Zwillinge im Kindergarten trennen?
Moderator: conny85
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
unsere Zwillinge haben wir bewusst nicht getrennt. Sie waren sehr schüchtern und da wollten wir dass sie einander haben. Es geht problemlos, sie spielen meistens zusammen, allerdings noch mit ihrem besten Freund. Ich finde das auch überhaupt nicht schlimm, sie haben noch ihr ganzes Leben Zeit getrennte Wege zu gehen.
Für die 1. klasse werden wir sie wohl auch zusammen lassen. Sie möchten das gerne so.
Für die 1. klasse werden wir sie wohl auch zusammen lassen. Sie möchten das gerne so.
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8271
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
Ich habe keine Zwillinge, bei uns im Dorf wählen die Eltern (auch bei Kindern mit nur einem Jahr Altersunterschied, die dann dank 2-Jahres-Kiga und Mehrjahrgangsklassen auch zusammen sein könnten) und praktisch alle entscheiden sich, die Kinder im Kiga zusammen zu behalten, um ihnen den Start zu erleichtern und sie dann in der Schule zu trennen, damit kein Konkurrenzkampf aufkommt. Ich habe bisher nur positive Rückmeldungen gehört.
@ Pinie
Das mit Pärchen oder nicht finde ich ein komisches Argument. Mein Sohn ist gerade im kleinen Kiga und spielt fast nur mit Mädchen.
@ Pinie
Das mit Pärchen oder nicht finde ich ein komisches Argument. Mein Sohn ist gerade im kleinen Kiga und spielt fast nur mit Mädchen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
...
Zuletzt geändert von sonrie am Di 5. Sep 2017, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
Sonrie, geniale Antwort von bis!!!!
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
Guten Tag
ich bin für Trennen, bei uns wars auch so: Ich habe selber eine Zwillingsschwester und hätte es toll gefunden, wenn unsere eltern uns getrennt hätten. Wir wurden immer als eine person gesehen und miteinander verglichen.... dazu kommt: Die eine ist sehr dominant die zweite "muss" sich meistens unterordenen. In der Spielgruppe kleben sie nicht aneinander und spielen auch mit anderen kindern. Es ist aber so, dass die dominante es nicht sehen kann wenn ihre Schwester mit einem Kind spielt welches sie nicht mag. Sie weiss dann ganz genau wie sie ihre Schwester von dem Kind "weglockt". Das wird sich mit Sicherheit nicht ändern in den nächsten Jahren. Die Dominante wird dominant bleiben.
Dass sich jedes Kind "selbständig" entwickeln kann, finde ich doch noch wichtig. Genau so, dass sich jedes einen eigenen Freundeskreis aufbauen kann. Meine gehen auch getrennt, sind aber im selben Schulhaus, wir haben Unterricht zu Blockzeiten, daher bedeutet es für uns keinen "Mehraufwand". Ansonsten sind sie ja eh den ganzen Tag zusammen, ausser in der Schule. Wie bei anderen Geschwistern halt auch.
Zwillinge müssen nicht per se eine spezielle Bindung zueinander haben, nur weil sie zusammen im Bauch waren etc. Zwillinge sind eigentlich auch nichts anderes als einfach Geschwister. Ich weiss nicht, wieso Zwillingen immer diese spezielle Bindung nachgesagt wird. In unserer Familie / Verwandtschaft wimmelts von Zwillingen, bin selber einer, habe selber welche, das stimmt so einfach nicht.
ich bin für Trennen, bei uns wars auch so: Ich habe selber eine Zwillingsschwester und hätte es toll gefunden, wenn unsere eltern uns getrennt hätten. Wir wurden immer als eine person gesehen und miteinander verglichen.... dazu kommt: Die eine ist sehr dominant die zweite "muss" sich meistens unterordenen. In der Spielgruppe kleben sie nicht aneinander und spielen auch mit anderen kindern. Es ist aber so, dass die dominante es nicht sehen kann wenn ihre Schwester mit einem Kind spielt welches sie nicht mag. Sie weiss dann ganz genau wie sie ihre Schwester von dem Kind "weglockt". Das wird sich mit Sicherheit nicht ändern in den nächsten Jahren. Die Dominante wird dominant bleiben.
