Kinder aus der Schule nach hause schicken

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von Helena »

Sonrie, es geht mir um Familien, die auch nach dem 3. und 4. Versuch bei keiner Quelle erreichbar sind. Und dann dafür z.b. ein kotzendes Kind in der Schule bleiben muss.
Eine Viertelstunde später wird auch deine Nanny das Telefon dann mal hören, nehm ich an. Oder das Meeting fertig sein, oder dein Vortrag.

@Lautlos schalten: finde ich durchaus richtig, aber die Nummer der Schule würde ich da ausnehmen, denn die Rufen wirklich nur an, wenns brennt. Meinen Kindern zuliebe. Es verliert wohl keiner die Stelle, wenn er mal ein Meeting verlassen muss, weil das Kind eine Gehirnerschütterung hat oder eine Magendarmgrippe. So oft passiert das ja nicht. (Wurde in mehr als 3 Jahren noch NIE angerufen).

Und nein, ich sitze nicht die ganze Zeit neben dem Telefon :mrgreen: . Aber ich bin sicher, wenns brennt, würde ich gefunden.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von sonrie »

Helena, ich hab nichts anderes geschrieben:
sonrie hat geschrieben: Ich wollte grad auch sagen: es gibt nun mal fälle in denen eltern nicht nur den Job vorschieben sondern wirklich nicht sofort und gleich in der schule sein können (zb. auswärtiger termin in der westschweiz?).
Mal abgesehen davon dass nicht alle eltern immer sofort in der selben Minute erreichbar sind, schlichtweg weil sie ihr natel nicht jeden moment im auge haben (dürfen/können)....
und nein, wenn ich grad vor 100 leuten stehe und rede, dann geh ich auch nicht ans telefon wenn die schule anruft. ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von Minchen »

sonrie hat geschrieben:Helena, ich hab nichts anderes geschrieben:
sonrie hat geschrieben: Ich wollte grad auch sagen: es gibt nun mal fälle in denen eltern nicht nur den Job vorschieben sondern wirklich nicht sofort und gleich in der schule sein können (zb. auswärtiger termin in der westschweiz?).
Mal abgesehen davon dass nicht alle eltern immer sofort in der selben Minute erreichbar sind, schlichtweg weil sie ihr natel nicht jeden moment im auge haben (dürfen/können)....
und nein, wenn ich grad vor 100 leuten stehe und rede, dann geh ich auch nicht ans telefon wenn die schule anruft. ;-)
Ts ts, dabei wär das doch das mindeste... :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von Helena »

Sonrie, gell, du hast Freude daran, mich falsch zu verstehen :mrgreen: .

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von Drag-Ulj »

sonrie hat geschrieben:du meinst wohl: zu Hause vor dem telefon wartend ;-)
Nicht unbedingt, du kannst auch bügeln oder in der Küche was anstellen ;)

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von sonrie »

Helena hat geschrieben:Sonrie, gell, du hast Freude daran, mich falsch zu verstehen :mrgreen: .
Nein, gar nicht. Ich lebe/denke wohl einfach anders als Du. (GANZ anders ;-))
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von carina2407 »

sonrie hat geschrieben:Helena, ich hab nichts anderes geschrieben:
sonrie hat geschrieben: Ich wollte grad auch sagen: es gibt nun mal fälle in denen eltern nicht nur den Job vorschieben sondern wirklich nicht sofort und gleich in der schule sein können (zb. auswärtiger termin in der westschweiz?).
Mal abgesehen davon dass nicht alle eltern immer sofort in der selben Minute erreichbar sind, schlichtweg weil sie ihr natel nicht jeden moment im auge haben (dürfen/können)....
und nein, wenn ich grad vor 100 leuten stehe und rede, dann geh ich auch nicht ans telefon wenn die schule anruft. ;-)
Das verstehe ich, aber es kann doch bestimmt jemand anders gefunden werden, vielleicht nicht grad in der nächsten Minute, aber ich finde so innerhalb 1 Stunde sollte jemand erreicht werden können. Man muss halt schon damit rechnen dass mal etwas passiert während der Unterrichtszeit. Als mein Sohn sich in der Schulpause den Arm gebrochen hatte, war ich zwar grad in der Nähe am Einkaufen, und konnte ihn deshalb gleich abholen, aber wir müssen hier auch Notfallpersonen angeben, die angerufen werden können. Es hätte sich bestimmt schnell jemand gefunden, der ihn hätte holen können um zum Arzt zu bringen, wäre ich nicht da gewesen, ich bin auch nicht immer zu Hause. Ich persönlich hätte schon sehr Mühe mein kotzendes Kind oder eben sogar eines mit Armbruch in der Schule sitzen lassen zu müssen, weil es nicht möglich ist, dass eine Bezugsperson es abholen könnte, wenn sie in so schlechtem Zustand sind brauchen sie einem eben doch noch sehr.

