinder hat.
und es geht ja genau auch um Entlastung, damit man sich so schonen kann wie es nötig ist.
es ist zwar hier nicht die Diskussion, aber ich finde es nicht gut, wenn dann Frauen im hormonchaos mit einem schreikind denken es sei nicht normal, wenn nach zwei Wochen nicht wieder alles ok ist und sie den ganzen haushalt schmeissen können. genau für solche Situationen ist die Versicherung da.
man darf diese hilfe mit gutem gewissen annehmen.
@12three
wie schon empfohlen, melde dich vorher bei der spitex, wenn du dich dafür entscheidest. dann wird das schon organisiert.
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
Ich rate dir dringend, wenn du die Spitex kommen lässt, dass du das vor der Geburt einfädelst und sie auch kommen lässt wenn du nach Hause kommst. Macht ihr zuerst 2 Wochen alles selber, heisst es von der KK her plötzlich, dass sie nicht bezahlen weil es ja schliesslich gleich nach dem KH auch gegangen ist. Alles schon da gewesen (ich arbeite bei der Spitex).
Und ja, ich habe auch schon nach einer OP die Spitex kommen lassen. ich habe dann gesehen, dass es reicht wenn sie 1x in der ersten Woche nach der OP kommt, weil ich mich sehr schnell erholt habe. Aber lieber so als sich kaputtackern und so Komplikationen riskieren!
Und ja, ich finde durchaus, dass ich ja die Zusatzversicherung bezahle, und sie dann auch in Anspruch nehmen darf- ohne schlechtes Gewissen. Wenn ich sie nicht in Anspruch nehmen will brauche ich sie auch nicht anzuschliessen. Fairerweise finde ich aber auch, dass man durchaus auch abbrechen darf wenn man wieder auf den Beinen ist. Und hier sehe ich also durchaus schon auch, dass man die Spitex einfach so lange in Anspruch nimmt wie der Arzt sie verschreibt, und nicht einfach so lange man sie auch braucht
Da hier die Zusatzversicherung zum tragen kommt, kann das halt auch jede KK so handhaben wie sie es möchte. Hier würde ich wirklich nachfragen. Aber an vielen Orten kommt die Spitex nicht mehr zum Kochen, Kinder "hüten" bezw. beschäftigen während einer längeren Zeit gibt es auch nicht mehr, da musst du bei eurer Spitex nachfragen wie das genau ist. Die KK bezahlt auch eine private Putzhilfe (einfach nicht aus der Verwandtschaft), wenn du denn ein Zeugnis vom Arzt hast, einfach zu dem Ansatz den sie festlegen. Wenn es mehr kostet bezahlt ihr die Differenz selber. Ich frage mich halt, ob ihr nicht lieber einen "Hütedienst" durch das SRK organisiert die dir die grösseren Kinder etwas abnimmt. Hier sind die Kosten einkommensabhängig. Ich weiss den Tarif nicht mehr, aber ich fand es gar nicht so teuer, einfach bezahlen müsst ihr es selber. Die kommen zu euch nach Hause.
Und ja, ich habe auch schon nach einer OP die Spitex kommen lassen. ich habe dann gesehen, dass es reicht wenn sie 1x in der ersten Woche nach der OP kommt, weil ich mich sehr schnell erholt habe. Aber lieber so als sich kaputtackern und so Komplikationen riskieren!
Und ja, ich finde durchaus, dass ich ja die Zusatzversicherung bezahle, und sie dann auch in Anspruch nehmen darf- ohne schlechtes Gewissen. Wenn ich sie nicht in Anspruch nehmen will brauche ich sie auch nicht anzuschliessen. Fairerweise finde ich aber auch, dass man durchaus auch abbrechen darf wenn man wieder auf den Beinen ist. Und hier sehe ich also durchaus schon auch, dass man die Spitex einfach so lange in Anspruch nimmt wie der Arzt sie verschreibt, und nicht einfach so lange man sie auch braucht

Da hier die Zusatzversicherung zum tragen kommt, kann das halt auch jede KK so handhaben wie sie es möchte. Hier würde ich wirklich nachfragen. Aber an vielen Orten kommt die Spitex nicht mehr zum Kochen, Kinder "hüten" bezw. beschäftigen während einer längeren Zeit gibt es auch nicht mehr, da musst du bei eurer Spitex nachfragen wie das genau ist. Die KK bezahlt auch eine private Putzhilfe (einfach nicht aus der Verwandtschaft), wenn du denn ein Zeugnis vom Arzt hast, einfach zu dem Ansatz den sie festlegen. Wenn es mehr kostet bezahlt ihr die Differenz selber. Ich frage mich halt, ob ihr nicht lieber einen "Hütedienst" durch das SRK organisiert die dir die grösseren Kinder etwas abnimmt. Hier sind die Kosten einkommensabhängig. Ich weiss den Tarif nicht mehr, aber ich fand es gar nicht so teuer, einfach bezahlen müsst ihr es selber. Die kommen zu euch nach Hause.
