@ satara
Ganz ehrlich, ich glaube, Du steigerst Dich da in etwas hinein. Was für Terminen misst du denn neu nachrennen? Entweder machst du die Untersuchungen eh, dann hast du diesen Termin unabhängig von der Schule oder aber du willst nicht gehen, also kannst du doch dein Kind mit der Schule gehen lassen. Ich sehe das Problem echt nicht.
Vereine machen Werbung. Wenn man schaut, dass viele um Mitglieder kmpfen müssen, ist das auch nachvollziehbar. Wenn es dich nicht interessiert, dann wirf sie einfach weg. Beim einen oder anderen ist es vielleicht so, dass er denkt: oh, das wäre doch noch cool! Auch hier: aus einer Mücke einen Elefanten zu machen, bringt nichts. Wenn dich solche Kleinigkeiten derart nerven, dann wirst du noch ein Problem haben. Da gibt es x Sachen die man manchmal einfach hinnehmen muss.
@ us
Wir hatten gestern noch Elternabend und ksmen promt 30 min zu spät, da mein Mann wieder mal zu faul war zu lesen oder sein Gehirn einzuschalten. Ich hätte ihn erwürgen können, habe mich aber stattdessen dafür entschieden, ihn eigenmächtig für den Elternrat anzumelden. So tut er zumindest was sinnvolles
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
@ zahni
Das ist bei uns Gratis und auch ab dem 1. KIGA Jahr. Ehrlicherweise bin ich so eine Mutter die ihr Kind solange es noch mehrheitlich Milchzähne im Mund hat und keine Schmerzen oder sonst was auffälliges, nicht zum Zahni schicken würde. Aber es macht mir auch nichts aus jetzt einfach einen Termin zu machen und die beiden anzumelden.
Beim Kiga bin ich eh und lasse mir das bescheinigen. Da hab ich weder Mehraufwand noch -kosten
Ich glaube aber es geht gar nicht unbedingt um den Arzt oder den Zahni. Es scheint ja vielmehr drum zu gehen so fremdbestimmt zu sein. Alles wird vorgeschrieben inkl. Arztbesuche. Da kann man naxh 4 Jahren Freiheit schon mal den Koller kriegen.
Werbung. Darf bei uns jeder über den kiga verteilen lassen. Machen aber wenige.
@Zahni: hab schon mehr als einmal Kinder aus bildunfgsfernerem Elternhaus gesehen mit rabenschwarzen Zähnen. Deshalb ist es durchaus gut, wenn die Schule sich da einmischt.
@Post: wir haben hier viele Asylbewerber und auch PC Verweigerer. Die würden nie und nimmer alles mitkriegen ohne Zettel. Die einen haben nich nicht mal ein Telefon.
Satara hat geschrieben:
Bekommt ihr auch dauernd Post? Briefe von der Schulleitung, Quartalbrief (kommt wohl 4x pro Jahr), Telefonlisten (kam schon 2x) und verschiedene Briefe mit verschiedenen Daten, teilweise doppelt, dennoch teilweise kleine Unterscheidungen, die für mich organisatorisch wichtig sind. Ich muss das Zeug immer peinlich genau durchlesen um nichts zu verpassen. Jetzt noch Arzttermine, die ich immer dachte hätte ich im Griff...
haha, mich nervt das auch! ich bin total auf digital, hab weder eine papieragenda noch einen notizblock, sondern hab alles in meinem Natel/emailaccount. Diese Zettelwirtschaft ist so gar nicht meins, ich weiss nicht mal wohin damit... ich habs nun mit einem App alles eingescannt und am natel gespeichert, so gehts wenigstens nicht verloren
@Zahnarzt/Arzt:
Zahnarzt kommt bei uns auch ind en Kiga, was mir sogar recht ist - somit erspare ich es mir, selber einen Termin zu vereinbaren (sah/sehe bis jetzt auch wenig Anlass für einen zahnarzttermin).
Arzt weiss ich gar nicht ob auch mal einer kommt, aber abgemeldet ist ein Kind schnell.
@Elternrat: bin etwas hin- und hergerissen.... eigentlich wollte ich mir das erst mal ansehen, nun wurde ich aber angefragt ob ich nicht lust hätte, sie suchen eben dringend leute. Einerseits denke ich mir "ja, warum nicht", aber dann höre ich wieder von anderen Eltern, dass man "eh nicht viel verändern kann" und es sich mehrheitlich darum geht, diverse Veranstaltungen und Aktivitäten für die Kinder zu organisieren. Und genau dsa ist für mich so gut wie unmöglich, da ich 3 Tage die woche berufstätig bin, noch 2 kleinere Kinder habe und tagsüber niemanden in der Nähe habe um auf die Kleinen zu schauen....
