Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Für alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit
Antworten
Benutzeravatar
Ticinella
Member
Beiträge: 215
Registriert: Di 21. Feb 2012, 12:25
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Ticinella »

Liebe DaMi86

Ich bin zum ersten mal schwanger und, falls alles gut läuft, möchten wir eine HG.

Warscheinlich haben die "Expertinnen" in diesem Bereich noch weitere, nützliche Tipps :wink: ich hätte dir aber das Gleiche wie Leela empfohlen. Kontaktiere eine HG-Hebamme, lass sie zu euch nach Hause kommen, wo dein GG sie mit Fragen löchern kann.

Mein Freund war sich anfangs unsericher, aber nur weil er 1000 Fragen zum Thema hatte. Jetzt ist er dank eines ausführlichen Gesprächs mit unserer tollen Hebi völlig gelassen :wink:

Ich hoffe, ihr findet eine gute Lösung, die für euch beide passt!
Bagger-Fan 11/2016
Mein Sternchen <3 9. SSW, 02/2021
Baby-Maus 01/2022

DragonhearT
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 22. Dez 2011, 10:45
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von DragonhearT »

Ich hole das thema mal wieder nach vorne. Gibt es noch andere schwangere die gerne eine hausgeburt hätten? Bei mir wäre es die 2.hausgeburt,(1.geburt war im spital) wenn es denn klappt das meine noch sehr ungünstig liegende plazenta hochwächst. Ich bin momentan in der 19.woche.

Mamita
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 10. Mär 2011, 10:21

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mamita »

Darf ich mich zu euch gesellen?

Ich bin in der 18. Woche schwanger und möchte das Kindlein ebenfalls gerne zu Hause bekommen. Es ist mein drittes, das erste war ein KS, das zweite eine geplante Hausgeburt. Für mich ist nach diesem Erlebnis eigentlich klar, dass es wieder eine HG werden soll. Leider erfahre ich sehr wenig Verständnis und schon gar keine Unterstützung in meinem Umfeld. Und auch mein Partner ist von einer erneuten HG nicht begeistert :( . Die definitive Entscheidung ist noch nicht gefällt, ich bin etwas hin und her gerissen, möchte mich während der Geburt darauf verlassen können, dass er nicht nur widerwillig, sondern voll und ganz hinter dem von mir gewählten Geburtsort steht... Deshalb würde ich mich über einen Austausch und ein wenig Mutmache hier freuen!

DragonhearT
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 22. Dez 2011, 10:45
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von DragonhearT »

he so cool, dann sind wir ja fast gleichweit.
Also wenn du schon eimal zu hause geboren hast, warum ist dein mann dann jetzt dagegen? Also mein mann war bei der ersten hausgeburt überhaubt nicht glücklich, er wäre lieber ins spital gegangen. Ich habe mich dann aber für meinen weg entschieden, da schluss endlich ich gebären muss und nicht er. Also klar er war auch nicht vollkommen dagegen, das spital wäre aber seine erste wahl gewesen. Naja nach der wunderschönen hausgeburt ist er dieses mal ganz still :lol:

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Linli »

Ich bin in der 25 ssw und wir planen auch wieder eine Hausgeburt :) Die ersten zwei kamen auch Zuhause.

Mamita warum will er denn nicht mehr? Was störte ihn an der zweiten Geburt Zuhause?
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Mamita
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 10. Mär 2011, 10:21

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mamita »

Warum mein Partner diesmal nicht mehr zu Hause möchte? Das ist mir ehrlich gesagt auch nicht ganz verständlich, obwohl wir schon einige Male darüber geredet haben. Meine Hausgeburt war sehr lang (mit zwei Stunden Pressphase, die mir sehr kurz vorkam, aber ihm wohl nicht), und irgendwann gegen Ende der Eröffnungsphase hat die Hebamme eine 2. Hebamme dazubestellt, weil sie nicht ganz sicher war, ob es wirklich klappen wird und kein Risiko eingehen wollte nach dem KS. Das hat eine gewisse Unruhe in die Geburt gebracht. Ich hatte wahnsinnig starke Schmerzen, mein Partner hat darunter gelitten, mich so leiden zu sehen. Er sagt, es sei ihm eine allzu grosse Verantwortung, er sei einfach froh, dass letztes Mal schliesslich alles gut gegangen sei. Ich empfand die Geburt trotz der Schmerzen und der Länge als schön, v.a. im Nachhinein. Meiner Ansicht nach können wir die Verantwortung auch im Spital nicht einfach abgeben, ausserdem gehe ich davon aus, dass meine nächste Geburt etwas schneller und leichter sein wird, da es ja nun schon die zweite natürliche ist. Wir haben noch einmal darüber geredet und er ist nun einverstanden, mich zu Hause bei der Geburt zu begleiten. Ein begeisterter Hausgeburts-Fan wird er aber wohl nie...!

