Hallo Wunder
Ich kann erzählen wie es bei uns war und hoffe, dass ich ein paar Anregungen geben kann:
Bei uns gibt es zum Glück 2 Jahre Kindergarten. Unser Grosser ist zwar immer gern gegangen, aber wir mussten ihn nebenher immer füttern weil er sonst sehr unzufrieden war. Im Kiga haben sie im 2. Jahr schon auch Zusatzfutter gegeben, aber die Möglichkeiten waren verständlicherweise beschränkt.
Wir hatten das Mini Lük, aber das hat ihm bei weitem nicht gereicht. Wir haben viel im Alltag zusammen gerechnet (im Auto, beim Einkaufen, beim Anstehen, also immer und überall

) und Buchstaben gelernt, da er laufend nachgefragt hat wenn er irgendwo etwas gesehen hat. Glücklicherweise hat auch unsere Bibliothek viel Material dafür geboten. Am Ende des 2. Kiga konnte er schon recht gut alleine lesen und rechnen im 100er Raum (plus, minus, mal und wenig geteilt).
Er fand Spiele wie Mühle und Schach, Canasta und Jassen spannend. Andere Brettspiele oder einfache Kartenspiele fand er langweilig.
Und mit Basteln konnten wir ihn nie lange beschäftigen, das war und ist bis heute nicht so sein Ding. Aber dafür Experimente (es gibt Bücher für Experimente im Alltag) und Forscherfragen zum Thema Physik etc. waren immer der Hit. Somit haben wir jetzt einen grossen Stapel der Bücher ,was ist was' (kann man googeln) erst haben wir vorgelesen und dann hat er selber angefangen darin zu lesen.
Ich bin bis heute froh, dass wir unseren Grossen nicht gebremst haben wie es uns von einigen Seiten her geraten wurde (Argument: dann ist ihm langweilig in der ersten Klasse). Er gab Vollgas und wir haben geboten was er wollte. Das war für uns streng, aber er war zufrieden und wir damit auch. Er hat dann einfach die erste Klasse gleich ausgelassen und somit war das Thema 'langweilig' schnell erledigt.
Viel Spass beim gemeinsamen lernen.
Nicoletta
Und PS: Es gibt viele tolle Knobelspiele wie Arche Noah, Brain Cheeser, Chicken shuffle, oder Rush Hour etc.