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
Das mit dem Alltagsputz kommt sehr auf die Spitex an. Wir machen auch nur den Alltagsputz, ich habe aber hier drin schon gelesen von Frauen, die bei der Spitex arbeiten und mehr machen.
Von der Zeit her ebenfalls. Vorher haben wir eine Abklärung gemacht, und es gab Haushalte, da waren wir 2x pro Woche 2- 2 1/2 Stunden da. Jetzt habe ich viele Haushalte in denen ich "nur" 1-1 1/2 Stunden bin nach der Pflege, und da liegt oft nicht alles drin, was nötig ist.
Was aber an beiden Arbeitsorten definitiv vorbei ist, ist die Familienbegleitung, das mitbeschäftigen von Kindern, Mittagessen kochen usw. Aber auch da, ich würde die Spitex zuerst einmal anfragen, was sie denn genau anbieten. Auch hier muss es nicht heissen, dass dies alle Spizexen nicht mehr machen.
Von der Zeit her ebenfalls. Vorher haben wir eine Abklärung gemacht, und es gab Haushalte, da waren wir 2x pro Woche 2- 2 1/2 Stunden da. Jetzt habe ich viele Haushalte in denen ich "nur" 1-1 1/2 Stunden bin nach der Pflege, und da liegt oft nicht alles drin, was nötig ist.
Was aber an beiden Arbeitsorten definitiv vorbei ist, ist die Familienbegleitung, das mitbeschäftigen von Kindern, Mittagessen kochen usw. Aber auch da, ich würde die Spitex zuerst einmal anfragen, was sie denn genau anbieten. Auch hier muss es nicht heissen, dass dies alle Spizexen nicht mehr machen.
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
Bei unserem 3. Kind (Kaiserschnitt) hatte ich auch eine Haushaltshilfe der Spitex. Ich hatte auch vor der Geburt Kontakt und wir haben es gemeinsam "geplant". Sie haben uns auch unterstützt mit der KK, wie wir die Stunden am besten aufteilen, etc. Ebenfalls hatte ich ein Arztzeugnis und somit hatten wir keine Probleme mit der Kostenübernahme (ich habe eine Zusatzversicherung). Es liegt schon länger zurück, aber so wie es mir in Erinnerung ist, mussten wir nur wenig selber zahlen.
unsere boys nov05 april07 feb09
- Mrs. Bee
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2048
- Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: In der Uhrenstadt
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
Die Krankenkasse sollte die Kosten übernehmen - meine Schwester hatte dies 2x nach einer Unterleibsoperation (vergleichbar mit Kaiserschnitt) und ohne Kinder. Die Dame hat während einigen Wochen zweimal etwas geputzt/gebügelt. Denke schon, dass Dir das zusteht.
(Es gibt ja auch Haushaltshilfe bei Mehrlingsgeburten...)
(Es gibt ja auch Haushaltshilfe bei Mehrlingsgeburten...)
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
@12three
Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, wenn andere einem das Gefühl geben wollen, sie würden alles viel lockerer schaffen und man solle sich doch gefälligst nicht so anstellen. Hab selber drei Kids und schon die Vorstellung mit drei kleinen Kindern plus einem Neugeborenen 14 Tage alleine, Tag und Nacht, bringt mich ins Schwitzen. Ich finde also nicht, dass du dich irgendwie doof anstellst, sondern die Situation realistisch einschätzst. Schon ohne Komplikationen sehe ich genügend Gründe, dass du dich im Voraus gut organisierst.