Wie sieht es bei euch aus? Sind da die Männer beim zweiten Mal Feuer und Flamme nachdem sie das erste Mal eher skeptisch waren?

DragonhearT
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 22. Dez 2011, 10:45
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von DragonhearT »

Mamita. Mein mann wird auch nie ein hausgeburts-fan aber das ist ok für mich. Schön willigt dein mann dochnochmal ein. Freue dich darüber.... :D

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Linli »

Von Feuer und Flamme ist er sogar bei der dritten weit entfernt ;-)
Zur ersten musste ich ihn auch eine Weile "überreden" mit Zahlen, Fakten, Zeit.. Nr. 2 fragte er noch ob ich denn wieder wolle. Nr 3 war "wortlos" klar.
Aber wenn ich sagen würde "Okay wir gehen doch ins Spital" oder das sein müsste wäre das für ihn auch vollkommen okay.

Das ist ja schön das er dich nun dich begleitet. Du kannst ihm ja auch Mal erklären das er bei einer natürlichen Geburt im Spital sich vermutlich nicht weniger hilflos fühlen würde. Auch da musst du eben genau durch die Geburt die kommt..Nur das Risiko für Komplikationen ist ebrn dich höher.
Und vieleicht findet ihr ja was, was er tun könnte für dich damit er sich nützlich fühlt. Kalte Tücher bringen, Getränke, Rücken massieren..
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Mamita
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 10. Mär 2011, 10:21

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mamita »

Danke vielmals für eure Erfahrungen! Ja, ich bin sehr froh und erleichtert, dass er sich nun doch entschieden hat, dabei zu sein! Und ich weiss auch, dass er mich super unterstützen wird, das hat er nämlich - trotz seiner Vorbehalte - schon während der letzten Geburt gemacht! Danke für deine diesbezüglichen Ideen, Linli! Wie macht ihr es mit den Geschwistern? Werden die auch dabei sein oder lasst ihr es drauf ankommen? Ich habe nächste Woche endlich den ersten Termin bei meiner Hebamme und freu mich schon sehr darauf!! Ich wünsche Euch viel Energie und dass ihr die Schwangerschaft geniessen könnt!

DragonhearT
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 22. Dez 2011, 10:45
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von DragonhearT »

:Betreff geschwister: also bei der ersten hausgeburt habe ich extra meine mutter gebeten zu kommen. Das im fall vom fall ich junior nicht in der nähe ertrage, sie ihn beschäftigen kann. Hab mir aber sonst nich so viele gedanken darüber gemacht, da ich vor ort und je nach stimmung entscheiden wollte.hat dann prima gepasst, habe in unter wehen noch ins bett bringen können und er hat alles verschlafen. Diesesmal denke ich werde es wieder genau so machen, nehme wie es kommt, falls ich wieder eine hausgeburt haben darf :roll:

DragonhearT
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Do 22. Dez 2011, 10:45
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von DragonhearT »

Sorry vom natel schreiben geht nicht so gut. Wünsche dir viel freude beim ersten hebammentermin

Benutzeravatar
Linli
Senior Member
Beiträge: 616
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:57
Geschlecht: weiblich
Wohnort: GR

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Linli »