Dass sich jedes Kind "selbständig" entwickeln kann, finde ich doch noch wichtig. Genau so, dass sich jedes einen eigenen Freundeskreis aufbauen kann. Meine gehen auch getrennt, sind aber im selben Schulhaus, wir haben Unterricht zu Blockzeiten, daher bedeutet es für uns keinen "Mehraufwand". Ansonsten sind sie ja eh den ganzen Tag zusammen, ausser in der Schule. Wie bei anderen Geschwistern halt auch.
Zwillinge müssen nicht per se eine spezielle Bindung zueinander haben, nur weil sie zusammen im Bauch waren etc. Zwillinge sind eigentlich auch nichts anderes als einfach Geschwister. Ich weiss nicht, wieso Zwillingen immer diese spezielle Bindung nachgesagt wird. In unserer Familie / Verwandtschaft wimmelts von Zwillingen, bin selber einer, habe selber welche, das stimmt so einfach nicht.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
Danke für die vielen Antworten. Ich bin froh haben wir noch ein wenig Zeit uns zu entscheiden.
Wir werden versuchen sie in nächster zeit ein paar mal für einen morgen oder nachmitag zu tennen. Evtl. hilft uns das für die Entscheidung.
Wir werden versuchen sie in nächster zeit ein paar mal für einen morgen oder nachmitag zu tennen. Evtl. hilft uns das für die Entscheidung.
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
Schlöfli, bei uns nimmts auch recht viel Brisanz während der Schulzeit raus, da die Kids in getrennte Klassen gehen. Das ewige Vergleichen mit den Noten ist nicht so extrem wie wenn sie in derselben Klasse sind und sich ständig messen und vergleichen (müssen, das geht gar nicht anders). Sie haben verschiedene Lehrer, verschiedene Prüfungen, verschiedene Hausaufgaben. Und wenn sie mal Knatsch haben, hat jedes seinen eigenen Freundeskreis und keiner kann geschnitten werden, weil sich die Freunde nicht mit dem anderen unterhalten dürfen, weil das Gleichgewicht grad gstört ist zwischen den beiden. Ich finde dies auch noch wichtig. Und je älter sie werden, desto mehr werden diese Sachen wichtiger, ich sehs bei meinen zwei (Vorpupertät lässt grüssen).
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
@ gast
Danke für deinen Text......... der hätte 1:1 von mir stammen können!
Danke für deinen Text......... der hätte 1:1 von mir stammen können!
Das Glück hat 1999 doppelt zugeschlagen!
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
Unsere Zwillinge kommen nächsten Sommer in den Kiga. Wir werden sie trennen, allerdings ist es ein Doppelkindergarten und sie sind Tür an Tür.
Mir haben vor 2 Jahren eine Kindergärtnerin und eine Mutter von ihren Erfahrungen mit Geschwistern im selben Kiga berichtet... da war bei jeder Bastelei ein Konkurrenzkampf zu spüren (wenn sie es dann nach Hause mitnehmen durften, am Mittagstisch stritten die beiden lautstark wer heute erzählen darf, was man im Kiga erlebt hat.... alle waren heilfroh, als das grössere Kind eingeschult wurde und das jüngere traute sich erstmals Dinge alleine auszuprobieren und war dann bis zum Ende des Kiga ein fröhliches, selbstbewusstes Kind. Vorher hatte es immer im Schatten des dominanteren Bruders gestanden.
Deswegen will ich dass meine Zwillinge jeder seine eigene Kindergärtnerin hat, eigene Themen und Basteleien, eigene Erlebnisse zum erzählen.
Sie können ja trotzdem den Weg zusammen laufen. Für und ist diese Lösung ideal.
Was für Deine Twins stimmt, musst Du selbst entscheiden. Du bist es,die Deine Kinder am besten kennt und somit abschätzen kann, was für Deine zwei am Wichtigsten ist.
