Tumbler oder Secomat?

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
Benutzeravatar
mayura
Member
Beiträge: 216
Registriert: Do 20. Sep 2007, 20:10

Tumbler oder Secomat?

Beitrag von mayura »

Wir starten demnächst mit dem Bau eines eigenen Hauses. Nun meine Frage an euch: Habt ihr einen Tumbler oder einen Secomat? Welche Erfahrungen macht ihr damit? Vor-/Nachteile? Hat jemand nichts von beidem? Wo trocknet ihr die Wäsche?
Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen die Entscheidung vereinfachen. Merci!

Bylla
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 11:10
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von Bylla »

Mir hend es Huus kauft wo de Tumbler scho dine gsi isch. Wenn de aber de Geist ufgit kaufet mir en Secomat. Min Maa seit das de Ruum denn besser uströchnet und nöd füecht wird. Hend jetzt so en chline Tröchner wo Luftfüechtigkeit us de Luft nimmt das nöd afangt schimmle. Grad jetzt wos dusse au immer so füecht isch....

Benutzeravatar
Mira
Senior Member
Beiträge: 557
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
Geschlecht: weiblich
Wohnort: linkes Züriseeufer

Tumbler oder Secomat?

Beitrag von Mira »

Wir haben beides. Ich trockne fast alles im Tumbler, ausser die heikleren Sachen. Vom Kleidertrocknen her würde ich den Tumbler nehmen. Das Gäbige am Secomat ist aber, dass du den Raum/die Räume entfeuchten kannst. So kannst du Schimmel natürlich sehr gut vorbeugen. Du kannst ihn also auch einfach so laufen lassen, ohne dass Wäsche aufgehängt ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)

chica1
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: So 23. Nov 2014, 11:18
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von chica1 »

Mir hend i de wohnig en tumbler. Tuen aber nüme vil tröchne sondern ufhänke han shfühl er macht mega viil "staub". Secomat keni nöd.

Benutzeravatar
Wunschbaby2015
Senior Member
Beiträge: 583
Registriert: Do 11. Sep 2014, 12:38
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von Wunschbaby2015 »

Mira hat geschrieben:Wir haben beides. Ich trockne fast alles im Tumbler, ausser die heikleren Sachen. Vom Kleidertrocknen her würde ich den Tumbler nehmen. Das Gäbige am Secomat ist aber, dass du den Raum/die Räume entfeuchten kannst. So kannst du Schimmel natürlich sehr gut vorbeugen. Du kannst ihn also auch einfach so laufen lassen, ohne dass Wäsche aufgehängt ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wir machen das genaus so.
19 ÜZ (Schlechtes SG)
***ES+11 (15.8.2016) Positiv getestet***
Sternchen 06/16 *10.SSW (17 ÜZ / 3. IUI)
Bild

lorian
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 3. Apr 2016, 22:41
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von lorian »

I han en tömbler bruch ihn abr nid viel tue ufhänke im winter wird de keller warm dur heizkörper und im summer hänki dusse uf innere stund sind trocke

lorian
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 3. Apr 2016, 22:41
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von lorian »

Ah jo und de secomat brucht viel strom[-]

Benutzeravatar
Dillon
Member
Beiträge: 220
Registriert: Do 7. Okt 2010, 15:42
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von Dillon »

Wir hatten beides schon in Mietwohnungen. Den Tumbler finde ich schon zeitsparend. Wäscheaufhängen und wieder abhängen braucht viel Zeit. Die Wäsche nach dem Waschen gleich in den Tumbler darunter zu schmeissen geht halt schon sehr schnell. Die Wäsche wird weich und hat auch sehr wenig Knitter (ich bügle nicht, sondern nehme die Wäsche gleich nach Tumblerende raus und lege zusammen). Vom Optischen her finde ich, macht der Tumbler die Wäsche nicht grad schöner... (da wird es wohl auch Unterschiede geben). Unserer rauht die Wäsche irgendwie etwas auf. Aber da die Kinderkleider nicht für die Ewigkeit gedacht sind, lebe ich damit. Erwachsenenoberteile und was sonst nicht in den Tumbler soll, hänge ich auf.

Epic
Vielschreiberin
Beiträge: 1202
Registriert: Do 29. Mai 2008, 18:02
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von Epic »

Wir haben eine Mieteohnung und im Keller ein Waschturm.
Da ich aber nicht alles tumblere haben wir uns im Entfeuchterzentrum Dietikon beraten lassen.
Schlussendlich haben wir ein simplen Entfeuchter gekauft für 200.- Franke.
Klappt damit tip top und ich kann locker in 3-4 h Wäsche trocknen damit.
Stolzes Meitli-Mami (2011 & 2012)

Benutzeravatar
chnurzi
Member
Beiträge: 229
Registriert: So 25. Jan 2004, 11:52

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von chnurzi »

wir haben einen Tumbler und ein Gebläse/Entfeuchter von Lunor. Gerade im Keller bin ich froh, wenn ich nebst dem Wäschetrockenprogramm auch mal auf Entfeuchten umstellen kann. Ich tumblere eben auch nicht alles.
und im Sommer hänge ich das meiste im Garten auf. Da kann ich dann auch Strom sparen. :wink:

ich möchte auf keines der Geräte verzichten.