Sie sollen wenn wir alles so läuft wie letztes Mal, dabei sein bzw. in der Wohnung anwesend.
Ich wollte eine 100 %ige Betreuungsperson nur für ihn die ihn gut genug kennt um zu wissen ob sie zB jetzt besser raus geht mit ihm und der er natürlich auch zu 100 % vertraut. Da meine Eltern über 300km weit weg wohnen, war sie schon 2 Wochen vor der Geburt da und hat Junior viel übernommen und viel geputzt (mochte nimmer viel machen ;-) ).
Hatte dann 90% der Wehen alleine in der Nacht und da war ich so leise das keiner aufgewacht ist.
Um 7:30 Uhr hat die Hebamme geklingelt und da waren dann alle wach (Notiz an mich gemacht, nächstes Mal sagen sie soll nicht klingeln *g*).
Er war nur ein oder zweimal (an die ich mich erinner) kurz schauen und ansonsten hat er lieber mit Oma gespielt :p
Und gleich nach der Geburt hat sie ihn rein begleitet weil er Angst hatte vor den Hebammen und dem neuen Baby. Dauerte etwa 3, 4 Minuten dann ist er "aufgetaut" und hat seinen Bruder mit Küssen überhäuft.

Hoffe natürlich das es dieses Mal wieder ähnlich reibungslos verläuft. Also nachts Wehen, vielleicht schaff ichs auch Mal schneller das es grad auch noch nachts zur Welt kommt. Entweder muss mein Mann zu ihnen oder eben wieder meine Mum.
♥Chatterbox 3.'12♥ Sound-Specialist 7.'14♥ Räubertochter 4.'17♥

★ im ♥ - Juli '13
★ im ♥ - Oktober '15
★ im ♥ - November '15

Mamita
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Do 10. Mär 2011, 10:21

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mamita »

Das find ich toll, dass ihr so gelassen sein konntet und es einfach so nehmen konntet, wie es kam! Scheint ja auch ganz gut geklappt zu haben!! Ich hoffe auch auf eine nächtliche und nicht allzu lange Geburt. Bei mir wäre meine Familie - ganz besonders meine Mutter - keinerlei Hilfe bei der Hausgeburt, auch nicht bei der Betreuung der in der Wohnung anwesenden Geschwister, sie findet die Idee einer Hausgeburt sowieso total beängstigend und verantwortungslos und so jemand will ich in dem Moment auf keinen Fall in der Nähe haben... Und den Tipp, die Hebamme nicht klingeln zu lassen, wenn die Geschwister noch schlafen, werde ich mir merken, danke! Finde es eben auch u-schön, wenn die Kind unmittelbar nach der Geburt ihr neues Geschwisterchen gleich kennen lernen können... Meine Kinder könnten allenfalls zu den Nachbarn, auch mitten in der Nacht, da diese gleich unter uns wohnen. Werde mir auch nicht allzu viele Gedanken dazu machen (oder es zumindest versuchen!), es kommt, wie es kommt!

Benutzeravatar
anschein
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 12:28
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von anschein »

Hallo, ich bin schwanger mit dem dritten Kind. Ich hatte beim ersten Kind einen geplanten KS wegen Plazentainsuffizienz, bei der zweiten SS habe ich eine geplante HG erleben dürfen, die sehr heilsam war, um das KS-Erlebnis annehmen zu können. Nun bin ich schwanger mit Nr 3 und schon gaaaanz aufgeregt, obwohl es noch langer hin ist bis zur Geburt (13. SSW). Ich würde mir sehr wünschen, dass ich wieder eine HG machen kann. Habe die Hebamme schon informiert und mein Mann unterstützt das ebenfalls. Die Älteste war damals nicht dabei. Sie sagt aber nun immer wieder, dass sie bei der Geburt gerne dabei sein möchte... Dem gegenüber ist mein Mann hingegen schon skeptisch eingestellt. Ich werde das sicher bei Gelegenheit mit der Hebamme besprechen. Ich selber finde die Vorstellung eingentlich sehr schön! Aber ich gehöre nicht gerade zu den leise Gebärenden :roll: . Wie habt ihr die älteren Geschwister denn auf die Geburt vorbereitet? Ich finde das Thema sehr spannend und würde mich sehr freuen, wenn ihr von euren Erfahrungen berichtet...

Benutzeravatar
redgizmo79
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: So 29. Jan 2012, 05:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aglo Bern

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von redgizmo79 »

@anschein
Ich kann dir das Buch "Runas Geburt" empfehlen.

Wie alt ist sie den?

