Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

@ Takara
Als bei meiner Grossen die Anmeldung zum Kindergarten kam, fragte mein Vater, ob der Kiga eigentlich auch als Abendschule angeboten werde. So von 18-22.00 Uhr, das wäre für sie die perfekte Zeit :lol: :lol: :lol: Sie schläft in den Ferien auch locker bis 10.00/10.30 Uhr und steht dann motzend auf, weil wir nicht dafür gesorgt haben, dass die Kleinen ruhig sind, wenn sie schon mal ausschlafen kann. :lol: :lol: :lol: :lol:
Ich will mir ihre Teeniezeit gar nicht ausmalen :roll: :roll: :roll:
Also, ich wäre froh um diese Einlaufzeit gewesen, gibt es bei uns aber nicht.

@ Minchen
Dann gratuliere ich Dir zum neuen Ämtli.

@ andere Eltern kennenlernen
Ich denke, das geht automatisch. V.a. wenn die Kinder anfangen, abzumachen. Die Frage ist mehr, lohnt sich ein mega Aufwand für das Organisieren der Geschwister, um da eine Stunde dem Polizisten zuzuhören und ein anderes Mami schon mal gesehen zu haben....

@ Mamily
was meinst Du mit kulturellem Unterschied? Soll keine Provokation sein, ich kapiere es echt nicht.

@ Helena
Lustig, ich empfinde es gerade umgekehrt. Einlaufzeit ist die Zeit, wo die Kinder einlaufen können. Auffangszeit tönt etwas nach Auffangsstation, wo die armen Kinder entgegen genommen werden, die von ihrem bösen (berufstätigen?) Mütter auf die Strasse gestellt werden. :oops: :oops: :P
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

Bei uns fängts um 8.15h an - ohne einlauf und auffangsituation ;-)

@eltern kennen lernen: wir wohnen seit 2 jahren in dem dorf mit 1100 einw. - ich kenne alle eltern zumindest vom spielplatz oder spielgruppe. Und was den kulturellen unterschied angeht: ich bin österreicherin, wir sind eigentlich ein ziemlich geselliges völkchen ;-)

@verkehrserziehung fuer eltern:
Gut! Einverstanden. Das koennte aber auch am elternabend oder schriftlich mitgeteilt werden, ich denke nicht dass eltern das auch gleich üben müssen ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Ach, wieso ist es für viele Kinder soooo schwierig, sich an Abmachungen zu halten und auch mal an die anderen zu denken?
Wollten die paar kleinen aus dem Quartier zusammen gehen lassen, die Grossen rennen ihnen eh weg, was auch gefärhlich ist.
Nur halten sich die Kids jetzt nicht daran und eilen den Grossen hinterher und lassen das Kind, welches am längsten zum Umziehen braucht egoistisch einfach stehen. Leider meines. Bin gerade ratlos.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

ist bei uns ganz ähnlich Helena. Einer der nachbarsjungen ist ein träumer wie es im Buche steht, kommt dann noch auf die idee, am spielplatz halt zu machen und die znünibox hervor zu holen. Die anderen Kinder (inkl. meiner tochter) warten nicht auf ihn sondern gehen einfach.

Obs nett ist, sei mal dahin gestellt, aber ehrlich gesagt kann ich es verstehen, da die eltern ihnen gesagt haben "komm nach dem Kindergarten direkt nach hause".
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Ups... »

@Helena

Gruppendynamik...
Nach meiner Erfahrung halten sich in dem Alter 2 Kinder gut an eine Abmachung - sobald es aber mehr sind funktioniert das nicht mehr...

