Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Schwanger oder noch nicht?

Moderator: Züri Mami

Antworten
Benutzeravatar
biene80
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:45
Geschlecht: weiblich

Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Beitrag von biene80 »

Hallo zusammen
Ich habe zwei tolle Kinder (4 u. 2) und wünsche mir noch ein Drittes. GG ist noch hin- und hergerissen.
Doch was mich eigentlich "traurig" macht: mein Wunsch ist begleitet von einem schlechten Gewissen gegenüber meinem Arbeitgeber (wäre bereits die dritte ca. 6-monatige Mutterschaftspause innerhalb von 5 Jahren trotz Führungsposition - arbeite 80%)... Der Arbeitgeber hätte zwar rein finanziell kein Problem damit, aber mein Team würde den Ausfall schon spüren.
Gibt es unter Euch Mütter in ähnlichen Situationen und wie habt Ihr Euch entschieden oder wie ist es Euch ergangen? Habt Ihr Euch zwischen Familie und Beruf entschieden? Ich war und bin der Meinung, es muss beides gehen - auch wenn es anstrengend ist/wird.
Eigentlich handelt es sich bei der Familienplanung ja um eine persönliche Entscheidung. Trotzdem habe ich das Gefühl, egoistisch zu handeln, wenn es noch ein Drittes gäbe.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

LindaRexhepi
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 03:14
Geschlecht: weiblich

Re: Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Beitrag von LindaRexhepi »

Meinst du wenn die mitarbeiter/in auch ein Familie haben( vielleicht haben ja weiss ich nicht) aber zum beispiel und wenn sie auch ein Familie gründen wollen oder vielleicht wollen sich ja nochmal schwanger werden, würden sich an dich denken??? nein
Also leb dein leben und mach dein ding das leben ist kurz für andere menschen zu denken

Benutzeravatar
Satara
Member
Beiträge: 328
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 15:09

Re: Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Beitrag von Satara »

Ich denke nicht ganz so krass wie die Vorschreiberin aber grundsätzlich finde ich gehört die Entscheidung in die Familie und nicht zum Arbeitgeber. Klar ist es doof fürs Team und dennoch gibt es immer eine Lösung. Wenn du nun ein Mann wärst müsstest du diese Gedanken gar nicht machen und das allein ist für mich Grund genug, es familiär zu entscheiden, ohne Einbezug des AG. Wenn dieser nämlich mal Stellen streicht, denkt er auch nicht an dich.
Es * im AUG13
Bild
Bild
Bild

Leliii
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:47
Geschlecht: weiblich

Re: Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Beitrag von Leliii »

Der Arbeitgeber muss immer damit rechnen, dass eine Frau jederzeit schwanger werden kann. Ich hatte gerade die Gruppenleitung übernommen, + Lernende + wurde das ganze Büro umgekrempelt damit ich diese Position einnehmen kann, knapp 2 Monate später wsr ich schwanger.. weinend ging ich zu meinem Vorgesetzten weil ich mich so schlecht fühle, weil es mir Leid tat. Die Reaktion meines Vorgesetzten: Weine nicht, freue dich. Alles andere können wir planen, überlasse es uns.. Und so war es auch. Also ein Kind sollte nie ein Hinderniss für etwas sein.. Auch nach meinem Mutterschaftsurlaub und trotzt reduziertem Arbeitspensum, bin ich weiterhin Gruppenleiterin und betreue zusätzlich unsere Lernende..

Zwirbel_1810
Member
Beiträge: 134
Registriert: Di 22. Okt 2013, 13:02
Geschlecht: weiblich

Re: Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Beitrag von Zwirbel_1810 »

sehe es wie satara! entscheidet es als familie!

emu
Senior Member
Beiträge: 727
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 15:26
Geschlecht: weiblich