Wegen der gegenseitigen Bindung: Ich sehe das jetzt nicht so eng, wie manche meiner Vorschreiberinnen. Ich meine die zwei hatten schon Glück, dass sie immer gemeinsam zur TaMu und in die Spielgruppe gehen konnten... mein Erstgeborener mit Entwicklungsverzögerung und Ablösungsschwierigkeiten musste da alleine durch.
Mir haben vor 2 Jahren eine Kindergärtnerin und eine Mutter von ihren Erfahrungen mit Geschwistern im selben Kiga berichtet... da war bei jeder Bastelei ein Konkurrenzkampf zu spüren (wenn sie es dann nach Hause mitnehmen durften, am Mittagstisch stritten die beiden lautstark wer heute erzählen darf, was man im Kiga erlebt hat.... alle waren heilfroh, als das grössere Kind eingeschult wurde und das jüngere traute sich erstmals Dinge alleine auszuprobieren und war dann bis zum Ende des Kiga ein fröhliches, selbstbewusstes Kind. Vorher hatte es immer im Schatten des dominanteren Bruders gestanden.
Deswegen will ich dass meine Zwillinge jeder seine eigene Kindergärtnerin hat, eigene Themen und Basteleien, eigene Erlebnisse zum erzählen.
Sie können ja trotzdem den Weg zusammen laufen. Für und ist diese Lösung ideal.
Was für Deine Twins stimmt, musst Du selbst entscheiden. Du bist es,die Deine Kinder am besten kennt und somit abschätzen kann, was für Deine zwei am Wichtigsten ist.
Wegen der gegenseitigen Bindung: Ich sehe das jetzt nicht so eng, wie manche meiner Vorschreiberinnen. Ich meine die zwei hatten schon Glück, dass sie immer gemeinsam zur TaMu und in die Spielgruppe gehen konnten... mein Erstgeborener mit Entwicklungsverzögerung und Ablösungsschwierigkeiten musste da alleine durch.
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
Ich denke, es ist Unsinn, es bei allen Zwillingen gleich zu machen. Zwillingspärchen ist nicht gleich Zwillingspärchen, es gibt da ganz unterschiedliche Konstellationen. Ich finde, man sollte zusammen mit den Eltern anschauen, was im Fall der spezifischen Zwillinge am sinnvollsten wäre.
Ich habe eine Zwillingsschwester, und wir waren im selben Kindergarten und in derselben Klasse, weil das einfach Standard so gemacht wurde bei uns. In unserem Fall wäre es wohl besser gewesen, uns zu trennen, weil die eine in der Tat dominanter war als die andere, und die andere sich so nicht so unabhängig entwickeln konnte. Wir haben es allerdings auch genossen, zusammen zu sein. Jedoch war es für uns sehr wichtig, dass wir beide eine beste Freundin hatten in der Schule. Und uns hat es auch genervt, oft automatisch als Zweierpaket behandelt zu werden...
Ich denke, wenn man schon sieht, dass der eine Zwilling dominant ist und sich der andere dem einen unterordnet, ist das Trennen sicher nicht schlecht. Wenn beide sowieso sehr unterschiedlich sind und ohne Probleme eigene Wege gehen, ist das nicht nötig, und dann kann es auch einfach schön sein, zusammen in der Klasse zu sein.
Ich habe eine Zwillingsschwester, und wir waren im selben Kindergarten und in derselben Klasse, weil das einfach Standard so gemacht wurde bei uns. In unserem Fall wäre es wohl besser gewesen, uns zu trennen, weil die eine in der Tat dominanter war als die andere, und die andere sich so nicht so unabhängig entwickeln konnte. Wir haben es allerdings auch genossen, zusammen zu sein. Jedoch war es für uns sehr wichtig, dass wir beide eine beste Freundin hatten in der Schule. Und uns hat es auch genervt, oft automatisch als Zweierpaket behandelt zu werden...