Benutzeravatar
Takara
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Takara »

Ich würde auch nur mit einem Kind abmachen dass es warten soll. Dann warten die anderen entweder mit oder halt nicht. Aber dann sind sie sicher zu zweit.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bild
Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Leider sind aber alle weg, auch das Kind, welches an jedem Tag mit ihr gehen sollte. Das wartete zwar anfangs, rannte dann aber doch weg. Und wenns nicht mal klappt, wenn man dabei steht und die Kids daran erinnert, dann klappt es ganz alleine sowieso nicht. Es sind meistens nur 2 kleine, an 2 Tagen 3.
@sonrie: es geht hier ums weglaufen beim Kiga, nicht um Trödeleien auf dem Weg, das sind zwei Paar Schuhe. Letzteres tolerier ich auch nicht.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

hier auch. Die einen kinder sind schon fertig und gehen, während der eine junge noch nicht mal seine finken ausgezogen hat. Ich misch mich nicht ein, das sollen sie untereinander ausmachen. Die Mutter des Jungen meinte, das würde hoffentlich dazu führen, dass er nicht immer so rumtrödelt ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Untereinander ausmachen? Mit 4? Da schaut einfach das schwächste ein... Daran glaubt nur eine Mutter, deren Kind eher ein schnelles ist:-(.
Und kommt dann nicht nach Hause, weil es nicht alleine will oder sich nicht getraut. (Haben wir hier schon mal gehabt)

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

Ich weiss ja nicht, aber vor 30 Jahren haben auch unsere Mütter bestimmt, wer jetzt mit wem. Und das klappte verlässlich. Jedes Jahr. Hab extra meine Mutter gefragt:-).

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12168
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von sonrie »

so wars nicht gemeint.
ICH misch mich nicht ein, weil keine abmachung besteht und ICH meinem kind wirklich gesagt habe, sie soll nach dem KiGa zügig nach hause kommen. Sollte die mutter des nachbarkindes wollen, dass eines der anderen Kinder wartet, müssten sie das untereinander ausmachen (also mit hilfe der erwachsenen natürlich) - sprich mit meiner tochter vereinbaren, ob sie nicht warten würde damit sie zusammen gehen können. Aber wie gesagt, die mutter des Jungen sieht das nicht so eng und hofft, dass er sich dementsprechend beeilt, damit er nicht mehr der letzte ist.

Und was vor 30 jahren war (bei mir etwas länger...:-) ) ist für mich absolut nicht relevant.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Takara
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Takara »

Die Kinder sind halt wirklich erst 4. Klar hat Mami gesagt man solle mit x oder y laufen. Aber das geht halt schnell auch wieder vergessen. Wäre ja wunderbar wenn ich meiner 4 jährigen alles nur 1x zu sagen brauchte und sie würde sich dann daran halten *träum*
Ist sicher schwierig wenn es das eigene Kind betrifft. Aber da hilft nichts anderes als mit der Mutter des andren Kindes abzumachen, dass sie ihr Kind immer wieder an die Abmachung erinnert. Und nachfragt wenn sie nicht eingehalten wird. Allerdings muss man auch akzeptieren wenn das andere Kind nicht warten will.

Meine grosse möchte mit einer ihrer Freundinnen nicht in die Schule laufen weil diese so langsam ist. Das hindert die beiden nicht sonst viel zu unternehmen aber sie laufen in verschiedenen Gruppen. Finde eigentlich nicht, dass ich mein Kind zwingen muss zu warten wenn es vom Naturell her eher schnell ist. Gelegenheit das Warten zu Üben gibt es auch sonst genug.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bild
Bild

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Ups... »

Ja, ich glaube auch, was zu unserer Kindergartenzeit war ist heute nicht mehr relevant...
Da würd ja doch noch gaaaaanz viel anders laufen! :)

... und ganz ehrlich, ein 4 oder 5 jähriges Kind, wenn sich das an alle Abmachungen (oder wenigstens an eine) halten würde... wow - das wäre ein Traum!

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Helena »

@sonrie, sorry, falsch verstanden.
@all: ich stand ja dabei und hab das Kind sogar persönlich an die Abmachung erinnert, nur ging ihm die am A. vorbei.
@warten: lauftechnisch wäre meines wohl sogar das schnellste, es geht wirklich nur um den gemeinsamen Start, welcher nicht klappt.
Jänu, finde es einfach extrem schade. Später ists mir ja auch total egal, wie sie laufen, aber gerade am Anfang vom wlternlos laufen, wärs für die Sicherheit halt schon gut, wenn sie zusammen gehen.
@vor 30 Jahren: mir gehts da darum, dass man früher generell noch was verbindlich abgemacht hat. Heute können das viele gar nicht mehr, ich kann ja spontan oer Natel absagen, zu spät kommen und mich rasch melden. Ist schon ein wenig generell der Zeitgeist, dass die Leute unzuverlässiger werden.
Zuletzt geändert von Helena am Fr 26. Aug 2016, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Takara
Member
Beiträge: 197
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 14:15
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Takara »

