Ich gebe zu, in meinem Post habe ich nicht mit Eloquenz brilliert. Fand die Worte irgendwie nicht ganz... Das ist ist schön für dich. Aber Herz steht und fällt da eben, da nicht im Lehrplan fest integriert, mit der Lehrperson...AnCoRoJe hat geschrieben: Das tönt auch anders als in deinem ersten Post wo du von Unterschieden wie Männlein und Weiblein ticken schreibst. Und sorry, das fänd und finde ich total doof. Ob du das nun lächerlich findest oder nicht. Aber ich merke einmal mehr, in der Schule meiner Töchter leben wir wohl einfach in einer anderen Welt als viele Swissmom UserInnen. Hier in wird nämlich sehr engagiert und mit sehr viel Kopf, Herz und Hand unterrichtet und der Zusammenhalt im Schulhaus und den Klassen ist sehr gut.
Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich
Moderator: conny85
Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich
Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich
Früher hatten wir Mädchen einfach Handarbeit und die Jungs Werken.Finde es heute toll das die Mädchen auch
Werken haben und die Jungs Handarbeit.
Freifächer:Es muss doch zuerst mal Grundlagen geben bevor ein Kind sich für ein Freifach entscheiden kann.
Da ist es doch schon sinnvoll das zuerst mal alles gemacht wird und später dann Freifächer.
Finde es auch sehr wichtig das die Kinder merken das es nicht so einfach ist etwas aus Holz zu
machen oder eine Mütze zu stricken.Sie bekommen so auch das Gefühl das ein Kleidungsstück oder
ein Möbelstück etwas wert ist, auch die gute Verarbeitung können sie so beurteilen.
Lehrer und Werken:Da ist leider heute der Trend das jetzt sogar der Beruf der Handarbeitslehrerin abgeschafft
wird und Handarbeit die normale Klassenlehrerin unterrichten soll.Finde es da eben schon schade und wenn
es heute Kreative Leute gibt die leider nicht gut in Sprachen sind,ist es für sie gar nicht möglich z.B
Werklehrer zu werden. Die Lehrer heut sollten überall top sein.
Informatik:Bin ich auch dafür und es hält die Kinder eher vom Gamen ab, aus meiner Erfahrung.
Mein Sohn hat schon früh fasziniert wie seine 1.Klasselehrerin die Verschiedenen Schriften im
Computer eingeben kann und sie lernten auch selber mal ein Überschrift zu kreieren etc.
Dann eine Powerpoint und auch wie ein Foto bearbeitet wird.
Klar gamt er auch mal,aber er setzt sic haus gerne mit der Technik auseinander, baut ein alter Computer auseinander, sein Kinderhelikopter baut er zu einer Drone etc.
Werken haben und die Jungs Handarbeit.
Freifächer:Es muss doch zuerst mal Grundlagen geben bevor ein Kind sich für ein Freifach entscheiden kann.
Da ist es doch schon sinnvoll das zuerst mal alles gemacht wird und später dann Freifächer.
Finde es auch sehr wichtig das die Kinder merken das es nicht so einfach ist etwas aus Holz zu
machen oder eine Mütze zu stricken.Sie bekommen so auch das Gefühl das ein Kleidungsstück oder
ein Möbelstück etwas wert ist, auch die gute Verarbeitung können sie so beurteilen.
Lehrer und Werken:Da ist leider heute der Trend das jetzt sogar der Beruf der Handarbeitslehrerin abgeschafft
wird und Handarbeit die normale Klassenlehrerin unterrichten soll.Finde es da eben schon schade und wenn
es heute Kreative Leute gibt die leider nicht gut in Sprachen sind,ist es für sie gar nicht möglich z.B
Werklehrer zu werden. Die Lehrer heut sollten überall top sein.
Informatik:Bin ich auch dafür und es hält die Kinder eher vom Gamen ab, aus meiner Erfahrung.
Mein Sohn hat schon früh fasziniert wie seine 1.Klasselehrerin die Verschiedenen Schriften im
Computer eingeben kann und sie lernten auch selber mal ein Überschrift zu kreieren etc.
Dann eine Powerpoint und auch wie ein Foto bearbeitet wird.
Klar gamt er auch mal,aber er setzt sic haus gerne mit der Technik auseinander, baut ein alter Computer auseinander, sein Kinderhelikopter baut er zu einer Drone etc.
- Hausdrache
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1095
- Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
- Wohnort: Zentralschweiz
Re: Stundenplan 4. Klasse Kanton Zürich
Ich würde mir mehr handwerkliche Fächer wünschen. Unsere Grosse war immer eine gute Schülerin, hat sogar Schuljahre übersprungen, Werken hatte sie nicht wirklich brauchbares, dafür lernt sie nun Zimmermann
Nur hat es einiges gebraucht, bis sie den Beruf wusste, weil sie ja gar nicht wusste, dass sie gerne so arbeitet, da sie das gar nicht kannte.
Ich bin klar der Meinung, dass handwerkliche Fertigkeiten auf sooo viele Dinge einen Einfluss haben, dass das viel mehr bringt, als alle Theoriestunden. Das hat auf ganz vieles einen Einfluss, ich finde, es sollte noch mehr Handwerkliche, gestatlerisch-musische Fächer geben. Letztlich lernt man Geometrie viel besser handelnd, als theoretisch auf dem Papier.
Und viele Berufe setzen handwerkliches Geschick voraus, sogar studienrichtungen. Eine gute Feinmotorik ist da oft Gold wert. Ein Chirurg ohne Handfertigkeit kann noch so gut in Mathe sein, er wird es trotzdem nie auf einen grünen Zwei bringen.

Ich bin klar der Meinung, dass handwerkliche Fertigkeiten auf sooo viele Dinge einen Einfluss haben, dass das viel mehr bringt, als alle Theoriestunden. Das hat auf ganz vieles einen Einfluss, ich finde, es sollte noch mehr Handwerkliche, gestatlerisch-musische Fächer geben. Letztlich lernt man Geometrie viel besser handelnd, als theoretisch auf dem Papier.
Und viele Berufe setzen handwerkliches Geschick voraus, sogar studienrichtungen. Eine gute Feinmotorik ist da oft Gold wert. Ein Chirurg ohne Handfertigkeit kann noch so gut in Mathe sein, er wird es trotzdem nie auf einen grünen Zwei bringen.