Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von beluga »

Hi Gemelli ;-)
Ich finde diese musischen Fächer auch toll. Als meine stricken lernen mussten war ich ehrlich erstaunt, dass das 8-jährige schon machen können, als sie dann stolz ihr Gebasteltes mit nach Hause nahmen. Mein Junge hatte erst auch Mühe, aber wir haben es zu Hause dann einmal geübt und danach ist ihm der Knopf auf und er hatte sogar Freude daran. Das war auch für mich eine Überraschung. Mädel liebt Basteln und Co. sowieso.

Was ich aber noch wichtiger finden würde als stricken zu lernen oder zu singen (obwohl ich das liebe, aber das kann man ja auch zu Hause) und was ich merke, was den Menschen mit Handy und Tablet immer je mehr abhanden kommt, wenn es in der Schule viel mehr "Sozialunterricht" geben würde. Thema Mädchen/Junge (nicht sexuell), z.B. Unterschiede thematisieren. Erklären warum Männlein so tickt und Fräulein manchmal so, oder wie man Freunde gewinnt, wie man sich bei Mobbing verhält, usw. usf...
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Malaga1 »

Gemelli hat geschrieben:Ich sage nicht, dass diese Fächer nicht auch wichtig sind, aber von mir aus bräuchte es nicht Handarbeit und Werken je 2 Stunden. Kenne es aus meiner Schulzeit auch nicht so.
Bei uns hatten die Mädchen 4 Stunden Handarbeit und die Buben 2 Stunden werken. Wir mussten also einen ganzen Nachmittag mehr zur Schule und nein: Ich werde nicht nächstes Jahr pensionniert, sondern habe seit kurzem eine 4 auf dem Rücken...

Ich finde so viele künstlerische und musische Fächer total gaga. Unsere Kinder brauchen Sprachen, Mathematik und Informatik, um auf dem immer härteren Arbeitsmarkt bestehen zu können und nicht Strichli malen, Sticken und Laubsägelen.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Mauve
Member
Beiträge: 195
Registriert: Mi 29. Feb 2012, 16:03
Geschlecht: weiblich

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Mauve »

@malaga: Und was ist wenn dein Kind eine kreative Laufbahn wählt? Zeichnen zum Beispiel ist für viele Berufe wichtig. Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig dass auch die musischen Fächer gefördert werden.
Aber das wird jetzt glaubs zu sehr OT.

Liebe Grüsse Mauve

tim72
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 22:09
Wohnort: nähe zürich

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von tim72 »

ui, bin gerade erschrocken! ich finde es soooo wichtig, dass gerade diese fächer bitte nicht gekürzt werden, glaube mir, es kommen mit dem neuen Lehrplan 21 noch einige Änderungen, die mir dann wirklich kopfzerbrechen machen! sie haben mit 5 stunden mathe, sprache und mensch/umwelt def. genug kopflastiges!dazu noch englisch und franz! als lehrerin und mutter bin ich sehr froh um die Abwechslung! so viele stunden wie heute hatten wir früher nie!

und übrigens: ich hätte gerne ein jahr mit holz und co gearbeitet im werken, leider reicht das budget dafür praktisch nirgends, so dass halt oft auf Karton/papier ausgewichen werden muss ; )

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Schwups »

Ich finde die heutige Schule ist nicht mit unserer zu vergleichen. Meine 4. Klässlerin hat sehr viele Gruppenarbeiten (besuchen z.B. zu 4 ein Betrieb, müssen dann eine Zusammenfassung schreiben, einen Vortrag auf dem PC vorbereiten und dann muss jedes Kind 3 Min. vortragen). Ich finde das schon sehr anspruchsvoll, wenn man in einer Gruppe etwas erarbeiten muss. Deshalb bin ich froh, dass es auch solche Fächer gibt, wo man nicht miteinander diskutieren und auf einen Nenner kommen oder nur Stoff reinpauken muss (Englisch, Mathi, etc.), sondern einfach vor sich hin werklen kann und dann am Schluss ein Produkt (z.B. Turnsack, Kissen, Tongefäss, etc.) in den Händen hat.