@nach Hause schicken bei untragbarem Verhalten: Kommt aufs Vergehen an, bin da nicht grundsätzlich dagegen, z.b. bei Prügeleien, Mobbing, Vandalismus o.ä. von älteren Kindern kann ich das durchaus nachvollziehen, und wenn mein Kind so ein Mist machen würde, dann täte ich sicher hinter der LP stehen. Bei einem 1.Klässler frage ich mich aber schon auch, wie schlimm kann ein 7-Jähriger schon sein? Wenn eine Diagnose besteht, dann müsste meiner Meinung nach schon in der Schule eine Lösung gefunden werden seitens LP, sei es mit heilpädagogischer Hilfe oder integrativer Begleitung. Wenn das alles nicht bringt, wäre vielleicht ein Schulwechsel angebracht. Also ich würde das in Erwägung ziehen, wenn mein Kind immer wieder aneckt und die Beziehung zur LP dadurch sehr leidet, irgendwann geht's dann vielleicht wirklich nicht mehr und es braucht einen Wechsel. Wenn es jede Woche nach Hause geschickt werden muss, bringts das ja auch nicht.
2007 Schliefer
2010 Diva

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von sonrie »

Ja sicher geht das- hab ich doch geschrieben? Einfach nicht immer und sofort und gleich.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von Christa »

Sonrie:Wenn du weisst das ihr fast nie erreichbar sind,dann würde ich eine weitere Notfallperson angeben.
Bin zum Beispiel auch bei einem 4.Klasse Nachbarskind auf der Notfallliste, wo zwar die Mutter zu Hause ist
aber sonst keine Verwandten.Kann ja dann sein falls die Mutter grad nicht erreichbar vielleicht ich per Zufall da bin, oder
zumindest dann noch eine andere Nachbarin etc. organisieren kann die das Kind abholt.

Kranke Kinder in der Schule, ja das ist gar nicht lustig und da sollte schon wenn möglich alles dran gesetzt werden das das
Kind abgeholt oder ins Spital begleitet wir, ein Kind alleine im Spital,womöglich noch einen Nachmittag finde ich ganz schlimm.
Lehrerin kann da ja wohl kaum ihre Klasse heimschicken und das Kind begleiten.

Mein Sohn hat mal erlebt in der ersten oder zweiten Klasse das sich ein Kind übergeben musste und grad auf die Lehrerin,
auch hatte er den ganzen Weg zum WC(also Schulgang) vollgemacht.Die Lehrerin ist da auch froh gewesen ist die Mutter
grad erreichbar gewesen.Denn die anderen Kinder beruhigen, den Abwart organisieren(de vielleicht draussen grad am Rasenmähen ist) und sich selber auch noch umziehen und schauen das unterdessen kein Kind noch im Schulzimmer oder eben im Schulgang auch noch reinläuft, war aus der
Schilderung meines Sohnes für ihn ein eindrückliches Erlebnis.


Ich finde einfach es sollte schon normal sein wenn ich weiss mein Kind hat vielleicht am morgen schon über einen flauen Magen
geklagt oder so,das ich dann versuche erreichbar zu sein,also mein Handy dann halt ma überall mitnehme.Oder auch wenn sie Schullager.
Bei der Arbeit kann mann da durchaus auch male ein Arbeitskollege oder Kollegin oder das Telefon umschalten (Büronummer) zum
Empfang und diese sollte dann beim Notfall schon schnell das Meeting unterbrechen können.Auch sollte mann da gegenseitig
Verständnis aufbringen wenn halt mal ein Meeting unterbrochen wird.Ist ja dann nicht so das das Kind anruft um zu fragen was
kann ich zum Zvieri essen.