Überlege dir, welche Arbeit du gerne abgeben würdest und wer diese übernehmen kann. Ruf doch mal bei eurer Spitex an und frage nach, nicht jede Spitex funktioniert gleich. Vielleicht kannst du das Spitex-Angebot mit einem privaten Angebot kombinieren. Neben allem wie vorkochen und einfrieren, einkaufen usw.
Alles Gute für die weitere Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby.
Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, wenn andere einem das Gefühl geben wollen, sie würden alles viel lockerer schaffen und man solle sich doch gefälligst nicht so anstellen. Hab selber drei Kids und schon die Vorstellung mit drei kleinen Kindern plus einem Neugeborenen 14 Tage alleine, Tag und Nacht, bringt mich ins Schwitzen. Ich finde also nicht, dass du dich irgendwie doof anstellst, sondern die Situation realistisch einschätzst. Schon ohne Komplikationen sehe ich genügend Gründe, dass du dich im Voraus gut organisierst.
Überlege dir, welche Arbeit du gerne abgeben würdest und wer diese übernehmen kann. Ruf doch mal bei eurer Spitex an und frage nach, nicht jede Spitex funktioniert gleich. Vielleicht kannst du das Spitex-Angebot mit einem privaten Angebot kombinieren. Neben allem wie vorkochen und einfrieren, einkaufen usw.
Alles Gute für die weitere Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby.
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
Die Arbeiten die ich abgeben würde wären:
- Wäsche waschen
- staubsaugen und Böden feucht
- Betten frisch beziehen
- Küche machen lassen und Toilette putzen
Ich hab beim ersten Kind einen KS inkl Komplikationen. Die Narbe hat sich ganz bös entzündet.
Ich könnte genau diese Arbeiten 8 Wochen lang nicht mehr machen.
- Wäsche waschen
- staubsaugen und Böden feucht
- Betten frisch beziehen
- Küche machen lassen und Toilette putzen
Ich hab beim ersten Kind einen KS inkl Komplikationen. Die Narbe hat sich ganz bös entzündet.
Ich könnte genau diese Arbeiten 8 Wochen lang nicht mehr machen.
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
Was habt ihr für VVGs die was übernehmen? Habe bei meiner angefragt (KPT Krankenpflege plus) und da werde nix übernommen..
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
Die Spitex wird für die Haushalthilfe aus der Zusatzversicherung bezahlt, und hier kann es jede so machen, wie sie es möchte. Vermutlich hast du keine solche Zusatzversicherung. Nur wenn du Pflege brauchst (Wunde versorgen, Hilfe beim Duschen....) bezahlen sie es aus der Grundversicherung, das ist eine Pflichtleistung.Timia hat geschrieben:Was habt ihr für VVGs die was übernehmen? Habe bei meiner angefragt (KPT Krankenpflege plus) und da werde nix übernommen..
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
12three: Hui schon nur, dass Du 14 Tage alleine sein wirst mit einem Neugeborenen und drei weiteren kleinen Kindern tönt happig! Da ist 2x2.5 Stunden Spitex wirklich nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Hast Du Eltern/Bekannte/Freundinnen, die Dir unter die Arme greifen können?
Ich persönlich würde den Posten Wäsche gar nicht als so dringlich ansehen. Ich kann auch mal zwei Wochen keine Wäsche machen, dafür dann halt danach Vollgas geben. Wo Du vermutlich am ehsten Hilfe benötigst, ist an den Abenden zur Zubettgeh-Zeit. Also dann benötigte ich jeweils am ehsten Hilfe. Hierfür würde ich jemanden organisieren, der Dir das Baby hält, während dem Du die anderen Kinder ins Bett bringst. Ausser es sind alles zufriedene Gutschläfer inkl. das Baby.
Vom Kochen her kann man sich ja für zwei Wochen arrangieren, dass das nicht soviel zu tun gibt, wie auch mal etwas weniger putzen. Ich schwinge z.B. noch oft den Besen anstatt den Staubsauger. Spielzeug aufräumen ist bei mir aber täglich "der Hit". Also ich würde mal beobachten, wieviel Zeit Du für was verbringst, was lässt sich aufschieben, vorauskochen etc. und dann schauen, welche Hilfe Dir am besten unter die Arme greifen könnte.
Es ist schon ganz was anderes, ob der liebe GG nur arbeitet tagsüber, oder ob er an den Abenden auch abwesend ist. Es geht nicht nur um die physische Anwesenheit, sondern auch um die psychisch-mentale Unterstützung. Aber vielleicht geht ja Dein GG öfters auf Geschäftsreisen und Du bist Dir das gewohnt.