Wie ist das bei euch? Ist der elternrat viel eingeteilt? Sitzungen haetten wir nur 4mal im jahr, von dem her kein thema,... aber wie sieht es denn sonst aus?`
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Ja mir fehlt die nötige Gelassenheit, ihr habt schon recht.
@Ups ich hatte mir tatsächlich überlegt auf die Postmappe einen bitte keine Werbung Kleber zu machen , nein, ich mache es nicht.
Ich war auch die, welche im Hundeverein irgendso ein Hundheft abbonniert hat (weil man musste) und denen erklärt sie bräuchten es mir aber nicht zu schicken, da es nicht gelesen wird. Es war ein kleiner Kampf aber ich hatte keine Post und vielleicht hat auch die Umwelt was davon, falls sie es nicht gedruckt haben :/...
@Elternrat, was tut der bei euch? Hier ist das Amt auch noch offen aber so wie es klang müssen die einfach helfen, wenn es einen Anlass gibt. Bin mal gespannt auf den KiGa Elternabend.
@Takara, genau das. Ich führte 4 Jahre lang ein flohner Leben... Zumindest an den arbeitsfreien Tagen und jetzt ist das vorbei. Ich trauere dem wohl noch nach
Elternrat ist überall ein wenig anders organisiert. Wir haben 3 Sitzungen im Plenum. Bei Eintritt fügt man sich in eine Gruppe ein. Je nach Gruppe ist der Aufwand verschueden. Meine arbeitet sehr individuell, wir haben nur 3 Treffen sonst und diese alle in der gleichen Jahreszeit. Ich hab so 3 Wochen dann sehr viel zu tun, im Rest des Jahres nicht wirklich.
Satara hat geschrieben:
@Takara, genau das. Ich führte 4 Jahre lang ein flohner Leben... Zumindest an den arbeitsfreien Tagen und jetzt ist das vorbei. Ich trauere dem wohl noch nach
ich kanns auch nicht haben, wenn jemand meine Zeit verplant, deshalb regt mich wohl auch diese Polizisten-Sache so auf. Aber ehrlich gesagt kann man es auch anders sehen Da die Grosse durch den KiGa jeden Vormittag ausser Haus ist, hab ich an meinen freien tagen nur 2 Kinder zu hause, was viele dinger einfacher macht - das geniesse ich sehr So sind wir nun öfters mal mit dem velo unterwegs, was mit allen 3 nicht geht und wenn wir nur zu hause sind, ist es bedeutend ruhiger
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
@ Elternrat
Bei uns sind es auch 4 Sitzungen und daneben Anlässe etc., aber diese sind freiwillig, also es muss nie der ganze Elternrat kommen, sondern man teilt sich auf, wer wann Zeit hat.
@ Termine
Das kann ich nachvollziehen, aber ich verstehe immer noch nicht, inwiefern der Schul(zahn)arzt-Besuch eine zusätzlichen Termin für die Eltern darstellt....
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
@danci, entweder nehme ich mir die Zeit (Abtausch Arbeit usw) und gehe an dem Termin, den die Schule vorgibt (ich muss mit, da meine Tochter Angst hat vor Untersuchungen) oder ich mache einen für mich passenden Termin und muss nacher von der Gemeinde das Geld zurück verlangen -> kann mit der Gemeinde abgeklärt werden. Hier gibts nicht nur ein Kreuz und es läuft. Das nervt mich.
@Satara
Ich glaube verstanden zu haben was du meinst. Und es ist schon so, man ist jetzt in diesem System drin und es geht vermutlich weniger um den konkreten Zahnarztbesuch als viel mehr darum, dass man sich oft irgendwie fügen muss.
@Elternrat
Gibt es bei uns nicht. Es gibt nur eine Schulpflege, aber ich kann nicht abschätzen, ob das in etwa das selbe mit anderem Namen ist?
@Elternabend
Wir hatten ihn auch und sind zu Zweit gegangen. Irgendwie war es uns wichtig, dass wir beim 1. Mal beide alles aus erster Hand hören. Ich fand es spannend zu erfahren, wie so ein Kindergartentag läuft. Mein Sohn gehört nämlich auch zu denen, die nicht viel erzählen und es nicht mehr wissen, wenn ich mal nachfrage. Brockenweise erzählt er schon immer mal wieder etwas, aber eben nur wenig.