Finde eben das Kind schon mit Fieber in die Schule schicken geht gar nicht, nur im dann sein Meeting oder das gibt es auch
seinen Coiffeurtermin einzuhalten und so dann noch die ganze Schule anstecken finde ich schon schlimm.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von sonrie »

Liest eigentlich jemand was ich schreibe?
kein wort von nie erreichbar sein,schlichtweg nur, dass NICHT ALLE ELTERN den Job nur VORSCHIEBEN, sondern dass es durchaus sein kann
dass NICHT IMMER jemand SOFORT UND GLEICH erreichbar ist und es durchaus vorkommen kann, dass es etwas dauert bis man es in die schule schafft...... (und dass ICH nicht IMMER ans telefon gehen kann, wenn die schule anruft)

Aber keine sorge, wir haben 3 nummern angegeben, irgendjemand ist sicher erreichbar - nur lässt sich das nicht organisieren wie oben geschrieben, wenns blöd läuft dann dauerts halt etwas bis jemand abnimmt.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von carina2407 »

sonrie hat geschrieben:Ja sicher geht das- hab ich doch geschrieben? Einfach nicht immer und sofort und gleich.
Das erwartet doch auch niemand, auch Lehrern ist bewusst dass sie evt. ein paar mal telefonieren müssen und es etwas dauern kann bis jemand kommen kann. Diese Erwartungshaltung dass Mamis grundsätzlich zu Hause sind und warten, die hat hier wo ich wohne jedenfalls niemand. Hier sind viele Mütter ebenfalls Erwerbstätig und es gibt auch viele Alleinerziehende, da ist also das Verständnis seitens der Schule durchaus da.
2007 Schliefer
2010 Diva

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von Christa »

Sonrie: Hab deinen Beitrag schon gelesen, aber ich hab es eben so verstanden ,dass bei dir die Schule sehrwahrscheinlich eh kein
Glück hat euch zu erreichen.
Klar ist doch auch eine Mutter die zu Hause ist ist nicht rund um die Uhr erreichbar, mann hofft einfach wenn es mal der Fall ist
das es grad klappt.
Und die Schule ruft ja auch nur in Notsituationen an und die Kinder wissen sich untereinander auch zu helfen.Da kann vielleicht dann schon auch mal sein das ein Kind sagt ruft meine Mutter an die ist zu Hause.

Aber Sonrie ich hab eben auch Mütter erlebt die die Kinder einfach alleine liessen in gewissen Situationen (nicht nur in der Schule)
und das Gefühl hatten sie wären ja am arbeiten und hätten das Recht bei gewissen Dingen alles auf die anderem Mütter abzuschieben.
Das Kind aber auch ma froh gewesen wär seine Mutter hätte es mal an einen Fussballmatch begleitet etc.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von Christa »

Sonrie: Hab deinen Beitrag schon gelesen, aber ich hab es eben so verstanden ,dass bei dir die Schule sehrwahrscheinlich eh kein
Glück hat euch zu erreichen.
Klar ist doch auch eine Mutter die zu Hause ist ist nicht rund um die Uhr erreichbar, mann hofft einfach wenn es mal der Fall ist
das es grad klappt.
Und die Schule ruft ja auch nur in Notsituationen an und die Kinder wissen sich untereinander auch zu helfen.Da kann vielleicht dann schon auch mal sein das ein Kind sagt ruft meine Mutter an die ist zu Hause.

Aber Sonrie ich hab eben auch Mütter erlebt die die Kinder einfach alleine liessen in gewissen Situationen (nicht nur in der Schule)
und das Gefühl hatten sie wären ja am arbeiten und hätten das Recht bei gewissen Dingen alles auf die anderem Mütter abzuschieben.
Das Kind aber auch ma froh gewesen wär seine Mutter hätte es mal an einen Fussballmatch begleitet etc.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von sonrie »

Vielleicht würde es helfen, weniger zu interpretieren, sondern einfach nur das zu lesen was da steht? Ich bin zu 90% erreichbar und kann in 15 min zu hause sein, ich sagte lediglich (In bezug darauf, dass eltern scheinbar oft den job vorschieben), dass es durchaus passieren kann dass man nicht immer erreichbar ist und dass sich eine garantierte sofortige Erreichbarkeit von 2 oder 3 personen schwer organisieren lässt (wenns blöd läuft muss das kotzende kind eben noch eine halbe stunde oder stunde in der schule bleiben, das kann alleine durch organisation alleine schon wegen dem fahrtweg nicht immer vermieden werden) . Und dass es (zumindest in meinem Job) durchaus situationen gibt in denen man nicht ans telefon gehen kann (dies darauf bezogen, dass jemand geschrieben hat, die Schule wäre vom lautlos-modus des natels ausgenommen). Nirgends steht dass das immer so ist oder die regel und das hat auch nichts damit zu tun, was andere Mütter machen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von sonja32 »