Ich gratuliere Dir ganz herzlich zum kleinen Babyboy
.
Ich persönlich würde den Posten Wäsche gar nicht als so dringlich ansehen. Ich kann auch mal zwei Wochen keine Wäsche machen, dafür dann halt danach Vollgas geben. Wo Du vermutlich am ehsten Hilfe benötigst, ist an den Abenden zur Zubettgeh-Zeit. Also dann benötigte ich jeweils am ehsten Hilfe. Hierfür würde ich jemanden organisieren, der Dir das Baby hält, während dem Du die anderen Kinder ins Bett bringst. Ausser es sind alles zufriedene Gutschläfer inkl. das Baby.
Vom Kochen her kann man sich ja für zwei Wochen arrangieren, dass das nicht soviel zu tun gibt, wie auch mal etwas weniger putzen. Ich schwinge z.B. noch oft den Besen anstatt den Staubsauger. Spielzeug aufräumen ist bei mir aber täglich "der Hit". Also ich würde mal beobachten, wieviel Zeit Du für was verbringst, was lässt sich aufschieben, vorauskochen etc. und dann schauen, welche Hilfe Dir am besten unter die Arme greifen könnte.
Es ist schon ganz was anderes, ob der liebe GG nur arbeitet tagsüber, oder ob er an den Abenden auch abwesend ist. Es geht nicht nur um die physische Anwesenheit, sondern auch um die psychisch-mentale Unterstützung. Aber vielleicht geht ja Dein GG öfters auf Geschäftsreisen und Du bist Dir das gewohnt.
Ich gratuliere Dir ganz herzlich zum kleinen Babyboy

mit 3 Mädels und 3 Jungs
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager
"Wenn man nicht weiss, wohin man will, landet man leicht da, wo man gar nicht wollte." R.F. Mager
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
So, melde mich endlich mal wieder... Babylein ist mittlerweile 3 Wochen alt und bis jetzt läufts ganz gut zum Glück. Vom KS merke ich praktisch nichts mehr, muss mich deshalb immer wieder aktiv daran erinnern, dass ich mich körperlich nicht übernehme.
Die Spitex war mittlerweile 2x da (1x fürs Gespräch, 1x zum putzen). Die Dame, welche fürs Gespräch kam, war sehr überrascht, dass ich die Spitex nur für maximal 3 Wochen benötigen will, sie meinte, das sei sehr kurz. Gestern kam die Putzhilfe nun zum ersten Mal vorbei. Die Dame kam eine ganze Stunde zu spät, was obermühsam war und meine Pläne total durcheinander brachte. So musste ich zB sehr kurzfristig jemanden organisieren, der meinen Sohn aus der Spielgruppe abholen ging, da man ja zuhause sein muss, während die Spitex da ist. Sie hat die Wohnung gesaugt, feucht aufgenommen und die beiden Bäder geputzt. Dafür hat sie gute 1,5 Stunden gebraucht, hat aber total 2 Stunden aufgeschrieben, da sie den Weg (inkl Haus suchen) mit eingerechnet hat. Ich denke mal, ich werde die Spitex noch 1x nächste Woche und 1x übernächste Woche beanspruchen und dann ist's genug.
@Haeremai: Danke dir! Seit GG nach dem Vaterschaftsurlaub wieder arbeitet, also seit anderthalb Wochen, kann ich schon mal üben, mit den 4 Kindern alleine zu sein. Ich bin aber schon froh, dass er abends daheim ist, wenn auch erst gegen 19 Uhr. Und am Wochenende natürlich auch. Morgen reist er nun ab und dann muss ich die nächsten 2 Wochen irgendwie überleben
Er muss ab und zu mal ins Ausland, von daher bin ichs mir schon gewohnt, aber jetzt noch mit einem Neugeborenen zusätzlich ists doch noch mal was anderes.
Danke für deine Tipps, ich werde mal schauen, wie's läuft und dann wohl entsprechend meine Eltern involvieren, welche zum Glück relativ in der Nähe wohnen.
Alles Gute dir!