Malaga
Es gibt immer noch Berufe, bei denen man nicht Englisch und Französisch können muss. Was habe ich all sinnloses Zeugs gelernt, das ich schon lange wieder vergessen habe, weil ich es nie gebraucht habe (z.B. Algebra). Ich finde es gehört zur Allgemeinbildung, dass man selber wieder einen Knopf annähen, eine aufgegangene Naht mit der Nähmaschine wieder zunähen, ein Regal an der Wand montieren, ein Bild aufhängen, ein Ablauf entstopfen kann, etc. Bring einem ja auch ein Stück Freiheit und Kostenersparnis, wenn man nicht immer einen Spezialisten beauftragen muss. Ich hatte gerade vor einer Woche einen Plattfuss beim Auto und war mir nicht zu schade, das Reserverad zu montieren, auch wenn dieses Büchli vom Handschuhfach zur Hilfe nehmen musste und sehr lange beschäftigt gewesen bin.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Neonova »

Malaga1 hat geschrieben:
Bei uns hatten die Mädchen 4 Stunden Handarbeit und die Buben 2 Stunden werken. Wir mussten also einen ganzen Nachmittag mehr zur Schule und nein: Ich werde nicht nächstes Jahr pensionniert, sondern habe seit kurzem eine 4 auf dem Rücken...
.
Ui ja, das war bei uns genau so. Fand das damals schon eine Frechheit den Mädchen einen freien Nachmittag zu klauen. Regt mich heute noch auf :twisted: :wink:

Sorry, gehört nicht wirklich zum Thema, aber endlich versteht mich mal jemand, hihi :wink:
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Selonder »

beluga hat geschrieben:
Was ich aber noch wichtiger finden würde als stricken zu lernen oder zu singen (obwohl ich das liebe, aber das kann man ja auch zu Hause) und was ich merke, was den Menschen mit Handy und Tablet immer je mehr abhanden kommt, wenn es in der Schule viel mehr "Sozialunterricht" geben würde. Thema Mädchen/Junge (nicht sexuell), z.B. Unterschiede thematisieren. Erklären warum Männlein so tickt und Fräulein manchmal so, oder wie man Freunde gewinnt, wie man sich bei Mobbing
verhält, usw. usf...
Das ist bei uns zum Beispiel sehr oft Thema im Religionsunterricht


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von AnCoRoJe »

beluga hat geschrieben:
Was ich aber noch wichtiger finden würde als stricken zu lernen oder zu singen (obwohl ich das liebe, aber das kann man ja auch zu Hause) und was ich merke, was den Menschen mit Handy und Tablet immer je mehr abhanden kommt, wenn es in der Schule viel mehr "Sozialunterricht" geben würde. Thema Mädchen/Junge (nicht sexuell), z.B. Unterschiede thematisieren. Erklären warum Männlein so tickt und Fräulein manchmal so, oder wie man Freunde gewinnt, wie man sich bei Mobbing verhält, usw. usf...
In der 4.Klasse? Ernsthaft? Wie Männer und Frauen ticken? Wie man Freunde findet? Gibts da klare Richtlinien die für alle gelten und an die man sich halten kann?! *Ironie off*

Also ich find auch nicht dass man an den musischen Fächern streichen sollte, aber solche Forderungen find ich dann schon eher zum schmunzeln.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Peppino
Member
Beiträge: 243
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 11:53

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Peppino »

Ich finde diese Fächer super! Es werden wichtige Fertigkeiten geschult: Handlungsplanung, Handlungskompetenz, Feinmotorik, Konzentration, Ausdauer... das wirkt sich auch positiv auf andere Fächer aus. Kopflastig wird das Ganze noch früh genug!