Ich hatte beim 2. Mal eine HG. Mein Sohn war auch dabei, er war drei.
Los ging's in der Nacht. Aber er ist so in der Halbzeit aufgewacht. Bei mir war er nicht oft. Hat ab und zu geschaut was passiert, aber dann ging er wieder spielen. Er fand's glaube ich vor allem cool, dass mitten in der Nacht so ein Ausnahmezustand herrscht, er spielen darf und das Grosi extra für ihn kommt. Die Geburt hat ihn nicht interessiert, aber auch im Vorfeld schon nicht.
Schlingu , Dez. 2011
Schportzi, Nov. 2014

* 2010, 2013

Mixi
Junior Member
Beiträge: 85
Registriert: Do 29. Nov 2012, 14:59

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Mixi »

@geschwister:meine 2 grossen damals knapp 4 jährig und 22monate waren dabei.und sie waren völlig fasziniert.im feb.ist es ein jahr her,und noch heute erzählen/spielen sie viel von der hausgeburt.für uns als family das unübertroffene erlebnis.

Lacela
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 14. Okt 2014, 16:02
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Lacela »

Hallo ihr lieben

Bin bereits in der 24ssw und denke über eine Hausgeburt nach. Meine Tochter wurde im Geburtshaus geboren. Gibt es eine. Unterschied zwischen HG und GH? Mein Mann meint dort haben sie 'alles' schmerzmittel, utensilien falls das baby nicht atmet und und und aber ich denke die Hebamme nimmt das alles mit?

Mamita: hast du bereits geboren? Magst du mir von deiner Geburt erzählen? Meine erste war auch sehr lang und schmerzhaft.

Ist sonst noch jemand schwanger und wünscht sich eine Hausgeburt?

Benutzeravatar
Nea
Senior Member
Beiträge: 899
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 20:11
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Nea »

Ich bin in der 23. Woche schwanger mit dem dritten Kind und möchte wie schon beim zweiten wieder eine Hausgeburt. Meine erste Tochter kam im Geburtshaus zur Welt. Ich weiss nicht, was die Hebamme bei der Hausgeburt alles dabei hatte, da sie zum Glück nicht viel brauchte. Ich denke sie ist aber bestimmt für Notfälle ausgerüstet. Das Geburtshaus schloss leider nach meiner ersten Geburt, darum ist dies keine Option mehr. Die Hausgeburt fand ich super. Was mir nun beim dritten ein wenig Sorgen macht sind die Geschwister. Ich möchte sie nicht dabei haben und falls es mitten in der Nacht losgehen sollte, wäre das ziemlich ungünstig, da sie abgeholt werden müssten. Ich will auch niemanden sonst dabei haben, der auf die Kinder schauen könnte. Leider betreut die Hebamme, die bei den beiden ersten Geburten dabei war, im Moment keine HG. Es gibt nur noch eine einzige andere in der Region und sie ist mir nicht soooo sympathisch. Ich habe sie aber auch erst einmal gesehen.

Lacela
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 14. Okt 2014, 16:02
Geschlecht: weiblich

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Lacela »

Oh schön wann ist dein ET?
Wie war für dich der Unterschied vom GH zur HG?
Wie war deine letzte Hausgeburt und was hat damals das Geschwister gemacht?
Wie lange werden die Geschwister weg bleiben? Könntest/Möchtest du die Geschwister nicht einfach schlafen lassen und dann werden sie ganz früh am morgen abgeholt? Stelle ich mir auch etwas 'doof' vor wenn die grossen aus dem Schlaf gerissen werden und weg fahren müssen. Anderseits machen sich da Kinder nicht so viele Gedanken.
Wie war das wegen den Nachbarn? Irgendwie ist es mir ein bisschen unangenehm wenn die mich hören.

Benutzeravatar
Tiramisu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1406
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 11:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: AG

Re: Hausgeburt zum 13.: Gebären in Geborgenheit

Beitrag von Tiramisu »

Nea, mitten in der Nacht wäre doch praktisch? Mein drittes Kind kam auch nachts und die Geschwister haben es verschlafen ;-)
Herbstmeitschi 2010
Herbstmeitschi 2012
Sommerbüebu 2014

Antworten