Die Spitex war mittlerweile 2x da (1x fürs Gespräch, 1x zum putzen). Die Dame, welche fürs Gespräch kam, war sehr überrascht, dass ich die Spitex nur für maximal 3 Wochen benötigen will, sie meinte, das sei sehr kurz. Gestern kam die Putzhilfe nun zum ersten Mal vorbei. Die Dame kam eine ganze Stunde zu spät, was obermühsam war und meine Pläne total durcheinander brachte. So musste ich zB sehr kurzfristig jemanden organisieren, der meinen Sohn aus der Spielgruppe abholen ging, da man ja zuhause sein muss, während die Spitex da ist. Sie hat die Wohnung gesaugt, feucht aufgenommen und die beiden Bäder geputzt. Dafür hat sie gute 1,5 Stunden gebraucht, hat aber total 2 Stunden aufgeschrieben, da sie den Weg (inkl Haus suchen) mit eingerechnet hat. Ich denke mal, ich werde die Spitex noch 1x nächste Woche und 1x übernächste Woche beanspruchen und dann ist's genug.
@Haeremai: Danke dir! Seit GG nach dem Vaterschaftsurlaub wieder arbeitet, also seit anderthalb Wochen, kann ich schon mal üben, mit den 4 Kindern alleine zu sein. Ich bin aber schon froh, dass er abends daheim ist, wenn auch erst gegen 19 Uhr. Und am Wochenende natürlich auch. Morgen reist er nun ab und dann muss ich die nächsten 2 Wochen irgendwie überleben

Danke für deine Tipps, ich werde mal schauen, wie's läuft und dann wohl entsprechend meine Eltern involvieren, welche zum Glück relativ in der Nähe wohnen.
Alles Gute dir!
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
@12three: Herzlichen Glückwunsch. Ich schleich mich nur kurz rein - ich arbeite ebenfalls in der Pflege und hatte kürzlich die Gelegenheit mit einer Spitexmitarbeiterin zu sprechen. Klar eine Stunde Verspätung ist viel, obermühsam. Aber manchmal ist es nicht vorhersehbar, was bei den vorgängigen Einsätzen noch alles hervorkommt, wie der Verkehr ist oder die Dienste geplant sind. Einer oder mehrere Faktoren und der schönste Plan ist über dem Haufen. Früher waren die Leute flexibler und heute erwarten sie ein oftmals sehr enges Zeitfenster. (Analog sind die Arbeitsbedingungen mieser geworden, der Konkurrenzkampf härter wegen den privaten Spitexdiensten - deren Arbeits- und Lohnbedingungen meistens noch schlechter sind) Einfach so am Rande. Hat mich echt schockiert das Gespräch mit dieser MA.
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
@12three
Herzliche Glückwünsche!
Es ist gut, dass du die Spitex organisiert hast. Bist du sicher, dass du während dem Einsatz daheim sein musst? Ich brauchte vor einiger Zeit auch eine Haushalthilfe und sie kam immer, während ich weg war. Wir haben zuerst besprochen, was gemacht werden soll und wo die Putzutensilien sind. Habe ihr dann einen Schlüssel gegeben. Finde es selber zum Putzen viel einfacher, wenn man allein ist. Deshalb haben wir die Einsätze extra so geplant, dass niemand da ist (und im Weg herumsteht).
Würde mal nachfragen, ob die Wegzeit wirklich zum Einsatz gehört. Bei uns fängt die Zeit erst an zu laufen, wenn man in der Wohnung steht.
Herzliche Glückwünsche!
Es ist gut, dass du die Spitex organisiert hast. Bist du sicher, dass du während dem Einsatz daheim sein musst? Ich brauchte vor einiger Zeit auch eine Haushalthilfe und sie kam immer, während ich weg war. Wir haben zuerst besprochen, was gemacht werden soll und wo die Putzutensilien sind. Habe ihr dann einen Schlüssel gegeben. Finde es selber zum Putzen viel einfacher, wenn man allein ist. Deshalb haben wir die Einsätze extra so geplant, dass niemand da ist (und im Weg herumsteht).

Würde mal nachfragen, ob die Wegzeit wirklich zum Einsatz gehört. Bei uns fängt die Zeit erst an zu laufen, wenn man in der Wohnung steht.
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
@haushaltshilfe: kennt jemand von Euch ein Putzinstitut, welches sich auf Frühlingsputz spezialisiert hat? Sprich alle Käste rausräumen, Tablare und Schränke putzen und dann wieder alles reinräumen etc.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
12three: Nicht die Faust im Sack machen, reklamieren wenn die Rechnung kommt.