Re: Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Beitrag von emu »

na klar ist es egoistisch, so zu denken und zu handeln - zum Glück! Es ist ja dein / euer Leben, euer Kind, eure Entscheidung! Hast du dir schonmal überlegt was wäre, wenn du die Kaderstelle nicht mehr hättest in zwei Jahren? Würdest du der "verpassten Chance" nachtrauern?
Ich bin ein sehr loyaler Mensch und war in der gleichen Position wie du. Wir hatten ein Kind (damals 10) und dann kam der Kinderwunsch doch nochmals auf - drei Jahre zuvor bei der Einstellung hatte ich mit ehrlicher Überzeugung gesagt, dass es keine Kinder mehr gibt. Ich hatte ein wahnsinnig schlechtes Gewissen gegenüber meinem Arbeitgeber. Aber das legte sich dann schnell wieder, denn neben Ausfällen wegen SS und Mutterschaft gabs immer wieder langwierige Krankheitsabsenzen von anderen. Insofern ist jeder, der andere einstellt, nicht gefeit vor Ausfällen derselben - es kann jeden und jede jederzeit treffen. "Life happens...." .

Für deinen Arbeitgeber ist es auch ein toller Leistungsausweis, eine Kaderfrau mit 3 Kindern zu haben. Das würde ich dann auch entsprechend als familienfreundlich bezeichnen, sodenn die Strukturen dafür stimmen ;-)

Alles Liebe für euren Herzensentscheid!
Don't worry, be hopey
______________________________________
Buebe 1997, 2009 und 2017
3 * im Herz

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Beitrag von Ups... »

Du musst halt allenfalls damit rechnen, dass du den Job nachher nicht mehr hast... weil eine 6 Monatige Abwesenheit könnte schon ein Grund sein, dass der AG eine Nachfolgerin für dich suchen könnte - auch wenn er es schon 2 mal gemacht hat... aber, das kann ja allenfalls auch sonst passieren.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12203
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Beitrag von sonrie »

.
Zuletzt geändert von sonrie am Di 5. Sep 2017, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
biene80
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:45
Geschlecht: weiblich

Re: Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Beitrag von biene80 »

Vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich bin eigentlich auch der Meinung, dass es eine Privatsache ist und nicht vom Arbeitgeber abhängig gemacht werden soll. Und ja wir hatten auch bei anderen Mitarbeitenden bereits längere nicht SS-bedingte Ausfälle... Also eigentlich sollte es mir kein schlechtes Gewissen bereiten. Nur weiss ich jetzt schon, dass sich mein Vorgesetzter "verarscht" vorkommen würde, da ich nach dem zweiten Kind von abgeschlossener Familienplanung gesprochen habe, jedoch hat sich dies nun einfach geändert...
Eigentlich wirklich schade, "muss" man sich als weibliche Angestellte mit solchen Themen auseinandersetzen. :shock:

Benutzeravatar
kalia
Member
Beiträge: 113
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 10:52
Geschlecht: weiblich

Re: Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Beitrag von kalia »

Die Familienplanung ist meiner Meinung nach eine Privatsache und soll unabhängig vom Arbeitsgeber entschieden werden. Ich habe auch eine Kaderfunktion, arbeite 80% (seit 15 Jahren beim gleichen AG) und habe 3 Kinder (6,4 und 1,5). Bei jeder SS war ich 6 Monate abwesend. In meinem Team war die Mehrheit von meiner Abwesenheit nicht begeistert (meine Stellvertreterin ist eine Zicke...), aber es war mir ziemlich egal... Ich war soooo froh, dass mit Ü40 mein Wunsch von 3 Kindern in Erfüllung ging! Und 6 Monate vergehen sehr schnell. Eine Lösung gibt es immer, vor allem in dieser Situation, denn das Ganze ist planbar: in meinem Team waren mehrere Personen bereit, für ein paar Monate ihr Beschäftigungsgrad aufzustocken, denn sie brauchten Geld/Überstunden.
Und wenn ich heute meine drei fröhliche Sonnenscheine sehe, kann ich nur eines sagen: es war alles richtig!
2010, 2012, 2015

Benutzeravatar
biene80
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:45
Geschlecht: weiblich

Re: Kaderstelle - 3. Kind ja/nein?

Beitrag von biene80 »

So schön Kalla! Das macht wirklich Mut!

Antworten