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Malaga1 »

Aus meiner Sicht könnte man diese Fächer ab der 4. Klasse alle streichen oder zu Wahlfächer ummodeln. Diejenigen Eltern, die Sprachen, Mathe und Informatik wichtiger finden, könnten diese Fächer für ihre Kinder auswählen und diejenigen, die Ausdrucksmalen, Klöppeln und drechseln sinnvoller finden, diese.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Virusli
Member
Beiträge: 143
Registriert: Do 13. Aug 2009, 20:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dritti Tüür links

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Virusli »

Malaga1 hat geschrieben:Aus meiner Sicht könnte man diese Fächer ab der 4. Klasse alle streichen oder zu Wahlfächer ummodeln. Diejenigen Eltern, die Sprachen, Mathe und Informatik wichtiger finden, könnten diese Fächer für ihre Kinder auswählen und diejenigen, die Ausdrucksmalen, Klöppeln und drechseln sinnvoller finden, diese.
Genau, damit dann alle karrieregeilen Eltern ihren Kindern vorschreiben, dass sie eben Mathe und Co nehmen müssen, damit sie ja ans Gymi kommen und sich mit den musischen Fächern ja nicht ihre Lebensplanung versauen.
You can blow out a candle, but you can't blow out a fire (P. Gabriel)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von stella »

Zu einer humanistischen und umfassenden Bildung gehört nun mal Kopf, Hand, Herz. Zum Glück bestimmt nicht Málaga den Fächerkanon.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
beluga
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 359
Registriert: So 18. Feb 2007, 09:06

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von beluga »

AnCoRoJe hat geschrieben:
beluga hat geschrieben:
Was ich aber noch wichtiger finden würde als stricken zu lernen oder zu singen (obwohl ich das liebe, aber das kann man ja auch zu Hause) und was ich merke, was den Menschen mit Handy und Tablet immer je mehr abhanden kommt, wenn es in der Schule viel mehr "Sozialunterricht" geben würde. Thema Mädchen/Junge (nicht sexuell), z.B. Unterschiede thematisieren. Erklären warum Männlein so tickt und Fräulein manchmal so, oder wie man Freunde gewinnt, wie man sich bei Mobbing verhält, usw. usf...
In der 4.Klasse? Ernsthaft? Wie Männer und Frauen ticken? Wie man Freunde findet? Gibts da klare Richtlinien die für alle gelten und an die man sich halten kann?! *Ironie off*

Also ich find auch nicht dass man an den musischen Fächern streichen sollte, aber solche Forderungen find ich dann schon eher zum schmunzeln.
Ja dann zieh's ins Lächerliche, auch ok! Gerade sehr aktuell in unserer Klasse: Jungs dürfen nicht mit Mädchen zusammen sein (spielen, in Teams, etc), abmachen, was immer und wehe einer hält sich nicht an diese Richtlinien! Ich meine jetzt nicht, dass es da für alle Klassen einen festen Lehrplan geben sollte, aber Probleme oder irgendwelche spezielle Themen sozialer Art kommen doch in allen Klassen vor. Diese werden nie thematisiert, es sei denn, die Sozialtante wird auf's Parkett gebeten. Könnte man sich m.M. nach sparen, wenn man in der Klasse mehr auf sozialer Ebene unterrichten würde und die Kinder sensibilisieren würde. Der Menschheit würde es jedenfalls nicht schaden :roll: Stella hat es richtig gesagt:
Zu einer humanistischen und umfassenden Bildung gehört nun mal Kopf, Hand, Herz
Nur kommt nach meinem Gutdünken in der Unterstufe Herz entschieden zu kurz!
Äs liebs Meitschi un ä koole Giäu 2007


BildBild

Benutzeravatar
AnCoRoJe
Vielschreiberin
Beiträge: 1798
Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
Wohnort: bi mini Liebste