Benutzeravatar
enjel
Vielschreiberin
Beiträge: 1151
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 10:37

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von enjel »

lorian hat geschrieben:Ah jo und de secomat brucht viel strom[-]
Da gibt's also viele "schlechtere" Tumbler :wink: Unser Raumluft-Wäschetrockner hat eine Energieetikette A1, das schaffen glaub's nur die Wärmepumpen-Tumbler!

Vielleicht hilft dir dieser Artikel bei der Entscheidung? https://www.ktipp.ch/artikel/d/trockner ... vergleich/

Wir haben - bzw. hatten - einen feuchten Keller, weshalb mir uns für einen Raumluft-Wäschetrockner entschieden haben. Wir sind sehr zufrieden ;-)
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von Stella* »

Wie trocknest du jetzt deine Wäsche? Findest du es praktisch? Denke, dies sollte für eure Entscheidung massgebend sein.

Ich habe einen Tumbler und einen Entfeuchter. Den Tumbler benütze ich nicht viel, aber den Entfeuchter finde ich super. Ich finde es praktisch, wenn ich die Wäsche schön aufhänge und erst dann abnehme, wenn ich Zeit habe, sie gleich zu falten und zu versorgen. Ich finde, dass sich schön aufgehängte Wäsche besser falten lässt als Wäsche, die im Tumbler war.

Benutzeravatar
mayura
Member
Beiträge: 216
Registriert: Do 20. Sep 2007, 20:10

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von mayura »

Vielen Dank für eure Antworten! Beide Geräte anzuschaffen steht im Moment nicht zur Diskussion, deshalb müssen wir uns entscheiden!

@enjel
Danke für den Link! Der Artikel enthält gut Infos, das hilft mir wirklich weiter!

@stella
Wir haben im Moment eben weder Tumbler noch Entfeuchter. ;-) Dafür haben wir ein grooosses Haus mit viel Platz, um die Wäsche drinnen zu hängen ohne dass sie im Weg steht. Das wird nachher nicht mehr der Fall sein.
Den Tipp mit dem "Wäsche hängen lassen bis man Zeit hat zum Falten" finde ich noch gut....das habe ich mir so noch nie überlegt.

@Epic
Verstehe ich richtig, dass ihr einen Entfeuchter habt, der zum Austrocknen von Räumen gedacht ist und nicht einen speziellen Wäschetrockner? 200.- ist ja extrem günstig!

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von Stella* »

@mayura
Wir haben auch einen "normalen" Entfeuchter, den wir in einer Aktion gekauft haben. Hat auch ca. CHF 250 gekostet.
In unserer Waschküche habe ich zudem einen Tisch, auf dem ich die Wäsche zusammenlegen kann. Der Tisch stand recht lang unter den Wäschedrähten. Hat mich aber nicht gestört, weil ich oberhalb einfach kleinere Sachen aufgehängt hatte.

Benutzeravatar
Akinom
Member
Beiträge: 472
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 18:22
Kontaktdaten:

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von Akinom »

Wir haben einen Tumbler und einen normalen Raumentfeuchter auf Rollen.
Bild Bild

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von AnCoRoJe »

Akinom hat geschrieben:Wir haben einen Tumbler und einen normalen Raumentfeuchter auf Rollen.
Wir auch! Tumblere nur Bett-& Frotteewäsche und Unterwäsche. Der Rest wird aughehängt und trocknet dank Entfeuchter innert einigen Stunden.
never regret anything that made you smile

tRaktöre
Member
Beiträge: 120
Registriert: Do 1. Jan 2009, 20:51
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von tRaktöre »

Wir haben einen Secomat. Er hat einen Sensor und stellt ab, sobald die Luft genügend trocken ist. Die Wäsche ist dann auch trocken. Bin sehr zufrieden und möchte ihn nicht mehr missen.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von Malaga1 »

Wir haben beides. In den Tumbler kommt eigentlich nur die Unterwäsche. Da gurkt mich die Aufhängerei an. Wenn ich mich entscheiden müsste wäre es eindeutig der secomat.
sie 2009
er 2010

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1634
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von lipbalm »

Wir haben einen Entfeuchter und zusätzlich einen Tumbler. Da ich nur sehr wenig in den Tumbler gebe, bin ich bei diesem Wetter sehr froh um den Entfeuchter. Sonst würde die Wäsche nie trocknen, bzw der Keller schimmlig werden.
Ganz frisch habe ich noch einen ganz günstigen Ventilator gekauft. Wir haben im Keller nur ein Fenster. Und so lasse ich den auch noch abundzu für 1-2 Std laufen, mache das Fenster auf und es hilft tatsächlich sehr beim Wäsche trocknen.
Draussen trocknen ist im Frühling leider keine Option für mich, da wir auf Pollen allergisch reagieren.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Tumbler oder Secomat?

Beitrag von Malaga1 »

@Puzzli: bei uns das gleiche Problem, einfach im Sommer. Ich würde den Secomat nie mehr hergeben. Bei Wetter wie es zurzeit herrscht, würde unsere Wäsche nie trocken werden.
sie 2009
er 2010

Antworten