Es gab wirklich eine gute und umfassende Info. Auch wird es ernsthaft angegangen einen Whatsapp-Chat einzurichten, für Informationen und einfach mit den Eltern, die das möchten (waren bei uns soweit ich es mitbekommen habe aber alle). Es gilt die Regel, dass grundsätzlich nur Infos der KiGa-LPs dort kommen und zur Kenntnis genommen, sprich keine Elternkommentare oder gar -diskussionen geführt werden. Finde ich super und ich hoffe, das wird klappen. Auch die e-mail-Adressen wurden aufgenommen und man hofft ab Herbst, alle anderen Schulinfos auch auf diesem Weg verteilen zu können. Ich finde wirklich, sie sind da sehr bemüht.
Einmal im Monat findet ein Waldtag statt, an dem sich die Eltern beteiligen sollen. Abwechselnd sollen die Mamis und Papis die LP dann als Aufsichtsperson unterstützen. Naja, erst war ich etwas über noch eine "Pflicht" genervt, aber das trifft einem dann vielleicht einmal im Jahr, das ist für mich ok.
Weniger gut finde ich, dass 1 x monatlich (wobei erst am dem 2. Jahr), ein Mittagstisch stattfindet. Also die Idee finde ich gut und auch das gemeinsam Kochen mit Dingen vom KiGa-Garten etc., nur ist dann der KiGa halt schon um 14.30h anstatt erst um 15.45h zu Ende. Ich bin dann einfach davon ausgegagen (da wir ja sogenannte Blockzeiten haben), dass die darüberhinausgegende Betreuung sichergestgellt wird. Tja, weit gefehlt . . .
@Verkehtsunterricht
War bei uns bisher noch gar kein Thema.
@Schlärztliche Untersuchungen
Ich bleibe da beiderorts bei meinen eigenen Ärzten. Sehe es ansonsten aber wie danci. Dass sichergestellt wird, dass die Kinder untersucht werden und das am Einfachsten gleich via Schule läuft macht Sinn.
@alleine Laufe
Bei uns noch immer kein Thema. Aber mittlerweile läufts soweit gut. Ich habe den Stress von der ersten Woche nicht mehr, gehe jetzt auch Einkaufen oder nehme Termine mit Manndli wahr und das Mittagessen-Kochen habe ich mittlerweile auch im Griff.
Mir wär grundsätzlich auch am Liebsten, es müsste kein Kind alleine laufen. Mir ist aber einfach wichtig, dass er es alleine kann und sich zutraut. Denn häufig werden Kinder auch von Grosseltern oder der Kita oder den Eltern abgeholt oder gehen über Mittag an einen Mittagstisch und dann wäre mir Recht, er könnte auch spontan dann einfach selbst laufen. Ob er es dann macht oder sich Kindern anschliesst, überlasse ich ihm. Wir haben sehr viele Kinder aus dem Quartier, die plus/minus den selben Weg haben, wirklich alleine im engeren Sinne ist eigentlich keines.
@Beobachtung
Letzthin streckte kleiner Mann bei uns zu Hause auf und meinte: "Mami, i strecke uf gsehsch. I will öpis säge." Ja ok, so langsam machen sich gewisse KiGa-Regeln auch zu Hause bemerkbar. Gewisse sind durchaus willkommen, bei anderen (wie dem Aufstrecken) muss ich schmunzeln, weils so gar nicht in unser Haus passt. Aber auf jeden Fall ist es spannend. Macht ihr auch so Beobachtungen?
Satara: Ich verstehe dich gut, mir ging es vor einem Jahr gleich. Ich fühlte mich sooo bevormundet mit all diesen Arztgeschichten, habe dazu hier auch einen Thread eröffnet. Mittlerweilen kam ich zum Schluss: das macht man nicht wegen meinen Kindern, sondern wegen denen, die weniger gute Chancen auf den Weg bekommen haben und noch je kaum eine (Zahn-)Arztpraxis von innen gesehen haben. Wo sich niemand drum kümnert, ob das hört und sieht und wenigstens ab und zu die Zähne putzt. Ich bring die ganzen Sachen jetzt nach dem Motto "Augen zu und durch" hinter mich.