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von AnCoRoJe »

beluga hat geschrieben:
AnCoRoJe hat geschrieben:
beluga hat geschrieben:
Was ich aber noch wichtiger finden würde als stricken zu lernen oder zu singen (obwohl ich das liebe, aber das kann man ja auch zu Hause) und was ich merke, was den Menschen mit Handy und Tablet immer je mehr abhanden kommt, wenn es in der Schule viel mehr "Sozialunterricht" geben würde. Thema Mädchen/Junge (nicht sexuell), z.B. Unterschiede thematisieren. Erklären warum Männlein so tickt und Fräulein manchmal so, oder wie man Freunde gewinnt, wie man sich bei Mobbing verhält, usw. usf...
In der 4.Klasse? Ernsthaft? Wie Männer und Frauen ticken? Wie man Freunde findet? Gibts da klare Richtlinien die für alle gelten und an die man sich halten kann?! *Ironie off*

Also ich find auch nicht dass man an den musischen Fächern streichen sollte, aber solche Forderungen find ich dann schon eher zum schmunzeln.
Ja dann zieh's ins Lächerliche, auch ok! Gerade sehr aktuell in unserer Klasse: Jungs dürfen nicht mit Mädchen zusammen sein (spielen, in Teams, etc), abmachen, was immer und wehe einer hält sich nicht an diese Richtlinien! Ich meine jetzt nicht, dass es da für alle Klassen einen festen Lehrplan geben sollte, aber Probleme oder irgendwelche spezielle Themen sozialer Art kommen doch in allen Klassen vor. Diese werden nie thematisiert, es sei denn, die Sozialtante wird auf's Parkett gebeten. Könnte man sich m.M. nach sparen, wenn man in der Klasse mehr auf sozialer Ebene unterrichten würde und die Kinder sensibilisieren würde. Der Menschheit würde es jedenfalls nicht schaden :roll: Stella hat es richtig gesagt:
Zu einer humanistischen und umfassenden Bildung gehört nun mal Kopf, Hand, Herz
Nur kommt nach meinem Gutdünken in der Unterstufe Herz entschieden zu kurz!
Das tönt auch anders als in deinem ersten Post wo du von Unterschieden wie Männlein und Weiblein ticken schreibst. Und sorry, das fänd und finde ich total doof. Ob du das nun lächerlich findest oder nicht. Aber ich merke einmal mehr, in der Schule meiner Töchter leben wir wohl einfach in einer anderen Welt als viele Swissmom UserInnen. Hier in wird nämlich sehr engagiert und mit sehr viel Kopf, Herz und Hand unterrichtet und der Zusammenhalt im Schulhaus und den Klassen ist sehr gut.
never regret anything that made you smile

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Selonder »

Malaga1 hat geschrieben:Aus meiner Sicht könnte man diese Fächer ab der 4. Klasse alle streichen oder zu Wahlfächer ummodeln. Diejenigen Eltern, die Sprachen, Mathe und Informatik wichtiger finden, könnten diese Fächer für ihre Kinder auswählen und diejenigen, die Ausdrucksmalen, Klöppeln und drechseln sinnvoller finden, diese.
Es sollten eben genau nicht die Eltern wählen, was sie für ihre Kinder als sinnvoll erachten.



Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Manana »

Sprachen und Informatik werden ja heute genug gelehrt finde ich. Die Kinder hocken schon recht
früh von alleine vor dem PC oder dem Tablet. Da ists doch umso wichtiger, dass sie auch noch was anderes tun.

@Malaga
Schau dann mal, wenn deine Kinder in dem betreffenden Alter sind und dann nur noch zu Hause am PC sitzen und gamen wollen. Findest du das dann Sinnvoll ?