Ich denke, wenn man schon sieht, dass der eine Zwilling dominant ist und sich der andere dem einen unterordnet, ist das Trennen sicher nicht schlecht. Wenn beide sowieso sehr unterschiedlich sind und ohne Probleme eigene Wege gehen, ist das nicht nötig, und dann kann es auch einfach schön sein, zusammen in der Klasse zu sein.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
@ Maggie
Danke für den Aspekt wegen dem erzählen. So weit hab ich noch gar nicht gedacht. Bis jezt will nur eine von der Spielgruppe erzählen, die andere sagt immer "wilk ich nit sage" . Aber dass wird sich sicher ändern und der Streit ist vorprogramiert.
@ gast
Dass mit dem Streit und dem eigenem Freundeskreis finde ich auch nich ein wichtiges Argument, danke.
Der Konkurenzkampf ist mir bewusst, daher würde ich sie spätestens in der Schule trennen. Aber ich entscheide ja nicht aleine...
Danke für den Aspekt wegen dem erzählen. So weit hab ich noch gar nicht gedacht. Bis jezt will nur eine von der Spielgruppe erzählen, die andere sagt immer "wilk ich nit sage" . Aber dass wird sich sicher ändern und der Streit ist vorprogramiert.
@ gast
Dass mit dem Streit und dem eigenem Freundeskreis finde ich auch nich ein wichtiges Argument, danke.
Der Konkurenzkampf ist mir bewusst, daher würde ich sie spätestens in der Schule trennen. Aber ich entscheide ja nicht aleine...
- lani79
- Member
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 15:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Zürich
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
@schlöfli
Aus deinen Zeilen lese ich schon länger raus, dass du eher zu einer Trennung tendierst. Hör auf dein Bauchgefühl!!!
Liebe Grüsse
Lani
Aus deinen Zeilen lese ich schon länger raus, dass du eher zu einer Trennung tendierst. Hör auf dein Bauchgefühl!!!
Liebe Grüsse
Lani
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
Hallo Schlöfli, da du schreibst das eine dominater ist und die Andere sich eher unterortnet würde ich auch zum trennen raten.
Ich möchte nur zu bedenken geben, es ist nicht in jedem Fall gut Zwillnge zu trennen. Meine eineiigen Zwillinge kamen diesen Sommer in den Kiga, sie wurden getrennt weil man das halt so macht. Wir hätten uns ziemlich dagegen wehren müssen und weil uns viele Argumente für eine Trennung logisch erschien haben wir es akzeptiert. Unsere Jungs hatten aber jetzt ziehmlich zu beissen an der Trennung. Sie ergänzen sich, geben sich Sicherheit. Keiner Unterdrückt den Andern, sie können sich frei entwickeln. Ich hätte nie gedacht, dass diese Trenung für sie so schwierig wird. Langsam wird es besser und die Kindergärtnerinen sind sich der speziellen Situation bewusst und da sie ab der Ersten Klasse sowieso wieder zusammen sind lassen wir es wie es ist.
Ich finde es nicht gut, dass heute Zwillinge fast immer einfach getrennt werden. Das ist kein bitzli besser als früher wo man sie immer zusammen gelassen hat.
Ich möchte nur zu bedenken geben, es ist nicht in jedem Fall gut Zwillnge zu trennen. Meine eineiigen Zwillinge kamen diesen Sommer in den Kiga, sie wurden getrennt weil man das halt so macht. Wir hätten uns ziemlich dagegen wehren müssen und weil uns viele Argumente für eine Trennung logisch erschien haben wir es akzeptiert. Unsere Jungs hatten aber jetzt ziehmlich zu beissen an der Trennung. Sie ergänzen sich, geben sich Sicherheit. Keiner Unterdrückt den Andern, sie können sich frei entwickeln. Ich hätte nie gedacht, dass diese Trenung für sie so schwierig wird. Langsam wird es besser und die Kindergärtnerinen sind sich der speziellen Situation bewusst und da sie ab der Ersten Klasse sowieso wieder zusammen sind lassen wir es wie es ist.