Akris03 hat geschrieben:Einerseits ja anderer Seits muss ein Kind lernen an gewisse Dinge zu denken
meine tochter ist 13 und vergisst ab und zu das turnzeug. ganz viele in ihrer klasse vergessen ab und zu was.
wir erwachsenen doch auch. gerade gestern habe ich das portmonnaie vergessen und meine kollegin hat das essen bezahlt. ;-).

bei uns dürfen sie erst mit dem fahrrad in die schule wenn sie die veloprüfung gemacht haben. (ende 4. klasse).

turnzeug ist immer in der schule bei uns in der primar.

erst ab oberstufe müssen sie daran denken was sie jeden tag mitnehmen müssen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von sonja32 »

lunita hat geschrieben:
Ups... hat geschrieben:ok, und was ist denn, wenn ein Kind krank ist, wird etc. und es besser nach Hause müsste?
sorry, aber in diesem fall ist es doch noch eindeutiger, dass ein kind ganz sicher nicht krank alleine auf den nachhauseweg geschickt wird.
:roll: :roll:
irgendwann muss es doch auch selbständig werden. weisch. :lol:
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von mamily »

zum krank in die schule schicken / krank werden während der schulzeit..

ich bin zu hause, aber auch nicht immer erreichbar - allerdings schaffe ich es schon regelmässig aufs handy zu schaun, und auch wir haben 3 notfallnummern angegeben, und einer davon ist sicher erreichbar. ich kenne aber einige eltern die das etwas "lockerer" sehen und ihre kinder wissentlich krank in die schule schicken, vollgepumpt mit algifor und sonstigen medis, weil der job vor geht. das versteh ich dann überhaupt nicht und macht mich mega wütend. hatte schon einige male kranke kinder zu hause, weil eltern nicht akömmlich sind, und ein krankes kind in der schule ist auch für die anderen kinder nicht fair. die eltern rufen dann gern bei mir an und fragen nach ob ich es schnell nehmen kann. klar nehm ich das betroffene kind heim. die alternative wäre dann mit 40 grad fieber alleine daheim bis zum abend warten... da stehen mir echt die haare zu berge.

wurde gerade vor 2 wochen angerufen, ein kind in der 2. klasse fiel ungünstig mit verdacht auf gehirnerschütterung, ob ich zeit hätte das kind zum arzt zu begleiten - mutter war im meeting (das offensichtlich vor ging, sie hat mich angerufen und mich gefragt), vater auf gschäftsreise. ja... ähm. was soll ich da sagen? ich keine entscheidungskompetenz und ganz ehrlich, es nervt mich auch ein wenig. klar bin ich mit und es war dann eh alles gut, aber die entsprechende mutter kam erst um 5 das kind bei mir holen. sorry aber ich hätt sie am liebsten auf den mond geschossen....
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von carina2407 »

@mamily: Das kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen, schön hast du dich um das Kind gekümmert, das finde ich ganz toll von dir. Aber was wenn wirklich etwas gewesen wäre und es ins Spital hätte müssen, wie du sagst, Du hättest nichts entscheiden dürfen, ist ja nicht dein Kind. Also da muss Vater oder Mutter oder sonst ein Verwandter in nützlicher Frist herkommen, sorry, Meeting hin oder her, mir wäre mein Kind wichtiger in so einem Moment.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von Hausdrache »

Also echt, ich habe auch schon ein Kind gehütet, das erbrochen hat, weil niemand erreichbar war. Lag es halt auf dem Sofa, Becken daneben und hat geschlafen.
Bei Unfällen muss es entweder schnell gehen, dann kommt die Ambulanz, oder auch das kann warten. Oder wir gehen auch schonmal mit dem Kind zum Schularzt, war bisher kein Problem.