Ach, ok, bei uns muss niemand mit. Und wenn wir selber gehen, bevor diese neue Zahnärztin war, gingen wir mit unserer Tochter auch privat, dann hätte man das Geld auch irgendwie zurückbekommen können. Aber es waren glaublich CHF 35.- oder so, das war mir ehrlich gesagt den Aufwand nicht wert. Daher war es einfach diese Untersuchung, die ich ja eh gemacht hätte, wenn es keinen Schulzahnarzt gäbe. Bei Arzt gehen wir eh auch in die normalen Untersuchungen und diese sind ja durch die KK bezahlt.
Daher: gäbe es keine schulärztlichen Untersuchungen, hätte ich zwei Termine abmachen müssen. Die gleichen zwei habe ich, wenn ich diese ablehne und privat gehe. Also, kein zusätzlicher Aufwand. Kurz bei der Gemeinde vorbeizugehen ist jetzt auch kein Weltuntergang. Und wenn man damit sicherstellen kann, dass ALLE Kinder die Gesundheitsvorsorge erhalten, dann finde ich das Problem eines zusätzlichen Termins wie gesagt, etwas lächerlich. Aber das kann man natürlich anders sehen
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
@Satara: ich hab lediglich gesagt, dass der Kiga bei uns das alleine regelt. Und keine Begleiter verlangt. Dann könnte man ja wirklich selbst gehen statt mit dem Kiga.
Wobei ich mich ehrlicherweise vorher schon gefragt habe, wieso ein 4 Jähriges ohne Zahnierfahrung bereits vor dem Angst haben kann.
Und in der Gruppe verhalten sich die Kinder sicher anders als alleine, da ist das Angstproblem eher kleiner als grösser.
Ja, Malaga, genau darum gehts, ICH bräuchte es auch nicht, aber leider sind viele Eltern nicht fähig, in der Beziehung zu den Kindern zu schauen. Hätten wir einen guten Schulzahni würde ich den auch nutzen.
@Zahni: ich weiss eh nicht, was euch da aufregt, das war schon vor 30 Jahren so, dass man mit der ganzen Klasse zum Zahni antraben musste... Ist ja nichts neues.
Bei uns gibts die Möglichkeit nicht mit dem alle gehen zusammen. Wir bekommen einen Gutschein für den Zahni und müssen das einfach bis Feb 17 erledigt haben. Was passiere würde wenn man es nicht macht weiss ich nicht.
Wär aber praktisch wenn da alle zusammen hingingen. Bei uns kam damals der Zahnarztwagen. Aber glaubs nicht schon im KIGA. Finde aber die Gruppe kann so oder so wirken. Wenns da ein paar ängstliche drunter hat können die die andern auch anstecken.
Das mit dem Mittagessen gibts bei uns erst ab dem 2. Kiga. Betreuung ist aber auch nicht gewährleistet. Letztes Jahr strandeten die Kids dann jeweils bei meinem GG.
@schularzt: gabs das früher bei euch nicht? bei uns in AT war das gang und gäbe und wir fanden das als Kinder toll - man wurde gemessen und gewogen, Seh- und Hörtest gemacht und man wurde sogar geimpft wenn die Eltern das wollten (war eigentlich noch super so, da sparte man sich den extra Weg zum Arzt).
Ich nehm meine tochter bei meinem nächsten zahnarzttermin mal mit, weniger wegen der Untersuchung, mehr damit sie mal sieht wie das läuft und sie keine Angst hat.
@abigail: ja bitte!
@alleine laufen: bei uns laufen mittlerweile alle Kinder aus dem quartier alleine und sie haben einen Mordsspass dabei - ich schau immer heimlich vom garten aus zu, ist schön zu sehen wie sie die neue Freiheit geniessen (aber wie gesagt.... wir wohnen am Land und der Kiga ist nicht weit).
@Beobachtung:
das mit dem Aufstrecken hat unsere auch erzählt - mit dem Kommentar, dass das "bei uns zu hause aber nicht gehen würde, da ja die beiden Kleinen sich nicht daran halten"
Ansonsten erzählt sie relativ viel, was sie singen, wer was zum znüni dabei hatte und dass man eben die Holzperlenkette nur einen tag nach hause mitnehmen darf, dann aber wieder in den Kiga mitnehmen muss.
Lustig auch ihre Aussage über den besuch von frau M., jeweils am Di morgen (Heilpädagogin), die würde immer mit den kindern spielen. I0ch hab sie gefragt warum denn die Frau M. in den Kiga kommt : "um uns neue Spiele zu bringen, dänk!"
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
@Helena sie hat nicht Angst vor dem Zahnarzt sondern vor Untersuchungen. Sie war auch schon mal beim Zahnarzt. Solange keine Untersuchungen gemacht werden, kein Problem.