Ich bin echt froh, lernen sie in der Schule auch noch anderes. Und nochmal an alle die finden kreative Fächer brauche es nicht:
Woher würdet ihr eure Kleider und euer Essen beziehen, wenns nur noch Sprachen, Mathe und Informatik geben würde ? Trotz aller Digitalisierung und Vernetzung in dieser Welt braucht es noch andere Dinge im Leben und Menschen, die das tun. Aber wohl dann nicht eure. Sind dann wohl die Menschen aus den Drittweltländern, die das machen sollen. Eure blitzgescheiten Köpfe sind dann zu höherem bestimmt.

Tönt jetzt ziemlich böse, aber irgendwie würde das ganze dann doch letztlich immer mehr zu einer globalen Klassengesellschaft führen.

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Gemelli »

In der 4.Klasse? Ernsthaft? Wie Männer und Frauen ticken? Wie man Freunde findet? Gibts da klare Richtlinien die für alle gelten und an die man sich halten kann?! *Ironie off
Ich finde auch, dass Sozialkompetenzen sehr wichtig sind 8) 8). Auch sich richtig ausdrücken, sein Gegenüber ernst nehmen. Empathie und Respekt gehören da für mich auch dazu. Wie weit man das aber in der Schule lernen kann weiss ich nicht. Aber ich finde es auch sehr wichtig, dass Konflikte angesprochen werden sollten in der Schule, die Voraussetzung für gutes Lernen ist, dass sich die Kinder in der Gruppe wohlfühlen und einander respektieren.

Sakura
Member
Beiträge: 138
Registriert: Mo 13. Jul 2015, 16:16
Geschlecht: weiblich

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Sakura »

Peppino hat geschrieben:Ich finde diese Fächer super! Es werden wichtige Fertigkeiten geschult: Handlungsplanung, Handlungskompetenz, Feinmotorik, Konzentration, Ausdauer... das wirkt sich auch positiv auf andere Fächer aus. Kopflastig wird das Ganze noch früh genug!
*unterschreib*
Grosser Held 05/2011
Kleiner Held 01/2013

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Berlin »

Malaga1 hat geschrieben:Aus meiner Sicht könnte man diese Fächer ab der 4. Klasse alle streichen oder zu Wahlfächer ummodeln. Diejenigen Eltern, die Sprachen, Mathe und Informatik wichtiger finden, könnten diese Fächer für ihre Kinder auswählen und diejenigen, die Ausdrucksmalen, Klöppeln und drechseln sinnvoller finden, diese.
Echt jetzt, Du würdest für Deine 5-Klässler Kinder auswählen, welche Wahlfächer sie besuchen sollen?
Da funktioniere ich anders: Mit 11 Jahren könnten und sollten meine Kinder selber entscheiden, wenn es denn Wahlfächer gibt / gäbe (gibt es bei uns erst ab der Oberstufe).

Zum Thema: Ich finde auch, dass es recht viele Stunden für Handarbeit / Werken / Zeichnen sind. Sehe aber auch, dass die Kinder in der Zeit mal kreativ sein können und nicht nur kopflastig arbeiten. Schaden tut es ihnen bestimmt nicht.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich

Beitrag von Malaga1 »

Berlin hat geschrieben:
Malaga1 hat geschrieben:Aus meiner Sicht könnte man diese Fächer ab der 4. Klasse alle streichen oder zu Wahlfächer ummodeln. Diejenigen Eltern, die Sprachen, Mathe und Informatik wichtiger finden, könnten diese Fächer für ihre Kinder auswählen und diejenigen, die Ausdrucksmalen, Klöppeln und drechseln sinnvoller finden, diese.
Echt jetzt, Du würdest für Deine 5-Klässler Kinder auswählen, welche Wahlfächer sie besuchen sollen?
Da funktioniere ich anders: Mit 11 Jahren könnten und sollten meine Kinder selber entscheiden, wenn es denn Wahlfächer gibt / gäbe
Da hast du recht! Die Eltern könnten ja lenkend eingreifen ;-).

Und sonst: informatik ist eben NICHT gamen.
sie 2009
er 2010

Antworten