Als eins unserer Kinder die Wirbel gebrochen hat im Schulturnen, war die Ambulanz das erste, was alarmiert wurde, die Klassenlehrerin hat mich dann informiert, dass sie mit dem Kind ins Spital mitfahre und froh wäre, wenn jemand von uns so schnell wie möglich nach kommen würde und ob ich einverstanden bin, dass sie ins Spital sowieso fahren. Ich hätte mit den anderen Kindern zu Hause, gar nicht so schnell wegkönnen und mit jüngeren Kindern im Notfall zu sitzen ist auch nicht gerade cool. So hatte ich einen Moment Zeit zu reagieren und mein Mann ist dann hingefahren, weil er eh gerade von einem Termin zurückfuhr und näher war.

Aber, bei den jüngeren wars einmal ein Riesendrama, weil eine extrem Kopfschmerzen hatte und ich nicht sofort aufs Handy reagierte. Sie haben sie dann einfach mit einem anderen Kind nach Hause zur Nachbarin geschickt. Das fand ich dann auch nicht so prickelnd, zum Glück war die Nachbarin da.
Früher waren Mütter auch nicht ständig erreichbar. Ich musste auch mal in der Schule bleiben, obwohl ich erbrochen hatte, weil meine Mutter nicht erreicht werden konnte.

Und als in meiner ersten Praktikumsklasse ein Kind den Arm gebrochen hat, ging auch die Handsgilehrerin, die am Vorbereiten war, mit dem Kind zum Arzt, weil die Eltern nicht erreichbar waren. Damals gabs die Handys noch nicht, somit war eine Mutter nicht erreichbar, wenn sie einkaufen ging ;)

Und eine Mutter die ich hatte, arbeitete etwa eine Stunde von zu Hause. Der Vater war im Ausland, sie konnte nicht so schnell da sein, wusste gerade niemanden, den sie hätte schicken können, somit sind wir auch selber zum Arzt. Sie wusste, wo wir hingehen, es war abgesprochen und sie konnte ihr Kind dann mit gegipstem Arm in Empfang nehmen ;) Manchmal ist es sogar einfacher ohne Mami, die Kinder sind viel tapferer und wenns überstanden ist, nehmens die Mamis auch wieder lockerer.

Eine Mutter ist auch mal ohnmächtig geworden, das Kind hatte sich mit dem Japanmesser in die Hand geschnitten, ein Riesenschnitt, somit war auch klar, dass sie nicht zum Arzt fahren kann ;) Sie sass dann mit ihrem Kind hinten und eine Kollegin hat sie schnell gefahren.

Aber klar, ich bin immer sehr froh, wenn ich Mütter informieren kann und die schnell übernehmen können. Und den Kindern zuliebe tue ich das in der Regel auch als erstes. Wenn es geht, dürfen sie dann nach Hause, wo es ihnen einfach wohler ist. Aber ich kann doch nicht erwarten, dass das immer möglich ist. Und ehrlich habe ich auch keine Lust und Zeit, zig Nummern durchzuprobieren. Dann behalte ich sie halt und wenn die Schule aus ist, sind auch die Eltern in der Regel erreichbar.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Kinder aus der Schule nach hause schicken

Beitrag von Hausdrache »

Mamily
also da habe ich auch wenig Verständnis. Spätestens nach Unterrichtsschluss erwarte ich, dass Eltern, oder eine Tamu ein Primarschulkind auffangen kann.
Und ja, die kenne ich auch, die das Kind schicken, dann erbricht es und es heisst, ach es hat schon die ganze Nacht... ich dachte, das sei nun vorbei. Aber da werde ich sehr deutlich. Da erfüllen Eltern ihre Aufsichtspflicht nicht und da kenne ich nichts. Auch früher von der Arbeit kommen, darf man verlangen, wenn ein Kind krank ist. Ich würde als Nachbarin nicht einspringen, auch wenn einem das Kind leid tut. Klar, wenn ihnen unwohl ist schonmal, aber spätestens wenns zum Arzt geht, müssen Eltern kommen. Ich bringe sie höchstens zur Erstversorgung. Und Aerzte sind sehr giftig, wenn Eltern nicht kommen ;) Am schlimmsten sind Spitäler, da riskiert man je nachdem eine Aufsichtspflichtbeschwerde. Darum gebe ich das gerne dorthin ab und die schauen dann ;)
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Antworten