Dass sie eine Stunde zu spät kommt ist mühsam-aber manchmal ist bei der Spitex wirklich der Teufel los. Ich musste einmal einen Mann in die Psychiatrie bringen- da kam ich zu meinem nächsten Einsatz auch zu spät. Meistens hat die Spitex ein Zeitfenster von +/- einer halben Stunde. Und ich finde, wenn ich schon eine Stunde zu spät komme, soll die Mutter auch schnell das Kind aus der Spielgruppe holen können, so flexibel bin ich.
Das andere ist die Wegzeit, die darf dir nicht weiterverrechnet werden, da musst du die Rechnung reklamieren. Allerdings ist es auch oft so, dass das System, mit dem wir abrechnen, einfach jede angefangene Viertelstunde aufrundet, das müsste aber in den Unterlagen so beschrieben sein, die du eigentlich hättest bekommen sollen.
Und ja, bei uns müssen die Leute auch zu Hause sein wenn wir kommen. Das hat den Grund, dass es bei allen Klienten gleich sein muss, und schlussendlich haben wir auch die Aufgabe zu sehen, wenn es jemandem körperlich und/ oder psychisch nicht gut geht. Es gibt aber Ausnahmen, das sind bei uns Arztbesuche oder Therapien. Auch von der KK her muss das so sein.
Dass sie eine Stunde zu spät kommt ist mühsam-aber manchmal ist bei der Spitex wirklich der Teufel los. Ich musste einmal einen Mann in die Psychiatrie bringen- da kam ich zu meinem nächsten Einsatz auch zu spät. Meistens hat die Spitex ein Zeitfenster von +/- einer halben Stunde. Und ich finde, wenn ich schon eine Stunde zu spät komme, soll die Mutter auch schnell das Kind aus der Spielgruppe holen können, so flexibel bin ich.
Das andere ist die Wegzeit, die darf dir nicht weiterverrechnet werden, da musst du die Rechnung reklamieren. Allerdings ist es auch oft so, dass das System, mit dem wir abrechnen, einfach jede angefangene Viertelstunde aufrundet, das müsste aber in den Unterlagen so beschrieben sein, die du eigentlich hättest bekommen sollen.
Und ja, bei uns müssen die Leute auch zu Hause sein wenn wir kommen. Das hat den Grund, dass es bei allen Klienten gleich sein muss, und schlussendlich haben wir auch die Aufgabe zu sehen, wenn es jemandem körperlich und/ oder psychisch nicht gut geht. Es gibt aber Ausnahmen, das sind bei uns Arztbesuche oder Therapien. Auch von der KK her muss das so sein.
schoefli mit 3 Teenagern
Re: Temporäre Haushaltshilfe nach Kaiserschnitt-Geburt
@12three
erstmal herzliche gratulation.
bei den meisten könntest du den schlüssel abgeben und sie kommen auch, wenn man nicht zu hause ist. ich hatte am anfang z.b viele arzttermine und hätte nicht immer da sein können.
berechnet wird meist vom moment an wo sie im auto ankommen, auch müssen sie dokumentieren, was sie gemacht haben, das geht dann auch über diese zeit.
wegen dem zu spät kommen, musst wirklich nachsicht haben. die haushalthilfe der spitex ist nicht das gleiche wie ein putzinstitut, das genau zur zeit kommt. es gibt wirklich oft Verzögerungen, die man nicht vorhersehen kann. und oft geht es drunter und drüber.....
erstmal herzliche gratulation.
bei den meisten könntest du den schlüssel abgeben und sie kommen auch, wenn man nicht zu hause ist. ich hatte am anfang z.b viele arzttermine und hätte nicht immer da sein können.
berechnet wird meist vom moment an wo sie im auto ankommen, auch müssen sie dokumentieren, was sie gemacht haben, das geht dann auch über diese zeit.
wegen dem zu spät kommen, musst wirklich nachsicht haben. die haushalthilfe der spitex ist nicht das gleiche wie ein putzinstitut, das genau zur zeit kommt. es gibt wirklich oft Verzögerungen, die man nicht vorhersehen kann. und oft geht es drunter und drüber.....
Zwei Sternenkinder im Herzen....13/14
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....
.......und mit zwei gelandeten Sommerkindern 2015.....