Ich finde es nicht gut, dass heute Zwillinge fast immer einfach getrennt werden. Das ist kein bitzli besser als früher wo man sie immer zusammen gelassen hat.
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
@fingerhut: bin ganz deiner meinung - eine lösung für alle funktioniert selten bis nie.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
Wir haben auch Zwillingsmädchen, zweieiig und Charakter/Aussehen unterschiedlich, ein Mädchen ist auch etwas dominanter. Wir haben entschieden sie zu trennen im KiGa - wir hatten sie nicht gefragt, sondern von Anfang an gesagt, dass jede "ihren KiGa" bekommt. Unsere Erfahrung bisher (seit August) ist sehr positiv, das weniger dominante Mädchen ist richtig aufgeblüht, erzählt ganz viel vom KiGa (vorher hat immer die Schwester für beide erzählt;)) und beide geniessen die "Unabhängigkeit". Ich habe auch das Gefühl, dass sie sich ausserhalb des KiGas dafür mehr suchen und zusammen sein wollen. Für uns war es bisher eine gute Entscheidung. Wir haben aber auch das grosse Glück, dass wir einen Doppelkindergarten haben. Wäre die Situation, wie von dir beschrieben, wüsste ich ehrlich gesagt auch nicht, was ich machen würde - ich weiss, das ist nicht sehr hilfreich...
In einem Jahr müssen wir dann definitiv entscheiden, ob sie auch in der Primarschule getrennt bleiben sollen oder ob wieder zusammen. Bei dieser Entscheidung werden wir auch die Meinung der Mädchen einholen und ich hoffe sehr, dass sie gleicher Meinung sein werden. Auch werden wir das Gespräch mit den KiGaLehrerinnen suchen. Es ist nicht einfach, eine solche Entscheidung für die Kinder fällen zu müssen.
Wir hatten sie ein Jahr vor dem KiGa-Start probemässig getrennt, indem sie an einem Vormittag in der Woche (3h) zwei unterschiedliche Spielgruppen besucht hatten, was sehr gut funktioniert hat. Das wäre ggf auch eine Möglichkeit für euch? Ich weiss aber nicht, ob es zeitlich noch reicht oder ihr die Entscheidung jetzt schon fällen müsst?
Ich wünsche euch viel Glück!
In einem Jahr müssen wir dann definitiv entscheiden, ob sie auch in der Primarschule getrennt bleiben sollen oder ob wieder zusammen. Bei dieser Entscheidung werden wir auch die Meinung der Mädchen einholen und ich hoffe sehr, dass sie gleicher Meinung sein werden. Auch werden wir das Gespräch mit den KiGaLehrerinnen suchen. Es ist nicht einfach, eine solche Entscheidung für die Kinder fällen zu müssen.
Wir hatten sie ein Jahr vor dem KiGa-Start probemässig getrennt, indem sie an einem Vormittag in der Woche (3h) zwei unterschiedliche Spielgruppen besucht hatten, was sehr gut funktioniert hat. Das wäre ggf auch eine Möglichkeit für euch? Ich weiss aber nicht, ob es zeitlich noch reicht oder ihr die Entscheidung jetzt schon fällen müsst?
Ich wünsche euch viel Glück!
Re: Zwillinge im Kindergarten trennen?
Hallo zusammen
Ich wollte mich nochmals kurz melden.
Nach einem Gespräch mit der Schulleitung haben wir uns entschieden die Mädels zu trennen. Sollte es nicht gut gehen wird die Schuleitung einer "Zusammenführung" nicht im Wege stehen. Allerdings kämen beide in einen neuen Kindergarten, soll besser für einen "Neustart" sein.
Danke für eure Meinungen
Ich wollte mich nochmals kurz melden.
Nach einem Gespräch mit der Schulleitung haben wir uns entschieden die Mädels zu trennen. Sollte es nicht gut gehen wird die Schuleitung einer "Zusammenführung" nicht im Wege stehen. Allerdings kämen beide in einen neuen Kindergarten, soll besser für einen "Neustart" sein.
Danke für eure Meinungen