Da stimme ich dir zu Helena. Das wäre wertvoll. Aber ich denke das geht wirklich nur über die Mutter des Kindes das warten soll. Nützt warsch. wirklich nicht viel wenn du es ermahnst. Schade schade. Aber wir erziehen unsere Kinder heute ja auch anders. Die sollen ja auch sonst nicht einfach tun was "irgendwer" sagt. Ach wenn es ein Erinnern an bereits getroffene Abmachungen ist. Ich würde mit der anderen Mutter reden!
Vielleicht schaffen sies ja doch noch. Oder evt. kann auch die Kigä ein Auge drauf haben?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bild
Bild

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Ups... »

@vor 30 Jahren

ich glaube, das liegt eher daran dass vor 30 Jahren noch gehorchen IN war - heute darf ja jedes Kind schon alles selbst entscheiden ob oder ob nicht oder ob doch vielleicht schon....

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Xera »

Und ich hatte vor mehr als 30 Jahren meinen ersten Chindsgitag exakt an meinem 6. Geburtstag. Macht sicher auch noch etwas aus...
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Ups... »

ich hatte vor 37 Jahren meinen ersten Chindsgi-Tag mit 4 Jahren und 5 Monaten - die jüngsten waren 4 Jahre und 3 Monate alt (und die ältesten 5 Jahre und 3 Monate)...
Da ist mein Junge mit 4 Jahren und 8 Monaten schon richtig alt...

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von Xera »

Ok, du hast gewonnen. Bei mir sinds auch 37 Jahre, aber wir hatten Einjahreskindergarten.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8184
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - jetzt sind wir dran!

Beitrag von danci »

Also auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden. Ich würde meinem Kind nicht vorschreiben, mit wem es zu laufen hat. Man sollte sich mal in die Situation des Kindes versetzen: Da wartet man vielleicht monatelang darauf, auch zu den Grossen zu gehören, mit ihnen in den Kiga zu gehen und nach Hause und dann kommt endlich der langersehnte Tag und dann kommt die Mutter und befiehlt, man solle gefälligst auf ein langsameres Kind warten und mit diesem laufen, weil sie das mit der Nachbarin abgemacht hat :shock: (die Abmachung entstand ja zwischen den Erwachsenen, gegenüber dem Kind ist es keine Abmachung, sondern ein Befehl).

Meine Tochter ist auch so eine Träumerin, die immer die letzte ist. Es ist also überhaupt nicht so, dass ich das nur sage, weil mein Kind zu den schnelleren gehört. Sie lief nur ganz am Anfang mit den anderen und zwar so, dass ich ihr gesagt habe, sie soll sich doch beeilen und meistens rannte sie ihnen nach. Von anderen verlangt, dass sie warten, hätte ich nie. Das wurde ihr schnell zu blöd, sie lässt sich nicht gerne stressen, also läuft sie seit nun fast 3 Jahren mehrheitlich alleine bzw. jetzt mit ihrem Bruder, aber weil sie das so wollen. Müssen tun sie es nicht.

Da hingegen hast Du meiner Meinung nach recht, Helena:
Helena hat geschrieben: mir gehts da darum, dass man früher generell noch was verbindlich abgemacht hat. Heute können das viele gar nicht mehr, ich kann ja spontan oer Natel absagen, zu spät kommen und mich rasch melden. Ist schon ein wenig generell der Zeitgeist, dass die Leute unzuverlässiger werden.
Geht mir auch oft so, dass ich mich nerve. Und ich bringe es auch meinen Kindern bei. Auch jetzt, wo sie zu zweit laufen. Wenn eines lieber alleine oder mit Freunde laufen will, darf es das, ABER wenn sie morgens abmachen, dass sie zusammen gehen, dann müssen sie das einhalten.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Antworten